Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Prof » 4. September 2016, 20:42

Ave, compañeros of underground steel,
In den vergangenen Wochen habe ich alle paar Tage einen Tipp gepostet und es dabei vorgezogen, dafür stets einen separaten Thread zu öffnen. Grund dafür ist schlicht und einfach dass a- ein einziger Thread mit diesen meist jüngeren Bands innerhalb kürzester Zeit unübersichtlich wird und b- die Bands aus unterschiedlichen traditionellen Stilrichtungen kommen.
Insofern es weiterhin interessante Newcomer gibt, werde ich das (wie eigentlich seit jeher) bei den Vorstellungen so handhaben. In diesem Sammelthread poste ich lediglich die URLs zu den jeweiligen Topics, damit eine kompakte Liste vorhanden ist.

Selbstverständlich gibt es weitaus mehr Newcomer als die hier vorgestellten Bands. Die weltweite Szene ist quicklebendig. Man muss sich aber schon durch einiges an Mittelmass (um nicht zu sagen: durch die Ergüsse grottenschlechter Combos) kämpfen bevor man auf eine wirklich interessante Truppe stosst. Und auch hier gilt die alte Floskel der verschiedenen Geschmäcker.

Zum Schluss noch diese Anmerkung: es geht hier ausschliesslich um (relativ) neue und aktive Bands. Obskures aus der Demo- und Eigenpressungsgeschichte wird hier nicht berĂĽcksichtigt.
Hier mal die erste Ladung. Wenn ich wieder genug Tipps beisammen habe, folgt ein Update.
Metallische GrĂĽsse,

Prof

Thunderforge - US / Melodic Power Metal
viewtopic.php?f=6&t=12871

Principium - US / Power Metal
viewtopic.php?f=6&t=12875

Blackgate - US / Power Metal
viewtopic.php?f=6&t=12878

Reaper - US / Power Metal
viewtopic.php?f=6&t=12879

NonHuman Era - CAN / Progressive Power Metal
viewtopic.php?f=6&t=12880

Dragon Nation - CAN / Neoclassical Power Metal
viewtopic.php?f=6&t=12881

Warning Sign - CAN / Thrash Metal
viewtopic.php?f=6&t=12877

Euphoria - US / Thrash Metal
viewtopic.php?f=6&t=12882

Xenophile - US / Techno-Thrash
viewtopic.php?f=6&t=12865
Zuletzt geändert von Prof am 4. September 2016, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Harry(not the Tyrant) » 4. September 2016, 20:54

Medevil?
Bild
Bild
Benutzeravatar
Harry(not the Tyrant)
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1488
Registriert: 30. April 2007, 11:43
Wohnort: Stuttgart


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Prof » 4. September 2016, 21:00

Harry(not the Tyrant) hat geschrieben:Medevil?


Der Tipp kam aber von dir. :smile2:
Es gibt auch (noch) keinen Thread. Soll ich einen erstellen wenn die CD hier eingetroffen ist und ich einen Gesamteindruck davon habe?
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Harry(not the Tyrant) » 4. September 2016, 22:29

Prof hat geschrieben:
Harry(not the Tyrant) hat geschrieben:Medevil?


Der Tipp kam aber von dir. :smile2:
Es gibt auch (noch) keinen Thread. Soll ich einen erstellen wenn die CD hier eingetroffen ist und ich einen Gesamteindruck davon habe?


Das Feld ĂĽberlasse ich dir... :smile2:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Harry(not the Tyrant)
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1488
Registriert: 30. April 2007, 11:43
Wohnort: Stuttgart


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon cotlod » 6. September 2016, 21:51

Danke für Dein Feuerwerk an Posts. Wirklich schön zu lesen.
cotlod
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 962
Registriert: 3. April 2010, 22:26


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Prof » 6. September 2016, 21:57

cotlod hat geschrieben:Danke für Dein Feuerwerk an Posts. Wirklich schön zu lesen.


Merci, und gerne geschehen. :smile2:
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Michael@SacredMetal » 7. September 2016, 08:24

Ja, bloĂź weitermachen - tolle Tipps dabei!!
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Prof » 7. September 2016, 10:32

Michael@SacredMetal hat geschrieben:Ja, bloĂź weitermachen - tolle Tipps dabei!!


Danke, SMM. Der Undergroundreigen geht weiter. :smile2:
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Prof » 11. September 2016, 14:20

Kleines Update.

Gygax - US / Heavy Metal
viewtopic.php?f=23&t=12887

Worshipper - US / Doomiger Hardrock
viewtopic.php?f=23&t=12892

Medevil - CAN / Power Metal
viewtopic.php?f=6&t=12888

Malevolent Hand - CAN / Thrash Metal
viewtopic.php?f=6&t=12891
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Prof » 22. September 2016, 17:15

Kleines Update.

Blues Funeral - US / Texas-Hardrock
viewtopic.php?f=23&t=12896

Dead Feathers - US / Heavy Psych
viewtopic.php?f=23&t=12897

Sideways - AUS / Prog Metal hors catégorie
viewtopic.php?f=23&t=12902

Beyond Fallen - US / Thrash Metal
viewtopic.php?f=6&t=12898

Moon Command - US / Instrumental Tape-Techno-Thrash de luxe
viewtopic.php?f=6&t=12905

Terrafyght - NL / Melodic Metal
viewtopic.php?f=23&t=12058
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Prof » 23. September 2016, 15:47

So, das soll's erst einmal gewesen sein.

Was mir noch auffiel nach drei Wochen der Suche nach neuem traditionellem, Prog und Thrash Metal im Internet:

1. Mittlerweile ist der melodische Euro-Metal deutscher/skandinavischer/italienischer Prägung vor allem im USA-Underground fest verankert. Das Alter der jüngeren Bands und Fans (so um die 20-25) spielt da natürlich eine Rolle.

2. Von dem was ich so auf Bandwebsites, in Webzines und auf FB-Seiten gelesen habe, gibt es aber einen gravierenden Unterschied zwischen Metal anno 1983 und Metal jetzt: wo frĂĽher die Bands und Fans eher aus der Unterschicht der Gesellschaft kamen, stammen sie heutzutage weitestgehend aus den Mittelschichten.
Das kann man zum Beispiel an den Themen der Texte ablesen, aber auch an der Art und Weise der Kommunikation.

3. Technisch hat man in der traditionellen Sparte einiges drauf, und die Vokalisten der Extraklasse scheinen nach wie vor an den Bäumen zu wachsen.
Es fehlt vor allem den melodischeren Bands aber oft an Aggression, an Wut. Die frĂĽheren Generationen hatten da einiges mehr an Frust zu verarbeiten, so scheint es mir zumindest. Insgesamt ist es thematisch auch bedeutend nerdiger geworden; SF-Kram soweit das Auge/Ohr reicht.

4. Dagegen sind die Thrasher desöfteren eher im Grenzgebiet von Black, Death und Co. unterwegs. Hier geht's erheblich wütender zur Sache, der Gesang aber macht zumindest für mich vieles dass technisch exzellent ist, unhörbar. Es gibt aber auch Ausnahmen wie eben Malevolent Hand oder die irren Iren von Psykosis (die ich noch nicht vorgestellt habe).

5. In Grossbrittannien ist der traditionelle Metal wieder im kommen.

6. Ich habe mich durch unzählige Euro-Fantasy-Melodic-Drachen-Speed-Kombos gekämpft. Bei einem farbenfrohen Cover und einem bestimmten Bandnamen ahnt man bereits, was kommt (und manchmal täuscht man sich auch, wie z.B. bei Euphoria). Es ist schon erstaunlich wie viel es von gerade dem Zeug gibt da draussen. Man kommt sich vor wie auf einem fremden Planeten.

7. Mehr und mehr Bands bieten lediglich Downloads an und entscheiden erst später ob sie einen Tonträger pressen lassen möchten. Desweiteren fällt auf, dass bei den Stilen Heavy/Power/Prog oft noch eine CD gepresst wird, bei Retrostilen und Thrash noch Vinyl.

8. Viele der US-Bands im Euro-Melodic-Bereich kennen sich, teilen Infos miteinander, organisieren Einzelkonzerte, kurze Tours undsoweiterundsofort. Das Internet macht's möglich. Insofern ist der alte 80s Spirit nach wie vor da, die Szene aber anders strukturiert.

9. Die CD-Samplerreihe A flame in the dark etabliert sich allmählich im Underground in den Staaten. Der Begriff den man immer wieder für die darauf vertretene Bands benutzt, ist USPM - US Power Metal. Die Bands sind aber sehr unterschiedlich was den Stil angeht: von Collossus über Principium bis hinzu Helion Prime. Da liegen Welten zwischen.

10. Es hat Spass gemacht, aber jetzt ist Feierabend. :smile2:
Merci an diejenigen die Feedback hinterlassen haben. Ohne die Reaktionen anderthalb Handvoll Die Hards hier hätte ich nach einer Woche das Handtuch geworfen. Also: Gracias y hasta lluego, compañeros!
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Acrylator » 23. September 2016, 16:34

Prof hat geschrieben:So, das soll's erst einmal gewesen sein.

Was mir noch auffiel nach drei Wochen der Suche nach neuem traditionellem, Prog und Thrash Metal im Internet:

1. Mittlerweile ist der melodische Euro-Metal deutscher/skandinavischer/italienischer Prägung vor allem im USA-Underground fest verankert. Das Alter der jüngeren Bands und Fans (so um die 20-25) spielt da natürlich eine Rolle.

2. Von dem was ich so auf Bandwebsites, in Webzines und auf FB-Seiten gelesen habe, gibt es aber einen gravierenden Unterschied zwischen Metal anno 1983 und Metal jetzt: wo frĂĽher die Bands und Fans eher aus der Unterschicht der Gesellschaft kamen, stammen sie heutzutage weitestgehend aus den Mittelschichten.
Das kann man zum Beispiel an den Themen der Texte ablesen, aber auch an der Art und Weise der Kommunikation.

3. Technisch hat man in der traditionellen Sparte einiges drauf, und die Vokalisten der Extraklasse scheinen nach wie vor an den Bäumen zu wachsen.
Es fehlt vor allem den melodischeren Bands aber oft an Aggression, an Wut. Die frĂĽheren Generationen hatten da einiges mehr an Frust zu verarbeiten, so scheint es mir zumindest. Insgesamt ist es thematisch auch bedeutend nerdiger geworden; SF-Kram soweit das Auge/Ohr reicht.

4. Dagegen sind die Thrasher desöfteren eher im Grenzgebiet von Black, Death und Co. unterwegs. Hier geht's erheblich wütender zur Sache, der Gesang aber macht zumindest für mich vieles dass technisch exzellent ist, unhörbar. Es gibt aber auch Ausnahmen wie eben Malevolent Hand oder die irren Iren von Psykosis (die ich noch nicht vorgestellt habe).

5. In Grossbrittannien ist der traditionelle Metal wieder im kommen.

6. Ich habe mich durch unzählige Euro-Fantasy-Melodic-Drachen-Speed-Kombos gekämpft. Bei einem farbenfrohen Cover und einem bestimmten Bandnamen ahnt man bereits, was kommt (und manchmal täuscht man sich auch, wie z.B. bei Euphoria). Es ist schon erstaunlich wie viel es von gerade dem Zeug gibt da draussen. Man kommt sich vor wie auf einem fremden Planeten.

7. Mehr und mehr Bands bieten lediglich Downloads an und entscheiden erst später ob sie einen Tonträger pressen lassen möchten. Desweiteren fällt auf, dass bei den Stilen Heavy/Power/Prog oft noch eine CD gepresst wird, bei Retrostilen und Thrash noch Vinyl.

8. Viele der US-Bands im Euro-Melodic-Bereich kennen sich, teilen Infos miteinander, organisieren Einzelkonzerte, kurze Tours undsoweiterundsofort. Das Internet macht's möglich. Insofern ist der alte 80s Spirit nach wie vor da, die Szene aber anders strukturiert.

9. Die CD-Samplerreihe A flame in the dark etabliert sich allmählich im Underground in den Staaten. Der Begriff den man immer wieder für die darauf vertretene Bands benutzt, ist USPM - US Power Metal. Die Bands sind aber sehr unterschiedlich was den Stil angeht: von Collossus über Principium bis hinzu Helion Prime. Da liegen Welten zwischen.

10. Es hat Spass gemacht, aber jetzt ist Feierabend. :smile2:
Merci an diejenigen die Feedback hinterlassen haben. Ohne die Reaktionen anderthalb Handvoll Die Hards hier hätte ich nach einer Woche das Handtuch geworfen. Also: Gracias y hasta lluego, compañeros!

Sehr interessante Eindrücke, hab auch öfter deine Band-Threads gelesen, auch wenn ich nicht oft Kommentare abgegeben habe. Mein Verlangen nach Klassischem Metal neueren Datums ist aber auch einfach wirklich nicht mehr groß und allgemein will ich mich mit Albumkäufen auch noch mehr zurückhalten, hab eh schon so viel Musik hier rumstehen...
Dennoch, wir haben zu danken fĂĽr die MĂĽhe!
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Pavlos » 23. September 2016, 20:56

Im Vergleich zu früher mögen sich viele Dinge geändert haben, eine Sache jedoch nicht:

Es gibt sie immer noch, die (positiv) Verrückten, die ständig auf der Suche nach geilem, neuen Underground Stoff sind, und diesen dann begeistert und detailreich der Community vorstellen. So etwas hält den Stahl am Leben und lässt ihn niemals aussterben. So etwas, meine Freunde, kann man nicht oft genug würdigen. So etwas ist saugeil!!!

Danke, Prof.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Michael@SacredMetal » 24. September 2016, 07:32

Pavlos hat geschrieben:Im Vergleich zu früher mögen sich viele Dinge geändert haben, eine Sache jedoch nicht:

Es gibt sie immer noch, die (positiv) Verrückten, die ständig auf der Suche nach geilem, neuen Underground Stoff sind, und diesen dann begeistert und detailreich der Community vorstellen. So etwas hält den Stahl am Leben und lässt ihn niemals aussterben. So etwas, meine Freunde, kann man nicht oft genug würdigen. So etwas ist saugeil!!!

Danke, Prof.


Genauso sieht das aus!
Danke, Prof - und schön hier bleiben!! ;)
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: Sammelsurium Metallum - einige Tipps vom Prof

Beitragvon Prof » 24. September 2016, 08:50

Pavlos und SMM, danke fĂĽr die Blumen. :smile2:

Es gibt noch einige interessante Bands mehr, und es kommen auch stetig neue hinzu. Man muss sich nur die Mühe geben, sie im Netz aufzutreiben. Wenn ich Zeit habe, kommt noch die eine oder andere Vorstellung, aber ab jetzt gelten andere Prioritäten.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Nächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron