US Metal Demos - Original/Bootleg?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

US Metal Demos - Original/Bootleg?

Beitragvon Avatar » 12. Juli 2014, 10:34

Habe vor kurzem einen Schwung US-Metal-Demo-Tapes aus den 80er bis Anfang der 90er Jahre erhalten.
Bei einigen Tapes bzw. deren Kassetten-Inlays fällt auf, dass das bedruckte Papier und auch das aufgeklebte Kassettenlabel strahlend weiß ist, ohne vermutbare Spuren der Zeit aufzuweisen (Stockflecken, vergilbtes oder angegilbtes Papier...).
Nun stellt sich mir die Frage - und ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen -
sind Bootlegs von folgenden Demos bekannt, bzw. ist Euch von den folgenden Demos diesbezüglich schon mal was aufgefallen?
Soundtechnisch hören sich die Dinger absolut studiotauglich an (also nicht so, als ob die schon x-mal abgenudelt und mehrfach kopiert worden sind).

Amulance - The Rage within
Defyance - Voices within
Kraze - Demo'88
Cyperus - Demo'86
Recon - Demo'90
Dreemwich - Promo'89
Screamer - Demo'90
En Force - Demo'90
A Shattered Dream - 4-D Society

Auf Eure Meinungen bin ich echt gespannt...!
Benutzeravatar
Avatar
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 93
Registriert: 22. April 2010, 14:39
Wohnort: Landeshauptstadt v. Bayerm


Re: US Metal Demos - Original/Bootleg?

Beitragvon Stepo » 12. Juli 2014, 10:54

Das Amulance Demo hab ich in den letzten Monaten etwas häufiger zum Verkauf gesehen, ob das ein Anzeichen für ein Bootleg ist, weiß ich nicht. Insgesamt werden Tape-Counterfeits eher in Einzelstücken gefertigt, da man die ja nicht pressen kann, sondern auf (alte) Tapes manuell aufspielen muss. Außerdem würde eine plötzlich große Menge an raren Demos auf dem Markt auffallen. Leider hab ich die Erfahrung gemacht, dass die allerwenigsten Demo-Tapes aus den Achtzigern, die heutzutage angeboten werden, auch Originale von der Band sind. Die wurden ja schon damals mehr kopiert als gekauft denke ich. Was das aufgeklebte Kassettenlabel betrifft: Das war ja meistens beschichtetes Papier, was dann viel langsamer oder gar nicht vergilbt. Ist also auch kein Merkmal.
Ich denke man kann ein Bootleg am Ehesten am Cover erkennen, ob das kopiert wurde oder original professionell gedruckt.
Die Kassetten selbst sahen in den 80ern ja auch ganz anders aus als zB in den 90ern.

Das ist alles leider keine allzu große Hilfe befürchte ich...
Benutzeravatar
Stepo
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 309
Registriert: 11. September 2010, 20:29
Wohnort: Nürnberg/Bamberg


Re: US Metal Demos - Original/Bootleg?

Beitragvon Avatar » 12. Juli 2014, 11:14

Stepo hat geschrieben:Das Amulance Demo hab ich in den letzten Monaten etwas häufiger zum Verkauf gesehen, ob das ein Anzeichen für ein Bootleg ist, weiß ich nicht. Insgesamt werden Tape-Counterfeits eher in Einzelstücken gefertigt, da man die ja nicht pressen kann, sondern auf (alte) Tapes manuell aufspielen muss. Außerdem würde eine plötzlich große Menge an raren Demos auf dem Markt auffallen. Leider hab ich die Erfahrung gemacht, dass die allerwenigsten Demo-Tapes aus den Achtzigern, die heutzutage angeboten werden, auch Originale von der Band sind. Die wurden ja schon damals mehr kopiert als gekauft denke ich. Was das aufgeklebte Kassettenlabel betrifft: Das war ja meistens beschichtetes Papier, was dann viel langsamer oder gar nicht vergilbt. Ist also auch kein Merkmal.
Ich denke man kann ein Bootleg am Ehesten am Cover erkennen, ob das kopiert wurde oder original professionell gedruckt.
Die Kassetten selbst sahen in den 80ern ja auch ganz anders aus als zB in den 90ern.

Das ist alles leider keine allzu große Hilfe befürchte ich...



Danke erst mal für Deine Antwort!
Die Kassetten selber sind überwiegend in neutral schwarz (so die typischen Demo-Tapes eben) 20 Min / 30 Min oder 40 Min.
Die Kassettenlabels, welche aufgeklebt sind, bestehn - hier in diesen Fällen - eben nicht aus beschichtetem Papier, sondern aus einfachem (am ehesten Drucker-) Papier.
Wenn die Tapes hier in diesen Fällen kopiert sind, ist der Sound überraschend gut kopiert (was eher für eine professionelle Aufnahme sprechen würde)...
Benutzeravatar
Avatar
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 93
Registriert: 22. April 2010, 14:39
Wohnort: Landeshauptstadt v. Bayerm


Re: US Metal Demos - Original/Bootleg?

Beitragvon rapanzel » 12. Juli 2014, 11:22

Wenn ich mich Recht erinner, gab es einige der Demos beim Ernst Neumeister (oder so ähnlich) Anfang der 00er zu kaufen. Das ware soweit ich weiss Reissues.
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: US Metal Demos - Original/Bootleg?

Beitragvon Stepo » 12. Juli 2014, 11:23

Der Sound verschlechtert sich ja auch durch häufiges Hören.
Wenn das Tape vor kurzem von einer höherwertigen MP3-Quelle aufgenommen wurde, ist der Sound auch besser als bei vielen Originalen.
Ich möchte jetzt aber auch keine Zweifel säen, schwarze 20-30 Minuten Tapes klingen für mich schon eher nach Original...
Benutzeravatar
Stepo
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 309
Registriert: 11. September 2010, 20:29
Wohnort: Nürnberg/Bamberg


Re: US Metal Demos - Original/Bootleg?

Beitragvon Flossensauger » 12. Juli 2014, 19:45

->nur zur Information:

Natürlich kann man Tapes "pressen" lassen. Auch heute noch. Geht ratz fatz und bei den Rohlingen hat man Auswahl.

Sind ja die wenigsten Bands so doof wie ich, der 500+ Demos der eigenen Band damals von Hand kopiert hat.

Kleine Kopierstationen für zu hause 4/8/20 fach gibt es gebraucht auch reglmässig zu kaufen.
Benutzeravatar
Flossensauger
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3762
Registriert: 2. Juli 2013, 17:19


Re: US Metal Demos - Original/Bootleg?

Beitragvon Avatar » 12. Juli 2014, 23:16

Stepo hat geschrieben:Der Sound verschlechtert sich ja auch durch häufiges Hören.
Wenn das Tape vor kurzem von einer höherwertigen MP3-Quelle aufgenommen wurde, ist der Sound auch besser als bei vielen Originalen.
Ich möchte jetzt aber auch keine Zweifel säen, schwarze 20-30 Minuten Tapes klingen für mich schon eher nach Original...




...nach MP3 hört es sich eher nicht an (zu vielschichtig im sound und nicht so klinisch). Zumal ich mir nicht sicher bin, ob es von den selteneren Demos vollständige MP3-Quellen davon gibt im Netz.
Benutzeravatar
Avatar
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 93
Registriert: 22. April 2010, 14:39
Wohnort: Landeshauptstadt v. Bayerm


Re: US Metal Demos - Original/Bootleg?

Beitragvon Avatar » 12. Juli 2014, 23:32

Flossensauger hat geschrieben:->nur zur Information:

Natürlich kann man Tapes "pressen" lassen. Auch heute noch. Geht ratz fatz und bei den Rohlingen hat man Auswahl.

Sind ja die wenigsten Bands so doof wie ich, der 500+ Demos der eigenen Band damals von Hand kopiert hat.

Kleine Kopierstationen für zu hause 4/8/20 fach gibt es gebraucht auch reglmässig zu kaufen.




Ist mir schon klar, dass man das nachpressen kann - sollten demnächst dann von o.g. Demos überraschend viele auf dem Markt auftauchen, dann erübrigt sich meine Frage über dieses Board. O.o
Erhält man echt noch Kassetten mit kurzer Spielzeit? Ende der 80er/Anfang der 90er konnte man die Leerkassetten auch über WOM oder auch später über Saturn noch kaufen. Nur gegenwärtig erhält man mit Mühe und Not nur noch die Fe-Kassetten mit 60 Min. oder 90 Min. in großen Elektrofachgeschäften. Laut meiner Information gibt es in Fernost (Malaysia) nur noch ein Werk, welche die Kassetten (TDK) produziert und deren Produktion wird nun pö-a-pö eingestellt.

An allen vielen Dank für Eure Antworten!
Benutzeravatar
Avatar
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 93
Registriert: 22. April 2010, 14:39
Wohnort: Landeshauptstadt v. Bayerm


Re: US Metal Demos - Original/Bootleg?

Beitragvon Flossensauger » 12. Juli 2014, 23:54

Ja klar.

Kannst bei den "Presswerken" recht viele Bandlängen wie auch -Qualitäten und Casefarben und sonst was bestellen. Natürlich nicht unbegrenzte Auswahl, natürlich macht das niemand um Demos zu booten. Letzteres vermute ich.


Ich kaufe (bekomme) regelmässig aktuelle Demotapes, die sind meist zwischen 20 - 50 - 100 - 200 - 500er Auflage professionell hergestellt. Die auch allermeist, in ihrer Auflage, weggehen.

Das sind allerdings (leider) keine US Metal Demos.

Ich wollte nur auf die auch heute noch technischen Möglichkeiten hinweisen, nicht mehr.
Benutzeravatar
Flossensauger
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3762
Registriert: 2. Juli 2013, 17:19



Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste