Die beste Progrockband aus NL:
Earth and Fire, mit Sängerin Jerney Kaagman.

<a href='http://de.youtube.com/watch?v=-W2sMWXy_4Y' target='_blank'>Earth and Fire: 'Memories', Swing in</a>
Ab der ersten Hälfte der Siebziger gab es Besatzungswechsel und die Band aus 'Beatstadt' Den Haag mutierte nach und nach zur reinen Popkapelle. Jerneys Outfits wurden immer knapper und letztendlich startete sie eine Solokarriere die im Sand verlief. Sie war zu der Zeit im Playboy drin und ist noch immer im Musikbusiness tätig.
Die Brüder Gerard und Chris Koerts (zuständig für Gitarre und Keys/Synths/Mellotron), die sämtliches E&F-Material komponierten, machen heutzutage New Age-Musik.
1970-1975 aber veröffentlichten Earth and Fire hochklassige Rockalben. Ihre erste Hitsingle 'Seasons' wurde produziert von George Kooymans, dem Golden Earring-Gitarristen. Mit GE ging man auch auf Tournée.
Weder vorher noch nachher gab es hier eine vergleichbare Band. Songs wie 'Memories', 'Ruby is the one', 'Storm and thunder', 'Wild and exciting', und das geniale 'Maybe tomorrow, maybe tonight' nutzen sich einfach nie ab.
Die essentiellen Alben (alle auf CD wiederveröffentlicht):
Earth and Fire (1970)
Song of the marching children (1971)
Atlantis (1973)
To the world of the future (1975)
Es gibt eine DVD,
Greatest Hits (2004) mit uralten Clips, sowie einem Auftritt in der deutschen Musiksendung Swing in ('72), einer Aufnahme von 'Maybe tomorrow, maybe tonight' aus Musikladen ('73) und einer deutschen Fernsehreportage mit Jerney-Interview.
<a href='http://earthandfire.ning.com/' target='_blank'>Earth and Fire Website</a>