Moderator: Loomis
Goatstorm hat geschrieben: Ich seh auch keinen Grund, Dich zu federn, Remo.
Wie auch Stefans Aussage erneut verdeutlicht, geht es in den Sammlerkreisen weniger um die Musik, als um merkwürdige Eitelkeiten, die vielleicht zu affektierten Jazz- oder Klassikliebhabern passen mögen, in der traditionell bodenständigen Heavy Metal-Szene IMO völlig fehl am Platz sind.
Ich hab nichts dagegen, wenn sich jemand für 1000 Euro die Platte einer Band holt, auf die er voll abfährt, und deren künstlerisches Werk er deshalb so vollständig wie möglich kennen und haben will. Wenn allerdings vierstellige Summen für irgendwelchen minderwertigen Kram über die Ladentheke gehen, damit man sich "selbst aufwerten kann, weil andere sich das nicht leisten können", dann ist das ganz arm.
Bevor ich 1000 Euro für irgendeine halbgare "Rarität" ausgebe, investier ich das Geld lieber zwei Jahre lang bei Helle Müller, wodurch ich 50 geile Newcomer entdecke, kennenlerne und nicht zuletzt auch unterstütze.
Wovon die gegenwärtige Szene mehr profitiert, kann sich jeder selber ausrechnen...
Metallah hat geschrieben: @manticore
Also deine Ausführungen in allen Ehren aber was Du dir da teilweise zusammenschreibst, ist totaler Schwachsinn (nicht alles aber manches). Insbesondere die Geschichte mit dem "Sozialneid" ist doch wohl arg weit hergeholt.
Ich kann natürlich nur für mich persönlich sprechen aber selbst nach 'nem sechser im Lotto (an diesem Wochenende wäre das was tolles) würde ich mir keine der sogenannten Raritäten kaufen, die ich bereits als CD-R habe. Ausnahmen sind da sicher gegeben aber en gros würde sich nicht viel daran ändern.
Das Du ein Wahnsinniger in der Hinsicht bist, weiß wohl eh jeder und somit erklärt das sicher auch deine Sichtweise der Dinge. Wenn ich wollte, könnte ich mir sicher eine Menge der angepriesenen Raritäten (s. a. Metalpage) leisten, würde dann eben auf andere Dinge verzichten.
Der Vergleich mit dem Ferrari ist ebensolcher Blödsinn. Ich bin nicht neidisch auf jemanden der einen Ferrari hat, schon alleine weil ich ihn mir nie werde leisten können kommt der Gedanke daran eh niemals auf. Ob es ein tolles Auto ist, kann ich nicht sagen, bin noch mit keinem gefahren. Selbst wenn ich das Geld hätte, würde es wohl eher ein Porsche werden, weil "vernünftiger".
Neid wird es sicher bei dem ein oder anderen geben, das ist aber dann die Minorität. Was soll ich z. B. mit einer originalen Paradoxx, wenn schon die CD-R bestenfalls durchschnittlich ist?
Soviel zum Thema aus meiner Sicht. Träum Du weiter von all denen, die dich beneiden um deinen Schatzzzzz.
Guten Abend.
M.
P.S.: Das mit der These, das sich Bands aufgrund eines gewissen Status wieder vereinen und neues Material rausbringen mag ja hier und da zutreffen aber man nenne mir mal eine dieser Bands, die jemals auch nur annähernd gutes rausgebracht hätte. Meistens sind das Strohfeuer, die ganz schnell wieder verlöschen.
Cthulhu hat geschrieben:Ich rauch jetzt eine, ich sammel nämlich Teerablagerungen in meiner Lunge...
Hugin hat geschrieben: Was den Ferrari-Vergleich angeht: Für meine Zwecke wär es ein ziemlich schlechtes Auto. Das hat nichts mit Sozialneid zu tun, sondern mit Praktikabilität. Er hat nur zwei Türen, keine Rücksitze, keinen vernünftigen Kofferraum und braucht viel zu viel Sprit. Hätt ich einen, würd ich ihn verkaufen, mir ein schönes Mercedes-T-Modell mit Turbodiesel-Motor kaufen (Baujahr Mitte der 90er) und 90% vom Ferrari-Geld auf 'nem Konto festverzinslich anlegen.
Ansonsten haben m.E. beide Seiten ein Stück weit recht. Natürlich sind bei weitem nicht alle teuren Raritäten musikalisch schlecht, aber es gibt halt auch einen Raritäten-Hype, der dafür sorgt, dass Scheiben nur deswegen mythologisiert werden, weil sie rar sind, wovon dann eben Raritätenhändler profitieren, und Leute, die sich dran aufgeilen, was zu haben, was andere sich nicht leisten können.
Wenn mir Remo vorschwärmt, wie genial Graven Image sind, dann glaub ich ihm das, weil ich finde, dass man ihm anmerkt, dass er ein Metal-Enthusiast ist und geniale Scheiben nur dann lobt, wenn er sie wirklich geil findet. Ich hab aber auch schon genug Typen (Händler und Fans) getroffen, die so ziemlich alles geil finden, wenn es nur selten ist, und sie davon ausgehen können, dass es das Gegenüber nicht kennt. Dadurch erzeugen sie dann bei sich ein Überlegenheitsgefühl, weil sie erstens etwas kennen, was sonst keiner kennt, und zweitens etwas haben, was sich sonst keiner leisten kann. Das ist dann die Kehrseite des "Sozialneids", nämlich demonstrative Eitelkeit.
Was mein Sammelverhalten angeht: Ich sammle so ziemlich alles...Liegt aber nicht dran, dass ich jemanden übertrumpfen will, oder besonders seltene Sachen haben will, sondern einfach Sachen, an denen ich Spaß hab. Da ich aber nicht nur Sammler, sondern auch und vor allem Schwabe bin, sollten die Sachen schon irgendwie günstig sein.
![]()
manticore hat geschrieben: ich hatte mal vor 10 Jahren einen für 3 Stunden ausgeliehen (Porsche) und Nürnberg - München geht in der Nacht hin und zürück in 1 h 40 min.
manticore hat geschrieben:gut, ich sehe ein, da ich kein Schwabe bin, kann ich das natürlich nicht bis zur letzten Einzelheit verstehen. Morgen befrage ich Dr. Vinnie Stykk aus Mühlacker im tiefsten Schwabenland und der wird mir sicherlich einen Vortrag halten, wie man zur größten Sammlung der Welt kommt (egal ob einem das Zeug gefällt oder nicht) und trotzdem nichts dafür ausgeben muß. Da ich aber Bayer und kein Schwabe bin, werde ich es wohl nicht verstehen. Ist aber auch völlig egal, ich schenke mir jetzt einen Whiskey ein und höre WARZWOLF auf CD, weil ich die Original-LP damals verpaßt habe und sie mir heutzutage noch nicht leisten konnte. weil ich eben kein Schwabe bin und Mr. Stykks Weisheit "Schaffe schaffe, Häusle baue, Butterbrot statt Schnitzle kaue" noch mühsam erlernen muß. Ich bemühe mich, versprochen!
Hugin hat geschrieben:manticore hat geschrieben:gut, ich sehe ein, da ich kein Schwabe bin, kann ich das natürlich nicht bis zur letzten Einzelheit verstehen. Morgen befrage ich Dr. Vinnie Stykk aus Mühlacker im tiefsten Schwabenland und der wird mir sicherlich einen Vortrag halten, wie man zur größten Sammlung der Welt kommt (egal ob einem das Zeug gefällt oder nicht) und trotzdem nichts dafür ausgeben muß. Da ich aber Bayer und kein Schwabe bin, werde ich es wohl nicht verstehen. Ist aber auch völlig egal, ich schenke mir jetzt einen Whiskey ein und höre WARZWOLF auf CD, weil ich die Original-LP damals verpaßt habe und sie mir heutzutage noch nicht leisten konnte. weil ich eben kein Schwabe bin und Mr. Stykks Weisheit "Schaffe schaffe, Häusle baue, Butterbrot statt Schnitzle kaue" noch mühsam erlernen muß. Ich bemühe mich, versprochen!
War das jetzt Sarkasmus?
Falls ja, gab ich dazu Anlass?
<_<
Weiß nicht, wie der Vinnie den Spagat zwischen dem schwäbischen Spar-Gen und der metallischen Sammelleidenschaft meistert. Denke da hat jeder Schwabe so seine geheime Spezialtechnik. Vielleicht ist das Spar-Gen bei Vinnie auch nur rezessiv. So was kommt vor. Hab ich gehört...
:unsure:
Was mich angeht: Ich geb zwar auch zu viel Geld für Scheiben aus, aber eher für viele günstige Scheiben als für wenige sauteure. Ich denk halt, dass ich mehr davon habe, wenn ich mir z.B. den gesamten Rush-Backkatalog für zusammen 60-80 Euro auf Vinyl zulege, als wenn ich mir fürs gleiche Geld eine "Frost And Fire" auf Vinyl kaufe. Sicher hätt ich die "Frost And Fire" sehr gerne auch noch als Vinyl; aber das ist eine Kosten-Nutzen-Rechnung, die -für mich- nicht aufgeht. Mein Sammelziel ist halt weniger, Raritäten anzuhäufen, als vielmehr die Grundlage für einen möglichst weitreichenden musikalischen Background zu schaffen. Ich will halt möglichst viele unterschiedliche Bands und Alben kennenlernen, und da kann man dann eben nicht immer hohe Preise zahlen, sonst kommt man nicht rum.
Aber, wie gesagt: Wenn einer meint, dass er von 'ner Original-Paradoxx mehr hat, als von allen Scheiben, die Judas Priest, Black Sabbath, Iron Maiden, Manowar und Motörhead zusammen je veröffentlicht haben, dann sei ihm das unbenommen. Hat er die natürlich auch schon alle, dann kann er sich logischerweise glücklich schätzen, wenn er noch Geld für den Ferrari, ähh, für die Paradoxx übrig hat.
Metallah hat geschrieben: Es gibt auch einen Porsche Cayenne und der ist durchaus praktisch... .
<_<
M:
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste