Moderator: Loomis
rapanzel hat geschrieben:Ich bin generell auch kein Gegner von Drumcomputern. Es gibt einige Platten, da stört mich das überhaupt nicht. Ich bin sogar der Meinung, dass man heute einen guten Drumsound künstlich hinbekommen kann. Aber bei Sneap Produktionen klingt das alles gleich und steril. Er ist ja Bekannt dafür, die Drumtracks auszutauschen. Dann muss ich mich allerdings fragen, wozu wird dann der jeweilige Drumer überhaupt benötigt?
Richtig.Ulle hat geschrieben:Was immer hilft ist, wie schon öfter vermerkt, eine Vision seitens der Band.
Ich finde es tatsächlich merkwürdig, dass es Bands gibt, die 15 Alben aufgenommen haben und immer noch keine Ahnung davon, wie man "produziert". Zumindest einer in der Gruppe sollte sich m.E. etwas damit befassen.
Pure Narcotic hat geschrieben:Programmierte Beats haben schon ihre Berechtigung - nicht aber, wenn man, wie viele Metalbands, damit hausieren geht, wieviel echter und "handgemachter" die eigene Musik verglichen mit vielem Chartspop doch sei. Da bekomm ich echt 'n Hals. Wobei, schlimmer als Programmieren finde ich (wie erwähnt), einen echten Drummer (womöglich noch einen Crack wie die erwähnten Lombardo/Bostaph/Hoglan) auszunehmen und bis zur Unkenntlichkeit geradezurücken und zu triggern.
...
Jhonny D. hat geschrieben:Sounds sind mir relativ egal. Kaum eine Scheibe fällt bei mir wegen eines zu klinischen Sounds, einer zu schlechten Produktion oder ähnlichem durch.
Egal ob total unterproduzierte 80er Rümpeleien oder Hochglanz-Einheits-Sounds der Neuzeit... wenn die Songs, der Gesang, die Arrangements gefallen, zündet die Scheibe meist bei mir.
Siebi hat geschrieben:Pure Narcotic hat geschrieben:Programmierte Beats haben schon ihre Berechtigung - nicht aber, wenn man, wie viele Metalbands, damit hausieren geht, wieviel echter und "handgemachter" die eigene Musik verglichen mit vielem Chartspop doch sei. Da bekomm ich echt 'n Hals. Wobei, schlimmer als Programmieren finde ich (wie erwähnt), einen echten Drummer (womöglich noch einen Crack wie die erwähnten Lombardo/Bostaph/Hoglan) auszunehmen und bis zur Unkenntlichkeit geradezurücken und zu triggern.
...
Danke für diese Worte!
Zu Sneap und ähnlichen Neuzeitproduktionen. Sneap lernte bei Colin Richardson, der Carcass, Dearly Beheaded, Fear Factory, Machine Head und einigen anderen seinen Stempel aufdrückte. Extremere Musik wurde schmutzbefreit hörbar, zugänglicher für die Ohren. Kein Saitenziehen und -rutschen, jeder Drumschlag auf der eins, alles sauber und porentief rein, dazu richtig schön angefettet. Fredrik Nordström ist das schwedische Äquivalent im Euro Power Metal.
So eine Produktion war ab Mitte der 90er plötzlich gern genommener Standard. Heute ist es State-of-the-Art, so zu klingen. Aber warum? Fragt man oft in die Runde auf Festivals oder im Bekanntenkreis, keiner, der so richtig eine DragonForce- oder Machine Head-Produktion abfeiert oder die Vorteile benennt. Von Exodus, der letzten Heathen oder neueren Testament ganz zu schweigen.
Warum also dieser immens gute Ruf bei Bands und Labels? Wegen Vermarktung und Massenkompatibilität? Würde so ein Sound zu Atlantean Kodex passen oder gar den Blues Pills? Doch eher nicht. Ein guter Soundmann ist der, der Band und Musik versteht, sich reinfräßt, die Vision bestmöglich umsetzt, der das Optimale und auch Individuelle des Musikers rausholt, auf die nächste Stufe stellt und neuen Raum gibt. Am Anschlag, den Saiten, Pickups und seinem Amp-Sound sollst du den Gitarristen erkennen, nicht den Produzenten.
Natürlich hat jeder Produzent seinen Sound, seine Presets, sein Aufnahmevorgehen. Ob Swanö, Tägtgren, Rubin, Fairbairn, Allom, Ezrin, Birch, Claasen etcpp., irgendwie erkennt man sie meist wieder. Eigentlich ein Qualitätsmerkmal, oder?
Pavlos hat geschrieben:Jhonny D. hat geschrieben:Sounds sind mir relativ egal. Kaum eine Scheibe fällt bei mir wegen eines zu klinischen Sounds, einer zu schlechten Produktion oder ähnlichem durch.
Egal ob total unterproduzierte 80er Rümpeleien oder Hochglanz-Einheits-Sounds der Neuzeit... wenn die Songs, der Gesang, die Arrangements gefallen, zündet die Scheibe meist bei mir.
![]()
Danke für dieses Posting!!
Es bedarf schon eines richtig miesen Sounds um mir den Genuss von gutem Stahl zu vermasseln...
Ulle hat geschrieben:Ist echt schlimm und eigentlich unverfroren, die Fans als dumm zu verkaufen.
In diesem Fall hat man sich ja mit der Programmierung und Soundfindung noch nicht einmal im Ansatz Mühe gegeben.
Wundert mich auch, dass da in Interviews nicht einfach mal kritische Fragen gestellt werden.
Acrylator hat geschrieben:Ulle hat geschrieben:Ist echt schlimm und eigentlich unverfroren, die Fans als dumm zu verkaufen.
In diesem Fall hat man sich ja mit der Programmierung und Soundfindung noch nicht einmal im Ansatz Mühe gegeben.
Wundert mich auch, dass da in Interviews nicht einfach mal kritische Fragen gestellt werden.
Ich denke, das liegt schlicht daran, dass die meisten Leute sowas nicht einmal merken - die haben sich einfach an den Sound gewöhnt, bzw. die Jüngeren sind schon damit aufgewachsen.
Ich find's auch schlimm, wobei ich "Ironbound" irgendwie noch tausendmal mehr genießen kann als die letzte HEATHEN - und letztere finde ich eigentlich von den Songs her sogar NOCH besser...
Die letzten EXODUS empfinde ich soundtechnisch auch als noch schlimmer als die OVERKILL.
rapanzel hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Ulle hat geschrieben:Ist echt schlimm und eigentlich unverfroren, die Fans als dumm zu verkaufen.
In diesem Fall hat man sich ja mit der Programmierung und Soundfindung noch nicht einmal im Ansatz Mühe gegeben.
Wundert mich auch, dass da in Interviews nicht einfach mal kritische Fragen gestellt werden.
Ich denke, das liegt schlicht daran, dass die meisten Leute sowas nicht einmal merken - die haben sich einfach an den Sound gewöhnt, bzw. die Jüngeren sind schon damit aufgewachsen.
Ich find's auch schlimm, wobei ich "Ironbound" irgendwie noch tausendmal mehr genießen kann als die letzte HEATHEN - und letztere finde ich eigentlich von den Songs her sogar NOCH besser...
Die letzten EXODUS empfinde ich soundtechnisch auch als noch schlimmer als die OVERKILL.
Ich glaub, die meisten merken das schon aber dem Großteil ist das einfach egal! Die wollen halt Geballer und das bekommen sie mit den klinischen Produktionen. Ich muss mal schauen welche Platte das war, aber ich hab mal eine gehört, auf der ein Drumcomputer genommen wurde, die Band gleichzeitig aber gesagt hat, man habe leichte Fehler/Unregelmässigkeiten reingebaut, damit es sich natürlicher anhört. Und in der Tat hatte ich erst nach Jahren durch ein Interview erfahren, dass dort kein Drummer zu hören ist. Weiss halt nicht mehr welche Band das war.
Max Savage hat geschrieben:rapanzel hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Ulle hat geschrieben:Ist echt schlimm und eigentlich unverfroren, die Fans als dumm zu verkaufen.
In diesem Fall hat man sich ja mit der Programmierung und Soundfindung noch nicht einmal im Ansatz Mühe gegeben.
Wundert mich auch, dass da in Interviews nicht einfach mal kritische Fragen gestellt werden.
Ich denke, das liegt schlicht daran, dass die meisten Leute sowas nicht einmal merken - die haben sich einfach an den Sound gewöhnt, bzw. die Jüngeren sind schon damit aufgewachsen.
Ich find's auch schlimm, wobei ich "Ironbound" irgendwie noch tausendmal mehr genießen kann als die letzte HEATHEN - und letztere finde ich eigentlich von den Songs her sogar NOCH besser...
Die letzten EXODUS empfinde ich soundtechnisch auch als noch schlimmer als die OVERKILL.
Ich glaub, die meisten merken das schon aber dem Großteil ist das einfach egal! Die wollen halt Geballer und das bekommen sie mit den klinischen Produktionen. Ich muss mal schauen welche Platte das war, aber ich hab mal eine gehört, auf der ein Drumcomputer genommen wurde, die Band gleichzeitig aber gesagt hat, man habe leichte Fehler/Unregelmässigkeiten reingebaut, damit es sich natürlicher anhört. Und in der Tat hatte ich erst nach Jahren durch ein Interview erfahren, dass dort kein Drummer zu hören ist. Weiss halt nicht mehr welche Band das war.
Habe das ja schonmal erwähnt, kenne das durch einige Kumpels, gerade in der recht ekelhaften Welt des Deathcore/Metalcore/Neo-Thrash herrscht die Meinung, dass Drums so zu klingen haben. Wenn ich dann sowas sage wie "Ihr wisst aber schon, dass das technischer Betrug ist, ne?" ernte ich immer verständnislose Blicke...
Acrylator hat geschrieben:Max Savage hat geschrieben:rapanzel hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Ulle hat geschrieben:Ist echt schlimm und eigentlich unverfroren, die Fans als dumm zu verkaufen.
In diesem Fall hat man sich ja mit der Programmierung und Soundfindung noch nicht einmal im Ansatz Mühe gegeben.
Wundert mich auch, dass da in Interviews nicht einfach mal kritische Fragen gestellt werden.
Ich denke, das liegt schlicht daran, dass die meisten Leute sowas nicht einmal merken - die haben sich einfach an den Sound gewöhnt, bzw. die Jüngeren sind schon damit aufgewachsen.
Ich find's auch schlimm, wobei ich "Ironbound" irgendwie noch tausendmal mehr genießen kann als die letzte HEATHEN - und letztere finde ich eigentlich von den Songs her sogar NOCH besser...
Die letzten EXODUS empfinde ich soundtechnisch auch als noch schlimmer als die OVERKILL.
Ich glaub, die meisten merken das schon aber dem Großteil ist das einfach egal! Die wollen halt Geballer und das bekommen sie mit den klinischen Produktionen. Ich muss mal schauen welche Platte das war, aber ich hab mal eine gehört, auf der ein Drumcomputer genommen wurde, die Band gleichzeitig aber gesagt hat, man habe leichte Fehler/Unregelmässigkeiten reingebaut, damit es sich natürlicher anhört. Und in der Tat hatte ich erst nach Jahren durch ein Interview erfahren, dass dort kein Drummer zu hören ist. Weiss halt nicht mehr welche Band das war.
Habe das ja schonmal erwähnt, kenne das durch einige Kumpels, gerade in der recht ekelhaften Welt des Deathcore/Metalcore/Neo-Thrash herrscht die Meinung, dass Drums so zu klingen haben. Wenn ich dann sowas sage wie "Ihr wisst aber schon, dass das technischer Betrug ist, ne?" ernte ich immer verständnislose Blicke...
Vielleicht wird das ja überwiegend von den Leuten gehört, die mit Eurodance oder Techno aufgewachsen sind - dann sind solche Sounds ja passender zu den Hörgewohnheiten als echtes Schlaugzeug...
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste