
Moderator: Loomis
Pavlos hat geschrieben:Behold the Kaufkraft!!
Pavlos hat geschrieben:PS: geiles Cover!!
Hippie-Ben hat geschrieben:Pavlos hat geschrieben:PS: geiles Cover!!
So gar nicht meine Tasse Tee... Bei diesen Digital-Collagen rollen sich bei mir aber fast immer die Fussnägel auf. Klar steckt auch da ordentlich Arbeit drin, aber für mich sieht das nach Playstationspiel-Stangenwaren-Verpackung aus. Was nicht heissen soll, dass da kein Könner am Werk war! Aber für mich ist es halt irgendwie beliebig und austauschbar. Und das war bei keinem einzigen Derek Riggs-Cover der Fall.
Wenn man schon wirklich alle Möglichkeiten der Welt hat, verstehe ich nicht warum man da nicht an diese Tradition anknüpft und sich was mit Charakter und Wiedererkennungswert machen lässt.
Ist aber natürlich Geschmackssache und nur meine Meinung.
thorondor hat geschrieben:Hippie-Ben hat geschrieben:Pavlos hat geschrieben:PS: geiles Cover!!
So gar nicht meine Tasse Tee... Bei diesen Digital-Collagen rollen sich bei mir aber fast immer die Fussnägel auf. Klar steckt auch da ordentlich Arbeit drin, aber für mich sieht das nach Playstationspiel-Stangenwaren-Verpackung aus. Was nicht heissen soll, dass da kein Könner am Werk war! Aber für mich ist es halt irgendwie beliebig und austauschbar. Und das war bei keinem einzigen Derek Riggs-Cover der Fall.
Wenn man schon wirklich alle Möglichkeiten der Welt hat, verstehe ich nicht warum man da nicht an diese Tradition anknüpft und sich was mit Charakter und Wiedererkennungswert machen lässt.
Ist aber natürlich Geschmackssache und nur meine Meinung.
Was Handgemaltes und im Anschluss Digitalisiertes ist einfach teurer im ganzen Herstellungs- und Verarbeitungsprozess. Das würde den Tonträger Stückpreis um ein paar Bruchteile eines Cents erhöhen, wofür man dann wohl den Endpreis jeweils um ca. 1 Euro erhöhen müsste. So geht glaub ich die Rechnung.
Obwohl, anders betrachtet könnte man auch von einer vergebenen Chance sprechen ...
Hippie-Ben hat geschrieben:thorondor hat geschrieben:Hippie-Ben hat geschrieben:Pavlos hat geschrieben:PS: geiles Cover!!
So gar nicht meine Tasse Tee... Bei diesen Digital-Collagen rollen sich bei mir aber fast immer die Fussnägel auf. Klar steckt auch da ordentlich Arbeit drin, aber für mich sieht das nach Playstationspiel-Stangenwaren-Verpackung aus. Was nicht heissen soll, dass da kein Könner am Werk war! Aber für mich ist es halt irgendwie beliebig und austauschbar. Und das war bei keinem einzigen Derek Riggs-Cover der Fall.
Wenn man schon wirklich alle Möglichkeiten der Welt hat, verstehe ich nicht warum man da nicht an diese Tradition anknüpft und sich was mit Charakter und Wiedererkennungswert machen lässt.
Ist aber natürlich Geschmackssache und nur meine Meinung.
Was Handgemaltes und im Anschluss Digitalisiertes ist einfach teurer im ganzen Herstellungs- und Verarbeitungsprozess. Das würde den Tonträger Stückpreis um ein paar Bruchteile eines Cents erhöhen, wofür man dann wohl den Endpreis jeweils um ca. 1 Euro erhöhen müsste. So geht glaub ich die Rechnung.
Obwohl, anders betrachtet könnte man auch von einer vergebenen Chance sprechen ...
Ich denke eine Band, die einen eigenen Jumbojet fliegt, kann sich in der Kalkulation für eine Albumproduktion auch ein paar Euro mehr fürs Artwork leisten. Bei der erwarteten Verkaufsmenge dürfte der Künstlerlohn im Endpreis eigentlich nicht mehr im messbaren Bereich liegen. Aber vielleicht finden die es ja auch genauso wie es ist total geil, kann ja auch sein. Oder ich bin mit meinem romantisiertem Verfechten des Konzepts "Album" als physikalisches Erlebnis, bei dem möglichst geniale Musik wunderschön verpackt wird, einfach nicht mehr up to date.
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Riggs arbeitet doch auch nur noch digital und das sieht gar nicht so gut aus. Das neue Cover ist kein Klassiker aber da gabs auch schon schlechteres.
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Riggs arbeitet doch auch nur noch digital und das sieht gar nicht so gut aus. Das neue Cover ist kein Klassiker aber da gabs auch schon schlechteres.
Siebi hat geschrieben:"keine Fragen zu Brexit oder Johnson" an Bruce.
Pavlos hat geschrieben:Seitdem beim Schubinger der Milcheinschuss eingesetzt hat, liegt er geschmacklich manchmal schon arg daneben, aber das sind die Hormone, da kann er nix für, ich mag ihn trotzdem. Aber korrigierend will ich erwähnt haben, dass Stratego ein ganz fabelhafter Song ist, der mit einem überraschend flotten Drive, herrlichen Leadgitarren (z.B. in der Strophe) und einem der stärksten Maiden Refrains seit langem überzeugt. Der Song bekommt die Balance zwischen "Wir wollen keine schnellen Songs mehr schreiben!!" und "So wollen wir in 2021 klingen!!" ganz gut hin, wie ich finde.
Jetzt unabhängig vom Schubi-Posting: in den letzten Jahren scheint Maiden-Bashing salonfähig geworden zu sein, keine Ahnung, warum dem so ist. Das Netz schreit nach schnellen Songs und flexiblem Songwriting. Maiden geben ihnen beides mit beiden Vorabtracks. Erneut wird gemeckert. Verstehe ich nicht, zumal viele dieser Leute nach jedem Maiden Release so drauf sind. Und ich frage nach dem Warum.
Im Endeffekt entscheide ich doch bei jeder Band, die so lange dabei ist zwischen "Ich fahr die Fahrt weiterhin mit.." oder "Mir reicht's, ich steige aus!". Und diese Problematik will ich jetzt nicht nur auf Maiden bezogen wissen, Beispiele: Metal Church, Armored Saint, Motörhead. Da kenne ich keinen Ton von den letzten Scheiben, weil ich irgendwann für mich entschieden habe, dass das nix mehr für Papas Sohnemann ist. Ich setz mich doch nicht hin, höre mir das mit dieser vor Jahren gemachten Erkennntnis an, nur um dann rumzumotzen. Die Zeit investier ich doch lieber in Sachen, die mir mehr gefallen. Das Schlechte beiseite schieben und das Gute genießen.
Loomis hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:"keine Fragen zu Brexit oder Johnson" an Bruce.
Das fand ich richtig gut. Es interessiert mich nämlich auch einfach nicht.
Mich hat auch im DF-Heft genervt, dass man gefühlt jedem US-Musiker aus der Nase ziehen wollte, dass er doch (hoffentlich!) auch Trump doof fand. Wenn sowas in der Musik der jeweiligen Band Thema ist, dann kann man ja gerne im Interview darüber reden, aber ansonsten ist das für mein Empfinden Privatsache und interessiert mich ähnlich wie oben erwähnt auch nicht wirklich.
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste