70s Heavies...

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Re: 70s Heavies...

Beitragvon Prof » 16. Dezember 2012, 19:25

Rauberer hat geschrieben:
ricomortis hat geschrieben:Bin mehr oder weniger durch Zufall auf ein youtube-Video gestoßen, in dem jemand die aus seiner Sicht besten Heavy Metal Alben der 70er vorstellt. Für mich, der ich mich bislang wenn überhaupt oberflächlich mit der Musik beschäftigt habe, ist das ne grandiose Sache.



1.
Ganz besonders gefallen haben mir JERUSALEM - S/T (UK, 1972). Laut musik-sammler gibts neben der Original-LP aus dem Jahre 1972 noch einen Re-Release aus 2011. Bei ebay gibts den Re-Release für so um die 25 Euro, was ich angesichts des jüngeren Veröffentlichungsdatums etwas teuer finde.
WeiĂź jemand, wo man die LP (egal ob Original oder Re-Release) sonst noch findet?

2.
Der Thread ist, wie schon viele meiner Vor-Poster erwähnt haben, großartig - für jemanden wie mich, der die Themen (60s/)70s Heavies bislang eher stiefmütterlich behandelt hat, aber daher natürlich auch etwas unübersichtlich.
Im "Heavy Metal Universe" gabs ja schon vielerlei Listen, u.a. auch hinsichtlich der essenziellsten Heavy Metal Alben.

Ich fände eine solche Liste im Bezug auf die essenziellsten 70s Heavies (evtl. zusammen mit 60s Heavies oder 2 separate Listen...) sehr interessant bzw. hilfreich.
Wenn da Interesse besteht (natürlich vor allem von Seiten derer, die in der Lage sind, was zum Thema beizutragen), könnte man da ja mal einen Thread starten und die wichtigsten/besten Scheiben zusammentragen.


Also, die Jerusalem ist jeden Cent wert. Die Problematik der 70er ist, das hier imo noch eine größere Stilvielfalt und Veröffentlichungsflut herrschte als heutzutage.


Dies ist halt das grösste Kompliment überhaupt für die endlos kreativen Bands der End-Sechziger und der siebziger Jahre: Stilvielfalt ohne Grenzen.
Listen sind zwar hilfreich, aber der Überrraschungseffekt wird immer fehlen. Daher sei jedem Neuling wärmstens empfohlen: einfach selbst auf Entdeckungsreise gehen - YouTube ist eh eine Fundgrube - und staunen.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: 70s Heavies...

Beitragvon ricomortis » 17. Dezember 2012, 00:39

Rauberer hat geschrieben: Also, die Jerusalem ist jeden Cent wert.


Wie ich sehe, hast du die in der Sammlung. War der Preis schon bei Release in 2011 derselbe? Finds jetzt wie gesagt verwunderlich, da die Veröffentlichung jüngeren Datums ist und auch zahlreich angeboten wird (nur eben überall zu dem selben Preis, soweit ich das überblicke :lol: )

Rauberer hat geschrieben: Die Problematik der 70er ist, das hier imo noch eine größere Stilvielfalt und Veröffentlichungsflut herrschte als heutzutage. Auf was soll man sich hier beschränken? Heavy Prog rauslassen? Mischalben (Gutes Beispiel ist hierfür die Off the Record von Sweet) ebenfalls weglassen? Nur Bekanntes rein? Es ist wirklich einfacher sich hier durch den Thread zu arbeiten und immer mal wieder reinzuschaun. Ich kann dir aber gerne mal eine Liste zukommen lassen.

Prof hat geschrieben: Dies ist halt das grösste Kompliment überhaupt für die endlos kreativen Bands der End-Sechziger und der siebziger Jahre: Stilvielfalt ohne Grenzen.
Listen sind zwar hilfreich, aber der Überrraschungseffekt wird immer fehlen. Daher sei jedem Neuling wärmstens empfohlen: einfach selbst auf Entdeckungsreise gehen - YouTube ist eh eine Fundgrube - und staunen.


Zwecks Liste zukommen lassen: sehr gerne!

Und zum Thema:

Im Thread hab ich mich schon mal grob umgesehen, muss aber zugeben, dass ich da teilweise echt etwas ĂĽberfordert bin, da ich relativ wenig Anhaltspunkte in der Richtung hab.
Überhaupt kommt es mir so vor, dass mir der ganz große Teil der 60s/70s Heavies noch nicht mal namentlich bekannt ist. Und da steht man dann vor dem Rätsel, wo anfangen. Hinzu kommt wie ihr treffend schreibt, die ungeheure Stilvielfalt und Veröffentlichungsflut.

YouTube ist sicherlich ne Option und von mir auch häufig zur Musikentdeckung genutzt, nur ganz ohne Anhaltspunkte ist das auch schwierig. Hab mir aber zumindest schon mal aus dem geposteten Video sowie einem weiteren zu den "60s Heavies" einiges notiert.
Neben Jerusalem fand ich z.B. Jacula ziemlich abgefahren, so düster und atmosphärisch.

FĂĽr die Liste gings mir auch gar nicht um die genaue Definition des Begriffs 70ies Heavies (im Zweifel den Begriff lieber weiter auslegen) oder darum, das Ganze in ne Reihenfolge zu bringen, mit der jeder einverstanden ist.
Dachte nur, mit ner Auflistung der wichtigsten Scheiben könnte die Richtung (für mich) etwas an Übersichtlichkeit gewinnen.

Im Bezug auf die erwähnten Listen im "Heavy Metal Universe" würde ich behaupten, gibts schon Alben, die jeder Metal-Fan kennen sollte. Will halt nicht in den Weiten des Untergrunds stochern, ohne die essentiellen Sachen zu kennen. (es sei denn, ich entdecke zufällig was, was mir gefällt) Nur fällts mir schwer, dazwischen zu trennen...
Insofern bin ich da fĂĽr Tipps sehr dankbar, ruhig auch bekannte Sachen. Ohnehin muss das, was fĂĽr euch bekannt ist, nicht auch fĂĽr mich bekannt sein. :smile2:
Benutzeravatar
ricomortis
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 568
Registriert: 1. September 2012, 15:01
Wohnort: Swobodny stat Sakska


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Nightrider » 17. Dezember 2012, 01:29

Ich würde sagen, daß, was Du innerhalb des von Dir geposteten youtube-Kanals an 70er Alben präsentiert bekommst, ist schon mal ein schöner Anfang. Letztlich ist das ganze Feld, wie ja schon vom Prof und vom Rauberer erklärt, so vielfältig, daß es da einfach viel Geduld und Zeit benötigt, sich da einen ungefähren Überblick zu verschaffen. Was da an blueslastig-hardrockigen bis progrock-affinen sowie protometallischen Alben das Licht der Welt erblickt hat, ist schier endlos. Ich selbst bin da auch noch nicht groß über die essentiellen Sachen hinausgekommen. Dieser Thread ist aber natürlich auch sehr hilfreich, seine Erkenntisse zu erweitern. Also einfach mal zunächst hier so alles durchforsten, was bislang schon gepostet wurde.
Benutzeravatar
Nightrider
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1960
Registriert: 15. Mai 2010, 22:59
Wohnort: Franken


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Rauberer » 17. Dezember 2012, 08:05

ricomortis hat geschrieben:
Rauberer hat geschrieben: Also, die Jerusalem ist jeden Cent wert.


Wie ich sehe, hast du die in der Sammlung. War der Preis schon bei Release in 2011 derselbe? Finds jetzt wie gesagt verwunderlich, da die Veröffentlichung jüngeren Datums ist und auch zahlreich angeboten wird (nur eben überall zu dem selben Preis, soweit ich das überblicke :lol: )

Rauberer hat geschrieben: Die Problematik der 70er ist, das hier imo noch eine größere Stilvielfalt und Veröffentlichungsflut herrschte als heutzutage. Auf was soll man sich hier beschränken? Heavy Prog rauslassen? Mischalben (Gutes Beispiel ist hierfür die Off the Record von Sweet) ebenfalls weglassen? Nur Bekanntes rein? Es ist wirklich einfacher sich hier durch den Thread zu arbeiten und immer mal wieder reinzuschaun. Ich kann dir aber gerne mal eine Liste zukommen lassen.

Prof hat geschrieben: Dies ist halt das grösste Kompliment überhaupt für die endlos kreativen Bands der End-Sechziger und der siebziger Jahre: Stilvielfalt ohne Grenzen.
Listen sind zwar hilfreich, aber der Überrraschungseffekt wird immer fehlen. Daher sei jedem Neuling wärmstens empfohlen: einfach selbst auf Entdeckungsreise gehen - YouTube ist eh eine Fundgrube - und staunen.


Zwecks Liste zukommen lassen: sehr gerne!

Und zum Thema:

Im Thread hab ich mich schon mal grob umgesehen, muss aber zugeben, dass ich da teilweise echt etwas ĂĽberfordert bin, da ich relativ wenig Anhaltspunkte in der Richtung hab.
Überhaupt kommt es mir so vor, dass mir der ganz große Teil der 60s/70s Heavies noch nicht mal namentlich bekannt ist. Und da steht man dann vor dem Rätsel, wo anfangen. Hinzu kommt wie ihr treffend schreibt, die ungeheure Stilvielfalt und Veröffentlichungsflut.

YouTube ist sicherlich ne Option und von mir auch häufig zur Musikentdeckung genutzt, nur ganz ohne Anhaltspunkte ist das auch schwierig. Hab mir aber zumindest schon mal aus dem geposteten Video sowie einem weiteren zu den "60s Heavies" einiges notiert.
Neben Jerusalem fand ich z.B. Jacula ziemlich abgefahren, so düster und atmosphärisch.

FĂĽr die Liste gings mir auch gar nicht um die genaue Definition des Begriffs 70ies Heavies (im Zweifel den Begriff lieber weiter auslegen) oder darum, das Ganze in ne Reihenfolge zu bringen, mit der jeder einverstanden ist.
Dachte nur, mit ner Auflistung der wichtigsten Scheiben könnte die Richtung (für mich) etwas an Übersichtlichkeit gewinnen.

Im Bezug auf die erwähnten Listen im "Heavy Metal Universe" würde ich behaupten, gibts schon Alben, die jeder Metal-Fan kennen sollte. Will halt nicht in den Weiten des Untergrunds stochern, ohne die essentiellen Sachen zu kennen. (es sei denn, ich entdecke zufällig was, was mir gefällt) Nur fällts mir schwer, dazwischen zu trennen...
Insofern bin ich da fĂĽr Tipps sehr dankbar, ruhig auch bekannte Sachen. Ohnehin muss das, was fĂĽr euch bekannt ist, nicht auch fĂĽr mich bekannt sein. :smile2:


Un da sind wir schon beim Kasus Knaktus-Dir gefällt Jacula, die man getrost zum damaligen Underground zählen kann und nicht unbedingt essentiell sind, Coven hingegen schon wenn wir uns in diese Richtung begeben. Ich mach dir eine Liste mit 25 Alben in den nächsten Tagen, da bist du erstmal beschäftigt. :lol: Ich werd aber zusehen, dass man das Zeug auch problemlos bekommt.
Zur Jerusalem-Ich habe 25,-€ inclusive Porto bezahlt, weiß aber nicht mehr wo.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Rauberer » 19. Dezember 2012, 00:25

Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Re: 70s Heavies...

Beitragvon ricomortis » 19. Dezember 2012, 17:30

Rauberer hat geschrieben: Un da sind wir schon beim Kasus Knaktus-Dir gefällt Jacula, die man getrost zum damaligen Underground zählen kann und nicht unbedingt essentiell sind, Coven hingegen schon wenn wir uns in diese Richtung begeben. Ich mach dir eine Liste mit 25 Alben in den nächsten Tagen, da bist du erstmal beschäftigt. :lol: Ich werd aber zusehen, dass man das Zeug auch problemlos bekommt.
Zur Jerusalem-Ich habe 25,-€ inclusive Porto bezahlt, weiß aber nicht mehr wo.


Das hab ich mir schon fast gedacht :lol: , und klar, in erster Linie zählt natürlich die Musik, egal ob Underground oder nicht. Ich werd mir ja jetzt beispielsweise nicht die Jerusalem LP nur deshalb nicht kaufen, weil möglicherweise auch das verhältnismäßig unbekannt ist. Aber ich finds dennoch sinnvoller, mich vorerst mal mit den bekannteren Vertretern zu beschäftigen.
So ne Liste wäre zur Orientierung echt klasse. Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.
Benutzeravatar
ricomortis
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 568
Registriert: 1. September 2012, 15:01
Wohnort: Swobodny stat Sakska


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Rauberer » 21. Dezember 2012, 09:12

So, Liste ist fast fertig, mit 25 StĂĽck bin ich aber nicht ausgekommen. Ich werd die heute noch hier posten. Einen Aufschrei
wirds eh geben :lol: BTW: Alle groĂźen Bands hab ich rausgelassen.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Rauberer » 21. Dezember 2012, 09:54

Viel SpaĂź! :smile2:

1. Birth Control- Operation / Hoodoo Man
2. Angel-Helluva Band
3. Aphrodite´s Child – 666
4. Budgie – In for the Kill / Never turn your Back on a Friend
5. Axe – Same
6. Grand Funk Railroad – Closer to Home/On Time
7. Coven – Witchcraft destroys Minds and reaps Souls
8. Bloodrock 1+2
9. Black Widow – Same
10. Blue Cheer – Vincebus Eruptum
11. Truth & Janey – No Rest for the Wicked
12. Brainticket – Cottonwoodhill
13. Cactus – Same
14. The Move – Looking on
15. Country Joe and the Fish – Electric Music for the Mind and Body
16. Dust – Hard Attack
17. Buffalo – Volcanic Rock
18. Hard Stuff – Bulletproof
19. Bang - Same
20. Ego on the Rock – Acid in Wounderland
21. King Ping Meh - Same
22. Eloy – Silent Cries and mighty Echoes
23. Nektar – A Tab in the Ocean
24. Emerson, Lake & Palmer - Same
25. Focus – Moving Waves
26. Foghat – Fool for the City
27. Free – Tons of Sobs
28. Frumpy – 2
29. Gentle Giant – Octopus
30. King Crimson -In the Court of the Crimson King
31. Headstone – Still looking
32. Illusion – Same (Die britische Band)
33. Humble Pie - Thunderbox
34. Paice, Ashton, Lord – Malice in Wonderland
35. Jackal – Awake
36. Jane – Age of Madness
37. Jefferson Airplane – Surrealistic Pillow
38. Jeronimo – Same
39. Klaatu – Same/Hope
40. Legend – From the Fjords
41. Mountain - Climbing
42. Sir Lord Baltimoore – Kingdom come
43. Lucifer´s Friend – Same
44. Nazareth – Close enough for Rock´n Roll
45. Omega – The Hall of Floaters in the Sky
46. Savoy Brown – Hellbound Train
47. Spirit – Son of Spirit
48. Starz – Coliseum Rock
49. Straight Shooter – My Time, your Time
50. Sweet Smoke – Just a Poke
51. Sweet – Off the Record
52. Ufo – Force it
53. Wishbone Ash – Argus
54. Asterix – Same
55. Roy Last Group – Rainchild
56. Hackensack – Up the Hard way
57. Message – From Books and Dreams
58. Open Mind – Same
59. April Wine – Harder faster /Stand back

Die Liste ist natürlich vollkommen subjektiv, gibt aber meiner Meinung nach einen guten Querschnitt durch die Stilvielfalt dieser Zeit. Aber aufpassen – Wenn du erst mal damit anfängst kann du nicht mehr aufhören. :smile2: Und die hier aufgeführten Scheiben kannst du als Spitze einer Nadel bezeichnen, die du auf dem Mount Everest montierst. :-D

Edit: Ist mir noch eingefallen und passt heute auch irgendwie: :-D
Andwella - World´s End
Zuletzt geändert von Rauberer am 21. Dezember 2012, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Hofi » 21. Dezember 2012, 10:05

Danke fĂĽr die Liste <3
Ich habe gedacht da kommt jetzt lauter Zeug von dem ich noch nie gehört habe und stelle zu meinem Erstaunen fest, dass ich schon ein paar Scheiben davon im Schrank stehen habe....
mit dem Rest werde ich mich dann jetzt befassen mĂĽssen :yeah:
Sacrifice to vice or die by the hand of the Sinner!
Benutzeravatar
Hofi
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6266
Registriert: 1. Februar 2012, 11:24
Wohnort: ....am Fuß der schwäbischen Alb


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Loomis » 21. Dezember 2012, 10:57

Rauberer hat geschrieben:8. Bloodrock 1+2

Vielleicht wurde das auch schon genannt, aber Bloodrocks Song "D.O.A." vom Album 2 dürfte dem gemeinen Sacred Metaller als Manilla Road-Coverversion geläufig sein. :yeah:
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Rauberer » 21. Dezember 2012, 11:03

Hofi hat geschrieben:Danke fĂĽr die Liste <3
Ich habe gedacht da kommt jetzt lauter Zeug von dem ich noch nie gehört habe und stelle zu meinem Erstaunen fest, dass ich schon ein paar Scheiben davon im Schrank stehen habe....
mit dem Rest werde ich mich dann jetzt befassen mĂĽssen :yeah:


Die "Noch nie gehört"-Liste kommt nächste Woche :-D
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Prof » 21. Dezember 2012, 11:13

Phantom's Divine Comedy fehlen, aber Illusion ist drin. *beruhigt und vertrauensvoll zurĂĽcklehn'*
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Rauberer » 21. Dezember 2012, 11:18

Prof hat geschrieben:Phantom's Divine Comedy fehlen, aber Illusion ist drin. *beruhigt und vertrauensvoll zurĂĽcklehn'*


Da wird immer was fehlen :smile2:
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Prof » 21. Dezember 2012, 11:31

Rauberer hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Phantom's Divine Comedy fehlen, aber Illusion ist drin. *beruhigt und vertrauensvoll zurĂĽcklehn'*


Da wird immer was fehlen :smile2:


Zum GlĂĽck, denn das definiert die damalige ultrakreative Zeit des Rock 'n' Roll.
À propos, hast du deine Zeitmaschine schon fertig, ich hätte dann gerne gebucht. :smile2:
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Rauberer » 21. Dezember 2012, 11:36

Prof hat geschrieben:
Rauberer hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Phantom's Divine Comedy fehlen, aber Illusion ist drin. *beruhigt und vertrauensvoll zurĂĽcklehn'*


Da wird immer was fehlen :smile2:


Zum GlĂĽck, denn das definiert die damalige ultrakreative Zeit des Rock 'n' Roll.
À propos, hast du deine Zeitmaschine schon fertig, ich hätte dann gerne gebucht. :smile2:


Ja ja, du willst ja nur mit um von der Can-Monstermovie Erstpressung die ganze Auflage zu kaufen :lol:
http://www.popsike.com/CAN-MONSTER-MOVI ... 48840.html
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste