
Habe "Nostradamus" jetzt fünf Mal gehört und finde den Song richtig geil!

Moderator: Loomis
The Butcher hat geschrieben:Was genau macht Dir da Angst? Die vielen Intros?
Habe "Nostradamus" jetzt fünf Mal gehört und finde den Song richtig geil!![]()
Cthulhu hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Thundersteel hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:
Das aktuelle Cover wirkt wenigstens nicht so hässlich und billig wie z.B. die von "Meltdown", "Defenders Of The Faith" und "Turbo" oder so langweilig wie die Cover von "Rocka Rolla" (das mit dem Kronkorken) und "Point Of Entry" (beide Versionen).
Aber, wie hier schon angemerkt wurde, Standardschriften beim Bandnamen und Albumtitel sind ja nun wirklich nicht das gelbe vom Ei (vor allem bei einer so großen Band sollte sowas nicht sein).
RÜBE AB!!! :angry:
![]()
Gegenargumente?![]()
Die von dir genannten Cover sind Kunst und Kult (Meltdown ausgenommen). Die Idee hinter Rocka Rolla und Point Of Entry find ich sogar ziemlich gut. Müssen ja nicht immer knallbunte Wikingerschiffe sein, oder?
Zurück zu Nostradings; DAS hier macht mir nämlich richtig Angst:
"Nostradamus" track listing:
01. Dawn of Creation *
02. Prophecy
03. Awakening *
04. Revelations
05. The Four Horsemen *
06. War
07. Sands of Time *
08. Pestilence And Plague
09. Death
10. Peace *
11. Conquest
12. Lost Love
13. Persecution
14. Solitude *
15. Exiled
16. Alone
17. Shadows In the Flame *
18. Visions
19. Hope *
20. New Beginnings
21. Calm Before the Storm *
22. Nostradamus
23. Future Of Mankind
* Intro pieces of music going into the main track
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Vor allem: WO IST DAS PRIEST LOGO???? Die Kindermalschrift ist ja wohl mal oberkacke...
Cthulhu hat geschrieben:The Butcher hat geschrieben:Was genau macht Dir da Angst? Die vielen Intros?
Habe "Nostradamus" jetzt fünf Mal gehört und finde den Song richtig geil!![]()
Ja die Intros. Priest sind doch nicht Manowar. Und ich fürchte, das sind ganz schröckliche Keyboard-Schwurbeleien mit Casio-Chor und viel spoken words.
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Titelsong ist auf der selben Seite online.....tönt ganz gut...
imperator hat geschrieben:Cthulhu hat geschrieben:The Butcher hat geschrieben:Was genau macht Dir da Angst? Die vielen Intros?
Habe "Nostradamus" jetzt fünf Mal gehört und finde den Song richtig geil!![]()
Ja die Intros. Priest sind doch nicht Manowar. Und ich fürchte, das sind ganz schröckliche Keyboard-Schwurbeleien mit Casio-Chor und viel spoken words.
Dann machen wir uns eine Kopie von der Scheibe und schneiden die Intros raus.![]()
Goatstorm hat geschrieben:Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Vor allem: WO IST DAS PRIEST LOGO???? Die Kindermalschrift ist ja wohl mal oberkacke...
Unterschreib ich.
Das PRIEST-Logo ist eines der besten überhaupt. Die müssen echt nen Knall haben, das mit so einer Standard-Schrift zu ersetzen.
Die Priest-Cover waren bislang allesamt Spitzenklasse bis überdurchschnittlich. Das neue fällt dagegen schon ziemlich ab. Es fehlt die Ikonen-Wirkung von "Screaming for Vengeance", "Rocka Rolla" und "Painkiller". Einfach nur belangloser Durchschnitt... Versuch da mal, einen Backpatch draus zu machen...
Acrylator hat geschrieben:
Die Coverbilder dienen nun mal in erster Linie dazu ein Album zu zieren, und nicht eine Kutte.
Goatstorm hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:
Die Coverbilder dienen nun mal in erster Linie dazu ein Album zu zieren, und nicht eine Kutte.
Das hast Du natürlich klug erkannt, was allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass der Wiedererkennungswert von Covern wie "Screaming for Vengeance" oder "Rocka Rolla" - oder von mir aus auch "Clandestine" und "Altars of Madness" - ungleich höher ist als beispielsweise jener des neuen Covers. Das ist das, was ich mit "ikonenhaft" gemeint habe, und was für mich ein Kriterium für ein gelungenes Kunstwerk darstellt. Es kommt nicht auf die Details an, sondern auf die Idee, auf die Umsetzung, auf die Schlüssigkeit. Und da sind Sachen wie "Rocka Rolla" oder "Screaming for Vengeance" trotz ihrer Einfachheit 90% aller Fantasyzeichnungen oder Photoshop-Sachen haushoch überlegen. Ich würde sogar soweit gehen, "Screaming for Vengeance" als eines der besten und stimmigsten Heavy Metal Cover überhaupt zu bezeichnen. Wie man diesen Covern die "Kunst" absprechen kann (was im übrigen von einem sehr merkwürdigen Kunstverständnis zeugt), ist mir schleierhaft.
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste