
Hätte mir die Band auch sehr gern in Essen angesehen, wir fahren mehr als 300 km durch die Botanik, freuen uns auf die meisten der angekündigten Bands.... und müssen dann so nen Mist erleben. Mich hat fast der Schlag getroffen, als ich feststellte, dass man in der Funbox Amalie nach dem Eintritt nicht mehr die Möglichkeit hat, nach draußen zu gehen! Und wenn, darf man nicht wieder rein.
Dazu kam noch, dass die Getränkepreise nicht wirklich günstig waren (2,50 für ein 0,3er Bier...) und das Essen unverschämt teuer war (kleine poplige Pizzaschnitte für 3,50). Aber was mich bei der Aktion am meisten gestört hat, waren die prolligen, "überkorrekten" Securitys, die in völlig überzogener Zahl vorhanden waren. Man musste sich doof von denen anmachen lassen, wenn man nur mal ne Frage hatte oder, um nem Kreislaufkollaps zu entgehen, mal kurz die Rübe in die frische Luft gesteckt hat, ohne den Raum zu verlassen.
Ich finde das Ganze unverantwortlich, ne Riesenschweinerei und werde die Funbox Amalie nie wieder betreten. Ebensowenig wie die Matrix, denn die war für den Betrieb an dem Abend verantwortlich. Man kam sich ja vor wie im Knast!!!! Immerhin waren Emerald saustark, Bullet auch, obwohl ich die wegen einem langsam in die Knie gehenden Kreislauf nicht so recht genießen konnte.
Als Ersatz für diese Panne wollte ich mir Sabaton, Custard und noch andere gute Bands am 15./16.08. beim De Hof-Open Air, das von unserer Lieblings-Metalkneipe im Saarland hätte veranstaltet werden sollen, ansehen. Allerdings muss die Kneipe leider aus verschiedenen Gründen schließen, und das fällt auch wieder ins Wasser.
Zurück zum Thema: Ich werde mir wohl auch die neue Sabaton zulegen, mir gefällts, und ob das jetzt kommerzielle Mucke ist oder nicht, ist mir wurscht. Ich lege keinen Wert auf übertrieben elitäres Underground-Gehabe. Was ich gut finde, leg ich mir zu und steh auch dazu, egal, obs jetzt ins Konzept passt oder nicht. Ich find, Sabaton haben sich ihren Erfolg verdient. Und sind dabei höchst sympathisch geblieben.