Queensryche ohne Tate?

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon StrongerThanEvil » 5. April 2013, 21:04

Blacktiger hat geschrieben:
Odium hat geschrieben:Absoluter MegamĂŒll. Nein, im Grunde genommen einfach egal, aber der Typ geht einem so auf den Sack, dass man bei dem Dreck nur kotzen will. Bitte sĂ€mtliche gepresste Exemplare zusammen mit Geoff Tate und Joey DeMaio mit einer RestmĂŒllrakete ohne RĂŒckfahrticket zum Mars schießen, danke!



:lol: Oder nach Nordkorea.
dann können sie zusammen mit einem gewissen Dickerchen dort musizieren.

Bruce Dickerchen?
So wie die polnischen Astaroth?
Benutzeravatar
StrongerThanEvil
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1134
Registriert: 27. November 2009, 22:02


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Siebi » 5. April 2013, 21:07

Acurus-Heiko hat geschrieben:Ich schließe mich grundsĂ€tzlich an. Der Song klingt wie zu "Hear in the Now Frontier"-Zeiten auf harte Girarren und Medodic. Sicherlich der beste Tate-Song seit 1991. Aber wohl auch der beste auf der neuen Scheibe, die ich links liegen lasse. Die Scheibe von Queensryche (o.T.) lege ich mir aber zu.

Vermutlich bin ich der einzige auf dem Planeten, der die "HITNF" sogar in Teilen ziemlich gut findet. "Sign Of The Times" zum Bleistift. Aber egal, bin gespannt auf beide QR-Versionen und dann wird geurteilt. Ois easy. :smile2:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
BeitrÀge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Blacktiger » 6. April 2013, 14:29

StrongerThanEvil hat geschrieben:
Blacktiger hat geschrieben:
Odium hat geschrieben:Absoluter MegamĂŒll. Nein, im Grunde genommen einfach egal, aber der Typ geht einem so auf den Sack, dass man bei dem Dreck nur kotzen will. Bitte sĂ€mtliche gepresste Exemplare zusammen mit Geoff Tate und Joey DeMaio mit einer RestmĂŒllrakete ohne RĂŒckfahrticket zum Mars schießen, danke!



:lol: Oder nach Nordkorea.
dann können sie zusammen mit einem gewissen Dickerchen dort musizieren.

Bruce Dickerchen?



Ich hatte eher dieses Dickerchen gemeint
http://siliconangle.com/files/2013/04/K ... 00x233.jpg
Benutzeravatar
Blacktiger
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 881
Registriert: 26. April 2010, 20:49


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Powerprillipator » 12. April 2013, 16:44

Akustik-Radio-Session-Gedöns vom 11.4.:

http://www.thefox.com/player/?mid=23087620
DÀr PÀPÀPÀ hat keine Ahnung, worum es im HÀwie Mettel gÀht!
Benutzeravatar
Powerprillipator
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 2271
Registriert: 8. April 2005, 23:29


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 13. April 2013, 10:14

Ich bin ja ein wirklich großer Fan des "alten" Tate. Aber das, was er da abzieht, wirkt, als sei er mittlerweile absolut schmerzfrei. Es ist traurig, zu sehen und zu hören, wie wie jemand seine einstigen Heldentaten gesanglich so zertrĂŒmmern kann.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon azgatoth » 13. April 2013, 13:38

Ich habe euch ja gesagt, das mir QUEENSRYCHE 0 gefÀllt, habe die EMPIRE damals nach 2 Songs abgedreht.

Höre aus langeweile gerade "Operation: Mindcrime", und komischerweise gefÀllt mir dieses Album total
March on metal warrior
March to battle
To battle with all your might
March on metal warrior
You can't lose
You can't win without a fight
Benutzeravatar
azgatoth
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 2757
Registriert: 27. MĂ€rz 2008, 13:21
Wohnort: Tomb of the Mutilated


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 13. April 2013, 14:56

Empire und OM lassen sich auch kaum vergleichen. Beide Alben sind zwar fĂŒr sich betrachtet zeitlose und außergewöhnlich starke Metal-Scheiben. OM ist aber nicht so rundgelutscht und kann durchaus auch AnhĂ€nger hĂ€rtere Töne in EntzĂŒckung versetzen. FĂŒr mich ist die Theatralik des Albums, die mich seit 25 Jahren daran begeistert. OM höre ich noch, wenn ich an der Schnabeltasse nuckelnd im Altersheim sitze. Und wenn die Ohren nicht mehr wollen sollten, gucke ich mir halt die Videos davon an.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Siebi » 13. April 2013, 23:03

Die Songs der "O:M" sind begeisternd, der Sound ist mir zu leider zu dumpf, mit "Eyes Of A Stranger" ist einer meiner QR-Lieblingssongs enthalten.
In Sachen Melodie, Gesang und schlĂŒssiges Songwriting ist fĂŒr mich die "Empire" das Maß aller Dinge. Was fĂŒr ein Drumsound, boaaahhhhh.... und was Mr. Rockenfield alles so spielt, geiler Drummer! Wenn QR, dann "Empire" und "Rage For Order", meine beiden Alltime-Faves der Seattler.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
BeitrÀge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Hades » 13. April 2013, 23:33

Siebi hat geschrieben:Die Songs der "O:M" sind begeisternd, der Sound ist mir zu leider zu dumpf, mit "Eyes Of A Stranger" ist einer meiner QR-Lieblingssongs enthalten.
In Sachen Melodie, Gesang und schlĂŒssiges Songwriting ist fĂŒr mich die "Empire" das Maß aller Dinge. Was fĂŒr ein Drumsound, boaaahhhhh.... und was Mr. Rockenfield alles so spielt, geiler Drummer! Wenn QR, dann "Empire" und "Rage For Order", meine beiden Alltime-Faves der Seattler.


Ich glaube ich wĂŒrde tatsĂ€chlich auch die "Rage for Order" nennen, wenn ich mich fĂŒr eine entscheiden mĂŒsste. Danach die Warning oder doch Mindcrime? Schwierig.
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: WĂŒrttemberg


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Odium » 14. April 2013, 09:14

"Warning-Fahne bastel*

*am Forumseingang festtacker*
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6541
Registriert: 18. MĂ€rz 2008, 17:57


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Moppes » 14. April 2013, 09:29

Odium hat geschrieben:"Warning-Fahne bastel*

*am Forumseingang festtacker*

*vom Moppi ein KĂŒsschen bekommt*
I wanna do bad things with you....
Benutzeravatar
Moppes
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3946
Registriert: 4. Juni 2008, 09:41
Wohnort: Ruhrpott


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Michael@SacredMetal » 14. April 2013, 10:39

Die Warning ist doch mit Abstand die beste QR.
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
BeitrÀge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Spider » 14. April 2013, 10:48

EP,Warning und OM sind unglaubliche Scheiben! :yeah: <3 Die Empire ist auch noch gut und danach kommt lange nichts wobei es immer noch viele gute Songs auf den anderen Alben gibt aber halt auch ne menge ausfÀlle.
Benutzeravatar
Spider
Progressive-Metal-Sammler
 
 
BeitrÀge: 419
Registriert: 2. Oktober 2012, 17:27
Wohnort: Detmold


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Nightrider » 14. April 2013, 10:54

Spider hat geschrieben:EP,Warning und OM sind unglaubliche Scheiben! :yeah: <3 Die Empire ist auch noch gut und danach kommt lange nichts wobei es immer noch viele gute Songs auf den anderen Alben gibt aber halt auch ne menge ausfÀlle.

Ok, damit ist der Queensryche-Konsensrahmen bestens abgesteckt. :yeah:
Benutzeravatar
Nightrider
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1960
Registriert: 15. Mai 2010, 22:59
Wohnort: Franken


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 14. April 2013, 11:02

Nightrider hat geschrieben:
Spider hat geschrieben:EP,Warning und OM sind unglaubliche Scheiben! :yeah: <3 Die Empire ist auch noch gut und danach kommt lange nichts wobei es immer noch viele gute Songs auf den anderen Alben gibt aber halt auch ne menge ausfÀlle.

Ok, damit ist der Queensryche-Konsensrahmen bestens abgesteckt. :yeah:


Der Rahmen ist nur richtig abgesteckt, wenn er die "Promised Land" umfaßt.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 GĂ€ste