Max Savage hat geschrieben:Mhhhh.....tja
Klingt wie schlecht bei den Hosen abgekupfert, mit nem Emo als Sänger und billigen Chören im Hintergrund. Und dann noch ne trendy Dubstep-Einlage, fertig ist der Mist.
Moderator: Loomis
Max Savage hat geschrieben:Mhhhh.....tja
Powerprillipator hat geschrieben:Immer wenn man glaubt, ok, es geht einfach nicht mehr besch....eidener, kommt jemand um die Ecke und greift noch eine Elle tiefer in die frischgefĂĽllte Jauchegrube.
Achtung, anschnallen!
Fire Down Under hat geschrieben:Powerprillipator hat geschrieben:Immer wenn man glaubt, ok, es geht einfach nicht mehr besch....eidener, kommt jemand um die Ecke und greift noch eine Elle tiefer in die frischgefĂĽllte Jauchegrube.
Achtung, anschnallen!
7,5 Punkte im aktuellen Rock Hard.
Fire Down Under hat geschrieben:Powerprillipator hat geschrieben:Immer wenn man glaubt, ok, es geht einfach nicht mehr besch....eidener, kommt jemand um die Ecke und greift noch eine Elle tiefer in die frischgefĂĽllte Jauchegrube.
Achtung, anschnallen!
7,5 Punkte im aktuellen Rock Hard.
Mit ´Gloryhammer` erfüllt sich ´Alestorm` Mastermind Chris Bowes einen lang ersehnten Wunsch!
Die Idee: Eine Konzeptband ´Gloryhammer`, welche Thematisch das Königreich Fife und ihren König Angus McFife behandelt, als Sänger holte sich Bowes den ´Enforcer` Sänger Olof Wikstrand ins Boot.
Loomis hat geschrieben:Gerade im musik-sammler-Review gesehen:Mit ´Gloryhammer` erfüllt sich ´Alestorm` Mastermind Chris Bowes einen lang ersehnten Wunsch!
Die Idee: Eine Konzeptband ´Gloryhammer`, welche Thematisch das Königreich Fife und ihren König Angus McFife behandelt, als Sänger holte sich Bowes den ´Enforcer` Sänger Olof Wikstrand ins Boot.
![]()
![]()
![]()
http://www.musik-sammler.de/album/599965#review_197751
Schnuller hat geschrieben:Loomis hat geschrieben:Gerade im musik-sammler-Review gesehen:Mit ´Gloryhammer` erfüllt sich ´Alestorm` Mastermind Chris Bowes einen lang ersehnten Wunsch!
Die Idee: Eine Konzeptband ´Gloryhammer`, welche Thematisch das Königreich Fife und ihren König Angus McFife behandelt, als Sänger holte sich Bowes den ´Enforcer` Sänger Olof Wikstrand ins Boot.
![]()
![]()
![]()
http://www.musik-sammler.de/album/599965#review_197751
...und in den Metal-Archives hat eine eine 95% Kritik geschrieben...passenderweise nennt sich der Typ Imortally Insane.
Fire Down Under hat geschrieben:Powerprillipator hat geschrieben:Immer wenn man glaubt, ok, es geht einfach nicht mehr besch....eidener, kommt jemand um die Ecke und greift noch eine Elle tiefer in die frischgefĂĽllte Jauchegrube.
Achtung, anschnallen!
7,5 Punkte im aktuellen Rock Hard.
Raf Blutaxt hat geschrieben:Schnuller hat geschrieben:Loomis hat geschrieben:Gerade im musik-sammler-Review gesehen:Mit ´Gloryhammer` erfüllt sich ´Alestorm` Mastermind Chris Bowes einen lang ersehnten Wunsch!
Die Idee: Eine Konzeptband ´Gloryhammer`, welche Thematisch das Königreich Fife und ihren König Angus McFife behandelt, als Sänger holte sich Bowes den ´Enforcer` Sänger Olof Wikstrand ins Boot.
![]()
![]()
![]()
http://www.musik-sammler.de/album/599965#review_197751
...und in den Metal-Archives hat eine eine 95% Kritik geschrieben...passenderweise nennt sich der Typ Imortally Insane.
Ein klassischer Fall von keine Ahnung und nicht nachgeschaut, würde ich mal sagen. Und so toll ich Enforcer auch finde, der Emerald- und Gloryhammer-Sänger singt um vieles besser als Olof.
Ich frag mich halt wirklich ernsthaft, wer sich so etwas wie diese KONTRUST kauft? Ich kann mir echt nullkommanull vorstellen, wie sich das jemand zu Hause auflegt und anhört. Mir fehlt völlig der Zugang zu solcher Musik. Wo liegt der Reiz bei solchen Songs, wieso hört man sich sowas an? Ich versteh ernsthaft nicht, was das soll.
GordonOverkill hat geschrieben:Ich frag mich halt wirklich ernsthaft, wer sich so etwas wie diese KONTRUST kauft? Ich kann mir echt nullkommanull vorstellen, wie sich das jemand zu Hause auflegt und anhört. Mir fehlt völlig der Zugang zu solcher Musik. Wo liegt der Reiz bei solchen Songs, wieso hört man sich sowas an? Ich versteh ernsthaft nicht, was das soll.
Ich vermute, dass es Menschen gibt, denen das originell vorkommt. Das ist so ein bisschen das Problem der gängigen Vorstellung von künstlerischem Anspruch. Da heißt es dann immer gerne, künstlerischer Wert ergebe sich aus dem betreten neuer Wege, was dann häufig dazu führt, dass der Maler eben etwas Flitzekacke in seine Farbe mischt und das Ergebnis dann innovativ nennt, weil es vor ihm noch keiner so gemacht hat (oder mittlerweile eher: Weil wenigstens keiner vor dem Kacken dasselbe Mittagessen gegessen hat wie er).
Derartiges Anspruchsdenken sorgt dafĂĽr, dass vielen Musikern vollkommen das GefĂĽhl dafĂĽr ausgeht, woraus ein Song eigentlich besteht: Aus Harmonie, Rhythmik, Dynamik und aus der Art der Verbindung dieser Elemente (den Text klammer ich mal aus, weil der irgendwie noch eine Sonderrolle spielt). Es wird sich dann völlig unverhältnismäßĂg auf die Verbindung konzentriert (genau genommen nur auf eine Facette von dieser) und dabei komplett ĂĽbersehen, dass das nur Perlen vor die Säue sind, wenn das, was da verbunden wird, belangloser, uninspirierter Mist ist.
Ich schweife ab x-)
Fire Down Under hat geschrieben:Max Savage hat geschrieben:Mhhhh.....tja
Klingt wie schlecht bei den Hosen abgekupfert, mit nem Emo als Sänger und billigen Chören im Hintergrund. Und dann noch ne trendy Dubstep-Einlage, fertig ist der Mist.
Ohrgasm hat geschrieben:Geht so grob Richtung Imperial Age, sollte demnach zumindest dem rummelgeist ganz gut munden...
ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste