Reizthema Running Wild!!

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Maniac » 18. Februar 2005, 20:21

Naja, Cthulhu, es geht ja mehr ums Prinzip und ich bin der Meinung, daß man auch ohne Tricks, nur mit einem guten Drummer und Soundtechniker einen ansprechenden Klang hinbekommt. Nur wollen oder können es heute viele nicht mehr. Klar kann man jetzt mit diesem und jenem doch so klasse Drummer ankommen, aber man sollte doch einfach mal vergleichen, wie wenig Schläge man beim Emperor Drummer zum Beispiel sieht, aber wieviel man trotzdem nachher hört! ;)
Wenn Nicko McBrain nen Trigger auf die Bass setzt - und das muß er auf der Brave New Wold zum Beispiel gemacht haben, so perfekt geht es nicht - dann ist das was anderes, der Mann kann verfluchtnocheins spielen und zaubert damit mit einem Fuß (!) Dinge, die andere grad mal mit Doublebass hinbekommen würden. Der Trigger dient hier seinem eigentlichen Zweck, nämlich dem gleichmässigen Pegel, was man bei dieser Spielweise irgendwann einfach nicht mehr einhalten kann. Und wenn ich es jemandem abnehmen würde, daß er das Spiel tatsächlich auch ohne Trigger gemacht hat, dann wäre es Mr. McBrain B)
<a href='http://www.metalband.org' target='_blank'>Metal Band Website Verzeichnis</a>
Maniac
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 540
Registriert: 15. März 2004, 16:44
Wohnort: Itzehoe


Beitragvon Exciter » 19. Februar 2005, 03:50

Hätte ich nicht besser formulieren können :D
<br><a href='http://www.ritualsteel.net' target='_blank'>http://www.ritualsteel.net</a><br><a href='http://www.steel-maid.de' target='_blank'>http://www.steel-maid.de</a>
Exciter
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 242
Registriert: 15. Januar 2004, 09:54


Beitragvon Dr. PK » 19. Februar 2005, 11:06

Maniac hat geschrieben: der Mann kann verfluchtnocheins spielen und zaubert damit mit einem Fuß (!) Dinge, die andere grad mal mit Doublebass hinbekommen würden. Der Trigger dient hier seinem eigentlichen Zweck, nämlich dem gleichmässigen Pegel, was man bei dieser Spielweise irgendwann einfach nicht mehr einhalten kann. Und wenn ich es jemandem abnehmen würde, daß er das Spiel tatsächlich auch ohne Trigger gemacht hat, dann wäre es Mr. McBrain  B)

Ganz meine Meinung!

Und was das generelle Thema "Drumsound" betrifft: Ich finde den Sound, den Exciter auf ihren letzten beiden Platten hatten, klasse. Stehe ich wohl ziemlich alleine mit, aber ich mag halt diesen Sägegitarrensound und v.a. so ein gnadenlos böllerndes Schlagzeug, bei dem garantiert alles original ist. Da kann ich auch über einige kleinere Unsauberheiten hinwegsehen - es sitzen halt nicht alle Fills 100%ig, aber das Feeling stimmt!

Und was "Defenders of the Faith" betrifft: Ich habe ehrlich gesagt nie verstanden, was an den Priest-Produktionen von Tom Allom so toll sein soll. Das betrifft NICHT die Musik - "Defenders..." steht bei mir auf einer Stufe mit "Painkiller" - aber ich finde den Sound von z.B. "British Steel" bis hin zu "Turbo" viel zu drucklos. Und was sich Mr. Allom mit der Produktion (und hier besonders dem Drumsound!) von "Ram It Down" gedacht hat, wird wohl auf ewig sein Geheimnis bleiben... ;)
Niederknien kann man z.B. vor:<br>Virgin Steele - The Burning Of Rome * Lethal - Obscure The Sky<br>Candlemass - At The Gallow's End * Trouble - Bastards Will Pay<br>Exciter - Ritual Death * Bathory - For All Those Who Died<br>Is' nur 'n Vorschlag!
Dr. PK
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 380
Registriert: 11. Januar 2005, 18:37
Wohnort: Osnabrück


Beitragvon Cthulhu » 19. Februar 2005, 15:31

Dr. PK hat geschrieben:
Maniac hat geschrieben: der Mann kann verfluchtnocheins spielen und zaubert damit mit einem Fuß (!) Dinge, die andere grad mal mit Doublebass hinbekommen würden. Der Trigger dient hier seinem eigentlichen Zweck, nämlich dem gleichmässigen Pegel, was man bei dieser Spielweise irgendwann einfach nicht mehr einhalten kann. Und wenn ich es jemandem abnehmen würde, daß er das Spiel tatsächlich auch ohne Trigger gemacht hat, dann wäre es Mr. McBrain  B)

Ganz meine Meinung!

Und was das generelle Thema "Drumsound" betrifft: Ich finde den Sound, den Exciter auf ihren letzten beiden Platten hatten, klasse. Stehe ich wohl ziemlich alleine mit, aber ich mag halt diesen Sägegitarrensound und v.a. so ein gnadenlos böllerndes Schlagzeug, bei dem garantiert alles original ist. Da kann ich auch über einige kleinere Unsauberheiten hinwegsehen - es sitzen halt nicht alle Fills 100%ig, aber das Feeling stimmt!

Und was "Defenders of the Faith" betrifft: Ich habe ehrlich gesagt nie verstanden, was an den Priest-Produktionen von Tom Allom so toll sein soll. Das betrifft NICHT die Musik - "Defenders..." steht bei mir auf einer Stufe mit "Painkiller" - aber ich finde den Sound von z.B. "British Steel" bis hin zu "Turbo" viel zu drucklos. Und was sich Mr. Allom mit der Produktion (und hier besonders dem Drumsound!) von "Ram It Down" gedacht hat, wird wohl auf ewig sein Geheimnis bleiben... ;)

Oje, also der Sound von "Blood Of Tyrants" war imho unterirdisch. Was ich gar nicht verstehe, weil "Dark Command" wunderbar geballert hat.

Was stimmt denn mit dem Drum-Sound von Ram It Down nicht?
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Beitragvon Dr. PK » 19. Februar 2005, 17:25

Cthulhu hat geschrieben:
Oje, also der Sound von "Blood Of Tyrants" war imho unterirdisch. Was ich gar nicht verstehe, weil "Dark Command" wunderbar geballert hat.

Was stimmt denn mit dem Drum-Sound von Ram It Down nicht?

Was Exciter betrifft, hab ich schon mit Ablehnung gerechnet - ich finde z.B. die Produktion von "Blood..." noch mal ne Ecke stärker als die vom "Dark Command"-Album.

Zum "Ram It Down"-Drumsound:
1. völlig drucklos
2. flach und ohne Volumen
3. klinisch, künstlich, kalt
4. verursacht er Magenschmerzen ;).

Mal im Ernst, auf dem Album sind einige wirklich tolle Songs drauf, nebem dem Titeltrack v.a. "Blood Red Skies", das ich völlig genial finde. Leider versaut mir der Sound der Platte doch etwas das Hörvergnügen.

Das ist bei Sabbath' "Born Again" (Werbung! Bestes BS-Album! Kaufen! Anhören! Austicken!) übrigens komischerweise anders. Da ist die Produktion nicht mal mehr ein schlechter Witz, trotzdem rult das Album von vorne bis hinten.
Niederknien kann man z.B. vor:<br>Virgin Steele - The Burning Of Rome * Lethal - Obscure The Sky<br>Candlemass - At The Gallow's End * Trouble - Bastards Will Pay<br>Exciter - Ritual Death * Bathory - For All Those Who Died<br>Is' nur 'n Vorschlag!
Dr. PK
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 380
Registriert: 11. Januar 2005, 18:37
Wohnort: Osnabrück


Beitragvon Cthulhu » 20. Februar 2005, 00:41

Naja, da habt ihr dann wohl ein besseres Gehör als ich. Für mich klint ja sowieso jedes Schlagzeug wie das andere. ;)
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Beitragvon KingFear » 20. Februar 2005, 13:06

Cthulhu hat geschrieben: Sagt mal, könnt ihr nicht einfach nur Musik hören? Da vergeht einem ja der Spass an der Sache, wenn man alles totanalysiert.

Klar könnte man das. Aber was machst du dann in einem Musikforum?


Ansonsten scheint hier etwas Unklarheit zu bestehen, was denn ein "Trigger" eigentlich ist bzw. zu was er dient. Ein "Trigger" ist dem Wortsinn nach ein "Auslöser" und dient dazu, einen definierten Drumsound abzurufen, wenn der Drumstick die Trommel trifft. Ein Trigger behebt also keine Timingprobleme oder läßt den Drummer schneller oder besser erscheinen, als er ist (von wegen der Emperor-Drummer-Bemerkung ... auf welches (Live-)Video beziehst du das eigentlich?).
(Natürlich könnte man auf diese Art und Weise auch komplette Fills abrufen, klar.)

Und was den "garantiert natürlichen" Drumsound angeht... Leute, glaubt was ihr wollt, aber zu solchen Aussagen würde ich mich nicht hinreißen lassen, wenn ich nicht selber im Studio dabei gewesen bin. (Das gilt für alle Produktionen nach dem Ende der Siebziger, als die Musiker anfingen, mit digitalem Equipment rumzuspielen.)
Fändet ihr es eigentlich nicht auch ärmlich, wenn eine Band im Studio nur auf die Möglichkeiten zurückgreifen würde, die sie auch live hat? Das ist ja gerade nicht der Sinn eines Studioaufenthaltes...
KingFear
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 212
Registriert: 10. August 2004, 11:29


Beitragvon Cthulhu » 20. Februar 2005, 14:22

KingFear hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben: Sagt mal, könnt ihr nicht einfach nur Musik hören? Da vergeht einem ja der Spass an der Sache, wenn man alles totanalysiert.

Klar könnte man das. Aber was machst du dann in einem Musikforum?

Ach, ich fühl' mich hier ganz wohl, auch wenn ich nicht jede Band auf "untrue" Studiohilfsmittel und Drum Computer untersuch. ;) Was den Sound angeht, muss einfach der Gesamteindruck stimmen. Und wenn da mal das Schlagzeug nicht optimal klingt, bzw. da die Gitarre zu laut oder da der Bass zu dominant, dann is' mir das relativ wurscht. Solange das Ergebnis nicht im Ohr weh tut oder klingt wie mit einem Diktiergerät aufgenommen is' das ok. Ich finde, gerade zum Heavy Metal passt dieser Perfektionismus auch gar nicht. Das ist nicht das, was die Musik ausdrücken will. Das ist Rock'n Roll und nicht das Londoner Symphonie-Orchester!!!
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Beitragvon Metallah » 20. Februar 2005, 14:37

Sagt mal, könnt ihr nicht einfach nur Musik hören? Da vergeht einem ja der Spass an der Sache, wenn man alles totanalysiert.


Lanze für Ctulhu brech, ihm 100% zustimm und diesen unsäglichen Thread wieder rückwärts raus verlass...

MfG
M.
Metallah
 
 


Beitragvon Maniac » 20. Februar 2005, 15:42

:D Ja, ich weiss wozu man Trigger nutzt und missbrauchen kann, ich weiss aber aus Erfahrung auch, was man in Studios so alles an ernsthafter Musik zaubern kann, wenn man auf Feeling wert legt. Ansonsten braucht man natürlich auch bei den Gitarren nur noch die Riffs in Stücken einspielen und dann die besten Takes als Patterns verwenden, das ist dann alles Rock'n'Roll ;)
Ich glaub die Diskussion ist ziemlich sinnlos, ich hör mir dann mal weiter die "Phoenix" von Grand Funk an, die hat nämlich wirklich nen genialen Drumsound ;)
<a href='http://www.metalband.org' target='_blank'>Metal Band Website Verzeichnis</a>
Maniac
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 540
Registriert: 15. März 2004, 16:44
Wohnort: Itzehoe


Beitragvon Dr. PK » 21. Februar 2005, 10:52

Metallah hat geschrieben:
Sagt mal, könnt ihr nicht einfach nur Musik hören? Da vergeht einem ja der Spass an der Sache, wenn man alles totanalysiert.


Lanze für Ctulhu brech, ihm 100% zustimm und diesen unsäglichen Thread wieder rückwärts raus verlass...

MfG
M.

Versteh' ich nicht ganz. Bei unser aller Lieblingsmusik sollte man sich doch auch mal über Details unterhalten dürfen, oder? Es geht doch nun wirklich nicht ums "Totanalysieren", aber gerade im Metal-Bereich ist es doch so, dass neben dem musikalischen Gehalt einer Platte - der natürlich immer die Hauptsache ist! - auch "Randthemen" wie Artwork oder eben die Produktion eine Rolle spielen.
Niederknien kann man z.B. vor:<br>Virgin Steele - The Burning Of Rome * Lethal - Obscure The Sky<br>Candlemass - At The Gallow's End * Trouble - Bastards Will Pay<br>Exciter - Ritual Death * Bathory - For All Those Who Died<br>Is' nur 'n Vorschlag!
Dr. PK
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 380
Registriert: 11. Januar 2005, 18:37
Wohnort: Osnabrück


Beitragvon KingFear » 21. Februar 2005, 14:37

Cthulhu hat geschrieben: Ach, ich fühl' mich hier ganz wohl, auch wenn ich nicht jede Band auf "untrue" Studiohilfsmittel und Drum Computer untersuch. ;)

Das war auch nicht ich, "das waren andere Kinder". :D
KingFear
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 212
Registriert: 10. August 2004, 11:29


Beitragvon Hugin » 4. August 2008, 21:42

Alter Thread ans Tageslicht:

Der gute Rolf scheint fürs Jahr 2009, zum 25. Debütjubiläum, was History-mäßiges zu planen. So interpretiere ich zumindest das folgende Interview mit einem gewissen Herrn Moti:

<a href='http://www.running-wild.net/html/mm072008.html' target='_blank'>http://www.running-wild.net/html/mm072008.html</a>
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Siebi » 4. August 2008, 21:58

Schade nur, dass Angelo Sasso da keine Zeit haben wird. Bei den "Former Members" taucht er gar nicht auf, obwohl der Rolfi Kasperle ihm ja auf der "Victory" gebührend dankt "for the best drumming ever". Naja, weiter mit meinem Weißbier, sorry, Woiza. ;)
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Beitragvon Hugin » 4. August 2008, 22:01

So isch's. Weißbier geit's gar it. Woizá saufá muásch...
:lol:

Hab grad nebenher die RW-MySpace-Seite offen, und bei der Songauswahl, die da läuft, muss ich mal wieder bekennen, dass ich die Band immer noch verehre... Conquistadores, Prisoner of our Time, Masquerade, The Phantom of Black Hand Hill... was waren die mal gut... *schwelg*
:)
:(
:unsure:
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste