Moderator: Loomis
TheSchubert666 hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Hach Schubi, lass Dich dürcken!
Tja, Siebi, wir sind aber die einzigen, die hier über das Album so denken.
TheSchubert666 hat geschrieben:Und wer will, kann sich Maiden nächstes Jahr auf folgenden Festivals anschauen. Ein letztes Konzert in Berlin soll noch in dieser Woche bekannt gegeben werden.
http://www.ironmaiden.com/iron-maiden-t ... -tour.html
Mirco hat geschrieben:TheSchubert666 hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Hach Schubi, lass Dich dürcken!
Tja, Siebi, wir sind aber die einzigen, die hier über das Album so denken.
Nö.
F. Kommandöh hat geschrieben:Das alles gestrafft und mit einem richtig fiesen Sound und man hätte ein Ausnahmealbum gehabt.
F. Kommandöh hat geschrieben:Also ich mach's bezüglich der Fear of the dark mal kurz:
"Be quick or be dead" --> Hammersong, Diskussion unnötig
"From here to eternity" --> Find ich geil, der Drive der Strophen peitscht schön an. Einer der gelungen sleazy Hard Rock Songs, Sowas geht ja auch gerne mal schief.
"Afraid to shot strangers" --> Genial
"Fear is the key" --> Mag ich ganz gerne. Die Strophen sind zwar recht sperrig, aber trotzdem hat der Song was, vor allem auch der Text.
"Childhood's end" --> Geil, herrlich dramatisch
"Wasting Love" --> So, jetzt geht's los. Bzw. nicht. Der Song geht schon in Ordnung, ist mir aber ne Spur zu kitschig und ich kriege beim Hören niemals die fürchterliche Version der "Live at Donington" ausm Kopf.
"The Fugative" --> Ja, passt schon einigermaßen. Die Strophen sind net übel. Hörbare Schema F Komposition
"Chains of misery" --> Siehe "The Fugative"
"The apparition --> alles zu gesagt
"Judas my guide" --> siehe "The Fugative"
"Weekend warrior" --> siehe "The Fugative. Der Chorus ist aber ganz gut eigentlich.
"Fear of the dark" -->![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
The-Aftermath hat geschrieben:F. Kommandöh hat geschrieben:Das alles gestrafft und mit einem richtig fiesen Sound und man hätte ein Ausnahmealbum gehabt.
Das ist auch mein Eindruck, wobei ich in punkto "straffen" auch noch die Tracklist kürzen und verändern würde. Natürlich sind solche "Was wäre wenn..."-Szenarios unsinnig, aber wo kann man solche (Nerd-)Gedanken diskutieren wenn nicht hier? Also, meine "X-Factor"-Version würde vermutlich so aussehen:
1. Sign of the Cross
2. Lord of the Flies
3. Man on the Edge
4. Fortunes of War
5. Virus
6. Judgement of Heaven
7. The Aftermath
8. The Edge of Darkness
9. 2 A.M.
10. The Unbeliever
Sprich: "Look for the Truth" und "Blood on the World's Hands" raus, eventuell noch "Lord of the Flies", da diese Tracks den Fluss meiner Meinung nach am meisten stören. Dafür "Virus" rein, einer der für mich besten MAIDEN-Tracks der letzten 25 Jahre. Eine Schande, dass sie den nicht in eines der beiden Studioalben integriert haben! Damit hätten wir eine etwas straffere Scheibe ohne Ausfall.
Aber auch so würde ich den "X-Factor" höchstwahrscheinlich in meine MAIDEN-Top-3 packen. Die Produktion ist natürlich jenseits von Gut und Böse, aber die Atmosphäre sucht im MAIDEN-Katalog weiterhin ihresgleichen. Mit "The Edge of Darkness" ist für mich neben "Sign of the Cross" noch ein 10/10-Übersong dabei. Solche geilen Twingitarren hat die Band auch in den 80er-Jahren selten vom Stapel gelassen und die eh schon düster-melancholische Atmosphäre erreicht hier ihren Höhepunkt. In solche Abgründe haben Steve & Co. nachher nie wieder geblickt. Auch "Fortunes of War", "The Aftermath" und "Judgement of Heaven" besitzen tolle und wesentlich "klassischere" und aggressivere Passagen als das gesamte Material ab "Brave New World". Außerdem besitzt das Album zumindest jene Tiefe, welche die Alben bis 1988 besaßen und die ich bei den Vor- und Nachgängern schmerzlichst vermisse.
Die Aussagen zu "Virtual XI" finde ich ebenfalls interessant. Viele sehen "Brave New World" als den chronologischen Schnitt in der jüngeren MAIDEN-Diskographie an, dabei heißt die Blaupause für die "neuen" MAIDEN eigentlich "Virtual XI". Da können auch die etwas besseren Songs auf "Brave New World" nicht hinwegtäuschen. Wobei dadurch auch ziemlich deutlich wird, wie sich die Machtstrukturen in der Band nach dem Weggang Martin Birchs verschoben haben. Ab da heißt es Steve Harris all the way, mit mal besseren, mal schlimmeren Konsequenzen für Sound und Songwriting.
Pavlos hat geschrieben:´Look For The Truth´ streichen?!?!?
TheSchubert666 hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Hach Schubi, lass Dich dürcken!
Tja, Siebi, wir sind aber die einzigen, die hier über das Album so denken. Die meisten halten diesen schnörkellosen Rocker für nen Griff in das Abwasserbecken.
TheSchubert666 hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Hach Schubi, lass Dich dürcken!
Tja, Siebi, wir sind aber die einzigen, die hier über das Album so denken. Die meisten halten diesen schnörkellosen Rocker für nen Griff in das Abwasserbecken.
Hugin hat geschrieben:TheSchubert666 hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Hach Schubi, lass Dich dürcken!
Tja, Siebi, wir sind aber die einzigen, die hier über das Album so denken. Die meisten halten diesen schnörkellosen Rocker für nen Griff in das Abwasserbecken.
Offenbar nicht. Ich mag ja seit jeher "No Prayer For The Dying" und "Fear Of The Dark" deutlich lieber, als alles was danach kam, sei es mit Blatze oder mit Brutze. Liegt an der Stimme, die danach nie mehr so feixend und wild war, wie bis 1991; und auch daran, dass ich halt bis zu diesem Zeitpunkt die Refrains zündender, die Kompositionen schlüssiger und die Gesamtkonzeption der Alben weniger langatmig fand. Das soll jetzt nicht heißen, dass es danach keine tollen Songs mehr gab, ganz im Gegenteil, aber so als Gesamtwerk konnte mich nach der "Fear..." keine MAIDEN-Scheibe mehr komplett packen und überzeugen. Auch nicht die "BNW", die ich maximal zur Hälfte wirklich toll finde, ansonsten halt auch nur nett. Vermeintliche Oberkracher wie den Titelsong oder "Blood Brothers"; oder später "No More Lies" und Konsorten werden für mich durch diese unsäglichen Schluckauf-Refrains regelrecht gekillt. Stücke wie 'Ghost of the Navigator' oder 'Nomad' sind dafür der Hammer. Die aktuelle finde ich aber wieder deutlich besser als die beiden Vorgänger, allerdings ohne auch nur einen Hauch einer Chance gegen NPFTD oder FOTD zu haben.
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste