Queensryche ohne Tate?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 2. Juni 2013, 19:17

Das könnte ich fast 1:1 unterschreiben

http://www.bravewords.com/news/205007
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Ernie » 3. Juni 2013, 09:17

winterpumpkin hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:Wenn man gerade auf Jex Gähn steht, dann ist es kein Wunder, dass man die neue QR "sehr modern" findet. Nach 1971 klingt die Scheibe in der Tat nicht.


Die Scheibe klingt schon nach 2013, allerdings eher das 2013, das man sich 1985 vorgestellt hat.


Also klingt sie nach "Zurück in die Zukunft 2"? Fliegende Autos, Hoverboard, Reagonomics-Trendcafe? Das ist aber sowas von gekauft! :lol:
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon winterpumpkin » 3. Juni 2013, 11:58

Ernie hat geschrieben:
winterpumpkin hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:Wenn man gerade auf Jex Gähn steht, dann ist es kein Wunder, dass man die neue QR "sehr modern" findet. Nach 1971 klingt die Scheibe in der Tat nicht.


Die Scheibe klingt schon nach 2013, allerdings eher das 2013, das man sich 1985 vorgestellt hat.


Also klingt sie nach "Zurück in die Zukunft 2"? Fliegende Autos, Hoverboard, Reagonomics-Trendcafe? Das ist aber sowas von gekauft! :lol:


Mir ist kein besserer Vergleich eingefallen. Die Scheibe klingt irgendwie... modern, aber halt aus einer altmodischen Vorstellung von Modernität entspringend. Hoverboards gibt's leider nicht. Dafür komisch klingende Drums und eine höhenlastige Produktion.
Benutzeravatar
winterpumpkin
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 75
Registriert: 14. August 2008, 21:04


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Ernie » 3. Juni 2013, 12:11

Hach, das ist schon OK: ich habe eh festgestellt, dass meine Vorstellung von "modernem Krams" sich ausschließlich auf Zeug bezieht, das vor zwanzig Jahren mal Trendkacke war. :lol:
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon winterpumpkin » 3. Juni 2013, 12:59

Ernie hat geschrieben:Hach, das ist schon OK: ich habe eh festgestellt, dass meine Vorstellung von "modernem Krams" sich ausschließlich auf Zeug bezieht, das vor zwanzig Jahren mal Trendkacke war. :lol:


Darauf können wir uns natürlich einigen. :lol:
Benutzeravatar
winterpumpkin
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 75
Registriert: 14. August 2008, 21:04


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon rapanzel » 4. Juni 2013, 15:48



Tate nimmt ein Phone von einem Fan, schmeisst es trotzig weg und findet das lustig.
Todd nimmt ein Phone von einem Fan und tut damit das, was mach als Guter und vor Allem sympatischer Frontmann in so einer Situation eben macht (ab 0:54)!
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 4. Juni 2013, 19:13

Von der coolen Telefon-Nummer abgesehen ist auch die musikalische Performance schier beeindruckend. Gott, wie der singt. Wahnsinn!
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon MetalChris87 » 4. Juni 2013, 19:15

Jetzt mal Butter bei die Fische: Braucht man das Queensryche (Todd) Album, wenn man mit die ersten 5,5 Alben gut bis überragend findet?
MetalChris87
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1644
Registriert: 1. Juli 2012, 15:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 4. Juni 2013, 19:21

Die Frage beantworte ich Dir abschließend, wenn ich das neue Album kenne. Ich gehöre nicht zu den Auserwählten hier und muss daher warten, bis es regulär erscheint. Tendenziell würde ich Deine Frage aber jetzt schon aus dem Bauch mit JA beantworten.

Ansonsten frage ich mich, ob da auch noch mal ein Gitarrist zurückkehrt ...
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon MetalChris87 » 4. Juni 2013, 19:43

Ach stimmt, das Album gibts ja noch gar nicht...
Meine Güte, bei den ganzen Queensryches zur Zeit kommt ganz schön durcheinander :tong2:
MetalChris87
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1644
Registriert: 1. Juli 2012, 15:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Kubi » 5. Juni 2013, 07:29

MetalChris87 hat geschrieben:Jetzt mal Butter bei die Fische: Braucht man das Queensryche (Todd) Album, wenn man mit die ersten 5,5 Alben gut bis überragend findet?


Ja.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Hugin » 9. Juni 2013, 23:01

Kubi hat geschrieben:
MetalChris87 hat geschrieben:Jetzt mal Butter bei die Fische: Braucht man das Queensryche (Todd) Album, wenn man mit die ersten 5,5 Alben gut bis überragend findet?


Ja.


Da würde ich mich anschließen. Auch dem, was Meister Kürbiseis gesagt hat. Eine moderne Version von Queensryche, so wie man sich in den Achtzigern vielleicht eine moderne Version von Queensryche gewünscht und erhofft hätte. Sehr treffend eingefangen. Es ist fein gesungen, hat etliche königliche Hooks zu bieten, und es ist wieder Progressive Metal mit der Betonung auf dem letzteren Teil des Begriffs. Man hat nicht mehr das Gefühl, als hätte man es mit einer Band zu tun, die aus irgendwelchen nicht nachvollziehbaren Gründen nicht mehr unter Metal gefasst werden will. Das tut gut zu hören und vor allem bestätigt es den feinen Eindruck vom Rock Hard Festival.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Ulle » 10. Juni 2013, 17:46



Ist oder war übrigens die andere Hälfte von Jon Drenning....ähem.
Auch nicht wirklich sooo lustig, zumindest nicht über 7 Minuten.
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 10. Juni 2013, 21:24

Haut mich jetzt nicht so um:
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 11. Juni 2013, 07:25

Ist auch IMO der schwächste Song des Albums...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste

cron