
Nucleus.
Musik für die Ewigkeit.
....und diese Aussage ist jetzt nicht nur auf die Qualität der Musik bezogen. Denn um den Stoff richtig zu "begreifen" sind einige Durchgänge notwendig. Das Problem: Nach einem Durchlauf ist der Kopf dermaßen voll mit (scheinbar konfus gesetzten) Noten, dass ein weiterer Spin schier unmöglich ist. Ergo: Nucleus benötigen Zeit.
Und hier komme ich bzw. wir ins Spiel. Ich will mich blockweise mit dem Output der Briten beschäftigen und in den letzten Monaten liefen hier immer wieder mal die ersten drei Platten (von insgesamt 14 Studioscheiben):
Elastic Rock (1970)
We'll Talk About It Later (1970)
Solar Plexus (1971)
Vielleicht hat der ein oder andere "Freak" hier auch Interesse? Vielleicht will der ein oder andere mich auf dieser Reise begleiten? Vielleicht hat sogar jemand schon besagte Reise hinter sich gebracht und möchte einen Reisebericht bzw. zumindest ein paar Wörter dazu verfassen?
Zum Anfixen verlinke ich mal den Titeltrack der zweiten Scheibe. Phantastisch, wie der Song gediegen anfängt und sich immer mehr zum großen Finale hochschraubt, ohne dabei Hektik zu verbreiten.