Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Nightrider » 8. Januar 2014, 21:35

Powerprillipator hat geschrieben:
Nightrider hat geschrieben:
Michael@SacredMetal hat geschrieben:Das glaube ich nicht.
Gute Printmagazine gibt es halt kaum noch.


Daß man auch im Internetzeitalter etwas gutes auf die Beine stellen kann, hat das "Rocks" bewiesen. Das ist allerdings breiter aufgestellt, und eben nicht nur auf Metal ausgerichtet. Aber nur am Metal orientiert ist das "Rock Hard" ja (leider) auch schon lange nicht mehr. Vielmehr paßt das veraltete Konzept des "Rock Hard" aktuell wohl nicht mehr in die schnelllebige Internetzeit, denn in erster Linie geht es im "Rock Hard" weiterhin - wie vor 20 Jahren - um die Vermittlung von reinen "News" (die im Kern des Heftes mittels oftmals nur sehr oberflächlichen Infos innerhalb von Bandinterviews transportiert werden), und diese Informationen finden sich mittlerweile eben viel schneller via Internet. Die Alternative dazu wäre eben kompetenter, auch mal analytischer und investigativer Hintergrundjournalismus, wie eben das "Rocks" das ganze anpackt. Das ist meiner Meinung nach der Grund, warum das "Rock Hard" in den letzten Jahren wohl anscheinend (die Aussage "wirtschaftliche Gründe" steht ja im Raum) sehr stark Federn gelassen hat.


Ich lese das ROCKS regelmäßig und gerne, es ist mir aber alles in allem zu unpersönlich (im Vergleich zum Rock Hard) und für mich eher eine Ergänzung. Das liegt auch daran, daß sich im ROCKS haufenweise zusammengekaufte und übersetzte Stories verschiedener Autoren finden. Alles gut gemacht, keine Frage, aber die nahezu wissenschaftliche Herangehensweise kann einem schon auch ein bißchen auf den Zeiger gehen. It's only Rock'n'Roll, you know...


Da kann ich Dich gut verstehen, und stimme Dir in der Einschätzung durchaus auch zu. Das ist aber genau das Kernproblem, weil das "Rock Hard" mit seiner fanzinesken (persönlicheren) Ausrichtung eben aktuell kein Alleinstellungsmerkmal mehr gegenüber dem Internet darstellt. Dagegen stellt das etwas "elitärere" Konzept des "Rocks" ein konkretes Print-Gegenkonzept im digitalen Zeitalter dar, welches in dieser Art so im Internet nicht abgebildet werden kann. Dies ist dann eben mit das entscheidende, was dazu führt, daß sich das "Rocks" eine Nische erobert hat, währenddessen das "Rock Hard"-Konzept in Konkurrenz zum Internet an Boden verliert.
Benutzeravatar
Nightrider
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1960
Registriert: 15. Mai 2010, 22:59
Wohnort: Franken


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Raf Blutaxt » 8. Januar 2014, 21:38

Acurus-Heiko hat geschrieben:Warum jammern hier alle nur rum? Wer weiß, vielleicht hat es ja auch was Gutes.

Und was sollte das sein?
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon MetalChris87 » 8. Januar 2014, 21:43

Was ist eigentlich mit Zompf Kupfer? Es heißt ja, Holger, Rensen und Boris führen das RH weiter, aber von Zompf ist keine Rede bisher. Weder hier noch dort...
MetalChris87
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1644
Registriert: 1. Juli 2012, 15:08


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Raf Blutaxt » 8. Januar 2014, 21:46

Ich denke, Goatstorm hat den wichtigsten Punkt bereits angerissen.
Das Rock Hard war eines der wichtigsten Gesichter des Heavy Metal in der deutschen Medienlandschaft. Und bei aller Kritik, die gerade auch hier immer wieder gerne und auch zu Recht geäußert wurde, war es immer noch das sympathischste und authentischste Gesicht der Szene, wenn man bedenkt, dass es ansonsten eben der Hammer und die Wacken-Dokus auf RTL sind, die das Bild von Heavy Metal prägen. Die persönliche, etwas flapsige Herangehensweise, die mit immer noch oft guten Inhalten auf einem professionellen Niveau eine eigene Mischung waren, wird der Szene fehlen. Wenn sich jemand, der mit Metal nichts am Hut hat, über die Szene informieren wollte, war das Rock Hard eine gute Quelle und eben auch ein Einstiegsmedium, das vielen, die zufällig mit härterer Musik in Berührung kamen und angefixt waren, den Weg in die Metal Szene gewiesen hat. Dies übernehmen jetzt halt die verbliebenen Hefte, Hammer und Legacy, die eine andere Ausrichtung haben, was gerade auch dem traditionellen Heavy Metal auf Dauer nur schaden kann.

Gerade Götz und Frank standen halt auch als Personen für die Glaubwürdigkeit und Authentizität, weil sie einerseits mit Begeisterung geschrieben haben und andererseits schon (fast) immer dabei waren. Das sind Leute, die die Szene mit aufgebaut haben und deren Meinung zählt einfach mehr, als wenn ein dahergelaufenerTa staturjockey wie ich seine Meinung irgendwo niederschreibt. Da geht auch Autorität verloren.
Zuletzt geändert von Raf Blutaxt am 8. Januar 2014, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Acurus-Heiko » 8. Januar 2014, 21:49

Raf Blutaxt hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Warum jammern hier alle nur rum? Wer weiß, vielleicht hat es ja auch was Gutes.

Und was sollte das sein?

Ich bin kein Hellseher. Wir werden es erleben, oder eben nicht. Daher schrieb ich ja "vielleicht".
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Raf Blutaxt » 8. Januar 2014, 21:52

Acurus-Heiko hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Warum jammern hier alle nur rum? Wer weiß, vielleicht hat es ja auch was Gutes.

Und was sollte das sein?

Ich bin kein Hellseher. Wir werden es erleben, oder eben nicht. Daher schrieb ich ja "vielleicht".

Also die positiven Folgen kann wohl niemand hier sehen, weshalb es verständlich ist, dass man eher pessimistisch in die Zukunft blickt, was das Rock Hard angeht.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon holg » 8. Januar 2014, 22:04

Ich bin einigermaßen gebügelt.

AUch wenn ich das Heft seit etwas zwei jahren nicht mehr gekauft habe, hat es mich bis dahin von Ausgabe Nr. 8 an in meinem musikalischen Leben begleitet. Götz und Holger - sowie Trojan, Lerch und Kupfer - habe ich schon vom deutschen Aardshock her gekannt und sie sind sehr prägend für meine ersten Metaljahre gewesen. Das Ardshock, wie auch das RH waren unsere Einkaufsbibeln. Zumindest in den 80er Jahren. Den Hobel hat man auch gekauft, aber der diente schnell eher der Belustigung. Das frühe RH ist nicht ganz unschuldig daran, dass ich später auch angefangen habe, meinen Unsinn in Fanzines zu veröffentlichen und es diente auch als "Vorlage" für das nie erschienene Fanzine namens "Dreamweaver". Ich weiß nicht, wie viele Bands und Tapetrader ich aufgrund von Anzeigen, Vorstellungen und Berichten postalisch kontaktiert habe. Phne Götz ist das Rock Hard vielleicht noch ein Musikmagazin, aber sicherlich kein Rock Hard mehr.


Einen lang dienenden, exzellent und unterhaltsam schreibenden Menschen, wie den ALbrecht aus "wirtschaftlichen" Gründen zu entlassen, wirft ein sehr großes Fragezeichen auf meine Stirn. Das lässt weder auf einen - Entschuldigung - Sozialplan, noch auf das zukünftige Setzen auf Kompetenz schließen. Nicht gut.

Man kann nur hoffen, dass die nun frei gewordenen Schreibkräfte sich klug bündeln und erneut losschlagen. Das wäre die einzig positive Option, die ich sehe. Die Hoffnung darauf hingegen ist eher gering. R.I.P. Rock Hard.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Milbar » 8. Januar 2014, 22:05

Raf Blutaxt hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Warum jammern hier alle nur rum? Wer weiß, vielleicht hat es ja auch was Gutes.

Und was sollte das sein?

Ich bin kein Hellseher. Wir werden es erleben, oder eben nicht. Daher schrieb ich ja "vielleicht".

Also die positiven Folgen kann wohl niemand hier sehen, weshalb es verständlich ist, dass man eher pessimistisch in die Zukunft blickt, was das Rock Hard angeht.


Wenn ich "wirtschaftliche Gründe" lese, denke ich automatisch daran, dass versucht wird, mit dem RH mehr Geld zu verdienen. Das heißt dann wohl neue Zielgruppen und mehr Orientierung am Mainstream, damit mehr Geld in die Kasse fließt (vielleicht der Grund, warum die o.g. dies nicht mitmachen wollten). Das erinnert mich an die Zeit, als der "Metal Hammer" zum "Hämmerchen" wurde. Was Gutes ist dabei auch nicht rausgekommen.
Darum zweifle ich auch eher daran, dass etwas Gutes dabei rauskommt, zumindest auf RH-Seite. Es sei denn Götz, Albrecht & Himmelstein (meinetwegen auch Mühlmann) machen was eigenes.

Bleibt nur: abwarten, wie es sich entwickelt.
Benutzeravatar
Milbar
Linkin Park-Für-Metal-Halter
 
 
Beiträge: 25
Registriert: 1. September 2012, 20:48
Wohnort: Haiger


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Acurus-Heiko » 8. Januar 2014, 22:05

Raf Blutaxt hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Warum jammern hier alle nur rum? Wer weiß, vielleicht hat es ja auch was Gutes.

Und was sollte das sein?

Ich bin kein Hellseher. Wir werden es erleben, oder eben nicht. Daher schrieb ich ja "vielleicht".

Also die positiven Folgen kann wohl niemand hier sehen, weshalb es verständlich ist, dass man eher pessimistisch in die Zukunft blickt, was das Rock Hard angeht.

Da liegt der Unterschied zwischen uns. Mir ist das RH seit etwa 10 Jahren völlig schnuppe. Denn damals stellte ich nach vielen Jahren des aktiven Lesens zunehmend fest, dass der Zeitaufwand, in dem Heftchen das wenige Interessante von dem vielen Uninteressanten zu trennen, einfach zu groß ist. Im Gegensatz dazu vermisse ich bis heute schmerzlich das Heavy.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon holg » 8. Januar 2014, 22:09

Hm, auch wenn man mit den Entwicklungen der letzten Jahre vielleicht nicht mehr einverstanden war, fällt es mir schwer zu verstehen, wie einem das RH gelichgültig sein kann. Zumindest, wenn es jemand schreibt, der schon etwas länger in der Szene unterwegs ist. Das wäre etwa so als würde man als Freund von Stromgitarrenmusik schreiben, Motörhead ohne Lemmy ist auch okay.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon HeavyMetalManiac666 » 8. Januar 2014, 22:14

Guter Vergleich :smile2:
VIOLENCE AND FORCE!!!

Bild
Benutzeravatar
HeavyMetalManiac666
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6129
Registriert: 18. Februar 2011, 21:27
Wohnort: GIEßEN


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Acurus-Heiko » 8. Januar 2014, 22:17

Mit Motörhead konnte ich musikalisch auch noch nie etwas anfangen ... Aber ich schließe aus Euren Reaktionen, dass hier viele begeisterte RH-Leser unterwegs sind. Das überrascht mich schon.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon HeavyMetalManiac666 » 8. Januar 2014, 22:19

Es geht doch überhaupt nicht darum, ob man mit Motörhead was anfangen kann, sondern vielmehr um die Tatsache Lemmy = Motörhead. Ebenso wie Götz/Frank = RH!
VIOLENCE AND FORCE!!!

Bild
Benutzeravatar
HeavyMetalManiac666
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6129
Registriert: 18. Februar 2011, 21:27
Wohnort: GIEßEN


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon holg » 8. Januar 2014, 22:20

Acurus-Heiko hat geschrieben:Mit Motörhead konnte ich musikalisch auch noch nie etwas anfangen ... Aber ich schließe aus Euren Reaktionen, dass hier viele begeisterte RH-Leser unterwegs sind. Das überrascht mich schon.


Äh, ich schrieb doch, dass ich das Heft seit etwa zwei Jahren nicht mehr gekauft habe. Ändert aber nichts daran, was das Heft (und seine Macher) für einen Stellenwert in meiner musikalischen Entwicklung inne hat.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Acurus-Heiko » 8. Januar 2014, 22:22

holg hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Mit Motörhead konnte ich musikalisch auch noch nie etwas anfangen ... Aber ich schließe aus Euren Reaktionen, dass hier viele begeisterte RH-Leser unterwegs sind. Das überrascht mich schon.


Äh, ich schrieb doch, dass ich das Heft seit etwa zwei Jahren nicht mehr gekauft habe. Ändert aber nichts daran, was das Heft (und seine Macher) für einen Stellenwert in meiner musikalischen Entwicklung inne hat.

Das gilt für mich ebenso. Das RH hat mich ebenso sehr stark geprägt. Aber seit etwa 10 Jahren ist es mir schnuppe.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: New Age Rebel und 22 Gäste