Ice-B hat geschrieben: Powerprillipator hat geschrieben: Jetzt hören sich dann Candlemass wie Solitude Aeturnus an, oder Solitude Aeturnus wie Candlemass. :huh:
Is doch KĂ€se, als ob das nur am SĂ€nger liegt, wie eine Band klingt...
Mal wieder mit nix zufrieden hier... :angry:
Ehrlich gesagt, die letzte Candlemass mit Messiah war ja jetzt auch nicht gerade allergröĂtes Kino, warum sollte das mit dem SA-SĂ€nger nicht besser werden? Und wenn der noch in 'ner anderen Band spielt is mir das doch völlig pieps, solange beide gute Platten abliefern...
Das sehe ich anders.
1. Ist der SĂ€nger imo das Hauptmerkmal einer guten DoomBand (bei Death Metal ist das anders gelagert).
2. Liegt das denn am Gesang, daĂ die letze Candlemass Dir anscheinend nicht ganz so zusagt?
3. Singt R. Lowe halt nicht in irgendeiner "anderen Band", sondern eben bei Solitude Aeturnus. Das reicht meiner Meinung nach aus, da hat er genug zu tun.
SelbstverstÀndlich ist es besser, Mr. Lowe singt das Album ein, als irgendein Vollpfosten. Aber noch besser wÀre es gewesen, man hÀtte sich einen guten anderen/unbekannteren SÀnger geholt.
Schau' mal, hÀttest Du Bock drauf, daà Rob Halford bei Maiden singt (UND Priest)? Oder Tom Araya bei Exodus (UND Slayer)? Oder Lemmy bei Motörhead (UND Motörhead)? Kleiner Scherz...
Ich kann nicht erkennen, daĂ Candlemass durch diese Aktion hinzugewinnen, ich habe eher die BefĂŒrchtung, daĂ eine der beiden Bands zurĂŒckstecken muss bzw. der einzigartige gesangliche Charakter beider Bands flöten geht. Ausserdem bekommt eine gestandene Band wie Candlemass dadurch so ne Art "All-Star-Project-Stempel" aufgedrĂŒckt, und das ist bei den Verdiensten und dem Status der Band ungerechtfertigt.
Ich habe fertig.
PPP