Crom Vengeance

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Epicmetal » 25. August 2008, 22:58

Die Myspace Songs klangen ja nicht ĂĽbel. Jetzt kommt das neue Album raus. Ich freue mich!!!
Benutzeravatar
Epicmetal
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 742
Registriert: 17. Juni 2005, 02:14
Wohnort: NRW


Beitragvon Hugin » 25. August 2008, 23:28

Ganz tolle Scheibe, auch wenn Oli meint die klängen mehr nach Falconer denn nach Bathory. Ich seh's derbst andersherum, aber das macht ja auch nix. Bin so oder so begeistert.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Epicmetal » 25. August 2008, 23:31

Wie schon im Pure Steel Thread geschrieben: Ich höre da auch weniger Bathory heraus (da kommen Ereb Altor mehr für in Frage!). Dafür haben mich die Myspace Songs restlos überzeugt das Album zu kaufen.

Nach Falconer klingt das aber nun wirklich nicht! :blink:
Benutzeravatar
Epicmetal
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 742
Registriert: 17. Juni 2005, 02:14
Wohnort: NRW


Beitragvon Hugin » 25. August 2008, 23:46

Bei den beiden MySpace-Songs sind die EinflĂĽsse fĂĽr mich auch am wenigsten deutlich, doch auch da erinnert mich sehr viel, wirklich sehr viel an Blood On Ice und Nordland. An Hammerheart und Twilight hingegen deutlich weniger.

Ich find beide, Ereb Altor und Crom sehr stark von Bathory geprägt, allerdings beide auf unterschiedliche Weise. Crom ist straighter und leichter verdaulich, meinetwegen auch "glatter" als Bathory, aber ich find da in jedem Song haufenweise Stimmungen, Fragmente, Hooks, Passagen, bei denen ich zumindest meine, das Vorbild ganz deutlich rauszuhören.

Könnt demnach nicht sagen, dass ich Ereb Altor stärker mit Bathory in Verbindung bringe als Crom. Sind da beide ziemlich gleich auf für meinen Geschmack, nur eben anders gewichtet. Und alle beide klingen viel mehr nach Bathory als Doomsword, und die werden auch schon ständig mit Bathory verglichen.

:)
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Epicmetal » 25. August 2008, 23:58

Nun ja, Gjallarhorn würde ich da noch eher als Doomsword (obwohl das ja beides Deathmasters "Kinder" sind) in Bathory "Nähe" sehen.

Ereb Altor sind nach meiner Meinung nach, am Ehesten, dem Bathory Sound, Nahe. Wäre der Gesang nicht so glatt und etwas mehr in Richtung Quorthon, würde man wohl von einen Bathory Album sprechen können. Nagut, vielleicht nicht Ganz, aber doch ziemlich!

Das Crom Album werde ich mir dann intensivst anhören, ich kenne ja nur die Myspace Songs, vielleicht sehe ich das dann auch etwas anders.
Benutzeravatar
Epicmetal
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 742
Registriert: 17. Juni 2005, 02:14
Wohnort: NRW


Beitragvon Hugin » 26. August 2008, 00:09

Nachdem die letzten Tage dauernd Crom gelaufen ist, ist gerade eben mal wieder die neue Ereb Altor dran, und ich weiß schon, was du meinst. Der Sound (im Sinne von Produktion an sich) ist hier deutlich näher an Bathory als bei Crom, die doch eher traditionell metallisch klingen. Und auch die sehr langen, ausladenden Arrangements kommen dem Bathory-Vorbild näher. Dafür find ich bei Ereb Altor aber auch etliche Stilelemente, die man von Bathory so nicht kennt. Die Piano-Sounds im Intro, die orientalische Leadmelodie bei 'Dark Nymph'

Bei Crom sind es mehr die Details, aber die aus meiner Sicht ganz deutlich. Hab ich ja in meinem Review geschrieben, was ich konkret meine. Mal erinnert mich was an "Gods Of Thunder Of Wind And Of Rain", mal eine Melodielinie an "Through Blood By Thunder", mal was Akustisches an den typischen Quorthon-Stil usw...

Gjallarhorn hab ich zu meiner Schande noch nie richtig angehört.
:ph34r:
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 28. August 2008, 20:51

Hab´ mir die letzten Tage öfters mal ältere und neue Sachen angehört und muss gestehen, dass mich das "Vengeance"-Material noch nicht so überzeugt wie die alten Stücke. Mir gefallen die Lieder vom Demo am Besten, aber mal schaun ob das neue Zeug noch wächst.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon scarecrow138 » 29. August 2008, 17:56

die Vengeance ist heute bei mir eingetrudelt
gefällt mir sehr gut, da ist ihnen eine echt geile platte gelungen
Bild

Bester Song 2009: Helvetets Port - Lightning Rod Avenger
Benutzeravatar
scarecrow138
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2811
Registriert: 10. Februar 2007, 15:22
Wohnort: Saarland


Beitragvon Thundersteel » 30. August 2008, 17:53

Ich glaub', die muss ich eintĂĽten.

Achja, Hugin: Gjallarhorn wurden hier ja schon mit kübelweise Scheisse übergossen, für mich ist das aber eine superbe "am Stück hören und abschalten"-Scheibe.
Benutzeravatar
Thundersteel
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2054
Registriert: 30. Oktober 2006, 17:17
Wohnort: OsnabrĂĽck


Beitragvon Epicmetal » 30. August 2008, 22:26

So, ich habe das Album nun gehört und muss Hugin Recht geben. Das ist doch schon sehr Nahe an einen Album wie "Blood on Ice." Natürlich klingt das Ganze weniger rau und professioneller, aber die Melodien oder speziell die Chöre gehen doch stark in die Bathory Richtung. Der klare Gesang von Crom ist natürlich perfekter. Aber im Großen und Ganzen ist das schon ein Album, das Freunde der Viking Phase von Bathory nicht im Regal stehen lassen sollten. Für mich Top5 dieses Jahr!
Benutzeravatar
Epicmetal
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 742
Registriert: 17. Juni 2005, 02:14
Wohnort: NRW


Beitragvon Goatstorm » 31. August 2008, 11:11

Kann mal irgendjemand einen Link zu den Liedern posten?
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Beitragvon Tokaro » 31. August 2008, 11:19

Goatstorm hat geschrieben:Kann mal irgendjemand einen Link zu den Liedern posten?

<a href='http://www.myspace.com/cromsrevenge' target='_blank'>http://www.myspace.com/cromsrevenge</a>
Benutzeravatar
Tokaro
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2916
Registriert: 4. Dezember 2007, 00:29


Beitragvon Goatstorm » 31. August 2008, 11:43

Hugin hat geschrieben: [...], doch auch da erinnert mich sehr viel, wirklich sehr viel an Blood On Ice und Nordland. An Hammerheart und Twilight hingegen deutlich weniger.

Ich find beide, Ereb Altor und Crom sehr stark von Bathory geprägt, allerdings beide auf unterschiedliche Weise. Crom ist straighter und leichter verdaulich, meinetwegen auch "glatter" als Bathory, aber ich find da in jedem Song haufenweise Stimmungen, Fragmente, Hooks, Passagen, bei denen ich zumindest meine, das Vorbild ganz deutlich rauszuhören.

Könnt demnach nicht sagen, dass ich Ereb Altor stärker mit Bathory in Verbindung bringe als Crom. Sind da beide ziemlich gleich auf für meinen Geschmack, nur eben anders gewichtet. Und alle beide klingen viel mehr nach Bathory als Doomsword, und die werden auch schon ständig mit Bathory verglichen.


Da steht's.

"Wings of Fire" klingt schon ziemlich stark nach "Gods of Thunder, Wind and Rain", was grundsätzlich schon mal immer gut ist. Werd ich mir auf jeden Fall kaufen, die Myspace-Lieder sind saustark, auch wenn's mir stellenweise ein wenig zu glattgebügelt klingt.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Beitragvon Epicmetal » 31. August 2008, 11:49

Ja, glatt gebĂĽgelt ist es schon, aber trotzdem ein sehr starkes StĂĽck Musik. B)
Benutzeravatar
Epicmetal
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 742
Registriert: 17. Juni 2005, 02:14
Wohnort: NRW


Beitragvon Hugin » 31. August 2008, 23:32

Goatstorm hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben: [...], doch auch da erinnert mich sehr viel, wirklich sehr viel an Blood On Ice und Nordland. An Hammerheart und Twilight hingegen deutlich weniger.

Ich find beide, Ereb Altor und Crom sehr stark von Bathory geprägt, allerdings beide auf unterschiedliche Weise. Crom ist straighter und leichter verdaulich, meinetwegen auch "glatter" als Bathory, aber ich find da in jedem Song haufenweise Stimmungen, Fragmente, Hooks, Passagen, bei denen ich zumindest meine, das Vorbild ganz deutlich rauszuhören.

Könnt demnach nicht sagen, dass ich Ereb Altor stärker mit Bathory in Verbindung bringe als Crom. Sind da beide ziemlich gleich auf für meinen Geschmack, nur eben anders gewichtet. Und alle beide klingen viel mehr nach Bathory als Doomsword, und die werden auch schon ständig mit Bathory verglichen.


Da steht's.

"Wings of Fire" klingt schon ziemlich stark nach "Gods of Thunder, Wind and Rain", was grundsätzlich schon mal immer gut ist. Werd ich mir auf jeden Fall kaufen, die Myspace-Lieder sind saustark, auch wenn's mir stellenweise ein wenig zu glattgebügelt klingt.

Freut mich, dass du's auch so siehst. Olis Falconer-Vergleich ließ mich doch schon ein wenig an mir selbst zweifeln. Umso mehr, da ich grad auch die neue Falconer ein paar mal gehört habe und die doch ernsthaft anders aufnehme.
*g*

@ Thundersteel:
Gjallarhorn werd ich mal antesten, wenn ich die restlichen Doomsword-Scheiben im Schrank hab. Hab bisher nur das DebĂĽt.

Am Rande:
Was hält die Gemeinde der hier anwesenden Bathory-Hordisten eigentlich von Falkenbach?
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Nächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste