Sammlung auf Festplatte

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Acrylator » 5. Januar 2009, 13:58

Wieso finden hier eigentlich so viele dass LP- oder gar CD-Auflegen zeitaufwändig ist?

Gut, bei Sammlungen von 5.000 Tonträgern und mehr (oder bei nicht sortierten Sammlungen :D ) kann ich das noch nachvollziehen, aber ansonsten unverständlich. Zumal zum Musikhören für mich auch dazugehört, dass man das Album aus der Hülle nimmt, und sich diese auch gegebenenfalls noch mal ansieht - dadurch bekommt so ein Album (z.T.) doch auch seine Identität. Wenn einfach nur die ganze Zeit Musik läuft, ohne dass man die Cover sieht etc. (oder gar ohne dass man sich drum kümmert welches Album läuft und alles in Random-Funktion abspielt) hat das für mich so etwas anonymes.

Ich sehe es im Grunde ähnlich wie Rapanzel, auch wenn ich gut ein Drittel meiner Sammlung auch digital vorliegen habe (aber nur für unterwegs oder Partys. Einige meiner wenigen LPs die schon recht stark knistern habe ich mir aber auch aus dem Internet runtergeladen und höre dann die MP3 Dateien).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon TexasInstruments » 5. Januar 2009, 14:02

Prof hat geschrieben: Weswegen soll man alles denn auf 'ner Festplatte digitalisieren? Alsob es noch nicht genug Arbeit gäbe. Eine CD im Player oder eine LP auf dem Plattenteller reicht vollkommen und zudem ist das hin- und herlaufen zwischen Regalen und Fauteuil de luxe Fitness gratos.

Ganz genau, ich habe bisher nicht mal alle CD`s gesehen die ich besitze geschweige denn gehört. Wo soll das enden wenn ich jetzt auch noch alles digitalisiere, dafür kann ich mir ein paar Gehilfen anheuern. Und dann noch die Demos, Vinyls....
Mich schĂĽttelt es schon allein bei dem Gedanken..... :blink:
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Beitragvon rapanzel » 5. Januar 2009, 14:05

Leute, denkt mal an die Zeit bevor es CD's gab. War es nicht ne Art Ritual die LP aus der HĂĽlle zu ziehen, auf den Teller zu legen und die Nadel draufzusetzen???
Und genau DAS geht bei der ganzen MP3 Sache total flöten. Selbst bei CD's guck ich imemr mal wieder ins Booklet (sofern eins vorhanden ist) und lese mit! Musik ist für mich mehr als nur hören, genau aus diesem Grund halte ich persönlich nix davon alles zu digitalisieren, denn dadurch wird das hören nur zur Nebensache! Meistens hört man Musik ja eh zu Hause und da brauch ich keine 50000 Lieder auf ner Platte! Da bei mir eh alles sortiert ist, ist es kein Thema mal was zu suchen; was ja auch Spass machen kann. Und wenn ich was bestimmtes für's Auto oder sonst was haben möchte, brenne ich mir das halt zusammen, weil im Auto werden keine Originale gehört! Aber generell wird die Musik durch die ganzen MP3's zu anonym für mich!
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Beitragvon disaster » 5. Januar 2009, 14:23

Metallah hat geschrieben: ...
Da das aber auch nicht Storming The Gates Anliegen ist, reicht es natĂĽrlich, die CD's normal zu rippen, zwecks kurzfristiger VerfĂĽgbarkeit ziehe ich die Dinger dann aber wie gesagt aus dem Netz. Ist ja nicht illegal, da ich die Originale besitze.

M.

Da frage ich nochmal nach, weils mich wirklich interessiert..

Ist das denn wirklich so? Also wäre es tatsächlich legal, wenn ich mir das was ich im Original habe noch einmal runterlade. In der Theorie scheint das selbstverständlich, aber gilt das auch rechtlich gesehen in der "Realität"?

Ich habe wie oben schonmal geschrieben eben auch das Problem, dass mir das Überspielen von LPs einfach zu zeitaufwändig ist...
Benutzeravatar
disaster
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1018
Registriert: 22. April 2008, 17:49


Beitragvon Acrylator » 5. Januar 2009, 14:24

TexasInstruments hat geschrieben:
Prof hat geschrieben: Weswegen soll man alles denn auf 'ner Festplatte digitalisieren? Alsob es noch nicht genug Arbeit gäbe. Eine CD im Player oder eine LP auf dem Plattenteller reicht vollkommen und zudem ist das hin- und herlaufen zwischen Regalen und Fauteuil de luxe Fitness gratos.

Ganz genau, ich habe bisher nicht mal alle CD`s gesehen die ich besitze geschweige denn gehört. Wo soll das enden wenn ich jetzt auch noch alles digitalisiere, dafür kann ich mir ein paar Gehilfen anheuern. Und dann noch die Demos, Vinyls....
Mich schĂĽttelt es schon allein bei dem Gedanken..... :blink:

:ph34r:
Du hast noch nicht mal alle Alben gesehen die du besitzt?

Sachen gibt's...
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Loomis » 5. Januar 2009, 14:29

scarecrow138 hat geschrieben: Schallplatten rippe ich mit Audacity und da ich kein Programm hab, mach ich es ganz umständlich und Brenn die Alben auf eine CD-RW und wandele die dann mit dem Windows Media Player zur MP3 um.

Audacity kann auch selbst zu MP3 umwandeln, du brauchst nur das LAME-Plugin, das es im Netz zum Download gibt.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Beitragvon Prof » 5. Januar 2009, 14:33

rapanzel hat geschrieben: Leute, denkt mal an die Zeit bevor es CD's gab. War es nicht ne Art Ritual die LP aus der HĂĽlle zu ziehen, auf den Teller zu legen und die Nadel draufzusetzen???
Und genau DAS geht bei der ganzen MP3 Sache total flöten. Selbst bei CD's guck ich imemr mal wieder ins Booklet (sofern eins vorhanden ist) und lese mit! Musik ist für mich mehr als nur hören, genau aus diesem Grund halte ich persönlich nix davon alles zu digitalisieren, denn dadurch wird das hören nur zur Nebensache! Meistens hört man Musik ja eh zu Hause und da brauch ich keine 50000 Lieder auf ner Platte! Da bei mir eh alles sortiert ist, ist es kein Thema mal was zu suchen; was ja auch Spass machen kann. Aber generell wird die Musik durch die ganzen MP3's zu anonym für mich!

Besser könntest du meine Gedanken nicht formulieren. :o :)
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon rapanzel » 5. Januar 2009, 14:53

Prof hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben: Leute, denkt mal an die Zeit bevor es CD's gab. War es nicht ne Art Ritual die LP aus der HĂĽlle zu ziehen, auf den Teller zu legen und die Nadel draufzusetzen???
Und genau DAS geht bei der ganzen MP3 Sache total flöten. Selbst bei CD's guck ich imemr mal wieder ins Booklet (sofern eins vorhanden ist) und lese mit! Musik ist fĂĽr mich mehr als nur hören, genau aus diesem Grund halte ich persönlich nix davon alles zu digitalisieren, denn dadurch wird das hören nur zur Nebensache! Meistens hört man Musik ja eh zu Hause und da brauch ich keine 50000 Lieder auf ner Platte! Da bei mir eh alles sortiert ist, ist es kein Thema mal was zu suchen; was ja auch Spass machen kann.  Aber generell wird die Musik durch die ganzen MP3's zu anonym fĂĽr mich!

Besser könntest du meine Gedanken nicht formulieren. :o :)

Danke ;)
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Beitragvon Metallah » 5. Januar 2009, 15:32

disaster hat geschrieben:
Metallah hat geschrieben: ...
Da das aber auch nicht Storming The Gates Anliegen ist, reicht es natĂĽrlich, die CD's normal zu rippen, zwecks kurzfristiger VerfĂĽgbarkeit ziehe ich die Dinger dann aber wie gesagt aus dem Netz. Ist ja nicht illegal, da ich die Originale besitze.

M.

Da frage ich nochmal nach, weils mich wirklich interessiert..

Ist das denn wirklich so? Also wäre es tatsächlich legal, wenn ich mir das was ich im Original habe noch einmal runterlade. In der Theorie scheint das selbstverständlich, aber gilt das auch rechtlich gesehen in der "Realität"?

Ich habe wie oben schonmal geschrieben eben auch das Problem, dass mir das Überspielen von LPs einfach zu zeitaufwändig ist...

Bin ja kein Anwalt und wahrscheinlich sieht das die Musikindustrie wieder anders. FĂĽr mich ist es aber okay. Ich werde kein Geld (niemals und niemals nie) fĂĽr MP3 Files ausgeben. Wenn dann nur das Original als CD oder ganz selten als LP.

Vielleicht hat ja jemand hier den entsprechenden Background und kann das mal aufdröseln.

M.

P.S.: Mucke über den Laptop hören ist ja wohl gar nix. Okay, an der Anlage angeschlossen vielleicht, die Qualität ist aber doch nicht wirklich mit der einer CD/ LP vergleichbar. So gesehen spielt das für mich kaum eine Rolle - obwohl, ich habe meinen IPod an der Anlage angeschlossen.
Metallah
 
 


Beitragvon disaster » 5. Januar 2009, 15:38

Wie gesagt.. ich sehs ja genauso. Ich mach mir nur Sorgen, dass man da irgendwann mal Probleme bekommen könnte...
Benutzeravatar
disaster
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1018
Registriert: 22. April 2008, 17:49


Beitragvon scarecrow138 » 5. Januar 2009, 16:18

Loomis hat geschrieben:
scarecrow138 hat geschrieben: Schallplatten rippe ich mit Audacity und da ich kein Programm hab, mach ich es ganz umständlich und Brenn die Alben auf eine CD-RW und wandele die dann mit dem Windows Media Player zur MP3 um.

Audacity kann auch selbst zu MP3 umwandeln, du brauchst nur das LAME-Plugin, das es im Netz zum Download gibt.

stimmt
hatte mir aber nie die mĂĽhe gemacht danach zu suchen^^
Bild

Bester Song 2009: Helvetets Port - Lightning Rod Avenger
Benutzeravatar
scarecrow138
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2811
Registriert: 10. Februar 2007, 15:22
Wohnort: Saarland


Beitragvon Loomis » 5. Januar 2009, 16:25

scarecrow138 hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
scarecrow138 hat geschrieben: Schallplatten rippe ich mit Audacity und da ich kein Programm hab, mach ich es ganz umständlich und Brenn die Alben auf eine CD-RW und wandele die dann mit dem Windows Media Player zur MP3 um.

Audacity kann auch selbst zu MP3 umwandeln, du brauchst nur das LAME-Plugin, das es im Netz zum Download gibt.

stimmt
hatte mir aber nie die mĂĽhe gemacht danach zu suchen^^

Aber dann alle LPs erst auf CD-RW brennen? Du bist ja hart im Nehmen! ;)

Aber schau mal hier:
<a href='http://audacity.sourceforge.net/download/lame?lang=de' target='_blank'>http://audacity.sourceforge.net/download/lame?lang=de</a>
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Beitragvon scarecrow138 » 5. Januar 2009, 16:51

Loomis hat geschrieben:
scarecrow138 hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
scarecrow138 hat geschrieben: Schallplatten rippe ich mit Audacity und da ich kein Programm hab, mach ich es ganz umständlich und Brenn die Alben auf eine CD-RW und wandele die dann mit dem Windows Media Player zur MP3 um.

Audacity kann auch selbst zu MP3 umwandeln, du brauchst nur das LAME-Plugin, das es im Netz zum Download gibt.

stimmt
hatte mir aber nie die mĂĽhe gemacht danach zu suchen^^

Aber dann alle LPs erst auf CD-RW brennen? Du bist ja hart im Nehmen! ;)

Aber schau mal hier:
<a href='http://audacity.sourceforge.net/download/lame?lang=de' target='_blank'>http://audacity.sourceforge.net/download/lame?lang=de</a>

danke werde später mal nachschauen
Bild

Bester Song 2009: Helvetets Port - Lightning Rod Avenger
Benutzeravatar
scarecrow138
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2811
Registriert: 10. Februar 2007, 15:22
Wohnort: Saarland


Beitragvon Hades » 5. Januar 2009, 19:11

Prof hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben: Leute, denkt mal an die Zeit bevor es CD's gab. War es nicht ne Art Ritual die LP aus der HĂĽlle zu ziehen, auf den Teller zu legen und die Nadel draufzusetzen???
Und genau DAS geht bei der ganzen MP3 Sache total flöten. Selbst bei CD's guck ich imemr mal wieder ins Booklet (sofern eins vorhanden ist) und lese mit! Musik ist fĂĽr mich mehr als nur hören, genau aus diesem Grund halte ich persönlich nix davon alles zu digitalisieren, denn dadurch wird das hören nur zur Nebensache! Meistens hört man Musik ja eh zu Hause und da brauch ich keine 50000 Lieder auf ner Platte! Da bei mir eh alles sortiert ist, ist es kein Thema mal was zu suchen; was ja auch Spass machen kann.  Aber generell wird die Musik durch die ganzen MP3's zu anonym fĂĽr mich!

Besser könntest du meine Gedanken nicht formulieren. :o :)

Ja, da wĂĽrde ich jetzt gerne auch applaudieren. Musik als mp3 ist zutiefst unsexy. B)
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: WĂĽrttemberg


Beitragvon Rantanplan » 5. Januar 2009, 19:21

FĂĽr meinen Vater digitalisier ich manchmal ein paar LPs. Die Tracks bereite ich dann immer ein wenig mit Adobe Audition auf, ein wirklich groĂźartiges Programm fĂĽr diesen Zweck.
Rantanplan
 
 


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron