Bathory Clones

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Bathory Clones

Beitragvon Raf Blutaxt » 5. Mai 2012, 13:15

Rantanplan. hat geschrieben:Also mir fallen da die schwÀcheren Klone "I" und "Demonaz" ein.




Wobei ich I schon sehr stark finde, Demonaz ist allerdings wirkich etwas belanglos geworden.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8450
Registriert: 5. MĂ€rz 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Bathory Clones

Beitragvon Inuluki » 14. Mai 2012, 23:39

Ich möchte mich feierlich fĂŒr den Hinweis auf SIG:AR:TYR bedanken, deren monumentales Zweitwerk "Beyond The North Winds" meine Abendstunden erfĂŒllt und dramatische Landschaften vor dem inneren Auge auferstehen lĂ€sst. Zu jeder Zeit ragt der große Name Bathory aus den majestĂ€tischen Weisen hervor, und doch hat die Musik einen ganz eigenen Charakter. Der Band (bzw. dem Projekt) gelingt das seltene KunststĂŒck, ohne aufgesetztes Pathos erhabene Momente zu kreieren und dennoch eine gewisse ZurĂŒckgenommenheit zu wahren, ja die Musik auf pure AtmosphĂ€re zu verdichten. Der Gesang wirkt sehr natĂŒrlich und niemals bemĂŒht und vermag das in sich homogene Wechselspiel aus ruhigen Momenten und kraftvollen, getragenen Passagen perfekt zu unterstreichen: http://www.youtube.com/watch?v=5IO_qvzbfh4
Benutzeravatar
Inuluki
KuttentrÀger
 
 
BeitrÀge: 458
Registriert: 13. Februar 2004, 17:25


Re: Bathory Clones

Beitragvon Acrylator » 15. Mai 2012, 00:12

Inuluki hat geschrieben:Ich möchte mich feierlich fĂŒr den Hinweis auf SIG:AR:TYR bedanken, deren monumentales Zweitwerk "Beyond The North Winds" meine Abendstunden erfĂŒllt und dramatische Landschaften vor dem inneren Auge auferstehen lĂ€sst. Zu jeder Zeit ragt der große Name Bathory aus den majestĂ€tischen Weisen hervor, und doch hat die Musik einen ganz eigenen Charakter. Der Band (bzw. dem Projekt) gelingt das seltene KunststĂŒck, ohne aufgesetztes Pathos erhabene Momente zu kreieren und dennoch eine gewisse ZurĂŒckgenommenheit zu wahren, ja die Musik auf pure AtmosphĂ€re zu verdichten. Der Gesang wirkt sehr natĂŒrlich und niemals bemĂŒht und vermag das in sich homogene Wechselspiel aus ruhigen Momenten und kraftvollen, getragenen Passagen perfekt zu unterstreichen: http://www.youtube.com/watch?v=5IO_qvzbfh4

Ja, die sind schon wahnsinnig atmosphÀrisch und manchmal auch recht eigenstÀndig, auch wenn das Vorbild fast immer deutlich rauszuhören ist.
Wobei ich sagen muss, dass das letzte StĂŒck auf der Scheibe, "Far Away" wirklich furchtbar kitschig/pathetisch und vorhersehbar ist, das kann ich mir echt nicht geben. Bis dahin aber eine Super-Scheibe!
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Bathory Clones

Beitragvon rummelgeist » 3. Oktober 2012, 11:18

Loomis hat geschrieben:Bild
Bloodshed Walhalla - Legends Of A Viking
Italien, 2010
Stil: Hammerheart, Nordland

Der Italiener Drakhen nahm - ganz in der Tradition von Quorthon - alleine ein Album auf, spielte alle Instrumente selbst, programmierte die Drums und ĂŒbernahm auch selbst den Gesang. Stilistisch geht das Ganze eindeutig in die epische Bathory-Richtung, genauer gesagt sind die "Hammerheart" und die "Nordland"-Alben die HaupteinflĂŒsse. Speziell der Gesang orientiert sich an "Hammerheart". Der Gesang ist wie auch bei Quorthon nicht immer ganz sattelfest, passt aber gut zur Musik.


Neues Material erscheint am 15.10.. Freue mich wirklich sehr auf das Album, habe aber bisher noch nichts bezĂŒglich etwaiger VerĂ€nderungen oder der Ausrichtung lesen können. Ich hoffe in jedem Fall, dass der eingeschlagene Weg, sprich die Nordland Alben, weiter verfolgt werden. Eine Prise mehr "Twilight..." wĂŒrde ich persönlich sehr genießen.
...Enforce a mental overload,
Angry again, angry again, angry ow!
Benutzeravatar
rummelgeist
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 2235
Registriert: 20. Februar 2011, 16:29
Wohnort: marbursch


Re: Bathory Clones

Beitragvon Fire Down Under » 27. Dezember 2013, 00:53

Bild
MORRIGAN - Diananns Whisper

Verdammt, das letzte MORRIGAN-Album hat mich nun fest im Wickel... Auch wenn es mehr als nur einmal ziemlich holprig zugeht und es eigentlich eine Frechheit ist, ein Album mit solch einem Sound zu veröffentlichen. Dagegen klingen die Werke von Quorthon ja wie Andy Sneap-Produktionen, und der Schlagzeugsound ist nur minimal besser als auf den legendĂ€ren Demos der Band VON (und das soll was heißen!). Dennoch ist's stellenweise absolut gigantisch und die Scheibe besitzt einen unglaublichen Charme.
Stilistisch geht es zu einem Teil stark in die "Blood Fire Death"/"Hammerheart"-Richtung (der Anfang des Openers "Shadowwanderer" ist fast 1:1 vom BFD-Titeltrack abgekupfert), zum anderen Teil wird ziemlich primitiver Black Metal gezockt. Was den Gesang angeht, habe ich bisher noch keine andere Band aus der Richtung gehört, die gesanglich nÀher an die Klarstimme Quorthons rankam, als MORRIGAN. Auch wenn's hier teilweise noch schrÀger/schiefer/whatever klingt. Aber auch das typische Black Metal Gefauche kommt zum Einsatz.

Irgendwie muss ich diese Scheibe immer und immer wieder hören...

:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
BeitrÀge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂŒnchen


Re: Bathory Clones

Beitragvon Jhonny D. » 1. September 2014, 23:34

Loomis hat geschrieben:Ja, Blood On Ice hat ja den Hammertrack "The Lake", aber es gibt auch ein paar Songs drauf die nicht sooo spektakulÀr sind.

Um alles noch schlimmer zu machen: Kennst Du das Thema schon?
viewtopic.php?f=6&t=10105

:-D


Jap - kenne ich nicht nur, habe einen großen Teil davon auch gelesen!
Spannend, zumal die QualitÀt vieler dieser Clones echt hoch ist.
Benutzeravatar
Jhonny D.
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1375
Registriert: 16. August 2005, 14:19
Wohnort: Landshut


Re: Bathory Clones

Beitragvon Hugin » 2. September 2014, 00:28

CROM dĂŒrfte man auch noch nennen, oder?

Eine sehr melodische, etwas Euro-Melodic-Metal-lastige Version des Bathory-Vorbildes, aber fĂŒr mich teilweise echt großartig!





"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Bathory Clones

Beitragvon rapanzel » 2. September 2014, 08:52

Die "Vengenace" find ich auch heute noch super, der Rest geht komplett an mir vorbei.
Sowas hatte ich bisher auch selten, dass ein Album mich wirklich packt, die restlichen Vö's mich dann aber ĂŒberhaupt nicht mehr interessieren.
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
BeitrÀge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Bathory Clones

Beitragvon hellstar » 2. September 2014, 09:42

rapanzel hat geschrieben:Die "Vengenace" find ich auch heute noch super, der Rest geht komplett an mir vorbei.
Sowas hatte ich bisher auch selten, dass ein Album mich wirklich packt, die restlichen Vö's mich dann aber ĂŒberhaupt nicht mehr interessieren.

Die einzige die ich habe. Bestimmt aber auch schon 3 Jahre nicht mehr gehört.
old school hinterland metaller
Benutzeravatar
hellstar
Posting-Gott
 
 
BeitrÀge: 5430
Registriert: 2. Mai 2011, 06:51
Wohnort: Holzhausen


Re: Bathory Clones

Beitragvon Markus(PureSteel) » 2. September 2014, 15:18

Gibt doch nur 2 Full Lengths bisher, vorher noch ne EP und 3 Demos. Neues Album wird vorraussichtlich nÀchstes Jahr kommen. Sollte eigentlich dieses Jahr, aber Walter hatte nen ziemlich tragischen familiÀren Verlust, daher.... Ich hab noch nix gehört, es soll aber wieder mehr Richtung Vengeance gehen.
Benutzeravatar
Markus(PureSteel)
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 2142
Registriert: 8. April 2008, 10:23
Wohnort: Schwarzenberg


Re: Bathory Clones

Beitragvon Loomis » 2. September 2014, 15:26

Vielleicht noch ein bisschen "Dreck" in die Produktion bringen, das wÀre super.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Bathory Clones

Beitragvon Raf Blutaxt » 6. September 2014, 09:07

Wo wir schon mal beim Thea sind: SONS OF CROM aus Schweden und Finnland veröffentlichen nĂ€chste Woche ihr DebĂŒtalbum "Riddle of Steel" ĂŒber Debemur Morti und mĂŒssen in dieser Rubrik unbedingt erwĂ€hnt werden.

Beispiel 1:

Beispiel 2:
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8450
Registriert: 5. MĂ€rz 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Bathory Clones

Beitragvon Loomis » 11. September 2014, 09:29

"A Fine Day To Die", eine Band aus Brasilien bringt heuer eine EP raus.

Geboten wird Bathory-Sound der "Blood Fire Death"-Phase:

https://soundcloud.com/afinedayto-die/a ... -for-glory
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Vorherige

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 GĂ€ste