DIE ZUKUNFT DER MUSIKINDUSTRIE...

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Acrylator » 10. Mai 2008, 13:36

KuttenBjuf hat geschrieben: Erstens mal total lahm (bei 2,5GHz sollten so lange Ladezeiten nicht sein) und zweitens alle Songs auf einem Haufen in der Mediathek. Wenn man ein Album aufn iPod machen will, muss man erst alle Songs des Albums markieren. Bei Winamp in der media library klick ich auf das Album, mach "send to: ipod" und dann hat sichs. Wenn ich die ganze Disco haben will, klick ich nur auf den Künstler und mach "send to: iPod" ;) Außerdem nervt es mich, dass ich anscheinend Coverartworks nur runterladen kann, wenn ich einen iTunes Store Account habe, welcher wiederrum anscheinend nur für Kreditkartenbenutzer zugängig ist.
Mag auch sein, dass man das alles noch umstellen kann irgendwie, aber ich hab eigentlich keine Lust mich damit noch länger zu befassen :P

Egal, gibt ja eine gute Alternative und der MP3 Player an sich ist halt schon ziemlich geil (bevor jetzt jemand sagt, ich hätte wissen müssen, worauf ich mich beim Kauf einlasse... ).

Meinst du mit Ladezeiten die Zeit, die benötigt wird um eine CD in mp3 umzuwandeln? Das finde ich persönlich nicht lahm, wobei ich zugeben muss, dass ich da auch keine Vergleiche habe. Aber ein komplettes Album in 256 Kbps umzuwandeln dauert bei mir vielleicht 2-3 Minuten.

Ich habe keine Kreditkarte, aber einen iTunes Store-Account, und wenn ich mich nicht irre konnte ich auch vorher schon Cover laden (allerdings waren etliche Cover nicht in der Datenbank, die musste ich dann natürlich selbst suchen und laden).

Und so umständlich ist es auch nicht, wenn du mit iTunes ein Album auf deinen iPod laden willst, du brauchst ja nicht jeden Song einzeln markieren - einfach den ersten Song des Albums anklicken, Shift-Taste gedrückt halten und den letzten Song anklicken, dann hast du das Album markiert.

Aber muss ja jeder selbst wissen, mit welchem Programm er am liebsten arbeitet.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon KuttenBjuf » 10. Mai 2008, 14:51

Acrylator hat geschrieben:
KuttenBjuf hat geschrieben: Erstens mal total lahm (bei 2,5GHz sollten so lange Ladezeiten nicht sein) und zweitens alle Songs auf einem Haufen in der Mediathek. Wenn man ein Album aufn iPod machen will, muss man erst alle Songs des Albums markieren. Bei Winamp in der media library klick ich auf das Album, mach "send to: ipod" und dann hat sichs. Wenn ich die ganze Disco haben will, klick ich nur auf den Künstler und mach "send to: iPod" ;) Außerdem nervt es mich, dass ich anscheinend Coverartworks nur runterladen kann, wenn ich einen iTunes Store Account habe, welcher wiederrum anscheinend nur für Kreditkartenbenutzer zugängig ist.
Mag auch sein, dass man das alles noch umstellen kann irgendwie, aber ich hab eigentlich keine Lust mich damit noch länger zu befassen :P

Egal, gibt ja eine gute Alternative und der MP3 Player an sich ist halt schon ziemlich geil (bevor jetzt jemand sagt, ich hätte wissen müssen, worauf ich mich beim Kauf einlasse... ).

Meinst du mit Ladezeiten die Zeit, die benötigt wird um eine CD in mp3 umzuwandeln? Das finde ich persönlich nicht lahm, wobei ich zugeben muss, dass ich da auch keine Vergleiche habe. Aber ein komplettes Album in 256 Kbps umzuwandeln dauert bei mir vielleicht 2-3 Minuten.

Ich habe keine Kreditkarte, aber einen iTunes Store-Account, und wenn ich mich nicht irre konnte ich auch vorher schon Cover laden (allerdings waren etliche Cover nicht in der Datenbank, die musste ich dann natürlich selbst suchen und laden).

Und so umständlich ist es auch nicht, wenn du mit iTunes ein Album auf deinen iPod laden willst, du brauchst ja nicht jeden Song einzeln markieren - einfach den ersten Song des Albums anklicken, Shift-Taste gedrückt halten und den letzten Song anklicken, dann hast du das Album markiert.

Aber muss ja jeder selbst wissen, mit welchem Programm er am liebsten arbeitet.

Das mit dem Shift Taste gedrückt halten weiß ich natürlich, trotzdem find ich es dann noch sehr umständlich, weil mehrere unterschiedliche Alben auf einmal (deren Songs nicht direkt untereinander stehen) kann man damit nämlich nicht mal eben schnell auf den iPod schieben ;)

Von CD umwandeln hab ich keine Ahnung, dazu benutz ich ja Audiograbber und das ist auch ähnlich schnell. Ich meine das ganze Programm an sich, welches (zumindest auf meinem Rechner) ziemlich träge ist.

Aber wie du schon sagst, muss ja jeder selber wissen was er benutzt :)
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Beitragvon Acrylator » 10. Mai 2008, 16:11

KuttenBjuf hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
KuttenBjuf hat geschrieben: Erstens mal total lahm (bei 2,5GHz sollten so lange Ladezeiten nicht sein) und zweitens alle Songs auf einem Haufen in der Mediathek. Wenn man ein Album aufn iPod machen will, muss man erst alle Songs des Albums markieren. Bei Winamp in der media library klick ich auf das Album, mach "send to: ipod" und dann hat sichs. Wenn ich die ganze Disco haben will, klick ich nur auf den Künstler und mach "send to: iPod" ;) Außerdem nervt es mich, dass ich anscheinend Coverartworks nur runterladen kann, wenn ich einen iTunes Store Account habe, welcher wiederrum anscheinend nur für Kreditkartenbenutzer zugängig ist.
Mag auch sein, dass man das alles noch umstellen kann irgendwie, aber ich hab eigentlich keine Lust mich damit noch länger zu befassen :P

Egal, gibt ja eine gute Alternative und der MP3 Player an sich ist halt schon ziemlich geil (bevor jetzt jemand sagt, ich hätte wissen müssen, worauf ich mich beim Kauf einlasse... ).

Meinst du mit Ladezeiten die Zeit, die benötigt wird um eine CD in mp3 umzuwandeln? Das finde ich persönlich nicht lahm, wobei ich zugeben muss, dass ich da auch keine Vergleiche habe. Aber ein komplettes Album in 256 Kbps umzuwandeln dauert bei mir vielleicht 2-3 Minuten.

Ich habe keine Kreditkarte, aber einen iTunes Store-Account, und wenn ich mich nicht irre konnte ich auch vorher schon Cover laden (allerdings waren etliche Cover nicht in der Datenbank, die musste ich dann natürlich selbst suchen und laden).

Und so umständlich ist es auch nicht, wenn du mit iTunes ein Album auf deinen iPod laden willst, du brauchst ja nicht jeden Song einzeln markieren - einfach den ersten Song des Albums anklicken, Shift-Taste gedrückt halten und den letzten Song anklicken, dann hast du das Album markiert.

Aber muss ja jeder selbst wissen, mit welchem Programm er am liebsten arbeitet.

Das mit dem Shift Taste gedrückt halten weiß ich natürlich, trotzdem find ich es dann noch sehr umständlich, weil mehrere unterschiedliche Alben auf einmal (deren Songs nicht direkt untereinander stehen) kann man damit nämlich nicht mal eben schnell auf den iPod schieben ;)

Von CD umwandeln hab ich keine Ahnung, dazu benutz ich ja Audiograbber und das ist auch ähnlich schnell. Ich meine das ganze Programm an sich, welches (zumindest auf meinem Rechner) ziemlich träge ist.

Aber wie du schon sagst, muss ja jeder selber wissen was er benutzt :)

Bei mir ist nur die Coverflow-Ansicht ziemlich träge, ansonsten geht's eigentlich.

Wenn man seine gesamte Sammlung in iTunes hat, braucht man ja sowieso nichts anklicken um neue Alben auf den iPod zu laden, der synchronisiert sich dann ja beim Anschließen automatisch mit den in iTunes enthaltenen Alben (sofern nicht "nur ausgewählte Titel synchronisieren" angewählt ist).

Mir gefällt das Programm, aber ich wollte dich ja auch nicht überzeugen ;)
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Truemetalwarrior » 14. Mai 2008, 14:24

Storch hat geschrieben: Bin zwar etwas off Topic aber ich habe keinen passenden Tread gefunden.

Hat jemand von euch schon seine CD Sammlung als Mp3 gesichert?
Wenn ja, welches ist das beste Programm, Audiograbber?
Habt ihr alle gesichert oder nur Alben die euch extrem wichtig sind?

Gruss Storch

Ich hier! - Alles als MP3s - bis auf ein paar Sampler, die mach ich dann nach Bedarf noch drauf, aber die höre ich praktisch nie...
Ich persönlich finde den Windows Media Player 10 sehr gut geeignet, weil einfach zu bedienen, schnell und gutes Klangergebnis...
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon Metalmaus » 14. Mai 2008, 20:49

Ich hatte noch nie einen Plattenspieler und folgedessen auch keine LPs. Und meine ersten CDs von vor 15 Jahren sind auch noch problemlos spielbar. Natürlich habt ihr alle recht, wenn ihr sagt, dass eine LP langfristig gesehen haltbarer ist; das ist nun mal eine belegte unumstößliche Tatsache und auch durch den ganzen Aufbau der Sache logisch. Nur ist es mir ehrlich gesagt wurscht, ob ein Medium jetzt 80 oder 800 Jahre lang hält, so lange leb ich eh nicht.

Mittlerweile habe ich große Teile meiner CD-Sammlung auf die Festplatte gezogen (benutze den FairStars CD-Ripper, Freeware und idiotensicher bei guter Qualität), höre fast ausschließlich über den PC Musik und fürs Auto brenne ich mir dann entsprechend CD-Rs, da ich ungern Originale mitnehme.

Habe übrigens auch noch ne CD-R von ca. 1992, die zwar ein wenig die Farbe gewechselt hat, aber noch klingt wie am ersten Tag. Ich denk mal, das mit den Auflösungserscheinungen ist kein pauschales Problem, sondern kommt auf die Produktionsart an.

Langfristig werden wohl alle physischen Medien zu einer ganz exotischen Sache für Sammelfreaks werden, fürchte ich. Aussterben wird wohl weder LP noch CD, aber die digitalen Medien werden meiner Meinung nach die Oberhand gewinnen.
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen, ich bin nicht verrückt !!!
Benutzeravatar
Metalmaus
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 501
Registriert: 4. April 2005, 19:05
Wohnort: Kaiserslautern


Beitragvon NegatroN » 14. Mai 2008, 21:56

Storch hat geschrieben: Bin zwar etwas off Topic aber ich habe keinen passenden Tread gefunden.

Hat jemand von euch schon seine CD Sammlung als Mp3 gesichert?
Wenn ja, welches ist das beste Programm, Audiograbber?
Habt ihr alle gesichert oder nur Alben die euch extrem wichtig sind?

Gruss Storch

Ich hab um die 95% gerippt. Eigentlich nicht als Sicherung, sondern für die Arbeit. Ich höre meist Musik zum Programmieren und will ja nicht jedesmal CDs mitnehmen. Inzwischen hab ich aber eine zweite USB-Festplatte für Backups angeschafft und darauf auch die MP3s kopiert. Vor allem, damit ich nicht alles neu rippen muss, wenn die Platte abraucht. Um meine CDs mache ich mir eigentlich weniger Gedanken.

Das meiste hab ich mit CDex und ~160kbps gerippt, ein paar Sachen mit iTunes (hab ich aber wieder aufgegeben) und ein paar mit Exact Audio Copy (wenn die anderen Programme versagt haben - das Teil ist etwas umständlicher, kommt aber auch mit CDs klar, die andere nicht einlesen können weil Kratzer drauf sind oder ähnliches).
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria


Beitragvon Irish Coffee » 25. Mai 2008, 11:15

rapanzel hat geschrieben: Das wäre natürlich die Ideallösung, aber zu dem Preis, grad bei Klein-Auflagen unmöglich zu realisieren.

Mein Vorschlag: Majorkacke schwarz saugen, Eigenproduktionen und kleine Bands mit guten Scheiben unterstützen. So mach ich das meistens...
Die MUSIKINDUSTRIE kann ruhig zerstört werden, das ist ohnehin nur Abzocke. Von den sattgefressenen Bonzen nehmen und den kreativen und inspirierten Geistern geben...
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Acrylator » 25. Mai 2008, 12:02

Irish Coffee hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben: Das wäre natürlich die Ideallösung, aber zu dem Preis, grad bei Klein-Auflagen unmöglich zu realisieren.

Mein Vorschlag: Majorkacke schwarz saugen, Eigenproduktionen und kleine Bands mit guten Scheiben unterstützen. So mach ich das meistens...
Die MUSIKINDUSTRIE kann ruhig zerstört werden, das ist ohnehin nur Abzocke. Von den sattgefressenen Bonzen nehmen und den kreativen und inspirierten Geistern geben...

Also sollen wir quasi alle zu Metal-Robin-Hoods werden... :lol:
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Odium » 25. Mai 2008, 15:03

tut mir Leid, aber das halte ich für ziemlichen Bockmist, ehrlich

und wenn von den Majors eh nur "Kacke" kommt, dann brauchste das ja auch nicht zu saugen, sondern kannst es komplett ignorieren, oder?
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


Beitragvon Irish Coffee » 25. Mai 2008, 15:30

Ich spreche davon, den Bonzen den Saft abzudrehen und diejenigen zu unterstützen, die es wirklich verdienen...das hat mit Saugen nichts zu tun...ich sauge mir auch keinen Bullshit...
Ich meine auch nicht "Metal Robin Hood", ich meine generell die MusikINDUSTRIE...vielleicht habe ich mich auch mißverständlich ausgedrückt. Wir als "KONSUMENTEN" (Pfui, was für ein Scheißwort) werden beschissen, die Bands werden eh beschissen...im Grunde lässt sich das aber auch auf die Undergroundszene anwenden...neue LPs für 20 Euro...hallo? Vielleicht sollte man eben einmal einen Generalkaufstreik in Gange bringen und sich nur noch um Eigenpressungen bemühen, solange bis das ganze Scheißsystem zusammenbricht...
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 25. Mai 2008, 16:40

Irish Coffee hat geschrieben: Ich spreche davon, den Bonzen den Saft abzudrehen und diejenigen zu unterstützen, die es wirklich verdienen...das hat mit Saugen nichts zu tun...ich sauge mir auch keinen Bullshit...
Ich meine auch nicht "Metal Robin Hood", ich meine generell die MusikINDUSTRIE...vielleicht habe ich mich auch mißverständlich ausgedrückt. Wir als "KONSUMENTEN" (Pfui, was für ein Scheißwort) werden beschissen, die Bands werden eh beschissen...im Grunde lässt sich das aber auch auf die Undergroundszene anwenden...neue LPs für 20 Euro...hallo? Vielleicht sollte man eben einmal einen Generalkaufstreik in Gange bringen und sich nur noch um Eigenpressungen bemühen, solange bis das ganze Scheißsystem zusammenbricht...

Also Sascha, manchmal bist du aber schon etwas naiv, oder? Warum habt ihr denn dann keine Eigenproduktion gemacht und gegen das System gekämpft? Ganz klar, weil es ein Riesenaufwand ist und man sowas nicht gerne macht, das kann ja dann das Label machen. Aber du kannst ja gerne mal eine Demo am Sandberg machen und ein paar 60er Parolen grölen....ändern wird sich dadurch auch nix.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Irish Coffee » 26. Mai 2008, 13:54

Ändern werde ich auch nichts, das ist mir klar. Aber ich fühle mich gut mit dieser (auf das Musikbusiness bezogenen) antiimperialistischen, wenngleich naiven Einstellung. Klar, wir haben keine Eigenproduktion gemacht, weil uns die Mittel dazu nicht gegeben waren, die Kniste ganz einfach gesprochen. Obschon es nichts geändert hätte, daß uns ein Großteil der Schmierfinken für überholt klingendes Mittelmaß (da wir weder wie die Bescheurten Rumknüppeln und - grunzen, noch ach so stylische Trendelemente in den Kompositionen und einen digitalen Plastiksound auffahren) hält. Ich halte Pure Steel Records auch nicht für die große Industrie, für BONZEN usw. Die Jungs sind halt noch Basis und für mich ist das okay.
Die Industrie aber soll verrecken. Aus der künstlerisch - spirituellen Sicht heraus ist sie ein Geschwür, das den wahren Geist langsam auffrisst und nichts als geschmacklose Plastikprodukte für einen schnellebigen Markt ausstößt. Ich wünsche mir in der Tat die 70er zurück, wo ein Major wie VERTIGO noch gewaltige Bands auf den Markt gebracht hat. Heute sitzen da nur noch Typen in Nadelstreifenanzügen, die ihre Sekretärin fünf Mal am Tag zum Entsorgen der eingetroffenen Demo CDs schicken, weil ihnen Talentsuche die Zeit raubt, die sie zur Lektüre der Blödzeitung und des Börsenblattes benötigen.

Das ist MEINE Ansicht und die tu ich mal kund, obschon ich keinen Anspruch darauf erhebe, daß dies die einzig wahre Sicht der Dinge ist.
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon darklord » 30. Mai 2008, 19:42

Also ich kann ihn schon verstehen, ich mag die Major Labels genauso wenig.
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis München


Beitragvon TexasInstruments » 30. Mai 2008, 20:38

darklord hat geschrieben: Also ich kann ihn schon verstehen, ich mag die Major Labels genauso wenig.

Auch der "Underground" hat schon so manche Label- Nulpe hochgeschwemmt, solche Pauschal- Urteile sind schon etwas daneben, finde ich...
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Beitragvon Loomis » 30. Mai 2008, 20:57

TexasInstruments hat geschrieben:
darklord hat geschrieben: Also ich kann ihn schon verstehen, ich mag die Major Labels genauso wenig.

Auch der "Underground" hat schon so manche Label- Nulpe hochgeschwemmt, solche Pauschal- Urteile sind schon etwas daneben, finde ich...

Sehe ich auch so. Wenn man bedenkt, was es gerade im Metalbereich für Minilabels gibt, die ihre Bands verarschen und ihnen nie einen Cent zahlen oder auch manche griechischen Labels, die (technisch gesehen) nur Schrott herausbingen...
Das Steel Prophet-Dingens und ich glaube die Salems Spade als Beispiele.
Da sind viele Majors wahrscheinlich um einiges besser...
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Vorherige

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste