TWOS hat geschrieben:GordonOverkill hat geschrieben:Im Grunde genommen ist so eine Fahrt auch garnicht so teuer... man ist einfach nur anspruchsvoll geworden! Wir sind früher als kleine Schüler mit dem Wochenendticket durch ganz Deutschland gefahren. Dann sitzt man halt mal 10 Stunden im Zug, um sich Wizard in Saarbrücken anzugucken oder Goddess of Desire in Oberhausen... mit einem Ghetto Blaster, ein, zwei Kästen Bier und 'ner Meute an Metal Freaks ist das wirklich lustig! Und am Ende hat man nicht mehr als 30-40 Euro ausgegeben!
Hehe, genauso sieht's bei uns immer aus, da keiner von uns ein Auto hat.![]()
Zu den eigentlichen Diskussionen sage ich nicht viel, ich glaube der urpsrünglich gute Ansatz ist ein bisschen aus dem Ruder gelaufen. Am besten hat's wohl die Stormwitch getroffen.
Das Prädikat "US Metal" lässt wirklich auflauschen, geht mir ja auch so. Genauso wenn wie wenn jemand was von "griechischem Epic Metal ala Manilla Road" schreibt.
Ich finde es auch oft schade, dass manche sehr geilen ungarischen, russischen oder von sonst woher kommenden Bands nicht die gleiche Beachtung wie einige amerikanische Kollegen finden. Aber das liegt nicht nur an den Fans, die nicht wollen, sondern viele Gruppen werden eben einfach nicht im Ausland vertrieben und bekannt gemacht. Unbestritten ist aber auch die hohe Dichte an großartigem Metal aus den Staaten, das ist klar. Jede neue Ami-Privatpressung brauche ich aber nicht.
Und ja, es gibt wirklich Leute, die fast ausschließlich US Metal sammeln. Irgendwie krass, aber wem's gefällt.
....witzig, es steht wirklich bei vielen Bands dabei "epic Metal a la Manilla Road". Habe ich selbst schon geschrieben, dabei ist MANILLA ROAD eigentlich gar nicht so bekannt, daß ein Vergleich außer dem Untergrundlern was sagen würde...