013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Welches Album gefällt Dir besser?

Umfrage endete am 25. Februar 2020, 13:59

Manilla Road - The Courts Of Chaos
20
51%
Symphony X - The Divine Wings Of Tragedy
19
49%
 
Abstimmungen insgesamt : 39

013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Pavlos » 18. Februar 2020, 13:59

Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24900
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Killmister » 18. Februar 2020, 15:49

I love this kind of chaos :yeah: .
Wenn man etwas nicht mag, ist einem weniger davon lieber.
Benutzeravatar
Killmister
Metalizer
 
 
Beiträge: 6753
Registriert: 18. Januar 2009, 16:56
Wohnort: Thoringi in Baden


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Siebi » 18. Februar 2020, 16:07

X-te und beste, oder besser liebste Symphonie, schlägt Kauz haushoch!
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Acrylator » 18. Februar 2020, 16:21

Puh, das ist schwierig für mich! Die beste Symphony X gegen eine der besten Manilla Road. Symphony X höre ich eigentlich kaum noch, zwar eine sehr gute Band aber irgendwie hab ich die Lust an diesem Stil verloren und selbst "Divine Wings" wirkte auf mich beim letzten Mal, als ich es gehört habe, irgendwie steriler als früher. Wobei mich auf "The Courts Of Chaos" im Laufe der Jahre der Drumcomputer auch immer mehr genervt hat (für die Entscheidung könnte ich Randy Foxe....). Nicht auszudenken, wie viel geiler das Album mit echten Drums geklungen hätte!
Tja, letztendlich hat "Divine Wings" dann wohl doch das bessere Songwriting (und die bessere Produktion), wobei die MR stilistisch natürlich deutlich einzigartiger klingt.
Als Band ist mir Manilla Road aber irgendwie näher und gegen "The Deluge" hätte "Divine Wings" bei mir klar verloren, auch wenn Russel Allen für mich einer der besten Sänger im Metal ist.
Zuletzt geändert von Acrylator am 19. Februar 2020, 12:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Hades » 18. Februar 2020, 22:05

Siebi hat geschrieben:X-te und beste, oder besser liebste Symphonie, schlägt Kauz haushoch!


Spontan würde ich das auch sagen, aber ich werde mir beide mal wieder anhören und dann entscheiden. So richtig im Ohr sind die Alben nämlich nicht.
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: Württemberg


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Siebi » 18. Februar 2020, 22:09

Hades hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:X-te und beste, oder besser liebste Symphonie, schlägt Kauz haushoch!


Spontan würde ich das auch sagen, aber ich werde mir beide mal wieder anhören und dann entscheiden. So richtig im Ohr sind die Alben nämlich nicht.

Bin auf dein Urteil gespannt. Die Symphony X-Scheibe ist mächtig. Lief damals mit der "Beware Of Darkness" des Bartes des Hr. Spock um meine Ohrengunst.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Pavlos » 18. Februar 2020, 22:28

Siebi hat geschrieben:Die Symphony X-Scheibe ist mächtig.


So sieht's nämlich aus, Freunde der Sonne!!

Ok, ein, zwei Tracks kürzer dürfte sie für meine heutigen Hörgewohnheiten ruhig sein, aber da sind schon a lot of tolle Songs drauf, die für mich sowohl damals, als auch nowadays prima funktionieren. Ich denke da z.B. an Out Of The Ashes, Of Sins And Shadows, Pharaoh, Sea Of Lies und natürlich den famosen Titeltrack. Und das eigentlich recht käsige The Accolade packt mich immer noch total - selten wurden Verletzlichkeit und Härte musikalisch besser kombiniert. Gleiches gilt übrigens auch für den zweiten Accolade Song auf der The Odyssey.

Symphony X hätten damals (1996) mit dieser Scheibe eigentlich an Dream Theater (die ein paar Monate später das desaströse Falling Into Infinity veröffentlichten) locker vorbeiziehen müssen....
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24900
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Hippie-Ben » 18. Februar 2020, 22:54

Ich oute mich jetzt mal grad als Courts-Of-Chaos-Vergötterer, obwohl die Platte auch Füller enthält. Der Titeltrack ist einer meiner liebsten MANILLA ROAD Songs überhaupt... allerdings kenne ich die andere Scheibe nicht und werde sie der Fairness halber vorher anhören.
Mein Reisekoffer zur Apokalypse: http://www.musik-sammler.de/sammlung/hippie-ben

"Wennde met dr Hääd löufs
häsde immer
E Aaschloch vürm Jeseech"
Benutzeravatar
Hippie-Ben
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1934
Registriert: 11. Juni 2010, 20:58
Wohnort: Ripuarian Barbarian


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Killmister » 18. Februar 2020, 23:06

Ich finde die Stimmung auf der CoC total geil, das schlurft so herrlich atmosphärisch vor sich hin. Mit dem Stil von SX, analog Dream Theater, kann ich nur noch wenig anfangen.
Wenn man etwas nicht mag, ist einem weniger davon lieber.
Benutzeravatar
Killmister
Metalizer
 
 
Beiträge: 6753
Registriert: 18. Januar 2009, 16:56
Wohnort: Thoringi in Baden


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Secret Of Steel » 18. Februar 2020, 23:20

Ich habe erst recht spät zu Symphony X gefunden (als 15-Jähriger kannte ich jahrelang nur das legendäre Gitarrenlehr-Video von Michael Romeo, das mich in jeglicher Hinsicht - von der Frisur über die Geschwindigkeit bis zur stoischen Gelassenheit dieses Typen - faszinierte)

Viel, viel später bin ich dann eher aus Zufall auf die gesamte Band Symphony X gestoßen und dieses Album ist mir auch als wirklich stark in Erinnerung geblieben.

Aber Manilla Road ist nun mal seit jetzt etwas mehr als 15 Jahren nicht nur meine absolute Lieblingsband, sondern einfach viel mehr, das ich tatsächlich nur schwer in Worte fassen kann (und das dank der heutigen Beliebtheit vermutlich eh etwas gestelzt und aufgesetzt daherkäme). Sei's drum. Ein Album von Meister Shelton würde vermutlich fast in jedem Battle gewinnen, da müssten schon unfaire Konstellationen zusammenkommen.

Soviel zur Band im Allgemeinen. Zum Album im Speziellen: Courts of Chaos ist für mich neben Out of the Abyss eines der unterbewertetsten (auch so ein überbewertetes Wort) Scheiben des Guitar Wizards. Nicht jeder Song ist hier natürlich ein Knaller und auch der Angelo Sasso mag dem ein oder anderen quer liegen, aber sogar der passt komischerweise in meinen Ohren hervorragend zum gesamten Album und gibt ihm eine ganz eigentümliche Stimmung. Überhaupt die Stimmung! Auch durch den massiven Synthie-Einsatz (Road to Chaos) hat die Platte so eine verschwommene, nebelige, traumgleiche Atmosphäre, die auch auch für Bandverhältnisse heraussticht. Und dann Songs wie The Prophecy, Into the Courts of Chaos und natürlich (später dann ab der CD Version): Book of Skelos. Alter. Wennn "Außenstehende" mir Fragen stellen wie "Was macht denn jetzt die Band eigentlich so besonders für dich?", dann sind das genau solche Songs. Ich bekomme schon kilometerdicke Gänsehaut, wenn ich nur an die Gitarre im Intro denke. Und dann der Aufbau ab Like Necronomicon..., der dann explodiert in dieser völlig monumentalen Stelle

Were penned in blood
Before the mighty flooooohooooohooood


<3 <3 <3
Ich gehe da jedes mal völlig kaputt!
Benutzeravatar
Secret Of Steel
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 287
Registriert: 27. Mai 2017, 21:44


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Darth Bane » 19. Februar 2020, 06:43

Secret Of Steel hat geschrieben:Ich habe erst recht spät zu Symphony X gefunden (als 15-Jähriger kannte ich jahrelang nur das legendäre Gitarrenlehr-Video von Michael Romeo, das mich in jeglicher Hinsicht - von der Frisur über die Geschwindigkeit bis zur stoischen Gelassenheit dieses Typen - faszinierte)

Viel, viel später bin ich dann eher aus Zufall auf die gesamte Band Symphony X gestoßen und dieses Album ist mir auch als wirklich stark in Erinnerung geblieben.

Aber Manilla Road ist nun mal seit jetzt etwas mehr als 15 Jahren nicht nur meine absolute Lieblingsband, sondern einfach viel mehr, das ich tatsächlich nur schwer in Worte fassen kann (und das dank der heutigen Beliebtheit vermutlich eh etwas gestelzt und aufgesetzt daherkäme). Sei's drum. Ein Album von Meister Shelton würde vermutlich fast in jedem Battle gewinnen, da müssten schon unfaire Konstellationen zusammenkommen.

Soviel zur Band im Allgemeinen. Zum Album im Speziellen: Courts of Chaos ist für mich neben Out of the Abyss eines der unterbewertetsten (auch so ein überbewertetes Wort) Scheiben des Guitar Wizards. Nicht jeder Song ist hier natürlich ein Knaller und auch der Angelo Sasso mag dem ein oder anderen quer liegen, aber sogar der passt komischerweise in meinen Ohren hervorragend zum gesamten Album und gibt ihm eine ganz eigentümliche Stimmung. Überhaupt die Stimmung! Auch durch den massiven Synthie-Einsatz (Road to Chaos) hat die Platte so eine verschwommene, nebelige, traumgleiche Atmosphäre, die auch auch für Bandverhältnisse heraussticht. Und dann Songs wie The Prophecy, Into the Courts of Chaos und natürlich (später dann ab der CD Version): Book of Skelos. Alter. Wennn "Außenstehende" mir Fragen stellen wie "Was macht denn jetzt die Band eigentlich so besonders für dich?", dann sind das genau solche Songs. Ich bekomme schon kilometerdicke Gänsehaut, wenn ich nur an die Gitarre im Intro denke. Und dann der Aufbau ab Like Necronomicon..., der dann explodiert in dieser völlig monumentalen Stelle

Were penned in blood
Before the mighty flooooohooooohooood


<3 <3 <3
Ich gehe da jedes mal völlig kaputt!


<3 <3 <3

Meister Shelton muss zu dieser Zeit mit dem ein oder anderen PC-RPG oder Adventure in Berührung gekommen sein, den genau daran erinnert der verträumt magische Sound( Vorallem beim einführenden Instrumental Road to Chaos) und ja, da hast du vollkommen recht, die Keyboards passen hier wie die berühmte Faust aufs Auge.
Fakt ist, gegen die zweitbeste Manilla Road kann in meiner Welt nur wenig bestehen auch kein X- tes Symphonie Gedudel.Daher Punkt an den Shark.
"All is not it seems to be on the outside, Sometimes what appears to be is a show"
Iron Maiden "Lost in a Lost World"
Benutzeravatar
Darth Bane
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2342
Registriert: 1. Februar 2014, 18:43
Wohnort: München


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Angelus_Mortiis » 19. Februar 2020, 10:27

Eindeutig die göttlichen Flügel. Von Symphony X finde ich eigentlich alles sehr gut (insbesondere bis einschließlich The Odyssey sogar überragend), während ich zu Manilla Road im allgmeinen ein etwas neutraleres Verhältnis habe. Ich finde sie deutlich besser, als sie damals gemacht worden sind, kann aber (auch wenn ich mich damit unbeliebt machen sollte) die Vergötterung heutzutage absolut nicht nachvollziehen.
Benutzeravatar
Angelus_Mortiis
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1952
Registriert: 4. Februar 2008, 22:03
Wohnort: Hofheim


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Acrylator » 19. Februar 2020, 12:43

Secret Of Steel hat geschrieben:Ich habe erst recht spät zu Symphony X gefunden (als 15-Jähriger kannte ich jahrelang nur das legendäre Gitarrenlehr-Video von Michael Romeo, das mich in jeglicher Hinsicht - von der Frisur über die Geschwindigkeit bis zur stoischen Gelassenheit dieses Typen - faszinierte)

Viel, viel später bin ich dann eher aus Zufall auf die gesamte Band Symphony X gestoßen und dieses Album ist mir auch als wirklich stark in Erinnerung geblieben.

Aber Manilla Road ist nun mal seit jetzt etwas mehr als 15 Jahren nicht nur meine absolute Lieblingsband, sondern einfach viel mehr, das ich tatsächlich nur schwer in Worte fassen kann (und das dank der heutigen Beliebtheit vermutlich eh etwas gestelzt und aufgesetzt daherkäme). Sei's drum. Ein Album von Meister Shelton würde vermutlich fast in jedem Battle gewinnen, da müssten schon unfaire Konstellationen zusammenkommen.

Soviel zur Band im Allgemeinen. Zum Album im Speziellen: Courts of Chaos ist für mich neben Out of the Abyss eines der unterbewertetsten (auch so ein überbewertetes Wort) Scheiben des Guitar Wizards. Nicht jeder Song ist hier natürlich ein Knaller und auch der Angelo Sasso mag dem ein oder anderen quer liegen, aber sogar der passt komischerweise in meinen Ohren hervorragend zum gesamten Album und gibt ihm eine ganz eigentümliche Stimmung. Überhaupt die Stimmung! Auch durch den massiven Synthie-Einsatz (Road to Chaos) hat die Platte so eine verschwommene, nebelige, traumgleiche Atmosphäre, die auch auch für Bandverhältnisse heraussticht. Und dann Songs wie The Prophecy, Into the Courts of Chaos und natürlich (später dann ab der CD Version): Book of Skelos. Alter. Wennn "Außenstehende" mir Fragen stellen wie "Was macht denn jetzt die Band eigentlich so besonders für dich?", dann sind das genau solche Songs. Ich bekomme schon kilometerdicke Gänsehaut, wenn ich nur an die Gitarre im Intro denke. Und dann der Aufbau ab Like Necronomicon..., der dann explodiert in dieser völlig monumentalen Stelle

Were penned in blood
Before the mighty flooooohooooohooood


<3 <3 <3
Ich gehe da jedes mal völlig kaputt!

Wirklich schön geschrieben! Ich zähle "Into The Courts Of Chaos" und "The Prophecy" auch zu den besten Songs der Band, ärgere mich heute aber mehr als früher über die Produktion und den Drumcomputer (umso schöner fand ich, dass diese beiden Song auf dem KIT live gespielt wurden)! Auch die sehr harten "From Beyond" und "Vlad The Impaler" finde ich super, ich stand ja schon immer auch sehr auf die thrashige Seite der Band und in "From Beyond" finde ich diesen wechsel zwischen bedrohlich-ruhigen Parts und den harten Ausbrüchen mit fast schon Death-Metal-Gegrowle sehr originell und packend!
"Book Of Skelos" (auch genial, das Stück!) war ja eigentlich noch für "Out Of the Abbyss" geplant und gehört gar nicht wirklich zu "Courts Of Chaos", wurde ja nur von Mark noch mit draufgemogelt, da er das Stück nicht unveröffentlicht lassen wollte.
Zuletzt geändert von Acrylator am 19. Februar 2020, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Hades » 19. Februar 2020, 12:55

Siebi hat geschrieben:
Hades hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:X-te und beste, oder besser liebste Symphonie, schlägt Kauz haushoch!


Spontan würde ich das auch sagen, aber ich werde mir beide mal wieder anhören und dann entscheiden. So richtig im Ohr sind die Alben nämlich nicht.

Bin auf dein Urteil gespannt. Die Symphony X-Scheibe ist mächtig. Lief damals mit der "Beware Of Darkness" des Bartes des Hr. Spock um meine Ohrengunst.


Klar, war seinerzeit bei mir nicht anders. Der Progmetal ist aber eine der ganz wenigen Stilrichtungen, die in meinem superkonstanten musikalischen Universum in den letzten Jahren doch ganz schön viel an Boden verloren hat.
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: Württemberg


Re: 013: The Courts Of Chaos vs. The Divine Wings Of Tragedy

Beitragvon Jhonny D. » 19. Februar 2020, 13:46

Die mittlerweile sehr lieb gewonnene Courts Of Chaos.
Benutzeravatar
Jhonny D.
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1375
Registriert: 16. August 2005, 14:19
Wohnort: Landshut


Nächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste

cron