Triptykon

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Sgt. Kuntz » 24. März 2010, 11:56

Goatstorm hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:Was auĂźerdem wieder einmal beweist, dass man eigentlich nicht mehr als zehn Bands in seinem Leben kennen muss.


Such dir deine 10 Bands aus und ich nehm dir den Rest deiner Sammlung gerne ab :wink:


Gut.

Die 10 Bands (härterer Gangart...), die mir reichen, sind:

- Manowar
- Black Sabbath
- Iron Maiden
- AC/DC
- Motörhead
- Venom
- Bathory
- Social Distortion
- Turbonegro
- Candlemass

Mehr braucht der Mensch nicht zum Leben.
Den Rest meiner Sammlung werd ich demnächst sukzessive verscherbeln. Stay tuned. :smile2:

Edit: Keine PMs. :angry2:


Okay...SOCIAL Dingsbums kenn ich noch nicht mal....ich mag auch ja auch Wiener Schnitzel total gern, aber halt nicht jeden Tag :smile2:

Aber als Bandmitglied und Labelbetreiber hoffst du doch, dass nicht jeder ĂĽber Nacht die totale Enthaltsamkeit fĂĽr sich entdeckt, oder?
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Piledriver » 24. März 2010, 11:57

Goatstorm hat geschrieben:Der Anfang von "Abyss within my soul" ist hammermäßig. Gegen Gaspedal und ein paar straightere Riffs mehr hätte ich allerdings auch nichts einzuwenden. Vor allem das Ende von "Prolonging" zieht sich ewig hin und ist dabei nicht gerade spannend. In Sachen Monotonie mit Klasse sind Reverend Bizarre immer noch unerreicht.

Witzig auch: neulich hab ich mir "Eparistea Daimones" im Auto angehört. Direkt nach dem Ende von "The Prolonging" ging's weiter mit "Black Sabbath" von BLACK SABBATH. Und was soll ich sagen, dagegen sind selbst TRIPTYKON nur Kindergarten. Ich kenne das Lied jetzt seit knapp 20 Jahren, aber wenn Ozzy schreit "Oh no, no, no! Please god help me!!!" läuft mir noch immer jedes Mal ein Schauer den Rücken hinunter. Auch der Anfang mit den Glocken und dem Übergang vom Verzerrten ins leicht Verzerrte - das ist das Ultimo an vertonter Bosheit, Angst und Panik. Das ist auch nach 40 Jahren noch nicht mal im Ansatz von irgendeiner anderen Band erreicht worden.

Was auĂźerdem wieder einmal beweist, dass man eigentlich nicht mehr als zehn Bands in seinem Leben kennen muss.


Black Sabbath haben mit dem gleichnamigen song nichts anderes als eines der 7 weltwunder in der musik erschaffen. nie zuvor klang rockmusik so derart böse und verstörend. und nie wieder wird es einen song der machart geben der auch nur annähernd da rannkommt! Tom Warrior hat sowohl mit Hellhammer als auch Celtic Frost so manch wegweisenden song geschrieben und führt den pfad der dunkelheit mit Triptykon nun weiter. ich glaube jede anständige düstere metal band mit herz und leidenschaft wird "Black Sabbath" beim komponieren unbewusst immer im hinterkopf haben
"Life is a long song
Benutzeravatar
Piledriver
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 795
Registriert: 23. April 2009, 07:16
Wohnort: Kassel


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Goatstorm » 24. März 2010, 12:50

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:Was auĂźerdem wieder einmal beweist, dass man eigentlich nicht mehr als zehn Bands in seinem Leben kennen muss.


Such dir deine 10 Bands aus und ich nehm dir den Rest deiner Sammlung gerne ab :wink:




Aber als Bandmitglied und Labelbetreiber hoffst du doch, dass nicht jeder ĂĽber Nacht die totale Enthaltsamkeit fĂĽr sich entdeckt, oder?


Labelbetreiber bin ich nicht und als Bandmitglied wĂĽrde ich die Musik auch machen, wenn sie niemand kaufen wĂĽrde. Insofern...
Ich finde tatsächlich, dass sich die Leute heutzutage viel zu viel kaufen. Es fehlt doch völlig an der Zeit, sich mit den gekauften Sachen auseinanderzusetzen. Der Markt ist total übersättigt. Es wird inzwischen wirklich alles veröffentlicht, was in den 80ern irgendwann mal ein Demo zusammengestümpert hat oder eine Myspace-Seite hat. Man muss doch nur mal schauen, was im Moment im Doombereich los ist. Man braucht nur drei Lieder auf Myspace, die halbwegs gerade klingen und schon wird man vom Fleck weg von irgendeinem Label, das die Zeichen der Zeit erkannt hat, gesignt und als neue Epic-Doom-Sensation verkauft. Und die Leute kaufen's. Von den über 100 neuen Alben, die im letzten Jahr veröffentlicht wurden und die ich gehört habe, gibt's gerade mal 10, die ich als sehr gut bezeichnen würde und die ich mir öfter als fünfmal anhöre. Und es gibt nur eine einzige, die ich auf Augenhöhe mit dem Zeug aus den 1980ern sehen würde. Die Jahre davor war's nicht anders. 95% von dem was heute im Metalbereich veröffentlicht wird, ist bestenfalls gehobener Durchschnitt, den man sich ein- oder zweimal anhört. Bevor ich deshalb wieder mal mein Geld für die 30 Euro teure LP der x-ten neuen Epic-Doom-Sensation, die dann wegen mieser Songs, mieser Produktion und mieser Aufmachung im Schrank verstaubt, hör ich mir gleich meine alten Iron-Maiden-Sachen an. Da weiß ich wenigstens, was ich hab. Dazu pro Jahr 2-3 junge neue Bands wie Striker, Dark Forest, Funeral Circle, Asomvel, die die Flamme weitertragen - mehr brauch ich nicht mehr.
Frustrierend ist vor allem, wenn man sieht, wie desinteressiert gerade jungen Bands gegenübergetreten wird. Vor allem, wenn's um Touren und Liveshows geht. Cirith-Ungol-Coverbands headlinen Festivals während junge Bands nicht mal in Großstädten einen Club finden, der eine Liveshow mittragen würde. Da läuft echt sehr viel schief im Moment.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Sgt. Kuntz » 24. März 2010, 13:05

Da kann ich dir in den einzelnen Punkten gar nicht widersprechen, der VÖ-Overkill ist ein Problem, genauso wie die fehlende Qualität bei neuen Bands. Okay, das mit den Konzerten mag auch andere Gründe haben, auch da ist die Auswahl mittlerweile so groß, dass man für einen Klubgig einer kleinen Band kaum bereit ist, irgendwo hin zu fahren, wenn man bei Festivals die Bands gleich im Dutzend-Format geboten bekommt.

Was ich z.B. nicht brauche sind pro Jahr 35 Doom Alben, da reichen mir zwei oder drei gute. Aber irgendwann haben die Leute von alleine genug davon, dann wird sich das Interesse schnell wieder legen und die Bands verschwinden wieder im Untergrund oder sogar gänzlich. Es gilt der alte, wenig geistreiche, aber halt immer noch richtige Spruch: Niemand wird gezwungen irgendwas davon zu kaufen.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Acrylator » 24. März 2010, 13:35

Ja, der Titelsong vom ersten BLACK SABBATH Album ist wirklich genial, so dĂĽstere Musik gab es vorher einfach nicht.
Auf zehn Bands könnte ich mich aber nie beschränken, mindestens drei pro Genre (bzw. Subgenre) wären im Notfall aber wohl machbar...

Zum Thema:
Hab die Scheibe jetzt seit Veröffentlichung jeden Tag gehört und muss sagen, dass sie tatsächlich mehr nach CELTIC FROST klingt, als alles was die Band nach "To Mega Therion" veröffentlicht hat (ja, inklusive "Into The Pandemonium"). Quasi back to the roots im zeitgemäßen (aber nicht sterilen) Soundgewand. Ein wenig unterscheidet sie sich aber natürlich trotzdem von den ersten beiden CF Scheiben, vor allem durch viel mehr sehr langsame, "doomige" Momente und eben doch das eine oder andere kleine "Experiment".
Am schwächsten finde ich "Myopic Empire" (sehr nerviger Gesang und zu viele Wiederholungen) und "My Pain" (an sich noch ganz nett, wirkt aber deplatziert), außerdem finde ich bei "The Prolonging" die ersten paar Minuten und den Schluss (nachdem der melancholisch-melodische Teil vorbei ist und nur noch Geräusche zu hören sind) ziemlich belanglos. Der Rest der Scheibe ist aber super, wobei mir halt dann doch soetwas wie die krönende Abschlusstrilogie auf "Monotheist" fehlt (auf dem Album gefielen mir ebenfalls zweieinhalb Stücke nicht so: "Temple Of Depression" und vor allem "Drown In Ashes", sowie die vielen Wiederholungen des Refrains bei "Ground").
Homogener als "Monotheist" wirkt "Eparistera Daimones" sicher, aber dadurch auch weniger abwechslungsreich, was natürlich so oder so ausgelegt werden kann. Ich finde aber ja auch auf beiden Scheiben die Stücke, die stilistisch am stärksten aus der Reihe tanzen am schwächsten (von "Winter" mal abgesehen). Auf dem TRIPTYKON Album fehlt mir halt einfach nur etwas richtig herausragendes, darum finde ich es insgesamt nicht ganz so stark wie "Monotheist".
CF Fans die die Band schon lange abgeschrieben haben, sollten hier aber auf jeden Fall mal reinhören - mehr CELTIC FROST bekommt man wohl nie mehr...(und bekam man seit vielen Jahren nicht)


So, für ein Fortführen der hier begonnenen Off-Topic-Diskussion habe ich nun einen eigenen Thread eröffnet:
viewtopic.php?f=6&t=7472&p=198097#p198097
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Hugin » 24. März 2010, 14:31

holg hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:Was auĂźerdem wieder einmal beweist, dass man eigentlich nicht mehr als zehn Bands in seinem Leben kennen muss.


Das untrschreibe ich. Zumindest theoretisch. Aber im Internet ist ja eh alles theoretisch.

Die zehn Bands, die mir langen wĂĽrden:

Black Sabbath, Rush, Kate Bush, Jethro Tull, Exodus, Watch Tower, Psychotic Waltz, Judas Prest, Motörhead, Beatles


Ich vermisse Hades...
:ehm:
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Michael@SacredMetal » 20. Oktober 2010, 21:02

Wahnsinn, was fĂĽr ein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=xrRi25jZRFY
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Powerprillipator » 20. Oktober 2010, 22:52

Michael@SacredMetal hat geschrieben:Wahnsinn, was fĂĽr ein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=xrRi25jZRFY


Ja, tolles Video. Leider ist die Musik erbärmlich schlecht. Ganz ehrlich, man kann heutzutage anscheinend selbst den größten musikalischen Sondermüll mit Hilfe eines scheinbaren "Anspruchs" an den Mann (die Frau) bringen. Das klingt wie 'ne Spontan-Session eines 7-Saiten-NuMetal-Klampfen-Neulings mit der Gothic-Ulla aus der 10 b gegenüber.

Ich bin entsetzt.

Uh.

PPP
Där PäPäPä hat keine Ahnung, worum es im Häwie Mettel gäht!
Benutzeravatar
Powerprillipator
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2271
Registriert: 8. April 2005, 23:29


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon The Butcher » 20. Oktober 2010, 23:07

Ach du Scheiße! Hören TRIPTYKON sich immer so an. Das ist ja fürchterlich. Und lächerlich.

Prilli, da bin ich aber ganz bei Dir.
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Piledriver » 21. Oktober 2010, 06:44

Wirklich angetan bin ich auch nicht vom neuen Song/Video.Der gute Tom hats ja in Interviews schon öfter anklingen lassen dass das neue Material persönlicher und auf seine Art ruhiger werden wird wie das Debut.
Man darf einfach nicht vergessen das er sich (völlig zurecht) als Künstler sieht dem es daran liegt all seine persönlichen Gefühle/Stimmungen musikalisch zum Ausdruck zu bringen.Und zwar ohne irgendwelche Kompromisse zu machen oder gewisse Erwartungen zu erfüllen.Das verdient wirklich Respekt.Denn in einer Zeit wo in der Musik alles fast nur noch konstruiert nach Schema F klingt tut es gut ehrlicher Arbeit und wirklichem Herzblut ausgesetzt zusein.

Dass das rein subjektive Empfinden mancher Songs damit nicht immer konform geht und nicht jedem gefällt ist eben so.
Aber wenn man sich die Clips vom Roadburn Festival oder anderer Triptykon Gigs ansieht.Das ist reine Magie dem zuzusehen was da auf der BĂĽhne emotional passiert.Zumindest ich empfinde es so.
"Life is a long song
Benutzeravatar
Piledriver
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 795
Registriert: 23. April 2009, 07:16
Wohnort: Kassel


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 21. Oktober 2010, 07:38

The Butcher hat geschrieben:Ach du Scheiße! Hören TRIPTYKON sich immer so an. Das ist ja fürchterlich. Und lächerlich.

Prilli, da bin ich aber ganz bei Dir.


Nein, der Song ist schon ziemlich anders, das Album klingt eher wie eine konsequente Old School Frost Fortsetzung...ich denke Tom hat bei dem Song und video einfach mal experimentieren wollen...und das Video finde ich auch super gemacht. Live spielt Tom eh 50% alte Frosties, der Gig am Summer Breeze war der absolute Hammer!!
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Goatstorm » 21. Oktober 2010, 07:59

Das Video ist super, aber der Song ist eine gewaltige Enttäuschung. Das klingt wie der übelste Gothic-Schrott aus den 90ern, zu dem Mädchen mit roten Haaren und schwarzen Kleidern am Freitag in der Rockfabrik abhotten. Experimentell ist da nix - das ist einfach nur bieder und auf Masse getrimmt. Kein Vergleich zur Platte. Wenn er in dem Stil weitermachen will, dann gute Nacht. Und kommt mir jetzt bitte keiner mit 'Kunst'.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 21. Oktober 2010, 08:04

Goatstorm hat geschrieben:Das Video ist super, aber der Song ist eine gewaltige Enttäuschung. Das klingt wie der übelste Gothic-Schrott aus den 90ern zu dem Mädchen mit roten Haaren und schwarzen Kleidern am Freitag in der Rockfabrik abhotten. Experimentell ist da nix, das ist einfach nur bieder und auf Masse getrimmt. Kein Vergleich zur Platte.


Die Songs der EP sind ja zusammen mit den LP Songs aufgenommen worden, ich denke das hatte schon seinen Grund warum das jetzt erst nachgeschoben wurde... :smile2:
Auf der EP sind noch zwei andere neue Songs, der eine ist voll im Stil der LP und der andere ist ein atmosphärisches Instrumental, dazu noch zwei Frostie Live Songs...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Goatstorm » 21. Oktober 2010, 08:11

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:Das Video ist super, aber der Song ist eine gewaltige Enttäuschung. Das klingt wie der übelste Gothic-Schrott aus den 90ern zu dem Mädchen mit roten Haaren und schwarzen Kleidern am Freitag in der Rockfabrik abhotten. Experimentell ist da nix, das ist einfach nur bieder und auf Masse getrimmt. Kein Vergleich zur Platte.


Die Songs der EP sind ja zusammen mit den LP Songs aufgenommen worden, ich denke das hatte schon seinen Grund warum das jetzt erst nachgeschoben wurde...


Aktuelle Playlist:

1. PINK FLOYD - Money
2. ABBA - Money, money, money
3. ...
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Sedlmaster » 21. Oktober 2010, 08:14

Goatstorm hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:Das Video ist super, aber der Song ist eine gewaltige Enttäuschung. Das klingt wie der übelste Gothic-Schrott aus den 90ern zu dem Mädchen mit roten Haaren und schwarzen Kleidern am Freitag in der Rockfabrik abhotten. Experimentell ist da nix, das ist einfach nur bieder und auf Masse getrimmt. Kein Vergleich zur Platte.


Die Songs der EP sind ja zusammen mit den LP Songs aufgenommen worden, ich denke das hatte schon seinen Grund warum das jetzt erst nachgeschoben wurde...


Aktuelle Playlist:

1. PINK FLOYD - Money
2. ABBA - Money, money, money
3. ...


...nein, nein. Der Tom arbeitet doch nur seine schwere KIndheit auf!
Benutzeravatar
Sedlmaster
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 6. Juni 2010, 10:25
Wohnort: No Place Like Home


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste