
Ochenshirten Metal ist aber die bisherige Wortkreation des Jahres. Genial!
Moderator: Loomis
Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.
AuthentizitÀt wÀre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wÀre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.
Wir verwenden AuthentizitÀt aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.
birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.
AuthentizitÀt wÀre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wÀre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.
Wir verwenden AuthentizitÀt aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.
Wo ist da der Widerspruch???
Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.
AuthentizitÀt wÀre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wÀre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.
Wir verwenden AuthentizitÀt aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.
Raf Blutaxt hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.
AuthentizitÀt wÀre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wÀre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.
Wir verwenden AuthentizitÀt aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.
Wo ist da der Widerspruch???
Einen Widerspruch gibt es da nicht, lediglich eine Verschiebung der Bedeutung, bzw. eine Verengung des Begriffs.
birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.
AuthentizitÀt wÀre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wÀre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.
Wir verwenden AuthentizitÀt aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.
Wo ist da der Widerspruch???
Einen Widerspruch gibt es da nicht, lediglich eine Verschiebung der Bedeutung, bzw. eine Verengung des Begriffs.
Wobei der Begriff AuthenzitÀt viel Àlter als hm ist. Was versuchst Du da zu puzzeln?
Authentischen HM definiert jeder fĂŒr sich, weil es ein kĂŒnstliches Produkt ist, und ich hoffe, dass die Kunst zumindest noch frei ist. Irgend jemand hat bereits zu Anfang des threads gesagt, dass das Thema das Potenzial besitzt, in die top 10 der Endlosschleifen aller threads zu kommen. Aus diesem Grund bin ich jetzt raus.
Raf Blutaxt hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.
AuthentizitÀt wÀre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wÀre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.
Wir verwenden AuthentizitÀt aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.
Wo ist da der Widerspruch???
Einen Widerspruch gibt es da nicht, lediglich eine Verschiebung der Bedeutung, bzw. eine Verengung des Begriffs.
Wobei der Begriff AuthenzitÀt viel Àlter als hm ist. Was versuchst Du da zu puzzeln?
Authentischen HM definiert jeder fĂŒr sich, weil es ein kĂŒnstliches Produkt ist, und ich hoffe, dass die Kunst zumindest noch frei ist. Irgend jemand hat bereits zu Anfang des threads gesagt, dass das Thema das Potenzial besitzt, in die top 10 der Endlosschleifen aller threads zu kommen. Aus diesem Grund bin ich jetzt raus.
1. Das Alter des Begriffs spielt keine Rolle, die Frage, ob AuthentizitĂ€t einen sinnvollen MaĂstab zur Beurteilung von Heavy Metal darstellt, schon eher.
2. Da an vielen Stellen AuthentizitĂ€t als Argument in Diskussionen verwendet wird, teilweise auch, um Musik abzuurteilen, halte ich eine Diskussion ĂŒber den Begriff durchaus fĂŒr angebracht.
3. Die von Hugin vorgebrachte Erkenntnis, dass AuthentizitĂ€t oder Echtheit im Zusammenhang mit Musik eher problematisch ist, halte ich fĂŒr sehr verlockend.
4. Es bleibt jedoch die Erfahrung, dass vielen von uns die AuthentizitĂ€t, oder irgendein GefĂŒhl, das wir durch den Begriff auszudrĂŒcken versuchen, beim Musikkonsum wichtig ist.
5. Worte fĂŒr dieses vage GefĂŒhl, dass die Einstellung der Musiker einen Einfluss auf die subjektiv wahrgenommene GĂŒte der Musik hat zu finden, halte ich fĂŒr ein spannendes Unterfangen.
Raf Blutaxt hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.
AuthentizitÀt wÀre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wÀre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.
Wir verwenden AuthentizitÀt aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.
Wo ist da der Widerspruch???
Einen Widerspruch gibt es da nicht, lediglich eine Verschiebung der Bedeutung, bzw. eine Verengung des Begriffs.
Wobei der Begriff AuthenzitÀt viel Àlter als hm ist. Was versuchst Du da zu puzzeln?
Authentischen HM definiert jeder fĂŒr sich, weil es ein kĂŒnstliches Produkt ist, und ich hoffe, dass die Kunst zumindest noch frei ist. Irgend jemand hat bereits zu Anfang des threads gesagt, dass das Thema das Potenzial besitzt, in die top 10 der Endlosschleifen aller threads zu kommen. Aus diesem Grund bin ich jetzt raus.
1. Das Alter des Begriffs spielt keine Rolle, die Frage, ob AuthentizitĂ€t einen sinnvollen MaĂstab zur Beurteilung von Heavy Metal darstellt, schon eher.
2. Da an vielen Stellen AuthentizitĂ€t als Argument in Diskussionen verwendet wird, teilweise auch, um Musik abzuurteilen, halte ich eine Diskussion ĂŒber den Begriff durchaus fĂŒr angebracht.
3. Die von Hugin vorgebrachte Erkenntnis, dass AuthentizitĂ€t oder Echtheit im Zusammenhang mit Musik eher problematisch ist, halte ich fĂŒr sehr verlockend.
4. Es bleibt jedoch die Erfahrung, dass vielen von uns die AuthentizitĂ€t, oder irgendein GefĂŒhl, das wir durch den Begriff auszudrĂŒcken versuchen, beim Musikkonsum wichtig ist.
5. Worte fĂŒr dieses vage GefĂŒhl, dass die Einstellung der Musiker einen Einfluss auf die subjektiv wahrgenommene GĂŒte der Musik hat zu finden, halte ich fĂŒr ein spannendes Unterfangen.
birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.
AuthentizitÀt wÀre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wÀre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.
Wir verwenden AuthentizitÀt aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.
Wo ist da der Widerspruch???
Einen Widerspruch gibt es da nicht, lediglich eine Verschiebung der Bedeutung, bzw. eine Verengung des Begriffs.
Wobei der Begriff AuthenzitÀt viel Àlter als hm ist. Was versuchst Du da zu puzzeln?
Authentischen HM definiert jeder fĂŒr sich, weil es ein kĂŒnstliches Produkt ist, und ich hoffe, dass die Kunst zumindest noch frei ist. Irgend jemand hat bereits zu Anfang des threads gesagt, dass das Thema das Potenzial besitzt, in die top 10 der Endlosschleifen aller threads zu kommen. Aus diesem Grund bin ich jetzt raus.
1. Das Alter des Begriffs spielt keine Rolle, die Frage, ob AuthentizitĂ€t einen sinnvollen MaĂstab zur Beurteilung von Heavy Metal darstellt, schon eher.
2. Da an vielen Stellen AuthentizitĂ€t als Argument in Diskussionen verwendet wird, teilweise auch, um Musik abzuurteilen, halte ich eine Diskussion ĂŒber den Begriff durchaus fĂŒr angebracht.
3. Die von Hugin vorgebrachte Erkenntnis, dass AuthentizitĂ€t oder Echtheit im Zusammenhang mit Musik eher problematisch ist, halte ich fĂŒr sehr verlockend.
4. Es bleibt jedoch die Erfahrung, dass vielen von uns die AuthentizitĂ€t, oder irgendein GefĂŒhl, das wir durch den Begriff auszudrĂŒcken versuchen, beim Musikkonsum wichtig ist.
5. Worte fĂŒr dieses vage GefĂŒhl, dass die Einstellung der Musiker einen Einfluss auf die subjektiv wahrgenommene GĂŒte der Musik hat zu finden, halte ich fĂŒr ein spannendes Unterfangen.
Sory, meine Tochter hatte gerade einen Albtraum auf der Tastatur. Im Ernst. Habe sie gerade zu Bett gebracht.
Zu den letzten 5 Punkten: So wie Du verallgemeinerst...schnarch
rapanzel hat geschrieben:"Authentischer Heavy Metal" ist fĂŒr mich zum einen Musik, die von Leuten gespielt wird, die auch zu 100% dahinterstehen, unabhĂ€ngig vom Genre.
Was ich persönlich als solches bezeichne, kann durchaus davon abweichen. Am Ende muss es mir gefallen, was andere dazu sagen, ist mir dann auch relaiv egal!
rapanzel hat geschrieben:"Authentischer Heavy Metal" ist fĂŒr mich zum einen Musik, die von Leuten gespielt wird, die auch zu 100% dahinterstehen, unabhĂ€ngig vom Genre.
Was ich persönlich als solches bezeichne, kann durchaus davon abweichen. Am Ende muss es mir gefallen, was andere dazu sagen, ist mir dann auch relaiv egal!
ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 GĂ€ste