Ulle hat geschrieben:Ich muss auch ehrlich sagen, dass mir die ganzen Bands, die plötzlich alle NWoBHM spielen, einfach nur noch auf den Sack gehen. Für mich klingt das (fast) alles total gleichförmig und billig. Ich weiß, das ist nur mein persönliches Empfinden, aber wo kommen die plötzlich alle her? Beim Retro-Rock genau das gleiche Spiel. Die haben das alle schon immer gehört und gespielt und und und, aber vor fünf Jahren war irgendwie keiner von denen da. Ich nehme das einfach den meisten Bands nicht ab. Oh, abgeschweift![]()
Ich habe tatsächlich festgestellt, dass mir immer mal wieder gute neue Bands durch die Lappen gehen, weil ich aufgrund der vielen tollen Newcomer diverse Threads über die ganzen Neuentdeckungen ignoriere und dann tatsächlich mal was verpasse
Die Wahrnehmung kann ich gut nachvollziehen und teile ich auch im Großen und Ganzen. Wobei es bei mir nicht einmal primär die Glaubwürdigkeit ist, die ich vermissen würde, als vielmehr einfach der unbedingte Wille eine gewisse Markanz zu entwickeln und einen eigenen Eindruck zu hinterlassen. Ganz egal, ob das jetzt die drölfte BM-Welle ist, der Junge-Wilde-Thrash, der 80er-Retro-Metal zwischen Speed und NWoBHM, oder der 60er/70er-Retro-Rock. Das kann man sich alles gut anhören, aber bleibt wirklich etwas hängen? Bei mir leider nicht. So cool ich es finde, wenn junge Bands auf alte Stiefel abfahren und alte Stile am Leben erhalten wollen, so sehr fehlt mir doch in vielen Fällen der Zug dahin, sich wirklich als eigenständige Band zu positionieren, die mehr zu bieten hat, als sauber in der Retrospur zu fahren.
Wenn ich überlege, wann es das letzte Mal eine nach 1995 gegründete Band geschafft hat, mich vollends zu begeistert und in den Rang einer persönlichen Lieblingsband aufzusteigen, dann muss ich schon sehr intensiv überlegen.
Ich melde mich, wenn mir eine eingefallen ist.