HOA 2011

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: HOA 2011

Beitragvon TOTÁLIS METÁL » 3. August 2011, 17:36

Okidoki. Dankesehr. :smile2:
TOTÁLIS METÁL
 
 


Re: HOA 2011

Beitragvon Dr. Best » 3. August 2011, 17:59

Boris the Enforcer hat geschrieben:
J.uwe hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:ich will hier gar nicht in die Details gehen, sonst trete ich vermutlich einen Kleinkrieg mit jemandem los, die Organisation war jedenfalls stellenweise etwas "fragwĂŒrdig".

Immer raus damit, nur ehrliche Kritik kann doch den Leuten helfen, Verbesserungen zu treffen.

Ich finde es auch nicht gerade glĂŒcklich, wenn man sich dermaßen kritisch Ă€ußert ohne den Veranstaltern eine Chance auf eine Stellungnahme oder Besserung zu geben.

Bevor da ein falscher Eindruck am Ende entsteht: Das da oben ist hochgradig subjektiv, war vielleicht schlecht formuliert gestern dank MĂŒdigkeit. Ich finde immer noch, dass es ein komisches Festival ist, und fand einiges im Aufbau, Gesamtkonzept etc seltsam oder hatte es mir komplett anders vorgestellt, was eben zu meinem Eindruck fĂŒhrt. Aber das liegt erstmal an mir. Gerade das Team an sich (Theke, Einlass etc) war superfreundlich und man konnte durchaus mit den Leuten reden, etwa um ausnahmsweise eine Wasserflasche in den Bereich vor der BĂŒhne zu nehmen um nicht stĂ€ndig wegrennen zu mĂŒssen wenn man Merch verkaufen muss. Zu den Preisen kann ich nix sagen, dazu war ich Freitags gar nicht lange genug anwesend. Was mir definitiv negativ aufgefallen ist war allerdings, dass es Leute gibt, die unfĂ€hig sind, ein Dixi zu benutzen und statt dessen lieber direkt am Hauptweg vor dem Eingang in die BĂŒsche schiffen - immerhin stehen keine 3m so lustige kleine HĂ€uschen rum. Ist ja nicht so, als gĂ€be es davon zu wenig, im Gegenteil.

Alles weitere per Mail..

MetalHart hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:Fazit: die HauptgrĂŒnde meiner Anwesenheit, eine Arkham Witch-CD zu erstehen und Brom-/Him-/John-beeren worshippen, konnte ich nur zur HĂ€lfte umsetzen. Entsprechend war das Festival auch eher schlecht (5,798/11,34)

ich werde Deine Beschwerde an meine Pressfritzen weiterleiten. Vielleicht bekomm ich dann nachtrĂ€glich ein bißchen Rabatt :D

Ja, mach das besser, die wissen sicher nicht, was sie uns damit angetan haben, in Erfurt wurde ich auch sofort drauf angesprochen. Oh, und ich muss endlich die Bestellung aufgeben, gleich auf die liste setzen :cool2:
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: HOA 2011

Beitragvon TOTÁLIS METÁL » 3. August 2011, 18:09

Dr. Best hat geschrieben:Was mir definitiv negativ aufgefallen ist war allerdings, dass es Leute gibt, die unfĂ€hig sind, ein Dixi zu benutzen und statt dessen lieber direkt am Hauptweg vor dem Eingang in die BĂŒsche schiffen - immerhin stehen keine 3m so lustige kleine HĂ€uschen rum. Ist ja nicht so, als gĂ€be es davon zu wenig, im Gegenteil.


Also Du bist wirklich der erste, von dem ich erfahre, dass sowas als unangenehm empfunden wird.
Was soll daran so schlimm sein inne Botanik zu pinkeln? Ich sehe das nun wirklich nicht als Problem an.
Außerdem soll es Menschen geben, die einen grundsĂ€tzlichen Ekel vor Dixies haben (nicht ohne Grund und durchaus nachvollziehbar) und dann lieber den BĂŒschen und BĂ€umen etwas gutes tun. :wink:

Und bitte komm jetzt nicht mit dem MĂŒll-/MĂŒlleimer-Argument. Denn es ist doch wohl ein Unterschied, ich meinen MĂŒll aus Faulheit oder was-auch-immer inne StrĂ€ucher werfe, oder in jene nun reinpisse, anstatt auf`s Dixieklo zu rennen.
TOTÁLIS METÁL
 
 


Re: HOA 2011

Beitragvon holg » 3. August 2011, 18:22

Dr. Best hat geschrieben: Was mir definitiv negativ aufgefallen ist war allerdings, dass es Leute gibt, die unfĂ€hig sind, ein Dixi zu benutzen und statt dessen lieber direkt am Hauptweg vor dem Eingang in die BĂŒsche schiffen - immerhin stehen keine 3m so lustige kleine HĂ€uschen rum. Ist ja nicht so, als gĂ€be es davon zu wenig, im Gegenteil.


Ebenso wenig, kann ich es achvollziehen, weshalb man links vorne vor der BĂŒhne in die Botanik pinkeln muss.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: HOA 2011

Beitragvon Kubi » 3. August 2011, 19:35

Dr. Best hat geschrieben:Tierra Santa waren ganz nett um sich mit dem Himbeermann und seinem Gefolge allerlei Scherzhaftigkeiten hinzugeben

Fazit: die HauptgrĂŒnde meiner Anwesenheit, eine Arkham Witch-CD zu erstehen und Brom-/Him-/John-beeren worshippen, konnte ich nur zur HĂ€lfte umsetzen. Entsprechend war das Festival auch eher schlecht (5,798/11,34)


:ehm: Ich war doch gar nicht da?! Wer hat mich denn da bitte kopiert? Frechheit.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
TaubtrĂŒber Ginst am Musenhain
trĂŒbtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
BeitrÀge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: HOA 2011

Beitragvon MetalHart » 4. August 2011, 08:24

Kubi hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:Tierra Santa waren ganz nett um sich mit dem Himbeermann und seinem Gefolge allerlei Scherzhaftigkeiten hinzugeben

Fazit: die HauptgrĂŒnde meiner Anwesenheit, eine Arkham Witch-CD zu erstehen und Brom-/Him-/John-beeren worshippen, konnte ich nur zur HĂ€lfte umsetzen. Entsprechend war das Festival auch eher schlecht (5,798/11,34)


:ehm: Ich war doch gar nicht da?! Wer hat mich denn da bitte kopiert? Frechheit.


Offensichtlich hat er mich von selber gefunden :D

Was das Wildpissen angeht, da bin ich auch schuldig. Wegen der Stange Wasser gehen weder meine Frau noch ich extra auf ein Dixie. Es ist ja auch besser wenn alle so wenig wie möglich auf's Dixie gehen weil es dann, wenn man wirklich nicht anders kann noch halbwegs sauber und nicht von oben bis unten vollgebrunzt ist. So besoffen daß ich neben die BĂŒhne gepisst hĂ€tte war ich allerdings auch noch nie aber gerade bei Bands wo man sich erst durch 800 Leute quĂ€len muß und eigentlich auch schon ĂŒber dem gesetzlichen Limit um noch legal am Boden zu kriechen ist kann ich's schon verstehen wenn so mancher die "AbkĂŒrzung" wĂ€hlt.
Benutzeravatar
MetalHart
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 961
Registriert: 12. April 2004, 14:24
Wohnort: WeltbĂŒrger


Re: HOA 2011

Beitragvon holg » 4. August 2011, 08:46

MetalHart hat geschrieben:Offensichtlich hat er mich von selber gefunden :D


Naja, fast. :lol:
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: HOA 2011

Beitragvon holg » 4. August 2011, 08:49

Nochmal zur biologischen Keramikabteilung: GrundsĂ€tzlich habe ich nichts gegen Buschgepinkel, aber man muss es ja nicht unbedingt dort machen, wo offensichtlich auch Leute stehen/sitzen etc. Wenn ich auf einer Party bin, dann denke ich auch nicht: "Mist, so voll hier und besetzt ist die SchĂŒssel eh, geh ich mal eben auf den Balkon und benĂ€sse den Blumenkasten."
Und ausreichend Optionen, nicht aufs Dixi zu gehen, gibt es dort. Und zwar bei einer Wegzeit von weniger als zwei Minuten.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: HOA 2011

Beitragvon Dr. Best » 4. August 2011, 20:48

Kubi hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:Tierra Santa waren ganz nett um sich mit dem Himbeermann und seinem Gefolge allerlei Scherzhaftigkeiten hinzugeben

Fazit: die HauptgrĂŒnde meiner Anwesenheit, eine Arkham Witch-CD zu erstehen und Brom-/Him-/John-beeren worshippen, konnte ich nur zur HĂ€lfte umsetzen. Entsprechend war das Festival auch eher schlecht (5,798/11,34)


:ehm: Ich war doch gar nicht da?! Wer hat mich denn da bitte kopiert? Frechheit.

Oh, Schande ĂŒber mein Haupt, da habe ich doch glatt Himbeeren und Brombeeren verwechselt :schĂ€m: Aber gut, das kann ja mal passieren, ihr gleicht euch ja wie ein HĂŒhnerei dem anderen Straussenei. Warum warst du eigentlich nicht da? Ich hab ja versucht, deinen Schatten stellenweise auszufĂŒllen, aber der strenge Blick von Meister Holg und ein "Stop this, it's getting silly!" seitens Hugin haben mich erinnert, dass er zu groß fĂŒr mich ist -.-
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: HOA 2011

Beitragvon holg » 4. August 2011, 20:58

Dr. Best hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:Tierra Santa waren ganz nett um sich mit dem Himbeermann und seinem Gefolge allerlei Scherzhaftigkeiten hinzugeben

Fazit: die HauptgrĂŒnde meiner Anwesenheit, eine Arkham Witch-CD zu erstehen und Brom-/Him-/John-beeren worshippen, konnte ich nur zur HĂ€lfte umsetzen. Entsprechend war das Festival auch eher schlecht (5,798/11,34)


:ehm: Ich war doch gar nicht da?! Wer hat mich denn da bitte kopiert? Frechheit.

Oh, Schande ĂŒber mein Haupt, da habe ich doch glatt Himbeeren und Brombeeren verwechselt :schĂ€m: Aber gut, das kann ja mal passieren, ihr gleicht euch ja wie ein HĂŒhnerei dem anderen Straussenei. Warum warst du eigentlich nicht da? Ich hab ja versucht, deinen Schatten stellenweise auszufĂŒllen, aber der strenge Blick von Meister Holg und ein "Stop this, it's getting silly!" seitens Hugin haben mich erinnert, dass er zu groß fĂŒr mich ist -.-


der was??? :ehm:
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: HOA 2011

Beitragvon RoadWarrior » 4. August 2011, 21:36

Ich fande das HOA toll organisiert.
Meine Favoriten waren Striker, Evil One, Alpha Tiger & Circle II Circle ( <3 )!
Leider mußte ich bereits am Samstagnachmittag abreisen, wegen einem UnglĂŒcksfall in der Familie. :cry:
Aber nÀchstes Jahr komme ich gern wieder. :yeah:
SEX, TRUCKS & ROCK 'N' ROLL
Benutzeravatar
RoadWarrior
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1344
Registriert: 2. Juli 2009, 11:43
Wohnort: Wedel


Re: HOA 2011

Beitragvon Raf Blutaxt » 10. August 2011, 18:05

Wir schreiben das Jahr 2011 n. Chr. und ganz Norddeutschland ist von Konsummetallern ĂŒberrannt.
Ganz Norddeutschland? Nein!
Denn ein kleiner Bauernhof leistet tapfer Widerstand. Und einmal im Jahr rufen Thomasix und JĂŒrgenix all ihre KampfgefĂ€hrten zusammen und feiern ein rauschendes Fest.
Selbst der Konsummetalrabe kommt gerne auf ein paar Bier vorbei und alle zusammen huldigen sie dann dem wahren Stahl.

Auch dieses Jahr machte sich deshalb Raf Blutaxt aus dem kleinen StÀdtchen Marburg in Mittelhessen auf den Weg in den hohen Norden und es ist er selbst, sein eigener Chronist, der allein euch von seiner Saga berichten kann.

Donnerstag:

Um halb sieben stehe ich auf, um pĂŒnktlich am Bahnhof zu stehen. Aus mir unerfindlichen GrĂŒnden habe ich mich entschieden, eine ganze Palette Bier als Proviant in meinen Rucksack zu packen und die 12 Kg FlĂŒssignahrung werden meinen RĂŒcken die kommenden sieben Stunden sehr plagen.
Kurzum, eine lange, recht spannungsarme Zugfahrt schließt sich an, die es mir aber erlaubt, einen großen Teil von "A Clash Of Kings" zu lesen, bzw. als Hörbuch zu genießen. Gut unterhalten komme ich so in Barmstedt an der Brunnenstraße an und schließe bereits im Shuttlebus Freundschaft mit zwei Gesinnungsgenossen aus El Salvador und einem aus England. Wir bauen unsere Zelte auf, trinken ein erstes Bier und dann geht es auch schon los.

Crystal Viper:
Werden von Album zu Album mehr Eurometal und deshalb irgendwie langweiliger. Der Auftritt hat mir zwar besser gefallen, als noch leztes Jahr auf dem KIT, aber wirklich mitreißen kann mich die Band nicht mehr.

Striker:
Sind da aus ganz anderem, nÀmlich kanadischen Eichenholz, geschnitzt. Die Jungs feuern aus allen Rohren, verdammen Vulkane und sind jetzt, da der Jagdpanzer vorerst in der Garage steht einfach unersetzlich. Oli, bitte gib der Band baldmöglichst eine neue Chance auf dem KIT, verdient haben sie die allemal.

Bon Scott:
Covern AC/DC und sind damit völlig ĂŒberflĂŒssig. Egal wie sympathisch die Jungs auch sein mögen, hier geb ich mal den Siebi und hĂ€tte mir gern noch ne junge Nachwuchsband gewĂŒnscht.

Tokyo Blade:
Sind dann gut, aber auch nicht mehr. Die Band hat mich leider ĂŒberhaupt nicht gepackt, woran wohl auch der SĂ€nger seine Schuld haben dĂŒrfte.

Baron Royo:
Spielen soliden Hardrock, der mich zu fortgeschrittener Stunde nur noch mĂ€ĂŸig fesseln kann, weshalb ich nach einiger Zeit den recht kurzen Heimweg zum Zelt antrete.

Freitag:
Rezet:
Wecken die teils noch verkaterten Horden mit blitzsauberem Thrash ohne Inovationen, aber mit viel Herzblut auf.
Das war wirklich ein feiner Opener, der viel Spaß gemacht hat.

Evil One:
Es bollert mĂ€chtig im oberen Bereich des Geschwindigkeitsmessers, die Stimme durchbricht Höhenrekorde, der kleine Raf ist glĂŒcklich. Herrlich unbeschwert und mit viel Spirit wird hier drauflosgeprĂŒgelt, dass es eine wahre Freude ist.

Alpha Tiger:
Werden dann einer Grillpause geopfert, hören sich vom Campingplatz aus genauso gut an, wie sie es auch vom KIT Parkplatz aus taten. Irgendwann werde ich die Band aber auch mal wirklich anschauen, ich verspreche es!

Praying Mantis:
Spielen einen tollen Gig, der mangelnde HĂ€rte durch extra viele Melodien wett machen will und das auch fast immer schafft.

Torch:
Sind dann irgendwie ziemlich langweilig, soweit ich das vom Biergarten und Zelt aus beurteilen kann. Auch die letzten paar Songs, die ich vom GelÀnde aus verfolge, bestÀtigen mich in dieser Auffassung. Letztes Jahr in Oslo fand ich sie da doch etwas besser, wenn auch nicht viel.

Leviathan:
Da ich mit dem Werk der Band nicht wirklich vertraut bin und die Zeit mit GesprĂ€chen und dem einen oder anderen Bier und Whiskey verbringe, bleibt kein wirklich dauerhafter Eindruck zurĂŒck. Gut gespielt war es auf jeden Fall, hĂ€tte mir sicher auch gefallen, wenn ich mich vorher eingĂ€ngiger mit der Band befasst hĂ€tte.

Circle II Circle:
Spielen einen soliden, kitschigen Auftritt, wie ich ihn erwartet hatte. Bei Edge of Thorns wird brav mitgeschunkelt, ĂŒberwĂ€ltigend geht aber anders.

Tierra Santa:
Auch wenn ich kein Wort verstehe, finde ich schon die Alben der Band ziemlich gut, live und mit einem nicht zu unterschÀtzenden Alkoholspiegel wÀchst die Band aber zu einem absoluten Monster. Zusammen mit meinem Kumpel Ernesto aus Mexico und einigen anderen feiere ich die Band nach allen Regeln der Kunst ab.

Fates Warning:
Völlig erschöpft von Tierra Santa schaue ich mir das Geschehen aus dem hinteren Bereich des GelĂ€ndes an und bin einfach zu fertig, um das wirklich genießen zu können. Hervorragende Musiker spielen sehr gute Songs, die ich leider grĂ¶ĂŸtenteils nicht gut genug kenne, um viel Spaß zu haben.
Zu den KlĂ€ngen der Zugabe begebe ich mich völlig erschöpft zurĂŒck ins Zelt.

Samstag:
Spartan Warrior:
Toller NWoBHM der flotteren Spielart mit einem starken SÀnger. Eine super Show einer spitzen Band. Der Tag fÀngt also wieder sehr gut an.
Bin ich eigentlich der einzige, den der SÀnger in den höheren Lagen an den jungen Mark Shelton erinnert?

Syron Vanes:
Spielten dann völlig belanglosen Schwedenmetal. Das tat niemandem weh, war aber ein idealer Zeitpunkt, um mal was essen zu gehen.

Astral Doors:
Klingen wie Dio, sind super sympathisch und haben einen SĂ€nger, der zwar toll singen kann, bei der Kommunikation mit dem Publikum aber regelmĂ€ĂŸig versagt. Die Songs sind und bleiben aber gut und der Auftritt war fĂŒr den Samstag Nachmittag zum entspannten Bier Trinken gut geeignet.

Vulcain:
Wurden dann einigen GesprÀchen und Bieren am Zelt geopfert, klangen von da aus aber auch nach Motörhead, ich scheine also nicht viel verpasst zu haben.

Slough Feg:
Waren leider viel zu frĂŒh dran und hatten viel zu wenig Spielzeit. Toll war der Auftritt aber allemal, trotz des zu leisen Gesangs. Das ist momentan eine der besten Metal Bands ĂŒberhaupt.

More:
Waren dann leider eher langweilig, der herausstechendste Song war das Nightcrawler Cover von Judas Priest.

Beehler:
PrĂŒgelte und kreischte sich durch sein Set, dass es eine wahre Freude war. Wie bereits auf dem ersten Metal Merchants hat er mich damit völlig ĂŒberzeugt und gefĂ€llt mir nach wie vor besser als das, was momentan unter dem Namen Exciter durch die Lande zieht. Auch die neuen Songs konnten ĂŒberzeugen, wenn auch nicht durch kreativitĂ€t, so doch durch Power und Power und Power.

Metal Inquisitor:
Wurden vom Biergarten aus gehört, klangen gut wie immer, konnten mich aber nicht von meiner Bank reißen.

SETI:
Waren musikalisch in Ordnung, gesanglich absolut top und menschlich absolut flop.
Die Seitenhiebe auf Agent Steel waren einfach ĂŒberflĂŒssig und haben mir den ansonsten guten Gig ziemlich versaut.

Stormwarrior:
Ich persönlich mag ja auch das SW Material und war deshalb mit dem gesamten Auftritt der Band zufrieden. Da ich den Herrn Hansen ja nich sehen musste, störte mich das Kaugummikauen auch nicht weiter, gesungen hat er jedenfalls gut und dass die Songs top sind, ist ja allseits bekannt.

So ging's rundum zufrieden zurĂŒck zum Zelt und ein weiteres HOA war vorbei.

Die RĂŒckfahrt gestaltete sich dank eines Streiks der AKN Bahn dann nochmal zu einem regennassen Abenteuer, aber gegen 19:00 Uhr war auch ich dann wieder wohlbehalten zu Hause.
Zuletzt geÀndert von Raf Blutaxt am 10. August 2011, 18:14, insgesamt 1-mal geÀndert.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8450
Registriert: 5. MĂ€rz 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: HOA 2011

Beitragvon J.uwe » 10. August 2011, 18:11

Raf Blutaxt hat geschrieben:Wir schreiben das Jahr 2012 n. Chr.


Wow, wurdest du von Skynet geschickt, um uns vom nÀchsten HOA zu berichten?

Bild
J.uwe
 
 


Re: HOA 2011

Beitragvon Raf Blutaxt » 10. August 2011, 18:14

J.uwe hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Wir schreiben das Jahr 2012 n. Chr.


Wow, wurdest du von Skynet geschickt, um uns vom nÀchsten HOA zu berichten?

Bild


Tja, da war ich meiner Zeit wohl wieder mal voraus. :lol:
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8450
Registriert: 5. MĂ€rz 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: HOA 2011

Beitragvon J@HOA » 12. August 2011, 11:10

TOTÁLIS METÁL hat geschrieben:Hat eigendlich noch jemand die genaue EXCITER-/BËEHLER-Setliste im Kopp?
Mit "Violence and Force" wurde sie doch eröffnet und mit MOTÖRHEAD`s "Iron Fist" beendet. Doch wie war`s nochmal dazwischen?
Also soweit ich das noch im Kopf hab, war`s doch folgendermaßen:
Vom "Heavy Metal Maniac"-Album wurden "The Holocaust", "Stand up and fight", der Titelsong, und ich meine "Under Attack" gespielt. Vom "Violence & Force" bekam man den Titelsong, "Pounding Metal", "Evil Sinner", "Delivering to the Master" und "War is Hell" zu hören. Desweiteren wurden "Long live the loud", "I am the Beast", sowie zwei neuere, eigene Lieder gespielt, wovon eines "Destroy" hieß. Den Namen des anderen habe ich vergessen. "World War III" wurde noch gespielt und dann halt noch das MOTÖRHEAD-Cover.
Aber wie sah nochmal die Reihenfolge aus?

So, habs mir nochmal angeschaut, das haben sie in der Reihenfolge gespielt:
1. Violence & force
2. Scream in the night
3. Iron dogs
4. Destroy
5. Heavy metal maniac
6. solo - Messages to the dead
7. Stand up and fight
8. War is hell
9. Pounding metal
10. solo - Long live the loud
11. solo - Evil sinner
12. World war III
13. I am the beast
14. Iron fist
Benutzeravatar
J@HOA
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 290
Registriert: 16. April 2008, 15:49


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 GĂ€ste