Queensryche ohne Tate?

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Thunderstryker » 9. März 2014, 15:29

Vain Shangway hat geschrieben:Diesen wertungstechnischen Graben zwischen "Promised Land" und "Hear in the Now Frontier" kann ich nicht nachvollziehen.

Hängt wohl damit zusammen, dass bei der "Hear..." damals irgendwer sagte:
"Jetzt machen sie Grunge".
Ist aber ĂĽbertrieben, zumal sie schon auf der "Promised..." sehr modern klangen.


Seh ich genauso, die Gesangstechniken Tates sind auf beiden Scheiben in etwa gleich, wenn man auch
argumentieren könnte, dass langgezogene Passagen in den mittleren Tonlagen nervigerweise häufiger
zu finden sind; Instrumental ist das zwar nicht ganz so wertig, aber von PL auf HITNF 3-4 oder mehr Punkte abzuspringen, ist doch etwas ĂĽbertrieben, zumal der Opener, "Some People Fly" und "Hit The Black" gut nach vorne gehen.

Der Nachfolger "Q2K" nervt mich allerdings wirklich und ist ein grandioser Abfall. Kann aber wohl nicht an DeGarmos
Abgang liegen, der mit "Tribe" auch kein Gold gekackt hat.
Zur Tateryche-Restryche-Thematik: Queensryche in beiden Ausführungen gibt es für mich nicht, Tates Scheibe finde ich allerdings konsequenter und bei all ihren Problemchen ehrlicher. Das Material ist genau das, was Tate seit langer Zeit schreibt und es wurden auch keine gezwungenen Alibi-Retroliedchen draufgepackt. "Cold", "Everything" und "Weight Of The World" finde ich auch weiterhin klasse. Restryche hingegen fabulieren von einem Banddiktat(e)or, der ihnen alle Frühwerke verboten hat. Wer sich das Booklet der "Take Cover"-Scheibe anschaut, wird sehen, dass die obskursten alternativ-Tracks nicht unbedingt von Tate vorgeschlagen wurden. Das ganze Drumherum zur "Queensryche"-Scheibe wirkt sehr berechnet, was gar nicht so schlimm wäre, wenn sie eine Granate vorgelegt hätten. Aber mehr als 2-3 Rotationen gab es bei mir nicht.

Einzige Konsequenz ----> "Operation: Livecrime" auflegen und sich ĂĽber das unantastbare FrĂĽh-bis Mittelwerk freuen :yeah:
Benutzeravatar
Thunderstryker
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 357
Registriert: 1. März 2014, 18:59


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon holg » 9. März 2014, 15:37

Thunderstryker hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:Diesen wertungstechnischen Graben zwischen "Promised Land" und "Hear in the Now Frontier" kann ich nicht nachvollziehen.

Hängt wohl damit zusammen, dass bei der "Hear..." damals irgendwer sagte:
"Jetzt machen sie Grunge".
Ist aber ĂĽbertrieben, zumal sie schon auf der "Promised..." sehr modern klangen.


Seh ich genauso, die Gesangstechniken Tates sind auf beiden Scheiben in etwa gleich, wenn man auch
argumentieren könnte, dass langgezogene Passagen in den mittleren Tonlagen nervigerweise häufiger
zu finden sind; Instrumental ist das zwar nicht ganz so wertig, aber von PL auf HITNF 3-4 oder mehr Punkte abzuspringen, ist doch etwas ĂĽbertrieben, zumal der Opener, "Some People Fly" und "Hit The Black" gut nach vorne gehen.


Ähem, ich habe jetzt zwar nach der "The Promised Land" aufgehört, Noten zu vergeben, aber da liegen bei mir schon auch mindestens drei Punkte dazwischen. Ich mache das doch nicht fast allein am Gesang von Geoff fest. Den finde ich übrigens sowohl auf dem Grenzgänger wie sogar auf der Q2K noch ziemlich gut. Es ist die Musik, die auf der "HITNF" teilweise sehr gelangweilt klingt und auf deren Nachfolger eben völlig banal.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Prof » 9. März 2014, 23:11

*Wichtige Durchsage*

Wer sich die alten Ryche von circa Rage for order zurĂĽckwĂĽnscht, sollte sich schleunigst Our own devices von Mindcage zulegen.
Ja, Leute, SO gut ist das Album, SO gut ist der Sänger, SO gut ist das produziert. Schade dass der Mindcage-Thread im Prog the world-Forum vergammelt, denn die Band gehört ganz klar hier hin. Das ist lupenreiner technischer US-Metal der in allen Hinsichten mit den ganz Grossen mithalten kann.
Ulle, SMM, Rapanzel, General, Pavlos, Enforcer-Boris: hört bitte rein!

*Ende der wichtigen Durchsage*
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 11. März 2014, 19:14

Alles wahr!!

Gerade läuft sie bei mir. Herrlich!

Das hilft, die Zeit zum endlich bald kommenden Alloy 20 Album zu ĂĽberbrĂĽcken.

<3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon dawnrider » 11. März 2014, 19:21

Prof hat geschrieben:*Wichtige Durchsage*

Wer sich die alten Ryche von circa Rage for order zurĂĽckwĂĽnscht, sollte sich schleunigst Our own devices von Mindcage zulegen.
Ja, Leute, SO gut ist das Album, SO gut ist der Sänger, SO gut ist das produziert. Schade dass der Mindcage-Thread im Prog the world-Forum vergammelt, denn die Band gehört ganz klar hier hin. Das ist lupenreiner technischer US-Metal der in allen Hinsichten mit den ganz Grossen mithalten kann.
Ulle, SMM, Rapanzel, General, Pavlos, Enforcer-Boris: hört bitte rein!

*Ende der wichtigen Durchsage*

Ja, ihr habt's geschafft. Ist bestellt, das Ding.
Forged out of flame - From chaos to destiny
Bringer of pain - Forever undying
Judas is rising


http://mayersmadhouse.blogspot.de/
https://www.musik-sammler.de/sammlung/mayersmadhouse
Benutzeravatar
dawnrider
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1487
Registriert: 19. Oktober 2010, 08:06
Wohnort: Leutkirch i.A.


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Ulle » 11. März 2014, 19:33

Dann gebe ich halt ausnahmsweise auch mal bĂĽrokratisch Punkte, da muss ich nicht zu jedem Album was schreiben.

EP 9
The Warning 10
Rage For Order 9,5
Operation: Mindcrime 10
Empire 9,5
Promised Land 8
Hear In The Now Frontier 6
Operation Mindcrime 2 5
Restryche 6

Den Rest hab ich nie (komplett) gehört.
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 11. März 2014, 19:35

dawnrider hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:*Wichtige Durchsage*

Wer sich die alten Ryche von circa Rage for order zurĂĽckwĂĽnscht, sollte sich schleunigst Our own devices von Mindcage zulegen.
Ja, Leute, SO gut ist das Album, SO gut ist der Sänger, SO gut ist das produziert. Schade dass der Mindcage-Thread im Prog the world-Forum vergammelt, denn die Band gehört ganz klar hier hin. Das ist lupenreiner technischer US-Metal der in allen Hinsichten mit den ganz Grossen mithalten kann.
Ulle, SMM, Rapanzel, General, Pavlos, Enforcer-Boris: hört bitte rein!

*Ende der wichtigen Durchsage*

Ja, ihr habt's geschafft. Ist bestellt, das Ding.


Ein Q-Clone ist die Band aber nicht. Aber saugut.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon dawnrider » 11. März 2014, 19:47

Acurus-Heiko hat geschrieben:
dawnrider hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:*Wichtige Durchsage*

Wer sich die alten Ryche von circa Rage for order zurĂĽckwĂĽnscht, sollte sich schleunigst Our own devices von Mindcage zulegen.
Ja, Leute, SO gut ist das Album, SO gut ist der Sänger, SO gut ist das produziert. Schade dass der Mindcage-Thread im Prog the world-Forum vergammelt, denn die Band gehört ganz klar hier hin. Das ist lupenreiner technischer US-Metal der in allen Hinsichten mit den ganz Grossen mithalten kann.
Ulle, SMM, Rapanzel, General, Pavlos, Enforcer-Boris: hört bitte rein!

*Ende der wichtigen Durchsage*

Ja, ihr habt's geschafft. Ist bestellt, das Ding.


Ein Q-Clone ist die Band aber nicht. Aber saugut.

Habe auch kein Klon erwartet.
Forged out of flame - From chaos to destiny
Bringer of pain - Forever undying
Judas is rising


http://mayersmadhouse.blogspot.de/
https://www.musik-sammler.de/sammlung/mayersmadhouse
Benutzeravatar
dawnrider
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1487
Registriert: 19. Oktober 2010, 08:06
Wohnort: Leutkirch i.A.


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Boris the Enforcer » 11. März 2014, 20:59

dawnrider hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
dawnrider hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:*Wichtige Durchsage*

Wer sich die alten Ryche von circa Rage for order zurĂĽckwĂĽnscht, sollte sich schleunigst Our own devices von Mindcage zulegen.
Ja, Leute, SO gut ist das Album, SO gut ist der Sänger, SO gut ist das produziert. Schade dass der Mindcage-Thread im Prog the world-Forum vergammelt, denn die Band gehört ganz klar hier hin. Das ist lupenreiner technischer US-Metal der in allen Hinsichten mit den ganz Grossen mithalten kann.
Ulle, SMM, Rapanzel, General, Pavlos, Enforcer-Boris: hört bitte rein!

*Ende der wichtigen Durchsage*

Ja, ihr habt's geschafft. Ist bestellt, das Ding.


Ein Q-Clone ist die Band aber nicht. Aber saugut.

Habe auch kein Klon erwartet.



Die Mindcage ist wirklich ein tolles Album, Prof. Schön, dass Du mich da als Zielgruppe im Auge hast, aber die CD habe ich doch schon lange. Jetzt lege ich sie mir aber gleich mal raus für morgen.
Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon dawnrider » 11. März 2014, 21:11

Boris the Enforcer hat geschrieben:
dawnrider hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
dawnrider hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:*Wichtige Durchsage*

Wer sich die alten Ryche von circa Rage for order zurĂĽckwĂĽnscht, sollte sich schleunigst Our own devices von Mindcage zulegen.
Ja, Leute, SO gut ist das Album, SO gut ist der Sänger, SO gut ist das produziert. Schade dass der Mindcage-Thread im Prog the world-Forum vergammelt, denn die Band gehört ganz klar hier hin. Das ist lupenreiner technischer US-Metal der in allen Hinsichten mit den ganz Grossen mithalten kann.
Ulle, SMM, Rapanzel, General, Pavlos, Enforcer-Boris: hört bitte rein!

*Ende der wichtigen Durchsage*

Ja, ihr habt's geschafft. Ist bestellt, das Ding.


Ein Q-Clone ist die Band aber nicht. Aber saugut.

Habe auch kein Klon erwartet.



Die Mindcage ist wirklich ein tolles Album, Prof. Schön, dass Du mich da als Zielgruppe im Auge hast, aber die CD habe ich doch schon lange. Jetzt lege ich sie mir aber gleich mal raus für morgen.

Ich hab mir auf Youtube mehrfach den Titeltrack angehört. Der ist klasse!

Mehr will ich mich gar nicht spoilern.

Bei Powermetal und im Rockhard wurde dem Album ja jeweils eine 6,5 zugestanden. Der Prof steht mir da aber näher.

Bin sehr gespannt.
Forged out of flame - From chaos to destiny
Bringer of pain - Forever undying
Judas is rising


http://mayersmadhouse.blogspot.de/
https://www.musik-sammler.de/sammlung/mayersmadhouse
Benutzeravatar
dawnrider
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1487
Registriert: 19. Oktober 2010, 08:06
Wohnort: Leutkirch i.A.


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 11. März 2014, 21:17

dawnrider hat geschrieben:
Boris the Enforcer hat geschrieben:
dawnrider hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
dawnrider hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:*Wichtige Durchsage*

Wer sich die alten Ryche von circa Rage for order zurĂĽckwĂĽnscht, sollte sich schleunigst Our own devices von Mindcage zulegen.
Ja, Leute, SO gut ist das Album, SO gut ist der Sänger, SO gut ist das produziert. Schade dass der Mindcage-Thread im Prog the world-Forum vergammelt, denn die Band gehört ganz klar hier hin. Das ist lupenreiner technischer US-Metal der in allen Hinsichten mit den ganz Grossen mithalten kann.
Ulle, SMM, Rapanzel, General, Pavlos, Enforcer-Boris: hört bitte rein!

*Ende der wichtigen Durchsage*

Ja, ihr habt's geschafft. Ist bestellt, das Ding.


Ein Q-Clone ist die Band aber nicht. Aber saugut.

Habe auch kein Klon erwartet.



Die Mindcage ist wirklich ein tolles Album, Prof. Schön, dass Du mich da als Zielgruppe im Auge hast, aber die CD habe ich doch schon lange. Jetzt lege ich sie mir aber gleich mal raus für morgen.

Ich hab mir auf Youtube mehrfach den Titeltrack angehört. Der ist klasse!

Mehr will ich mich gar nicht spoilern.

Bei Powermetal und im Rockhard wurde dem Album ja jeweils eine 6,5 zugestanden. Der Prof steht mir da aber näher.

Bin sehr gespannt.


6,5 ist eine Unverschämtheit und wird dem Album nicht gerecht. Nach dem 3 oder 4 Durchgang geht die Scheibe voll ab. Ich habe eben noch die erste Scheibe aus dem Jahr 2000 nachgeordert :lol:
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon iwill zähnchen » 13. März 2014, 20:55

Vain Shangway hat geschrieben:Diesen wertungstechnischen Graben zwischen "Promised Land" und "Hear in the Now Frontier" kann ich nicht nachvollziehen.

Hängt wohl damit zusammen, dass bei der "Hear..." damals irgendwer sagte:
"Jetzt machen sie Grunge".
Ist aber ĂĽbertrieben, zumal sie schon auf der "Promised..." sehr modern klangen.


Sah ich damals auch so, aber aus heutiger Sicht sind beide Alben i. O. . Ein Rechtb auf Weiterentwicklung und auch mal schlechtere Phasen stehe ich jeder Band zu.
Benutzeravatar
iwill zähnchen
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 108
Registriert: 1. Dezember 2013, 19:10


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 18. März 2014, 21:16

Queensryche (m.T.) in Brasilien. Tate vor dem 3. Song: "We are playing a song from my new album." I hope with less mistakes than the the first two songs.



Tate legt sich mit seiner Stimme ziemlich rein und geht höher als in der Vergangenheit. Aber die alten Songs zu spielen, scheint seine neuen Musiker teilweise etwas zu überfordern.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Loomis » 18. März 2014, 21:27

Acurus-Heiko hat geschrieben:Queensryche (m.T.) in Brasilien. Tate vor dem 3. Song: "We are playing a song from my new album." I hope with less mistakes than the the first two songs.

Ich verstehe da aber schon "our new album":
http://youtu.be/hZ0M5kPKVHw?t=9m40s
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Thunderstryker » 18. März 2014, 21:30

Acurus-Heiko hat geschrieben:Queensryche (m.T.) in Brasilien. Tate vor dem 3. Song: "We are playing a song from my new album." I hope with less mistakes than the the first two songs.



Tate legt sich mit seiner Stimme ziemlich rein und geht höher als in der Vergangenheit. Aber die alten Songs zu spielen, scheint seine neuen Musiker teilweise etwas zu überfordern.


Ich oute mich mal:
Für mich ist er immer noch ein endgeiler Sänger, ein sympathischer Typ(zumindest habe ich ihn im Gespräch so erlebt) und nicht durch irgendwen zu ersetzen.
Und ich höre ein klares "...from our new album" :ehm:

Leider stimmt es, dass seine Band ziemlich wenig kann..
Benutzeravatar
Thunderstryker
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 357
Registriert: 1. März 2014, 18:59


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste