Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon Fire Down Under » 12. Dezember 2015, 07:38

Chastain hat geschrieben:
Deckt sich zu 100 % mit meinem Eindruck aus München. ALPHA TIGER sind zwischen THE ORDER OF CHAOS und BATTLE BEAST schlicht zerquetscht worden. Traurig aber wahr.

Du kommst aus München (oder Umgebung)? :)
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon Chastain » 12. Dezember 2015, 10:53

Fire Down Under hat geschrieben:
Chastain hat geschrieben:
Deckt sich zu 100 % mit meinem Eindruck aus München. ALPHA TIGER sind zwischen THE ORDER OF CHAOS und BATTLE BEAST schlicht zerquetscht worden. Traurig aber wahr.

Du kommst aus München (oder Umgebung)? :)


Aus der etwas weiteren Umgebung....Innsbruck. Steht aber auch so unter diesem kleinen Bild von Riot was immer neben meinen Kommentaren auftaucht :lol:
Warum fragen Sie, junger Mann?
Flame and Chrome it Burns the Night / Thru your Eyes and in your Mind / Explode with savage Thunder / Hell's Gate next up in Line / FIRE DOWN UNDER -Riot-

http://www.musik-sammler.de/sammlung/chastain

http://metalinside.de/
Benutzeravatar
Chastain
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 984
Registriert: 1. Januar 2014, 16:35
Wohnort: Seligenstadt-Froschhausen


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon Hofi » 12. Dezember 2015, 10:57

Chastain hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Chastain hat geschrieben:
Deckt sich zu 100 % mit meinem Eindruck aus München. ALPHA TIGER sind zwischen THE ORDER OF CHAOS und BATTLE BEAST schlicht zerquetscht worden. Traurig aber wahr.

Du kommst aus München (oder Umgebung)? :)


Aus der etwas weiteren Umgebung....Innsbruck. Steht aber auch so unter diesem kleinen Bild von Riot was immer neben meinen Kommentaren auftaucht :lol:
Warum fragen Sie, junger Mann?

Weil der FDU immer Menschen zum Biertrinken sucht.
Sacrifice to vice or die by the hand of the Sinner!
Benutzeravatar
Hofi
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6266
Registriert: 1. Februar 2012, 11:24
Wohnort: ....am Fuß der schwäbischen Alb


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon Fire Down Under » 13. Dezember 2015, 14:19

Hofi hat geschrieben:
Chastain hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Chastain hat geschrieben:
Deckt sich zu 100 % mit meinem Eindruck aus München. ALPHA TIGER sind zwischen THE ORDER OF CHAOS und BATTLE BEAST schlicht zerquetscht worden. Traurig aber wahr.

Du kommst aus München (oder Umgebung)? :)


Aus der etwas weiteren Umgebung....Innsbruck. Steht aber auch so unter diesem kleinen Bild von Riot was immer neben meinen Kommentaren auftaucht :lol:
Warum fragen Sie, junger Mann?

Weil der FDU immer Menschen zum Biertrinken sucht.

Der Hofi kennt mich gut. :lol:

(Stimmt, unter dem Avatarbildchen hätt ich auch schauen können... :lol: )
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 13. Dezember 2015, 18:04

Was für ein obskurer Abend. Ich war gut eine Stunde vor Beginn anwesend, weil ich für den Fall einer Bahnverspätung ein gewisses Zeitpolster haben wollte. Die Halle war noch nicht geöffnet, also ging ich zuerst in die Gaststätte nebenan und verpflegte mich mit leckeren Köstlichkeiten aus München. Beginn war offiziell um 20:30 Uhr. Die Heide Volm Halle in Planegg, die mir vorher nicht bekannt war, hat ein Fassungsvermögen von 2.500 Besuchern. Sie wurde für den freudigen Anlass passend dekoriert und füllte sich recht schnell. Einer der Mitarbeiter sagte mir später, dass es ca. 1.700-1.800 zahlende Gäste waren. Das überraschte mich nicht, denn Bijelo Dugme sind dafür bekannt, dass sie unter den Ex-Jugoslawen viele Leute ziehen.

Sehr überrascht und v. a. wütend war ich über die Preise für Getränke und Essen. Das war pure Abzocke und ging gar nicht. Dass gestern keiner betrunken wirkte, wundert mich kein Stück. Flasche Becks 5 Euro, Flasche Heinecken 6 Euro, Flasche Cola, Fanta und Wasser (je 0,2 l) 4 Euro, Tasse Kaffee 4 Euro, Longdrinks (0,4 l) 9 Euro, Flasche Wein 35 Euro, Flasche Sekt 75 Euro, Portion Cevapcici im Fladenbrot 8 Euro (eine ähnlich große Portion Gyros Pita kostet in Athen 2,10 Euro) und paniertes Schweineschnitzel ohne Beilage 12,50 Euro. Dagegen war sogar Wacken preisgünstig. Ich war froh, vor Beginn in die Gaststätte gegangen zu sein. Das war schon ein starkes Stück.

Eigentlich sollten Bijelo Dugme laut Plan um 20:30 Uhr auf der Bühne stehen. Kurz nach 21:30 Uhr tat sich aber immer noch nichts bzw. es stand ein DJ auf der Bühne, der die Besucher mit musikalischen Klängen vom Balkan und aus anderen Regionen versorgte. War eine gute Idee zwecks Überbrückung der Zeit bis zum Spielbeginn, nur leider war die Musik insgesamt sehr mittelmäßig. Irgendwann fragte ich einen Security Menschen, wann es denn richtig losgehen würde. Antwort: „Oh, also nicht vor 22:30 Uhr. Vielleicht erst um 23 Uhr.“ War jetzt kein Drama, weil meine S-Bahn zum Hauptbahnhof um 2:08 Uhr fahren sollte. Aber wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich später angereist. Egal.

Um 22:20 Uhr ertönten dann aus dem hinteren Teil der Halle die ersten Trompetenklänge. Das war das Hochzeitsorchester von Goran Bregovic, welches er mitgebracht hatte. Sie marschierten durch den Saal zur Bühne, und dann trat der Altmeister in Erscheinung. Mit der Gitarre auf dem Schoss setzte er sich auf einen Hocker, begrüßte das Publikum und erzählte uns, dass er wenige Sachen von seinem Solomaterial spielen würde, bevor es dann offiziell mit den Knöpfen losgehen sollte. Wer sich mit dem Mann einigermaßen auskennt, der weiß, dass er nicht nur Hard Rock spielt. Ich mag aber auch andere Sachen von ihm und fand den Einstieg mit den volkstümlichen Klängen durchaus mitreißend.

Und dann kam er: Alen Islamovic, der dritte und letzte offizielle Sänger von Bijelo Dugme und auch Ex-Sänger von Divlje Jagode. Früher optisch ein typischer Hard Rocker, heute könnte er fast als Roland-Kaiser-in-den-80ern-Doppelgänger durchgehen, mit den Klamotten und der Frisur. Stimmlich hat sich allerdings gar nichts bei ihm verändert. Der Mann hat immer noch eine verdammt starke, raue Rockröhre und von seiner Stimmgewalt absolut nichts eingebüßt. Am Anfang kamen diverse Stücke der letzten beiden Scheiben „Pljuni i zapjevaj“ und „Ciribiribela“ zum Zug, welche damals beide von Islamovic eingesungen wurden. Nach 40 Minuten Konzert ging plötzlich nichts mehr. Stromausfall. Der sympathische und durchgehend bestens gelaunte Bregovic beruhigte die Zuschauer und meinte, dass sie in 10 Minuten wieder auf der Bühne stehen.

Er behielt Recht. Die Band kehrte zurück und setzte ihren Gig an der Stelle fort, an der sie aufgehört hatte. Der Sound hätte übrigens nicht besser sein können und auch die Stimme von Islamovic, der den Großteil des Gesangs übernommen hatte, hielt bis zum Schluss durch. Zwischendurch gab es eine offizielle Pause von 30 Minuten, was ich hierzulande sonst nur von Schlagerkonzerten kenne.

Der erste Teil war schon verdammt stark, aber die Fortsetzung hatte noch ein ganzes Stück mehr Pfeffer im Hintern. Die ersten „richtigen“ Klassiker wurden vorgetragen. Los gings mit den beiden Titelsongs der Alben aus der Islamovic-Phase, welche die Meute so richtig aufheizten. Danach spielte die Band einige Stücke aus der Bebek-Ära, wie z. B. „Ne spavaj, mala moja, muzika dok svira“ oder „Tako ti je, mala moja, kad ljubi Bosanac“ und „Ako možeš, zaboravi“. Einerseits fand ich es schade, dass der Originalsänger nicht mit von der Partie war. Auf der anderen Seite freute ich mich natürlich riesig, dass die von ihm eingesungenen Lieder trotzdem ins Programm aufgenommen wurden und habe jede einzelne Sekunde genossen. Die ganz alten Dugme mag ich nämlich am liebsten.

Irgendwann kam der zweite Sänger der Band auf die Bühne. Mladen Vojicic, der in seiner Heimat einfach Tifa genannt wird, ist auf der Bühne eher introvertiert und somit das komplette Gegenteil von seinem Vorgänger und seinem Nachfolger, die so richtige Energiebündel sind. Optisch war er während seiner aktiven Dugme-Zugehörigkeit eine Mischung aus Popper und Punk, heute mit 55 sieht er deutlich mehr nach einem Hard Rock Sänger aus… wobei ich Augenbrauenpiercings eh bäh finde und bei Männern in dem Alter sowieso *g*. Tifa (der auch mal bei Divlje Jagode war) sang 3 Songs von der einzigen Knöpfe-Scheibe, die er eingesungen hat und die – ebenso wie die Band – Bijelo Dugme heißt.

Danach kehrte Islamovic auf die Bühne zurück, und beide Sänger waren an einem fulminanten Finale mit Klassikern aus sämtlichen drei Phasen beteiligt. Zu meinen Highlights vom Schluss gehörten u. a. „Hajdemo u planine“ („Fahren wir in die Berge… weil es dort keinen Winter gibt“) und natürlich die grandiose Ballade „Ruzica si bila“. Showtechnisch konnten Islamovic und v. a. der introvertierte Tifa Bebek sicherlich nicht ersetzen. Aber besser hätte man ein Konzert ohne ihn nicht spielen können. Die Band stand insgesamt 2 Stunden und 40 Minuten auf der Bühne, weshalb ich den Eintritt von 30 Euro keinesfalls bereue.

Danke, Goran Bregovic für diese tollen Momente!
Danke, Bijelo Dugme!


P.S. Pavlos, du bestellst dir jetzt sofort das Debüt... auf geht´s, zackzack :-D !
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 13. Dezember 2015, 18:21

Als nächstes Konzert wären eigentlich Priest an der Reihe gewesen. Nachdem ich letztes Mal leider einen schwachen Gig erwischt habe, wollte ich ihnen noch eine Chance geben... funktioniert aber zeitlich nicht. Vielleicht nächstes Mal wieder.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon warstarter » 13. Dezember 2015, 20:29

Monomyth, am 18. Dezember im Kulturbahnbof zu Jena. Ich freu mich.
warstarter
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1214
Registriert: 1. Oktober 2012, 20:36


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon Mirco » 13. Dezember 2015, 20:31

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Was für ein obskurer Abend. Ich war gut eine Stunde vor Beginn anwesend, weil ich für den Fall einer Bahnverspätung ein gewisses Zeitpolster haben wollte. Die Halle war noch nicht geöffnet, also ging ich zuerst in die Gaststätte nebenan und verpflegte mich mit leckeren Köstlichkeiten aus München. Beginn war offiziell um 20:30 Uhr. Die Heide Volm Halle in Planegg, die mir vorher nicht bekannt war, hat ein Fassungsvermögen von 2.500 Besuchern. Sie wurde für den freudigen Anlass passend dekoriert und füllte sich recht schnell. Einer der Mitarbeiter sagte mir später, dass es ca. 1.700-1.800 zahlende Gäste waren. Das überraschte mich nicht, denn Bijelo Dugme sind dafür bekannt, dass sie unter den Ex-Jugoslawen viele Leute ziehen.

Sehr überrascht und v. a. wütend war ich über die Preise für Getränke und Essen. Das war pure Abzocke und ging gar nicht. Dass gestern keiner betrunken wirkte, wundert mich kein Stück. Flasche Becks 5 Euro, Flasche Heinecken 6 Euro, Flasche Cola, Fanta und Wasser (je 0,2 l) 4 Euro, Tasse Kaffee 4 Euro, Longdrinks (0,4 l) 9 Euro, Flasche Wein 35 Euro, Flasche Sekt 75 Euro, Portion Cevapcici im Fladenbrot 8 Euro (eine ähnlich große Portion Gyros Pita kostet in Athen 2,10 Euro) und paniertes Schweineschnitzel ohne Beilage 12,50 Euro. Dagegen war sogar Wacken preisgünstig. Ich war froh, vor Beginn in die Gaststätte gegangen zu sein. Das war schon ein starkes Stück.

Eigentlich sollten Bijelo Dugme laut Plan um 20:30 Uhr auf der Bühne stehen. Kurz nach 21:30 Uhr tat sich aber immer noch nichts bzw. es stand ein DJ auf der Bühne, der die Besucher mit musikalischen Klängen vom Balkan und aus anderen Regionen versorgte. War eine gute Idee zwecks Überbrückung der Zeit bis zum Spielbeginn, nur leider war die Musik insgesamt sehr mittelmäßig. Irgendwann fragte ich einen Security Menschen, wann es denn richtig losgehen würde. Antwort: „Oh, also nicht vor 22:30 Uhr. Vielleicht erst um 23 Uhr.“ War jetzt kein Drama, weil meine S-Bahn zum Hauptbahnhof um 2:08 Uhr fahren sollte. Aber wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich später angereist. Egal.

Um 22:20 Uhr ertönten dann aus dem hinteren Teil der Halle die ersten Trompetenklänge. Das war das Hochzeitsorchester von Goran Bregovic, welches er mitgebracht hatte. Sie marschierten durch den Saal zur Bühne, und dann trat der Altmeister in Erscheinung. Mit der Gitarre auf dem Schoss setzte er sich auf einen Hocker, begrüßte das Publikum und erzählte uns, dass er wenige Sachen von seinem Solomaterial spielen würde, bevor es dann offiziell mit den Knöpfen losgehen sollte. Wer sich mit dem Mann einigermaßen auskennt, der weiß, dass er nicht nur Hard Rock spielt. Ich mag aber auch andere Sachen von ihm und fand den Einstieg mit den volkstümlichen Klängen durchaus mitreißend.

Und dann kam er: Alen Islamovic, der dritte und letzte offizielle Sänger von Bijelo Dugme und auch Ex-Sänger von Divlje Jagode. Früher optisch ein typischer Hard Rocker, heute könnte er fast als Roland-Kaiser-in-den-80ern-Doppelgänger durchgehen, mit den Klamotten und der Frisur. Stimmlich hat sich allerdings gar nichts bei ihm verändert. Der Mann hat immer noch eine verdammt starke, raue Rockröhre und von seiner Stimmgewalt absolut nichts eingebüßt. Am Anfang kamen diverse Stücke der letzten beiden Scheiben „Pljuni i zapjevaj“ und „Ciribiribela“ zum Zug, welche damals beide von Islamovic eingesungen wurden. Nach 40 Minuten Konzert ging plötzlich nichts mehr. Stromausfall. Der sympathische und durchgehend bestens gelaunte Bregovic beruhigte die Zuschauer und meinte, dass sie in 10 Minuten wieder auf der Bühne stehen.

Er behielt Recht. Die Band kehrte zurück und setzte ihren Gig an der Stelle fort, an der sie aufgehört hatte. Der Sound hätte übrigens nicht besser sein können und auch die Stimme von Islamovic, der den Großteil des Gesangs übernommen hatte, hielt bis zum Schluss durch. Zwischendurch gab es eine offizielle Pause von 30 Minuten, was ich hierzulande sonst nur von Schlagerkonzerten kenne.

Der erste Teil war schon verdammt stark, aber die Fortsetzung hatte noch ein ganzes Stück mehr Pfeffer im Hintern. Die ersten „richtigen“ Klassiker wurden vorgetragen. Los gings mit den beiden Titelsongs der Alben aus der Islamovic-Phase, welche die Meute so richtig aufheizten. Danach spielte die Band einige Stücke aus der Bebek-Ära, wie z. B. „Ne spavaj, mala moja, muzika dok svira“ oder „Tako ti je, mala moja, kad ljubi Bosanac“ und „Ako možeš, zaboravi“. Einerseits fand ich es schade, dass der Originalsänger nicht mit von der Partie war. Auf der anderen Seite freute ich mich natürlich riesig, dass die von ihm eingesungenen Lieder trotzdem ins Programm aufgenommen wurden und habe jede einzelne Sekunde genossen. Die ganz alten Dugme mag ich nämlich am liebsten.

Irgendwann kam der zweite Sänger der Band auf die Bühne. Mladen Vojicic, der in seiner Heimat einfach Tifa genannt wird, ist auf der Bühne eher introvertiert und somit das komplette Gegenteil von seinem Vorgänger und seinem Nachfolger, die so richtige Energiebündel sind. Optisch war er während seiner aktiven Dugme-Zugehörigkeit eine Mischung aus Popper und Punk, heute mit 55 sieht er deutlich mehr nach einem Hard Rock Sänger aus… wobei ich Augenbrauenpiercings eh bäh finde und bei Männern in dem Alter sowieso *g*. Tifa (der auch mal bei Divlje Jagode war) sang 3 Songs von der einzigen Knöpfe-Scheibe, die er eingesungen hat und die – ebenso wie die Band – Bijelo Dugme heißt.

Danach kehrte Islamovic auf die Bühne zurück, und beide Sänger waren an einem fulminanten Finale mit Klassikern aus sämtlichen drei Phasen beteiligt. Zu meinen Highlights vom Schluss gehörten u. a. „Hajdemo u planine“ („Fahren wir in die Berge… weil es dort keinen Winter gibt“) und natürlich die grandiose Ballade „Ruzica si bila“. Showtechnisch konnten Islamovic und v. a. der introvertierte Tifa Bebek sicherlich nicht ersetzen. Aber besser hätte man ein Konzert ohne ihn nicht spielen können. Die Band stand insgesamt 2 Stunden und 40 Minuten auf der Bühne, weshalb ich den Eintritt von 30 Euro keinesfalls bereue.

Danke, Goran Bregovic für diese tollen Momente!
Danke, Bijelo Dugme!


P.S. Pavlos, du bestellst dir jetzt sofort das Debüt... auf geht´s, zackzack :-D !


Sehr lesenswerter Bericht!
"Wir wollen eure Hirne aus der Schädeldecke nehmen, ein wenig mit ihnen herumspielen und sie dann verkehrt herum wieder einsetzen."
(Chris Reifert, Autopsy)

Zum Protzen: https://www.musik-sammler.de/sammlung/minimeini/
Benutzeravatar
Mirco
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3099
Registriert: 7. Dezember 2006, 20:53


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 13. Dezember 2015, 20:35

Danke, Mirco!
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon Pavlos » 13. Dezember 2015, 20:50

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:P.S. Pavlos, du bestellst dir jetzt sofort das Debüt... auf geht´s, zackzack :-D !


Bild

Zu Befehl!!


...und Danke für den ausführlichen Bericht.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24903
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon F. Kommandöh » 14. Dezember 2015, 00:44

Aua aua aua. Am Freitag war ich in Berlin bei Motörhead. War das traurig anzusehen und zu hören. Ich hoffe, dass das die letzte Tour war und Lemmy einsieht, dass er sich für einen wohlverdienten Ruhestand kein Stück zu schämen bräuchte. Das hat einfach keinen Sinn mehr und tut dem, wofür die Band immer stand, kein bisschen gut.

Und Saxon fand ich größtenteils auch scheiße. Der Sound klang so, als hätte Andy Sneap persönlich am Mischpult gestanden und dort ein Atomkraftwerk angeschlossen. Ultra laut, aufgepumpt und eiskalt ist nicht automatisch heavy, liebe Sachsen. Wie wär's, wenn ihr statt aufgesetzt und abgeklärt so eine moderne Pfanne bratet und so halb desinteressiert in großen Hallen die Vorband gebt (mit einer nicht grad ansehnlichen Setlist) einfach so bodenständig und locker aus der Hüfte rockt, wie es euch eigentlich zu eigen ist, hm? Es ist nie verkehrt, ein paar Saxon Klassiker mal live zu sehen, aber das war echt das erste mal, dass sie mir nicht gefallen haben. Auch sonst sprang der Funke kaum über. Bis auf ein bissl Nostalgie sinnloser Konzertabend.

Ach ja, und Girlschool haben gar nicht gespielt. Was fürn Mist, da hab ich mich so drauf gefreut und ich hätte es der Band auch sehr gegönnt.
Benutzeravatar
F. Kommandöh
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1193
Registriert: 1. November 2013, 14:08


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon Tillmann » 14. Dezember 2015, 01:08

Auweia.... Na, wenigstens hast du Platten geshoppt! :cool2:
Benutzeravatar
Tillmann
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4859
Registriert: 14. April 2010, 15:16
Wohnort: caught in the middle...


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 14. Dezember 2015, 11:24

Vielleicht warst du zu spät vor Ort. Kommt doch vor, dass manche Bands schon vor dem offiziellen Beginn auf der Bühne stehen.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon F. Kommandöh » 14. Dezember 2015, 13:31

Nein nein. Girlschool haben tatsächlich die Nachholtermine abgesagt :angry2:
Benutzeravatar
F. Kommandöh
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1193
Registriert: 1. November 2013, 14:08


Re: Welches Konzert/Festival besucht ihr als nächstes?

Beitragvon TheSchubert666 » 14. Dezember 2015, 13:39

Mirco hat geschrieben:
Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Was für ein obskurer Abend. Ich war gut eine Stunde vor Beginn anwesend, weil ich für den Fall einer Bahnverspätung ein gewisses Zeitpolster haben wollte. Die Halle war noch nicht geöffnet, also ging ich zuerst in die Gaststätte nebenan und verpflegte mich mit leckeren Köstlichkeiten aus München. Beginn war offiziell um 20:30 Uhr. Die Heide Volm Halle in Planegg, die mir vorher nicht bekannt war, hat ein Fassungsvermögen von 2.500 Besuchern. Sie wurde für den freudigen Anlass passend dekoriert und füllte sich recht schnell. Einer der Mitarbeiter sagte mir später, dass es ca. 1.700-1.800 zahlende Gäste waren. Das überraschte mich nicht, denn Bijelo Dugme sind dafür bekannt, dass sie unter den Ex-Jugoslawen viele Leute ziehen.

Sehr überrascht und v. a. wütend war ich über die Preise für Getränke und Essen. Das war pure Abzocke und ging gar nicht. Dass gestern keiner betrunken wirkte, wundert mich kein Stück. Flasche Becks 5 Euro, Flasche Heinecken 6 Euro, Flasche Cola, Fanta und Wasser (je 0,2 l) 4 Euro, Tasse Kaffee 4 Euro, Longdrinks (0,4 l) 9 Euro, Flasche Wein 35 Euro, Flasche Sekt 75 Euro, Portion Cevapcici im Fladenbrot 8 Euro (eine ähnlich große Portion Gyros Pita kostet in Athen 2,10 Euro) und paniertes Schweineschnitzel ohne Beilage 12,50 Euro. Dagegen war sogar Wacken preisgünstig. Ich war froh, vor Beginn in die Gaststätte gegangen zu sein. Das war schon ein starkes Stück.

Eigentlich sollten Bijelo Dugme laut Plan um 20:30 Uhr auf der Bühne stehen. Kurz nach 21:30 Uhr tat sich aber immer noch nichts bzw. es stand ein DJ auf der Bühne, der die Besucher mit musikalischen Klängen vom Balkan und aus anderen Regionen versorgte. War eine gute Idee zwecks Überbrückung der Zeit bis zum Spielbeginn, nur leider war die Musik insgesamt sehr mittelmäßig. Irgendwann fragte ich einen Security Menschen, wann es denn richtig losgehen würde. Antwort: „Oh, also nicht vor 22:30 Uhr. Vielleicht erst um 23 Uhr.“ War jetzt kein Drama, weil meine S-Bahn zum Hauptbahnhof um 2:08 Uhr fahren sollte. Aber wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich später angereist. Egal.

Um 22:20 Uhr ertönten dann aus dem hinteren Teil der Halle die ersten Trompetenklänge. Das war das Hochzeitsorchester von Goran Bregovic, welches er mitgebracht hatte. Sie marschierten durch den Saal zur Bühne, und dann trat der Altmeister in Erscheinung. Mit der Gitarre auf dem Schoss setzte er sich auf einen Hocker, begrüßte das Publikum und erzählte uns, dass er wenige Sachen von seinem Solomaterial spielen würde, bevor es dann offiziell mit den Knöpfen losgehen sollte. Wer sich mit dem Mann einigermaßen auskennt, der weiß, dass er nicht nur Hard Rock spielt. Ich mag aber auch andere Sachen von ihm und fand den Einstieg mit den volkstümlichen Klängen durchaus mitreißend.

Und dann kam er: Alen Islamovic, der dritte und letzte offizielle Sänger von Bijelo Dugme und auch Ex-Sänger von Divlje Jagode. Früher optisch ein typischer Hard Rocker, heute könnte er fast als Roland-Kaiser-in-den-80ern-Doppelgänger durchgehen, mit den Klamotten und der Frisur. Stimmlich hat sich allerdings gar nichts bei ihm verändert. Der Mann hat immer noch eine verdammt starke, raue Rockröhre und von seiner Stimmgewalt absolut nichts eingebüßt. Am Anfang kamen diverse Stücke der letzten beiden Scheiben „Pljuni i zapjevaj“ und „Ciribiribela“ zum Zug, welche damals beide von Islamovic eingesungen wurden. Nach 40 Minuten Konzert ging plötzlich nichts mehr. Stromausfall. Der sympathische und durchgehend bestens gelaunte Bregovic beruhigte die Zuschauer und meinte, dass sie in 10 Minuten wieder auf der Bühne stehen.

Er behielt Recht. Die Band kehrte zurück und setzte ihren Gig an der Stelle fort, an der sie aufgehört hatte. Der Sound hätte übrigens nicht besser sein können und auch die Stimme von Islamovic, der den Großteil des Gesangs übernommen hatte, hielt bis zum Schluss durch. Zwischendurch gab es eine offizielle Pause von 30 Minuten, was ich hierzulande sonst nur von Schlagerkonzerten kenne.

Der erste Teil war schon verdammt stark, aber die Fortsetzung hatte noch ein ganzes Stück mehr Pfeffer im Hintern. Die ersten „richtigen“ Klassiker wurden vorgetragen. Los gings mit den beiden Titelsongs der Alben aus der Islamovic-Phase, welche die Meute so richtig aufheizten. Danach spielte die Band einige Stücke aus der Bebek-Ära, wie z. B. „Ne spavaj, mala moja, muzika dok svira“ oder „Tako ti je, mala moja, kad ljubi Bosanac“ und „Ako možeš, zaboravi“. Einerseits fand ich es schade, dass der Originalsänger nicht mit von der Partie war. Auf der anderen Seite freute ich mich natürlich riesig, dass die von ihm eingesungenen Lieder trotzdem ins Programm aufgenommen wurden und habe jede einzelne Sekunde genossen. Die ganz alten Dugme mag ich nämlich am liebsten.

Irgendwann kam der zweite Sänger der Band auf die Bühne. Mladen Vojicic, der in seiner Heimat einfach Tifa genannt wird, ist auf der Bühne eher introvertiert und somit das komplette Gegenteil von seinem Vorgänger und seinem Nachfolger, die so richtige Energiebündel sind. Optisch war er während seiner aktiven Dugme-Zugehörigkeit eine Mischung aus Popper und Punk, heute mit 55 sieht er deutlich mehr nach einem Hard Rock Sänger aus… wobei ich Augenbrauenpiercings eh bäh finde und bei Männern in dem Alter sowieso *g*. Tifa (der auch mal bei Divlje Jagode war) sang 3 Songs von der einzigen Knöpfe-Scheibe, die er eingesungen hat und die – ebenso wie die Band – Bijelo Dugme heißt.

Danach kehrte Islamovic auf die Bühne zurück, und beide Sänger waren an einem fulminanten Finale mit Klassikern aus sämtlichen drei Phasen beteiligt. Zu meinen Highlights vom Schluss gehörten u. a. „Hajdemo u planine“ („Fahren wir in die Berge… weil es dort keinen Winter gibt“) und natürlich die grandiose Ballade „Ruzica si bila“. Showtechnisch konnten Islamovic und v. a. der introvertierte Tifa Bebek sicherlich nicht ersetzen. Aber besser hätte man ein Konzert ohne ihn nicht spielen können. Die Band stand insgesamt 2 Stunden und 40 Minuten auf der Bühne, weshalb ich den Eintritt von 30 Euro keinesfalls bereue.

Danke, Goran Bregovic für diese tollen Momente!
Danke, Bijelo Dugme!


P.S. Pavlos, du bestellst dir jetzt sofort das Debüt... auf geht´s, zackzack :-D !


Sehr lesenswerter Bericht!

Schließe ich mich an.
Wärst lieber zu den Zwangsversteigerten gegangen. Da hättest für kleineres Geld genügend Alkohol bekommen.
:lol:
"Drei bringa vill z´samm, wenn zwaa ned neired´n!!"
Meine Sammlung : http://www.musik-sammler.de/sammlung/thewitchking
Benutzeravatar
TheSchubert666
Metalizer
 
 
Beiträge: 7347
Registriert: 5. März 2010, 11:08
Wohnort: Fürther Landkreis


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste