Nevermore: The year of the voyager

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Prof » 24. Oktober 2008, 10:05

Okay, dann mal los mit dem Einblick in The year of the voyager. Bin noch nicht mit der zweiten Scheiblette durch (= Tracks von Konzerten in Kanada, Polen, den USA, Wacken City plus die Videoclips und ein Interview mit Warrel Dane).

Band/Performance:
Die erste DVD, mit dem kompletten Zeche-Gig vom 11.10.2006, zeigt Nevermore in Höchstform. Es ist schon beeindruckend wie tight das Seattle-Quartett live geworden ist. Die ersten Tours, wo ich auch zugegen war, liessen bereits ahnen dass vor allem Warrel und Jim das mies geendete Sanctuary-Kapitel hinter sich lassen wollten, war die Energie doch unbÀndig. Da hat sich nichts geÀndert und wÀhrend dem ganzen Konzert hÀlt man das hohe Niveau.

Man muss den strÀflichst unterbewerteten Van Williams mal beim Powerdrumming auf die Finger schauen: was der an Details miteinbaut ohne dass er dabei aus dem Takt gerÀt, ist edel.
Beim Bochum-Gig ist ĂŒbrigens Chris Broderick der zweite Mann an der Axt und zeigt die Jag Panzer-Nörgler mal eben dass er einige Jahre Erfahrung drauf hat. Vielleicht passt sein aggressiver Stil mittlerweile gar besser zu Nevermore als zu seiner Hauptband.

Warrels Performance ist ebenso intensiv. Agil bewegt er sich, singt sich souverÀn durch die schwierigsten Passagen - und es gibt, ab und zu, gar Sanctuary-mÀssige Screams.

Sound:
Sneap. :)

Bild/Regie:
Obwohl dies wieder ein Konzertfilm ist mit zuvielen nutzlosen Schnitten - man zeigt gerne wieviele Kameras das Zeug gleichzeitig aufnehmen *seufz* - kommt die IntensitĂ€t gut 'rĂŒber. Das beste, vielleicht, ist genaue Art und Weise wie hier die Spieltechnik festgehalten wurde. Sprich: man beobachtet aus nĂ€chster NĂ€he welche brillante Musiker da auf die BĂŒhne stehen. Sheppard ist noch konzentrierter am Bass als sonst und Loomis zeigt einmal mehr dass er mit seinem prĂ€zisen Spiel manche Proggitaristen locker in die Tasche steckt.

Einige Toptracks (in chronologischer Folge): 'Next in line', 'The river dragon has come', 'The learning', 'Narcosynthesis'.

Fazit:
FĂŒr Nevermore-Freaks ist The year of the voyager eine essentielle DVD (und ich habe die zweite HĂ€lfte ja noch nicht mal durch). Sanctuary hin oder her, Nevermore sind eine Klasse fĂŒr sich im Metal, basta. Aber auch fĂŒr Gitarrenfanatiker/Hobbymusiker dĂŒrfte dieser Film eine Lehrstunde darstellen. So wird's gemacht, Leute - start practicing.

N.B.
Diese Normaloversion kommt im Jewelcase mit Booklet (Credits/Fotos usw.). Die Special Edition (wo auch die Doppel-CD mit drin ist) kommt im Digipack im Pappschuber.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon rapanzel » 24. Oktober 2008, 10:12

Werd ich mir def. mal anschauen, obwohl, wie du bereits gesagt hast, der Sneap Sound mittlerweile ein Kriterium ist, Sachen Nicht zu kaufen ;)
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
BeitrÀge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Beitragvon Prof » 24. Oktober 2008, 10:22

rapanzel hat geschrieben: Werd ich mir def. mal anschauen, obwohl, wie du bereits gesagt hast, der Sneap Sound mittlerweile ein Kriterium ist, Sachen Nicht zu kaufen  ;)

Das war der Rock It Up Franko. Da ich nur bei Nevermore mit Sneap konfrontiert werde, stört mich die Produktion nicht sonderlich.
Übrigens nerven mich Kevin Shirley-Produktionen VIEL mehr als Nevermore in Sneap-O-Rama.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 24. Oktober 2008, 10:25

Prof hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben: Werd ich mir def. mal anschauen, obwohl, wie du bereits gesagt hast, der Sneap Sound mittlerweile ein Kriterium ist, Sachen Nicht zu kaufen  ;)

Das war der Rock It Up Franko. Da ich nur bei Nevermore mit Sneap konfrontiert werde, stört mich die Produktion nicht sonderlich.
Übrigens nerven mich Kevin Shirley-Produktionen VIEL mehr als Nevermore in Sneap-O-Rama.

Kevin Shirley = HEATHEN Opener vom ersten Album.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
BeitrÀge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Prof » 24. Oktober 2008, 11:04

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben: Werd ich mir def. mal anschauen, obwohl, wie du bereits gesagt hast, der Sneap Sound mittlerweile ein Kriterium ist, Sachen Nicht zu kaufen  ;)

Das war der Rock It Up Franko. Da ich nur bei Nevermore mit Sneap konfrontiert werde, stört mich die Produktion nicht sonderlich.
Übrigens nerven mich Kevin Shirley-Produktionen VIEL mehr als Nevermore in Sneap-O-Rama.

Kevin Shirley = HEATHEN Opener vom ersten Album.

Kevin Shirley = Dream Theater, Iron Maiden.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 24. Oktober 2008, 11:07

Prof hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben: Werd ich mir def. mal anschauen, obwohl, wie du bereits gesagt hast, der Sneap Sound mittlerweile ein Kriterium ist, Sachen Nicht zu kaufen  ;)

Das war der Rock It Up Franko. Da ich nur bei Nevermore mit Sneap konfrontiert werde, stört mich die Produktion nicht sonderlich.
Übrigens nerven mich Kevin Shirley-Produktionen VIEL mehr als Nevermore in Sneap-O-Rama.

Kevin Shirley = HEATHEN Opener vom ersten Album.

Kevin Shirley = Dream Theater, Iron Maiden.

Das weiss ich doch.....schau doch mal nach wie der erste Song von der Heathen Scheibe heisst.... ;)
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
BeitrÀge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Klosterbomber » 24. Oktober 2008, 11:10

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Das weiss ich doch.....schau doch mal nach wie der erste Song von der Heathen Scheibe heisst.... ;)

so gewalttÀtig kennen wir Dich gar ned :lol:
Benutzeravatar
Klosterbomber
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1702
Registriert: 15. April 2004, 09:30
Wohnort: Hell


Beitragvon Prof » 24. Oktober 2008, 11:27

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben: Werd ich mir def. mal anschauen, obwohl, wie du bereits gesagt hast, der Sneap Sound mittlerweile ein Kriterium ist, Sachen Nicht zu kaufen  ;)

Das war der Rock It Up Franko. Da ich nur bei Nevermore mit Sneap konfrontiert werde, stört mich die Produktion nicht sonderlich.
Übrigens nerven mich Kevin Shirley-Produktionen VIEL mehr als Nevermore in Sneap-O-Rama.

Kevin Shirley = HEATHEN Opener vom ersten Album.

Kevin Shirley = Dream Theater, Iron Maiden.

Das weiss ich doch.....schau doch mal nach wie der erste Song von der Heathen Scheibe heisst.... ;)

:D Damals ist mir die zahme unthrashige Montrose-Produktion negativ aufgefallen, obwohl die Songs an sich natĂŒrlich Göttergaben sind und bleiben. Der Kevin war zu der Zeit ja ein KĂŒken wie wir selbst.
So gesehen kann ich den Sneap-Faktor bei Nevermore umso besser verkraften.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Acurus-Heiko » 17. November 2008, 21:40

Den Thread hole ich noch einmal hoch. ZunĂ€chst gilt es festzuhalten, daß einige aufrechte Brandenburger ihren Trappen samt Nevermore-Schriftzug gut in Szene gesetzt haben. Herrlich! Da geht mein brandenburgisches Herz auf. Die Performance der Band ist wirklich beeindruckend. Nicht beeindruckend ist der Sound. Der wirkt reichlich bassarm und etwas steril. Irgenwie sind im Studio ein paar Frequenzen abhanden gekommen. Ich will aber nicht meckern. Die Jungs spielen so kompakten und thrashigen Metal, daß es fĂŒr Soundingenieure ein Horror sein, dies mitzuschneiden. Pflichtkauf!

Nachtrag: Das ist kein brandenburgischer Trappe, das ist ein Polen-Adler. Na, das wird meine Freundin sehr freuen.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta



ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 GĂ€ste

cron