Epic Doom, Funeral Doom oder was?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Acrylator » 25. Oktober 2008, 12:39

Storming the Gates hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben: Aber der europäisch geprägte Melodic Power Metal ist halt auch was ganz anderes als der ursrprüngliche Power Metal der in den USA schon relativ kurz nach der NWOBHM entstand. Trotzdem regt sich da keiner über das "Power" auf

..oh doch, ich rege mich jedes mal auf wenn ich lese Edguy, Freedom Call oder Stratovarius usw. machen Power Metal...Power Metal wurde damals geprägt von Metal Church oder Sanctuary, wo gibt es denn da bitteschön Parallelen zu den Kinderliedmelodienbands aus Europa?

...und das Doomsword als Doom bezeichnet werden habe ich bisher noch nicht mitbekommen...

Ist ja bei mir nicht anders, aber wenn's als Melodic Power Metal bezeichnet wird, finde ich das schon in Ordnung.
Doomsword werden sogar recht häufig als Doom Metal bezeichnet, habe das zumindest schon öfter gehört und gelesen (ich meine sogar auch mal hier).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon StillReigning » 25. Oktober 2008, 12:41

Ghoul hat geschrieben:
StillReigning hat geschrieben:
Ghoul hat geschrieben: Es geht ja eher um Bands, die halt einfach gar nichts mit Doom zu tun haben. Ein Beispiel wären Winter (die ich persönlich sehr gern mag), die haben ausser dem Tempo rein gar nix mit Doom zu tun

Gehen die so in die Richtung Dream Death?

Nicht wirklich. Ich würd sie eher mit Hellhammer auf Valium vergleichen. Ein leichter Crusteinschlag ist vielleicht noch dabei...

Richtig genial. Wenn Du noch weitere Tips dieses Kalibers auf Lager hast: Immer her damit. :)
Benutzeravatar
StillReigning
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 7. April 2007, 11:41
Wohnort: Baden-Württemberg


Beitragvon witchfynder666 » 25. Oktober 2008, 14:14

Ghoul hat geschrieben: Black Sabbath
Saint Vitus
Pentagram
Trouble
Count Raven
Candlemass
Witchfinder General
The Obsessed
Iron Man
Solitude Aeturnus


Diese Bands hätte ich auch in ähnlicher weiße genannt. Das verkörpert für mich den Doom! Vergleiche ich dazu neuere Bands wie TLOT, Solsitce (eigentlich nicht ganz so neu), Force (eigentlich überhaupt nicht neu) , TGOS, Reverend Bizarre, Procession usw. stellt man fest, dass diese Musik (Doom) einen gemeinsamen Ursprung hat, bzw. einer Linie entsprechen.

Genau diese Linie ist bei Bands wie Ahab, Winter, Swallow the Sun usw. nicht erkennbar. Somit ist dies auch kein Doom.

Ich persönlich habe beispielsweiße auch die 2te Mourning Beloveth in der Sammlung stehen, dich ich nicht schlecht finde (ist aber fast die einzeige Scheibe dieser Richttung die ich besitze), mir würde jedoch nie einfallen dies als Doom zu bezeichnen, weil es einfach nicht nach Doom klingt. Mich stört also diese Musikrichtung nicht ansich, sondern dass man das ganze als Doom bezeichnet.
Crush the gothic slime!!
witchfynder666
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 377
Registriert: 7. August 2007, 17:56
Wohnort: Bavaria/Augsbangers Empire


Beitragvon witchfynder666 » 25. Oktober 2008, 14:28

Storming the Gates hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben: Aber der europäisch geprägte Melodic Power Metal ist halt auch was ganz anderes als der ursrprüngliche Power Metal der in den USA schon relativ kurz nach der NWOBHM entstand. Trotzdem regt sich da keiner über das "Power" auf

..oh doch, ich rege mich jedes mal auf wenn ich lese Edguy, Freedom Call oder Stratovarius usw. machen Power Metal...Power Metal wurde damals geprägt von Metal Church oder Sanctuary, wo gibt es denn da bitteschön Parallelen zu den Kinderliedmelodienbands aus Europa?

...und das Doomsword als Doom bezeichnet werden habe ich bisher noch nicht mitbekommen...

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Edgay, Fredoom Call, Stratogayus usw. sind kein Powermetal, da auch hier komplett der Bezug zu den Begründern fehlt.

Genauso geht es mir auch mit dem Begriff "Black Metal". Ich persönlich habe ein großes Problem, wenn man (den Großteil, nicht alle) den 90er Jahre Black Metal als diesen bezeichnet. Für mich sind Venom und Mercyful Fate die Black Metal Bands schlecht hin. Vieles was in den 90ern und auch heute so an Black Metal aktuell ist, hört sich aber nicht danach an. Für mich ist das also kein Black Metal (aber gut ich gebe zu diese Ansicht ist schon sehr "engstirning").

Genau diese Sichtweiße habe ich auch beim Doom. Der Bezug zum Ursprung muss erkennbar sein. Nur dann verdient es den Namen.

Für alles andere kann man ja neue Genres erfinden wie z.B. Evil Forest Metal für den 90er Jahre "Black Metal" ;)
Crush the gothic slime!!
witchfynder666
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 377
Registriert: 7. August 2007, 17:56
Wohnort: Bavaria/Augsbangers Empire


Beitragvon rapanzel » 25. Oktober 2008, 14:31

Den meisten Post hier kann ich nur zustimmen. Das gleiche ist es ja beim METALCORE. Was heut als MC bezeichnet wird ist Melodic-Death und sonst gar nix. Metalcore sind z.B Bands wie DRI, SOD oder NUCLEAR ASSAULT. Keine Ahnung wer den modernen Scheiss so genannt hat. Und als Power-Metal galten früher sogar AGENT STEEL. Was heut alles unter PM verkauft wird ist echt lächerlich
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Beitragvon Ernie » 25. Oktober 2008, 14:51

Ach du meine Fresse, dieser Thread schlägt sogar meinen (nicht geringen) Toleranzgrad in Sachen Schubladen-Einsortiererei...:D :rolleyes:
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Beitragvon scarecrow138 » 25. Oktober 2008, 15:19

rapanzel hat geschrieben: Den meisten Post hier kann ich nur zustimmen. Das gleiche ist es ja beim METALCORE. Was heut als MC bezeichnet wird ist Melodic-Death und sonst gar nix. Metalcore sind z.B Bands wie DRI, SOD oder NUCLEAR ASSAULT. Keine Ahnung wer den modernen Scheiss so genannt hat. Und als Power-Metal galten früher sogar AGENT STEEL. Was heut alles unter PM verkauft wird ist echt lächerlich

der begriff Thrashcore würde da doch besser passen, da es ja eine mischung aus Thrash Metal und oldschool Hardcore ist
Bild

Bester Song 2009: Helvetets Port - Lightning Rod Avenger
Benutzeravatar
scarecrow138
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2811
Registriert: 10. Februar 2007, 15:22
Wohnort: Saarland


Beitragvon TexasInstruments » 25. Oktober 2008, 16:09

Gibt überhaupt nur drei Kategorien in Sachen Musik.

Beschissen
Mittelmässig
Gut

Was soll der ganze Abriss ? :rolleyes:
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Beitragvon Prof » 25. Oktober 2008, 16:33

TexasInstruments hat geschrieben: Gibt überhaupt nur drei Kategorien in Sachen Musik.

Beschissen
Mittelmässig
Gut

Was soll der ganze Abriss ? :rolleyes:

Immer wenn im Board mal eben nix los ist, lese ich Threads und Diskussionen wie diese. Ist doch amüsant wie man Genregrenzen wahrnimmt und verteidigt? :)
Ob jetzt Fiepscore, Dröner, OWoEHM (Old Wave of Eskimo Heavy Metal) oder sonstwas, ich nehme es zur Kenntnis und höre weiter meine alten Priest-Kamellen.
Und da ich gestern im Arte-Magazin Tracks gelernt habe was genau Mathcore ist und wie das klingt, hab' ich mir einige Wochenendlacher ehrlich verdient.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon TexasInstruments » 25. Oktober 2008, 17:09

Prof hat geschrieben:
TexasInstruments hat geschrieben: Gibt überhaupt nur drei Kategorien in Sachen Musik.

Beschissen
Mittelmässig
Gut

Was soll der ganze Abriss ? :rolleyes:

Immer wenn im Board mal eben nix los ist, lese ich Threads und Diskussionen wie diese. Ist doch amüsant wie man Genregrenzen wahrnimmt und verteidigt? :)
Ob jetzt Fiepscore, Dröner, OWoEHM (Old Wave of Eskimo Heavy Metal) oder sonstwas, ich nehme es zur Kenntnis und höre weiter meine alten Priest-Kamellen.
Und da ich gestern im Arte-Magazin Tracks gelernt habe was genau Mathcore ist und wie das klingt, hab' ich mir einige Wochenendlacher ehrlich verdient.

Schon klar, solche Diskussionen gehören natürlich irgendwie dazu, auch wenn es trotzdem auf das hinausläuft was ich meinte.... :)
Ohne solche Diskussionen könnte kein Board existieren...
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Beitragvon holg » 25. Oktober 2008, 20:03

Acrylator hat geschrieben:
holg hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben: Aber der europäisch geprägte Melodic Power Metal ist halt auch was ganz anderes als der ursrprüngliche Power Metal der in den USA schon relativ kurz nach der NWOBHM entstand. Trotzdem regt sich da keiner über das "Power" auf (gut, mache ich auch manchmal bei Bands wie z.B. Stratovarius, aber nur wenn das "Melodic" vorher vergessen wird).

Entschuldige, wenn ich an dieser Stelle etwas schmunzeln muss-

Kein Problem, habe nur keine Ahnung weshalb :rolleyes:

Weil ich recht viele Personen kenne, denen diese Begriffsverhunzung extrem auf die Nerven geht. Mehr nicht. Da bin ich selbst auch nicht ganz Scheuklappenfrei.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Beitragvon Hugin » 25. Oktober 2008, 23:10

Jo... da bin SOGAR ICH befangen, was den Begriff Power Metal angeht. Und das will was heißen.
:lol:
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Acrylator » 26. Oktober 2008, 03:03

holg hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
holg hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben: Aber der europäisch geprägte Melodic Power Metal ist halt auch was ganz anderes als der ursrprüngliche Power Metal der in den USA schon relativ kurz nach der NWOBHM entstand. Trotzdem regt sich da keiner über das "Power" auf (gut, mache ich auch manchmal bei Bands wie z.B. Stratovarius, aber nur wenn das "Melodic" vorher vergessen wird).

Entschuldige, wenn ich an dieser Stelle etwas schmunzeln muss-

Kein Problem, habe nur keine Ahnung weshalb :rolleyes:

Weil ich recht viele Personen kenne, denen diese Begriffsverhunzung extrem auf die Nerven geht. Mehr nicht. Da bin ich selbst auch nicht ganz Scheuklappenfrei.

Ich meinte ja auch dass sich die meisten nicht aufregen wenn's als Melodic Power Metal bezeichnet wird - wenn das "Melodic" weggelassen wird, werden sich wohl schon recht viele Aufregen (mich eingeschlossen).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Acrylator » 26. Oktober 2008, 03:20

witchfynder666 hat geschrieben:
Storming the Gates hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben: Aber der europäisch geprägte Melodic Power Metal ist halt auch was ganz anderes als der ursrprüngliche Power Metal der in den USA schon relativ kurz nach der NWOBHM entstand. Trotzdem regt sich da keiner über das "Power" auf

..oh doch, ich rege mich jedes mal auf wenn ich lese Edguy, Freedom Call oder Stratovarius usw. machen Power Metal...Power Metal wurde damals geprägt von Metal Church oder Sanctuary, wo gibt es denn da bitteschön Parallelen zu den Kinderliedmelodienbands aus Europa?

...und das Doomsword als Doom bezeichnet werden habe ich bisher noch nicht mitbekommen...

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Edgay, Fredoom Call, Stratogayus usw. sind kein Powermetal, da auch hier komplett der Bezug zu den Begründern fehlt.

Genauso geht es mir auch mit dem Begriff "Black Metal". Ich persönlich habe ein großes Problem, wenn man (den Großteil, nicht alle) den 90er Jahre Black Metal als diesen bezeichnet. Für mich sind Venom und Mercyful Fate die Black Metal Bands schlecht hin. Vieles was in den 90ern und auch heute so an Black Metal aktuell ist, hört sich aber nicht danach an. Für mich ist das also kein Black Metal (aber gut ich gebe zu diese Ansicht ist schon sehr "engstirning").

Genau diese Sichtweiße habe ich auch beim Doom. Der Bezug zum Ursprung muss erkennbar sein. Nur dann verdient es den Namen.

Für alles andere kann man ja neue Genres erfinden wie z.B. Evil Forest Metal für den 90er Jahre "Black Metal" ;)

Beim Beispiel Black Metal muss ich aber ganz vehement widersprechen.

Das war nämlich in den frühen 80ern noch keine stilistisch homogene Musikkategorie, sondern lediglich eine an Thematik/Image der Bands gebundene Bezeichnung, somit auch noch kein wirkliches Genre (Als Black Metal wurden ja damals VENOM, MERCYFUL FATE, SLAYER etc. bezeichnet die alle musikalisch unterschiedlich waren - wobei letztere sicher von den schnellen Venom Stücken beeinflusst waren).
Das sich ein wirkliches Subgenre mit ähnlichen Stilmitteln entwickelte, nahm erst mit BATHORY und etwas später MAYHEM seinen Anfang, und kam eigentlich sogar erst in den frühen 90ern mit DARKTHRONE, EMPEROR, BURZUM, etc. zu voller Blüte.
Man spricht da zwar von der "Second Wave" des Black Metal, aber die erste Welle war eigentlich gar keine solche sondern bestand lediglich aus ein paar Bands aus den unterschiedlichsten Subgenres (Heavy Metal, Thrash Metal etc.) von denen einige wenige eben die Basis für das lieferten was heute unter Black Metal bekannt ist (da fallen mir an Bands mit Veröffentlichungen in den 80ern eigentlich nur BATHORY, ROOT, MAYHEM und HELLHAMMER/früheCELTIC FROST ein, wobei letztere eigentlich auch schon wieder was anderes waren und im Grunde keine etablierte Genrebezeichnung wirklich auf sie passt. Und VENOM waren natürlich mit ihren extremeren Stücken auch ein wichtiger Einfluss für Bands wie BATHORY, etc.)
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Acrylator » 26. Oktober 2008, 03:24

Prof hat geschrieben:
TexasInstruments hat geschrieben: Gibt überhaupt nur drei Kategorien in Sachen Musik.

Beschissen
Mittelmässig
Gut

Was soll der ganze Abriss ? :rolleyes:

Immer wenn im Board mal eben nix los ist, lese ich Threads und Diskussionen wie diese. Ist doch amüsant wie man Genregrenzen wahrnimmt und verteidigt? :)
Ob jetzt Fiepscore, Dröner, OWoEHM (Old Wave of Eskimo Heavy Metal) oder sonstwas, ich nehme es zur Kenntnis und höre weiter meine alten Priest-Kamellen.
Und da ich gestern im Arte-Magazin Tracks gelernt habe was genau Mathcore ist und wie das klingt, hab' ich mir einige Wochenendlacher ehrlich verdient.

"Old Wave of Eskimo Heavy Metal" :lol:
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste