
Moderator: Loomis
Raf Blutaxt hat geschrieben:Die zwei A-Sound-Of-Thunder-Fans hier im Board, also Prof und ich, können sich schon mal auf nächstes Jahr freuen, neue Musik und vielleicht noch mehr sind bei der Band in Planung.
thorondor hat geschrieben:Und hier ist noch einer der sich outet: ich mag die auch richtig gerne! Hab daher auch gleich die Time´s Arrow ausgepackt. Die Art und Weise wie sich diese Band duchs Musikbusiness bewegt imponierte mir, aber auch die Musik hab ich sehr zu schätzen gelernt. Coole Band. Freu ich mich, wenns was Neues gibt.
Prof hat geschrieben:Das war schon beeindrückend, gestern im Live-Ticker zu verfolgen wie fix das Geld reinkommt.![]()
Ein weiteres ASoT-Coverdingens hätte ich nach Pleasure slave aber jetzt nicht unbedingt gebraucht...
Raf Blutaxt hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Das war schon beeindrückend, gestern im Live-Ticker zu verfolgen wie fix das Geld reinkommt.![]()
Ein weiteres ASoT-Coverdingens hätte ich nach Pleasure slave aber jetzt nicht unbedingt gebraucht...
Nein, unbedingt gebraucht hätte ich das auch nicht, zumal ja das nächste reguläre Album schon im Winter aufgenommen werden soll.
Aber es ist schon erstaunlich, wie viel Geld da zusammenkommt, ASOT hat es als eine vn ganz wenigen Bands wirklich geschafft, unabhängig von Label, Promo-Agentur, Booker und so weiter eine große Fanschar zu erreichen, die bereit ist, für die Band auch finanziell in die Bresche zu springen. Von nem Budget von 18.000$ nach nicht mal 24 Stunden können deutlich größere Bands wohl nur träumen, egal ob nun über Kickstarter oder von ihrer Plattenfirma.
Prof hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Das war schon beeindrückend, gestern im Live-Ticker zu verfolgen wie fix das Geld reinkommt.![]()
Ein weiteres ASoT-Coverdingens hätte ich nach Pleasure slave aber jetzt nicht unbedingt gebraucht...
Nein, unbedingt gebraucht hätte ich das auch nicht, zumal ja das nächste reguläre Album schon im Winter aufgenommen werden soll.
Aber es ist schon erstaunlich, wie viel Geld da zusammenkommt, ASOT hat es als eine vn ganz wenigen Bands wirklich geschafft, unabhängig von Label, Promo-Agentur, Booker und so weiter eine große Fanschar zu erreichen, die bereit ist, für die Band auch finanziell in die Bresche zu springen. Von nem Budget von 18.000$ nach nicht mal 24 Stunden können deutlich größere Bands wohl nur träumen, egal ob nun über Kickstarter oder von ihrer Plattenfirma.
Genau. Das sagt einiges aus über diese Band, ihre harte Arbeit und die treue ASoT-Fanschar.
Raf Blutaxt hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Das war schon beeindrückend, gestern im Live-Ticker zu verfolgen wie fix das Geld reinkommt.![]()
Ein weiteres ASoT-Coverdingens hätte ich nach Pleasure slave aber jetzt nicht unbedingt gebraucht...
Nein, unbedingt gebraucht hätte ich das auch nicht, zumal ja das nächste reguläre Album schon im Winter aufgenommen werden soll.
Aber es ist schon erstaunlich, wie viel Geld da zusammenkommt, ASOT hat es als eine vn ganz wenigen Bands wirklich geschafft, unabhängig von Label, Promo-Agentur, Booker und so weiter eine große Fanschar zu erreichen, die bereit ist, für die Band auch finanziell in die Bresche zu springen. Von nem Budget von 18.000$ nach nicht mal 24 Stunden können deutlich größere Bands wohl nur träumen, egal ob nun über Kickstarter oder von ihrer Plattenfirma.
Genau. Das sagt einiges aus über diese Band, ihre harte Arbeit und die treue ASoT-Fanschar.
Vor allem scheinen sie es durch ihr offenes und natürliches Auftreten in sozialen Netzwerken auch geschafft zu haben einen beträchtlichen Teil der eher jüngeren Internetnutzer für sich zu gewinnen, woran viele Bands scheitern. Bei ASOT lassen sich FB-Likes und Youtube-Klicks offenbar in Geld umwandeln, woran viele scheitern.
Außerdem hat sich da mit ASOT, Mind Maze, Seven Kingdoms und noch einigen anderen ein ganzes Netzwerk junger Bands in den USA gebildet, die sich gegenseitig unterstützen, aushelfen, zusammen touren und die Projekte der anderen bewerben. Auch wenn die Musik hier im Board nicht unbedingt gut ankommt, würde ich diese Entwicklung als einen Beweis dafür sehen, dass klassischer Metal noch sehr lebendig ist und die Szene sich in eine positive Richtung weiterentwickelt.
Prof hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Das war schon beeindrückend, gestern im Live-Ticker zu verfolgen wie fix das Geld reinkommt.![]()
Ein weiteres ASoT-Coverdingens hätte ich nach Pleasure slave aber jetzt nicht unbedingt gebraucht...
Nein, unbedingt gebraucht hätte ich das auch nicht, zumal ja das nächste reguläre Album schon im Winter aufgenommen werden soll.
Aber es ist schon erstaunlich, wie viel Geld da zusammenkommt, ASOT hat es als eine vn ganz wenigen Bands wirklich geschafft, unabhängig von Label, Promo-Agentur, Booker und so weiter eine große Fanschar zu erreichen, die bereit ist, für die Band auch finanziell in die Bresche zu springen. Von nem Budget von 18.000$ nach nicht mal 24 Stunden können deutlich größere Bands wohl nur träumen, egal ob nun über Kickstarter oder von ihrer Plattenfirma.
Genau. Das sagt einiges aus über diese Band, ihre harte Arbeit und die treue ASoT-Fanschar.
Vor allem scheinen sie es durch ihr offenes und natürliches Auftreten in sozialen Netzwerken auch geschafft zu haben einen beträchtlichen Teil der eher jüngeren Internetnutzer für sich zu gewinnen, woran viele Bands scheitern. Bei ASOT lassen sich FB-Likes und Youtube-Klicks offenbar in Geld umwandeln, woran viele scheitern.
Außerdem hat sich da mit ASOT, Mind Maze, Seven Kingdoms und noch einigen anderen ein ganzes Netzwerk junger Bands in den USA gebildet, die sich gegenseitig unterstützen, aushelfen, zusammen touren und die Projekte der anderen bewerben. Auch wenn die Musik hier im Board nicht unbedingt gut ankommt, würde ich diese Entwicklung als einen Beweis dafür sehen, dass klassischer Metal noch sehr lebendig ist und die Szene sich in eine positive Richtung weiterentwickelt.
Da steht's geschrieben.![]()
Es gibt viele junge US-Bands die fast keiner kennt. Klassischer Metal ist seit einigen Jahren in den Vereinigten Staaten schwerstens im Aufschwung. Die jüngeren Bands haben eine andere Herangehensweise was Kommunikation/PR betrifft und erreichen so die Metalfans ihrer eigenen Generation. So soll das sein, und nicht anders (auch wenn z.B. meinereiner nicht bei FB oder TW angemeldet ist).
Es wundert mich dass diese Bands hier bisher kaum Beachtung gefunden haben. Aber auch wieder nicht, denn wenn es nicht nach Epic-Kauz klingt und von hiesigen Undergroundpäpsten abgesegnet wird, kann das ja gar nicht gut sein, ne?
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste