Sabaton-Liebhaberfraktion

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Cromwell » 31. August 2011, 15:46

Odium hat geschrieben:
Cromwell hat geschrieben:Die Kriegsthematik ist schon immer verwurzelt im Heavy Metal, natürlich gibt es immer weitaus weniger kluge und durchdachte Interpretationen durch talentierte Texter als Standard-Lyrik direkt aus einem WWII-Buch für pubertierende Jugendliche.
Was mir sauer aufstößt, sind eher die endlosen Mengen an dummen "Die for Glory"-Texten (besonders im sog. Epic Metal), die in mancher Sparte ausgestoßen werden wie am Fließband zusammengesteckt. Vielleicht bin ich jung und naiv, aber meine Eindrücke von bewaffneten Konflikten decken sich denkbar wenig mit dem, was von dieser Seite mit heroischem Pathos in die Welt geworfen wird. Am besten noch zwei, drei Zeilen Walhalla-Stumpfsinn an den Refrain kleben, dann stirbt man doch gerne, was?


Da ich Seminare habe wie "Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung", weiß ich wohl auch, wie wenig die heute stattfindenden Kriege mit dem besagtem "Die for Glory"-Stumpfsinn zu tun haben. Dennoch möchte ich an dieser Stelle gern widersprechen. Die Musik, die wir hören, heißt Heavy Metal und da will ich keine semi-philosophischen Traktate oder Sozialpädagogen-Texte lesen oder hören. Ich lass mich gerne von epischem Schlachtgetöse unterhalten. Wieder so ein typischer Fall albernster Correctness. Wer bei der letzten BATTLEROAR ernsthaft an Afghanistan denken muss, hält wahrscheinlich auch VENOM für knüppelharte Satanisten.

SABATON ist natürlich trotzdem der allergrößte Dreck. :smile2:


In erster und zweiter Linie zählt für mich auch die Musik. Kognitive Dissonanz ist eine großartige Sache. Klischees manchmal auch. Gute Texte machen eine gute Band besser, schlechte Texte machen hingegen eine gute Band nicht schlechter (solange nicht eine bestimmte Schwelle unterschritten wird, jenseits der man vor Fremdscham im Boden versinkt). :smile2:

Sabaton ist natürlich trotzdem der allergrößte Dreck.
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Fire Down Under » 31. August 2011, 15:49

Unglaublich, beinahe das gesamte Board in trauter Einigkeit. :drunk:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Odium » 31. August 2011, 15:50

Dann darf ich also weiterhin "Hail to England" hören, ohne das mir bei "Kill With Power" Tränen der Betroffenheit über die Wangen laufen müssen?

DIE! DIE! :harrr:
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon The Butcher » 31. August 2011, 15:50

Ancient_Mariner hat geschrieben:Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, wieso man bei Sabaton ständig von Karnevalschlager redet?! Das sind ganz normale Powermetalmelodien. Alle die sich über die Melodien hier aufregen, dürften keine einzige Helloween Platte oder andere Powermetalbands mögen.


Willst Du damit sagen, dass HELLOWEEN Power Metal gespielt haben oder spielen? Oder beziehst Du Dich gar bei "andere Powermetalbands" auf SABATON?
Zuletzt geändert von The Butcher am 31. August 2011, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Cromwell » 31. August 2011, 15:51

Odium hat geschrieben:Dann darf ich also weiterhin "Hail to England" hören, ohne das mir bei "Kill With Power" Tränen der Betroffenheit über die Wangen laufen müssen?

DIE! DIE! :harrr:


Ich singe bei Isen Torr immer den "FIGHT! FIGHT! FIGHT!"-Teil mit. :schäm:

Sabaton ist natürlich trotzdem der allergrößte Dreck.
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Odium » 31. August 2011, 15:54

Cromwell hat geschrieben:
Odium hat geschrieben:Dann darf ich also weiterhin "Hail to England" hören, ohne das mir bei "Kill With Power" Tränen der Betroffenheit über die Wangen laufen müssen?

DIE! DIE! :harrr:


Ich singe bei Isen Torr immer den "FIGHT! FIGHT! FIGHT!"-Teil mit. :schäm:


Hah! Erwischt! :lol:

Aber wie will man denn bei dieser großartigen Band auch die Füße stillhalten? Es geht ja einfach nicht anders. :drunk:

Harmonisches Fremdschämen in Sachen SABATON ist doch auch schon mal was.

Death to False Metal, into Glory Ride!
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon rapanzel » 31. August 2011, 16:00

The Butcher hat geschrieben:
Ancient_Mariner hat geschrieben:Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, wieso man bei Sabaton ständig von Karnevalschlager redet?! Das sind ganz normale Powermetalmelodien. Alle die sich über die Melodien hier aufregen, dürften keine einzige Helloween Platte oder andere Powermetalbands mögen.


Willst Du damit sagen, dass HELLOWEEN Power Metal gespielt haben oder spielen? Oder beziehst Du Dich gar bei "andere Powermetalbands" auf SABATON?

Nun ja, HELLOWEEN oder auch AGENT STEEL liefen damals unter dem begriff "Power Metal" Damals!!!!
Der heutige Begriff hat damit natürlich nix mehr gemein!
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Ulle » 31. August 2011, 16:20

Wenn ich die Begriffe Sabaton, Power & Metal so betrachte, dann haben zwei der Begriffe etwas miteinander zu tun :cool2:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Ancient_Mariner » 31. August 2011, 17:13

The Butcher hat geschrieben:
Ancient_Mariner hat geschrieben:Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, wieso man bei Sabaton ständig von Karnevalschlager redet?! Das sind ganz normale Powermetalmelodien. Alle die sich über die Melodien hier aufregen, dürften keine einzige Helloween Platte oder andere Powermetalbands mögen.


Willst Du damit sagen, dass HELLOWEEN Power Metal gespielt haben oder spielen? Oder beziehst Du Dich gar bei "andere Powermetalbands" auf SABATON?


Also zu Helloween heute kann ich nicht allzuviel sagen. Wirklich ,,kennen'' tue ich nur die ersten 3 Alben und einzelne Songs von den Deris Sachen (die schnelleren Lieder wie Hell was made in heaven oder Dreambound). Also für mich sind die ersten 3 Scheiben schon das, was ich unter europäischem Powermetal verstehe. Erstere hatte natürlich noch mehr Speedanteile, aber alles in allem, kann man es imo doch mit dem Begriff Powermetal umschreiben. Bands die heute als Powermetal bezeichnet werden (zb Freedom Call), sind natürlich eine extrem kitschige Variante des europ. PM. Man sollte vielleicht bei den älteren Helloween Sachen von europ. oldschool Powermetal reden, aber eigentlich wird das auch alles schonwieder zu kompliziert -.-. Ich bin aber sicher, dass sich die beiden Keeper Scheiben -wären sie heute aufgenommen worde- genauso kitschig und überladen anhören würden, wie irgendwelche Freedom Call Alben. Früher klang halt selbst der Powermetal noch erdiger, weil einfach die Möglichkeiten im Studio nicht vorhanden waren, riesige Chöre/Orchester aufzunehmen und dabei die Produktion noch wie ein NHL Feld zu glätten (dummer Vergleich I know. Aber mir ist nichts anderes eingefallen^^)
Greatness waits for those who try
None can teach you
It is all inside
Benutzeravatar
Ancient_Mariner
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 928
Registriert: 15. März 2011, 18:07


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Acrylator » 31. August 2011, 17:25

Ancient_Mariner hat geschrieben:
The Butcher hat geschrieben:
Ancient_Mariner hat geschrieben:Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, wieso man bei Sabaton ständig von Karnevalschlager redet?! Das sind ganz normale Powermetalmelodien. Alle die sich über die Melodien hier aufregen, dürften keine einzige Helloween Platte oder andere Powermetalbands mögen.


Willst Du damit sagen, dass HELLOWEEN Power Metal gespielt haben oder spielen? Oder beziehst Du Dich gar bei "andere Powermetalbands" auf SABATON?


Also zu Helloween heute kann ich nicht allzuviel sagen. Wirklich ,,kennen'' tue ich nur die ersten 3 Alben und einzelne Songs von den Deris Sachen (die schnelleren Lieder wie Hell was made in heaven oder Dreambound). Also für mich sind die ersten 3 Scheiben schon das, was ich unter europäischem Powermetal verstehe. Erstere hatte natürlich noch mehr Speedanteile, aber alles in allem, kann man es imo doch mit dem Begriff Powermetal umschreiben. Bands die heute als Powermetal bezeichnet werden (zb Freedom Call), sind natürlich eine extrem kitschige Variante des europ. PM. Man sollte vielleicht bei den älteren Helloween Sachen von europ. oldschool Powermetal reden, aber eigentlich wird das auch alles schonwieder zu kompliziert -.-. Ich bin aber sicher, dass sich die beiden Keeper Scheiben -wären sie heute aufgenommen worde- genauso kitschig und überladen anhören würden, wie irgendwelche Freedom Call Alben. Früher klang halt selbst der Powermetal noch erdiger, weil einfach die Möglichkeiten im Studio nicht vorhanden waren, riesige Chöre/Orchester aufzunehmen und dabei die Produktion noch wie ein NHL Feld zu glätten (dummer Vergleich I know. Aber mir ist nichts anderes eingefallen^^)

Helloween mit Kai Hansen am Mikro = Speed Metal
danach = Melodic Power/Speed Metal
Wer Bands wie Freedom Call oder gar Sabaton einfach als "Power Metal" bezeichnet, nennt wohl auch Arch Enemy oder Children Of Bodom "Death Metal" - aber das ist wahrscheinlich die Schuld der großen Metalmagazine (obwohl die beim Beispiel Death / Melodic Death dann komischerweise doch meist genauer mit den Bezeichnungen sind)...

Und wer sagt denn dass alle früheren Power Metal Bands Chöre und Orchester in ihren Stücken hätten haben wollen, wenn sie die Möglichkeiten dazu gehabt hätten?
Nach der Logik gäbe es ja heute auch keine Metalbands mehr, die erdig oder roh klingen und stattdessen nur Bombast und Kitsch...
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Cromwell » 31. August 2011, 17:31

Acrylator hat geschrieben:Nach der Logik gäbe es ja heute auch keine Metalbands mehr, die erdig oder roh klingen und stattdessen nur Bombast und Kitsch...


Die heutigen Bands warten lediglich darauf, dass die moderne Produktionstechnik mit ihren Visionen gleichzieht.
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Ancient_Mariner » 31. August 2011, 17:32

Acrylator hat geschrieben:Und wer sagt denn dass alle früheren Power Metal Bands Chöre und Orchester in ihren Stücken hätten haben wollen, wenn sie die Möglichkeiten dazu gehabt hätten?
Nach der Logik gäbe es ja heute auch keine Metalbands mehr, die erdig oder roh klingen und stattdessen nur Bombast und Kitsch...


Eh ja, ich bezog mich ja auch auf alle Metalgenres ...NOT. Es ist nunmal so, dass die meisten Chöre im traditionellen Metalbereich und dort v.a. im Powermetal eingesetzt werden.
Und was heißt hier einfach als ,,Powermetal'' bezeichnen. Das ist nunmal der große Dachbegriff für all diese Bands. Soll ich hier jedes Mal, wenn ich eine Band in ein Genre einordne, allein 10 Zeilen für die Bezeichnung des Genres verschwenden? Das wäre imo ziemlicher Schwachsinn.
Greatness waits for those who try
None can teach you
It is all inside
Benutzeravatar
Ancient_Mariner
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 928
Registriert: 15. März 2011, 18:07


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Odium » 31. August 2011, 17:38

Ancient_Mariner hat geschrieben:Es ist nunmal so, dass die meisten Chöre im traditionellen Metalbereich und dort v.a. im Powermetal eingesetzt werden.


Und ich dachte immer, die werden in Kirchen eingesetzt. :oh2:
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Ancient_Mariner » 31. August 2011, 17:42

Odium hat geschrieben:
Ancient_Mariner hat geschrieben:Es ist nunmal so, dass die meisten Chöre im traditionellen Metalbereich und dort v.a. im Powermetal eingesetzt werden.


Und ich dachte immer, die werden in Kirchen eingesetzt. :oh2:


Da auch :D
Greatness waits for those who try
None can teach you
It is all inside
Benutzeravatar
Ancient_Mariner
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 928
Registriert: 15. März 2011, 18:07


Re: Sabaton-Liebhaberfraktion

Beitragvon Kubi » 31. August 2011, 17:48

Acrylator hat geschrieben:Helloween mit Kai Hansen am Mikro = Speed Metal
danach = Melodic Power/Speed Metal
Wer Bands wie Freedom Call oder gar Sabaton einfach als "Power Metal" bezeichnet, nennt wohl auch Arch Enemy oder Children Of Bodom "Death Metal" - aber das ist wahrscheinlich die Schuld der großen Metalmagazine (obwohl die beim Beispiel Death / Melodic Death dann komischerweise doch meist genauer mit den Bezeichnungen sind)...


Ob die Magazine oder Labels/Promoter schuld dran sind oder alle gemeinsam, ist eigentlich wurscht. Offensichtlich ist, dass das eine Generationsfrage ist. Wer schon in den 80ern mit Metal aufgewachsen ist und den Begriff Power Metal mit Bands wie METAL CHURCH, VICIOUS RUMORS, frühen SAVATAGE, ARMORED SAINT oder LIEGE LORD in Verbindung bringt und bei HELLOWEEN immer automatisch an Melodic Speed denkt, der wird in 100 Jahren nicht an Chöre, Bombast & ähnlichen Quatsch denken, wenn es um Power Metal geht. Das hat ja auch tatsächlich so fast gar nix miteinander gemein. Das sieht die Generation, die in den späten 90ern und noch später mit Metal aufgewachsen ist, natürlich komplett anders.

Und wer tatsächlich mal echten Metal gehört hat, würde auch SABATON nie als solchen bezeichnen.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste