Moderator: Loomis
Acrylator hat geschrieben:SoAllgemein fällt auf, dass wirklich viele Riffs und Rhythmen gebraucht werden, die man so nicht von Manowar erwartet hätte, was insofern (zusammen mit dem Basssound) wirklich eine Parallele zur "Triumph Of Steel" darstellt, wovon "The Lord Of Steel" allerdings qualitativ weit entfernt ist, da das Songwriting (wenn man mal von den spielerischen Neuerungen absieht) halt meist wieder sehr überraschungsarm ist. Das jetzt extra zweimal angehört. Ist aber immerhin noch einer der besseren Songs auf dem Album (dennoch deutlich hinter "Righteous Glory").
Michael@SacredMetal hat geschrieben:Wo hat denn dieser Basssound eine Parallele zu TTOS??
Michael@SacredMetal hat geschrieben:Wo hat denn dieser Basssound eine Parallele zu TTOS??
Ancient_Mariner hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:SoAllgemein fällt auf, dass wirklich viele Riffs und Rhythmen gebraucht werden, die man so nicht von Manowar erwartet hätte, was insofern (zusammen mit dem Basssound) wirklich eine Parallele zur "Triumph Of Steel" darstellt, wovon "The Lord Of Steel" allerdings qualitativ weit entfernt ist, da das Songwriting (wenn man mal von den spielerischen Neuerungen absieht) halt meist wieder sehr überraschungsarm ist. Das jetzt extra zweimal angehört. Ist aber immerhin noch einer der besseren Songs auf dem Album (dennoch deutlich hinter "Righteous Glory").
Ich mag ja die TOS auch sehr. Aber ich frage mich immer wieder, wo alle diese große Songwritierische Qualität sehen?! Mindestens 80% des Albums besteht aus einfachen 16tel auf der E-Saite. Klar, Rhino spielt überragend, aber Riffs gibt es auf der Lord of Steel mal mindestens doppelt soviele wie auf der TOS.
Ancient_Mariner hat geschrieben:@Acry: Also ich finde doch dass Manowarriors ein ziemliches 80er Hard-Rock-Flair verbreitet und das passt imo ganz gut zu vergleichbar rockigen Stücken der beiden Alben.
Das Schlagzeug ist definitiv besser als alles was Scott mit der Band aufgenommen hat. ...
Acrylator hat geschrieben:Ancient_Mariner hat geschrieben:@Acry: Also ich finde doch dass Manowarriors ein ziemliches 80er Hard-Rock-Flair verbreitet und das passt imo ganz gut zu vergleichbar rockigen Stücken der beiden Alben.
Das Schlagzeug ist definitiv besser als alles was Scott mit der Band aufgenommen hat. ...
Handwerklich mag das stimmen, aber auf "Lord Of Steel" höre ich dennoch nur Standardrhythmen, da waren auf den Scheiben bis Mitte der 80er oft interessantere/originellere Parts zu hören, wenn auch nicht mehr so toll wie auf dem Debüt.
Michael@SacredMetal hat geschrieben:BLack List ist komplett grausamer Quark.
Ancient_Mariner hat geschrieben:@Micha: Keine Refrains die hängen bleiben? Das kann eigentlich nicht dein Ernst sein! Dann darf dir keines der ersten Alben gefallen.
Odium hat geschrieben:Ancient_Mariner hat geschrieben:@Micha: Keine Refrains die hängen bleiben? Das kann eigentlich nicht dein Ernst sein! Dann darf dir keines der ersten Alben gefallen.
Was sollen denn solche Aussagen immer? Der Michael hört MANOWAR wohl schon ein paar Jährchen länger als du und wird das für sich einschätzen können, was ihm gefallen "darf" und was nicht.
Und wenn du ernsthaft der Meinung bist, grenzdebile Kindergarten-Musik der Marke "Manowarriors - Raise your hands" wäre irgendwie auch nur ansatzweise mit so etwas wie "Into Glory Ride" in Beziehung zu setzen, frag ich mich dann langsam schon, ob das Problem tatsächlich auf der Seite der von dir so bezeichneten "Hater" liegt...Himmel hilf.
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 13 Gäste