Ulle hat geschrieben:Was mich bei Herr Arch fasziniert, sind diese strangen Gesangslinien. Die Stimme ist natürlich überragend, wobei es genug überragende Sänger gibt, aber nur selten solche, die auch überragende Lines schreiben.
Pavlos hat geschrieben:(Wie nennt man in der Fachsprache eigentlich dieses Archsche Stilmittel des sakralen Tonleiter-hoch-und-runter-Gesangs, welches er meistens in den Strophen benutz?
Pavlos hat geschrieben:(Wie nennt man in der Fachsprache eigentlich dieses Archsche Stilmittel des sakralen Tonleiter-hoch-und-runter-Gesangs, welches er meistens in den Strophen benutz? Weiß nicht, wie ich´s sonst beschreiben soll, aber ich denke ihr wisst was ich meine.)
:
Pavlos hat geschrieben:Wie nennt man in der Fachsprache eigentlich dieses Archsche Stilmittel des sakralen Tonleiter-hoch-und-runter-Gesangs, welches er meistens in den Strophen benutzt?
Prof hat geschrieben:Pavlos hat geschrieben:Wie nennt man in der Fachsprache eigentlich dieses Archsche Stilmittel des sakralen Tonleiter-hoch-und-runter-Gesangs, welches er meistens in den Strophen benutzt?
In der klassischen Musik würde man dies, wenn ich mich nicht irre, wohl als Glissando betiteln.
Ulle hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Pavlos hat geschrieben:Wie nennt man in der Fachsprache eigentlich dieses Archsche Stilmittel des sakralen Tonleiter-hoch-und-runter-Gesangs, welches er meistens in den Strophen benutzt?
In der klassischen Musik würde man dies, wenn ich mich nicht irre, wohl als Glissando betiteln.
Exactly![]()
Dazu macht er auch viele Terzsprünge, indem er von der ersten Stimme plötzlich mitten im Satz in die zweite geht, die normalerweise die dann logische, höhere Backingstimme wäre. Oft serviert er auch einen steigenden Oktavsprung. Man geht als Hörer davon aus, dass die zweite Hälfte der Strophe um drei oder vier Halbtöne fällt, statt dessen singt er genau diese "gefallenen" Töne dann einfach eine Oktave höher.
Pavlos hat geschrieben:Ulle hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Pavlos hat geschrieben:Wie nennt man in der Fachsprache eigentlich dieses Archsche Stilmittel des sakralen Tonleiter-hoch-und-runter-Gesangs, welches er meistens in den Strophen benutzt?
In der klassischen Musik würde man dies, wenn ich mich nicht irre, wohl als Glissando betiteln.
Exactly![]()
Dazu macht er auch viele Terzsprünge, indem er von der ersten Stimme plötzlich mitten im Satz in die zweite geht, die normalerweise die dann logische, höhere Backingstimme wäre. Oft serviert er auch einen steigenden Oktavsprung. Man geht als Hörer davon aus, dass die zweite Hälfte der Strophe um drei oder vier Halbtöne fällt, statt dessen singt er genau diese "gefallenen" Töne dann einfach eine Oktave höher.
Hab ich doch gesagt: Tonleiter-hoch-und-runter-Gesang!!!
Acrylator hat geschrieben:Weiß nicht, ob es dafür nen Fachbegriff gibt, aber das scheint mir oft von der Art her an traditionelle orientalische Melodien angelehnt zu sein.
Pavlos hat geschrieben:
Das, plus diese spezielle, einzigartige Magie/Mystik , die von dieser Stimme ausgeht bzw. mit ihr automatisch assoziiert wird.
Kubi hat geschrieben:Ancient_Mariner hat geschrieben:Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Ancient_Mariner hat geschrieben:Also ich finde, die Stimme ist schon ziemlich gewöhnungsbedürftig. Nach dem ersten Mal hören, fand ich das wirklich extrem schlecht, da der Sänger teilweise ziemlich dissonant wirkte. Nachdem ich es jetzt aber einige Male gehört habe (und mich an seinen Gesangsstil gewöhnt habe), muss ich meine Meinung revidieren; das ist doch schon ziemlich episch was der Arch da macht und gerade der Refrain lässt mich nicht mehr los. Da bin ich dochmal auf den Rest gespannt.
Hast du noch niemals John Arch singen gehört vorher?
Also ich muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich bis jetzt nur Awaken The Guardian von Arch kenne. Das hat mir unser Gitarrist vor 1-2 Jahren mal gezeigt. Das fand ich damals eigentlich ganz gut, habe es aber nicht wirklich weiter verfolgt (bin jetzt auch nicht der größte ProgFan). So, hatte ich aber den Sänger absolut nicht mehr im Kopf.^^
Hmmm, also groß verändert hat sich seine Stimme seit "ATG" allerdings nicht. Da solltest du eine Bildungslücke doch noch mal in 'Angriff nehmen. Kitt sollte da helfen.
Ivon Michael@SacredMetal » 12 Jul 2011 07:59 pm
Ich dreh durch, wenn ich das Teil höre...
Zurück zu Hard Rock Heaven / Prog The World
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste