Hofi hat geschrieben:Killmister hat geschrieben:TheSchubert666 hat geschrieben:Gerade King Diamond in Helsinki gesehen. Das war überragend. Das war genial. Das war astral. Das war einzigartig. Mehr wenn ich wieder nüchterner bin. All hail the almighty KING!!!
In welchem Rahmen fand das Konzert statt, Hallengröße, Zuschauerzahl, Vorbands? 1x würde ich den King auch noch gern sehen ...
Ich bin neidisch. Schubi her mir deinem ausführlichen Bericht. Wir wollen alles wissen. Von der Farbe der kingschen Unterhose bis hin zur Anzahl der Nonnen, die dir zu Willen waren.
Also, Nonnen gabs keine für mich.
Besucherzahl:
Ich schätze mal so etwas mehr als 1500. Die Metro Aarena war leider nicht gefüllt.
Setlist:
Das komplette Abigail-Album so wie diverse Kultlieder von anderen Diamond-Alben ("Welcome Home", "Sleepless Nights", "Halloween", "The Eye of the Witch", "Melissa", "Come to the Sabbath" und noch ein paar Intros)
Sound:
Klasklar. Schon lange nicht mehr so einen formidablen Sound gehört. Jedes Riff, jedes Solo war auf meiner Seite (ich stand vorne rec hts an der Bühne, zusammen mit dem Sänger von Ranger) zu hören.
Stimmung:
Allgemein gesprochen: ich habe keinen Diamond-Banger gesehen, der nicht ergriffen, begeistert war oder etwas zu motzen gehabt hätte. Ich würde sogar sagen, die Meute wurde vom Dargebotenen verzaubert. Restlos.
T-Shirt/Merchpreise:
25 Euro für das Abigail-Tour Shirt mit dem "verschollenen" Cover. Für finnische Verhältnisse ziemlich günstig. Daher wanderte eines auch in meinen Besitz.
Auf mehr habe ich nicht geachtet.
Bierpreise:
mein Kumpel und ich genossen ein paar Bierchen (ein 8-Pack) vor der Halle, drinnen gönnten wir uns noch zwei Bier für schlanke 9 Euro (pro Bier).
Stimme des Kings:
überragend. Brilliant. Zwar wurde er von seiner Trulla (die arbeitete als Backgroundsängerin und Ehefrau) unterstützt, das war aber völlig egal. Diese Screams ("Grandmaaa!!!", "Melissa"...). Einfach genial.
Zudem war der King wieder richtig gut gelaunt und bedankte sich andauernd für die Unterstützung.
Band:
Arschtight. Da gibts nix zu meckern. Andy LaRoque spielt die ganzen RIffs einfach nur beeindruckend. Das muss man einfach neidisch anerkennen. Selten so einen genialen Gitarristen erlebt. Und sein Partner ist aber nicht minder begabt.
Bassist und Schlagzeuger arbeiteten wunderbar zusammen, v.a. der Drummer konnte restlos überzeugen.
Show:
neben der imponsaten Bühnenaufbau, lag natürlich der Schwerpunkt auf die "Abigail"-Umsetzung (Hexenverbrennung, Treppensturz, Abigail mit einem Silber Nagel aufgespießt etc.). Die alte Großmutter durfte natürlich auch nicht fehlen.
Hier ein Bild, das ich geschossen habe:

Hier inkl. der Bühne im Breitformat:

Habe ich noch zig andere Bilder gemacht (ca. 70 Stück). Kann hier natürlich nicht alle posten.
War halt einfach nur beeindruckend.
Ach ja: die Reaktionen auf die beiden Mercyful Fate Songs waren phänomenal. Da ging´s richtig ab.
Und wahrscheinlich steht eine MF-Reunion ins Haus, da Hank Sherman meinte, er habe nichts gegen eine solche einzuwenden (stand auf Blabbermouth). Lassen wir uns überraschen.
Wer in diesem Sommer die Möglichkeit hat, den KING live zu sehen: freut Euch! Es ist das Geld wert!
In diesem Sinne:
Long live the King!