King Diamond haben mir wegen dem Horrorkonzeptkram nie so richtig gefallen, sorry. :ph34r:
Mercyful Fate dagegen! Als die EP damals rauskam, war ich einfach platt - schon diese okkulte Atmosphäre (etwas ganz anderes als Horror) und die Gitarrenduelle zwischen Denner und Shermann! Für mich sind die ersten Sachen (die EP, 'Melissa', 'Don't break the oath') logischerweise diejenigen die meinen Musikgeschmack mitgeprägt haben. Damals hiess das noch einfach Heavy Metal.
Als MF auf dem Dynamo vor Jahren ihren 'A funeral reunion'-Comeback-Gig gespielt haben, bin ich glatt durchgedreht, obwohl mir später beim Live-Bootleg-hören erst klar wurde dass der King doch stimmbändlich arg strapaziert war, sprich: oft völlig daneben lag oder die Puste ausging. Machte an jenem gedenkwürdigen Abend nix: da ging die Post ab!!! Und später bei der Dopplertour KD & MF war alles eh wieder im Lot (hatte das Glück, eines der ersten Konzerte beizuwohnen, als Kings Stimme noch ganz gut war).
Die MF-Releases neueren Datums sind wahrlich nicht von schlechten Eltern (ey, der King is' ja der Vater

). Dass der Nostalgiefaktor dort fehlt, da kann man nichts für. 'Time' fand ich zum Beispiel überragend, der Titeltrack alleine, mit seinem einzigartigen Rhythmus und seinem super Text (welche Popschnülze oder Garagekapelle hat denn DAS drauf, bitte!).
Nur eines wünsche ich mir seit Jahren vergebens: das der King sich doch öfters auf Mercyful Fate konzentriert. Denn wie sympathisch mir Force Of Evil auch sein mögen - es gibt nur einen Mercyful Fate, nur einen King Diamond-den-Sänger-Performer-Texter-Komponisten-Crazy Man.
'Mercyful Fate-Classics-Only' auf dem KIT könnte ein Jahrhundertgig werden - wer weiss, vielleicht wird deren Management noch mal vernünftig. Michael Denner und Hank Shermann würden, glaub ich, sofort zusagen wenn man ihnen den Vorschlag machen würde - sie beschäftigen sich ja mit anderen Sachen, da King Diamond in diesem mörderische KD-Jahresrhythmus steckt. Ist fast die gleiche Situation wie bei Savatage...