Queensryche ohne Tate?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Siebi » 27. April 2013, 14:52

Tateryche, Warlord, Freedom Call, sollten noch Orchid dazukommen, dann gilt es, sich zu sorgen. :smile2:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon holg » 24. Mai 2013, 22:42

holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Kubi » 25. Mai 2013, 08:26

Ja, die Sympathiewertung gewinnt wohl eindeutig Toddryche. Dessen sind sie sich auch ziemlich bewusst, wie mir Todd erzählt hat.

Nachdem die Tateryche (bis auf die grauenhaften Neueinspielungen) eigentlich ganz okay geworden ist, wenn man mal vergisst unter welchem Namen sie veröffentlicht wurde, ist die Toddryche wirklich gut. Mehr "Empire" als "The Warning", aber ziemlich eindeutig QR. Mir gefällt's.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 25. Mai 2013, 11:09

Ich finde die Toddryche ebenfalls sehr gut mit einer sehr eigenständigen Mischung aus Rage For Order und Empire...wobei dieser Vergleich nur dezent ist, weil 1. klingt das sehr eigenständig und 2. immer noch 100% QR. Hatte nicht mit so starken songs gerechnet. Der Vorabsong war wieder mal der am wenigsten gute des Albums..
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon winterpumpkin » 28. Mai 2013, 21:24

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Ich finde die Toddryche ebenfalls sehr gut mit einer sehr eigenständigen Mischung aus Rage For Order und Empire...wobei dieser Vergleich nur dezent ist, weil 1. klingt das sehr eigenständig und 2. immer noch 100% QR. Hatte nicht mit so starken songs gerechnet. Der Vorabsong war wieder mal der am wenigsten gute des Albums..


Der Vorab-Song ist, zumindest bei den Strophen, gar nicht soo weit weg von den letzten Queensryche-Alben. Insgesamt hat Album trotz der kurzen Spielzeit 1, 2 Hänger, ist unter dem Strich aber schon gut. Ich glaube, ich habe da einfach zuviel erwartet. Vor allem die Stimmung erinnert mich sehr an Empire, auch in der Hinsicht hätte ich schon mehr auf Mindcrime oder Rage gehofft.
Benutzeravatar
winterpumpkin
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 75
Registriert: 14. August 2008, 21:04


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Vain Shangway » 28. Mai 2013, 21:48

Der Bruch von der Mindcrime zur Empire ist so groß wie der von der Sign of the Hammer zur Fighting the World.
Verstehe nicht warum das immer alles in einem Atemzug genannt wird.

Ein zweites "Jet City Woman" brauch ich jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon winterpumpkin » 28. Mai 2013, 22:04

Vain Shangway hat geschrieben:Der Bruch von der Mindcrime zur Empire ist so groß wie der von der Sign of the Hammer zur Fighting the World.
Verstehe nicht warum das immer alles in einem Atemzug genannt wird.

.


Stimmt. Komischerweise habe ich das damals, als Empire rauskam, gar nicht so wahrgenommen. Die Erkenntnis kam erst im Laufe der Jahre. Merkwürdig.
Benutzeravatar
winterpumpkin
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 75
Registriert: 14. August 2008, 21:04


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon holg » 28. Mai 2013, 22:13

winterpumpkin hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:Der Bruch von der Mindcrime zur Empire ist so groß wie der von der Sign of the Hammer zur Fighting the World.
Verstehe nicht warum das immer alles in einem Atemzug genannt wird.

.


Stimmt. Komischerweise habe ich das damals, als Empire rauskam, gar nicht so wahrgenommen. Die Erkenntnis kam erst im Laufe der Jahre. Merkwürdig.


Genau meine Wahrnehmnug. Ich mochte sogar 'Della Brown' am liebsten. Heute finde ich den eher weniger gut.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Kubi » 29. Mai 2013, 06:46

winterpumpkin hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:Der Bruch von der Mindcrime zur Empire ist so groß wie der von der Sign of the Hammer zur Fighting the World.
Verstehe nicht warum das immer alles in einem Atemzug genannt wird.

.


Stimmt. Komischerweise habe ich das damals, als Empire rauskam, gar nicht so wahrgenommen. Die Erkenntnis kam erst im Laufe der Jahre. Merkwürdig.


Klar, der Bruch ist durchaus spürbar, aber "Empire" ist halt trotzdem geil. Genau wie "Promised Land", wo es ja einen ähnlichen Bruch gab. "Empire" habe ich erst am Wochenende wieder gehört und gesungen. Da sitzt nachwievor jede Textzeile. Superduper. Und weil das so geil ist, kann man sie auch in einem Atemzug mit dem Nachfolger und den Vorgängern nennen.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon winterpumpkin » 29. Mai 2013, 09:55

Kubi hat geschrieben:
winterpumpkin hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:Der Bruch von der Mindcrime zur Empire ist so groß wie der von der Sign of the Hammer zur Fighting the World.
Verstehe nicht warum das immer alles in einem Atemzug genannt wird.

.


Stimmt. Komischerweise habe ich das damals, als Empire rauskam, gar nicht so wahrgenommen. Die Erkenntnis kam erst im Laufe der Jahre. Merkwürdig.


Klar, der Bruch ist durchaus spürbar, aber "Empire" ist halt trotzdem geil. Genau wie "Promised Land", wo es ja einen ähnlichen Bruch gab. "Empire" habe ich erst am Wochenende wieder gehört und gesungen. Da sitzt nachwievor jede Textzeile. Superduper. Und weil das so geil ist, kann man sie auch in einem Atemzug mit dem Nachfolger und den Vorgängern nennen.


Ich finde die Empire auch nachwievor ziemlich überragend, anders als die Operation Mindcrime ist sie aber unbestritten. Ähnlich wie Keeper of the 7 keys und die Pink Bubbles bzw. Chameleon - sind grundverschieden, aber trotzdem toll.

holg: Della Brown ist aber echt eine gewagte Wahl für den besten Empire-Track. :-D
Benutzeravatar
winterpumpkin
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 75
Registriert: 14. August 2008, 21:04


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Hugin » 30. Mai 2013, 23:35

Kubi hat geschrieben:
winterpumpkin hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:Der Bruch von der Mindcrime zur Empire ist so groß wie der von der Sign of the Hammer zur Fighting the World.
Verstehe nicht warum das immer alles in einem Atemzug genannt wird.

.


Stimmt. Komischerweise habe ich das damals, als Empire rauskam, gar nicht so wahrgenommen. Die Erkenntnis kam erst im Laufe der Jahre. Merkwürdig.


Klar, der Bruch ist durchaus spürbar, aber "Empire" ist halt trotzdem geil.

"Fighting The World" ist ja auch "trotzdem" geil.
:cool2:
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 1. Juni 2013, 13:44

Bevor ich den Übernblick verliere und das falsche bestelle: Ist die anstehende Toddryche-CD?

Bild
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Spider » 1. Juni 2013, 13:57

Acurus-Heiko hat geschrieben:Bevor ich den Übernblick verliere und das falsche bestelle: Ist die anstehende Toddryche-CD?

Bild


Das ist die neue Queensryche mit Todd la Torre.Die sollte man aber bestellen! :wink:

Die mit Geoff hat den namen Frequency Unknown.
Benutzeravatar
Spider
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 419
Registriert: 2. Oktober 2012, 17:27
Wohnort: Detmold


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 1. Juni 2013, 14:07

Danke. Dann ist das die richtige (die mit Todd) und ich bestelle.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Dr. Best » 1. Juni 2013, 17:34

Jetzt sehen die auch noch ähnlich aus O.o
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron