Urtypische Thrash-Alben

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon Hades » 6. Mai 2009, 22:58

FĂĽr mich Thrash in seiner reinsten, urtypischen Form:

Bild
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: WĂĽrttemberg


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon Acrylator » 6. Mai 2009, 23:57

Hades hat geschrieben:FĂĽr mich Thrash in seiner reinsten, urtypischen Form:

Bild

Kenne bisher nur die "Epidemic Of Violence", die finde ich allerdings sehr geil! (Einen Song vom Nachfolger habe ich auch mal gehört, war ganz furchtbar...)
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon MetalMueller1807 » 7. Mai 2009, 15:23

Mein Lieblings-Thrash Metal-Album ist das hier:

Bild

Aber es geht hier um "urtypischen" Thrash Metal, sehe ich gerade. Da ist "Coma of Souls " natĂĽrlich voll untrue; wegen des Akkustikintros beim Opener "When the Sun burns red".

Also "urtypisch". Wie wär´s damit?

Bild
Bild
Benutzeravatar
MetalMueller1807
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 746
Registriert: 1. März 2009, 19:10
Wohnort: Kamen


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon Acrylator » 7. Mai 2009, 16:16

MetalMueller1807 hat geschrieben:Also "urtypisch". Wie wär´s damit?

Bild

Was mir da gerade auffällt: Hat Schmier sich für das Foto die Stiefel bei Manowar ausgeliehen?

(und diese Hosen dazu... :-D )
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon holg » 7. Mai 2009, 16:46

Da wusste man zumindest gleich, was man zu hören bekommen würde.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon Siebi » 7. Mai 2009, 17:43

Acrylator hat geschrieben:
MetalMueller1807 hat geschrieben:Also "urtypisch". Wie wär´s damit?

Bild

Was mir da gerade auffällt: Hat Schmier sich für das Foto die Stiefel bei Manowar ausgeliehen?

(und diese Hosen dazu... :-D )


Wo siehst Du auf dem Bild Schmiers Stiefel? Trotz trueesten Pudelfrisuren ist der Hr. Schirmer am linken Bildrand zu erkennen, der Fell bekleidete Stiefelträger rechts ist Kultdrummer Tommy, der Sandmann. :tong2:
Ansonsten waren zu der Zeit Adidas Allround schwerstens angesagt. :yeah:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon MetalMueller1807 » 7. Mai 2009, 20:13

Nee, Schmier steht doch rechts, oder?? *Kopf kratz*

Aber irgendwie sahen die auch alle gleich aus... :-)
Bild
Benutzeravatar
MetalMueller1807
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 746
Registriert: 1. März 2009, 19:10
Wohnort: Kamen


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon MetalMueller1807 » 7. Mai 2009, 20:50

Voll krass waren auch diese bayrischen Jungs hier:
"Into the Abyss" Demo ´87; kam später auch als sauteure Mini-LP raus (ca. 200 €!!!):

Bild
Bild
Benutzeravatar
MetalMueller1807
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 746
Registriert: 1. März 2009, 19:10
Wohnort: Kamen


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon rapanzel » 8. Mai 2009, 09:16

MetalMueller1807 hat geschrieben:Nee, Schmier steht doch rechts, oder?? *Kopf kratz*

Aber irgendwie sahen die auch alle gleich aus... :-)

Nee, Schmier steht links :tong2:
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon Hugin » 8. Mai 2009, 09:50

MetalMueller1807 hat geschrieben:Voll krass waren auch diese bayrischen Jungs hier:
"Into the Abyss" Demo ´87; kam später auch als sauteure Mini-LP raus (ca. 200 €!!!):

Bild


Bayern... pffff... dass ich nicht lache!
Ulm-Metal rulez!
POISON gingen ja später teilweise in R.U.DEAD über.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon Goatstorm » 8. Mai 2009, 10:05

Thrash war ja mein Einstieg in den Metal. Was ich immer noch als "urtypischen" Thrash empfinde, sind:

SODOM - Agent Orange (nebenbei: beste Thrash-Produktion ever)
KREATOR - Extreme Aggression
SLAYER - Reign in Blood
VIOLENT FORCE - MAOT

Dazu noch TANKARD und merkwĂĽrdigerweise ANTHRAX. Die hatten bei uns damals irgendwie einen immensen Stellenwert. Neben SODOM und TANKARD war das ANTHRAX-Logo wirklich in jede Schulbank geritzt.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon Siebi » 8. Mai 2009, 10:17

Goatstorm hat geschrieben:...

Dazu noch TANKARD und merkwĂĽrdigerweise ANTHRAX. Die hatten bei uns damals irgendwie einen immensen Stellenwert. Neben SODOM und TANKARD war das ANTHRAX-Logo wirklich in jede Schulbank geritzt.

Anthrax sind aber auch einzigartig. Vor allem die Belladonna-Ära, da gibt es keine mir bekannten vergleichbaren Bands mit solchem Sound uns Stimme. Wahnwitziger Stakkato-Speed und dermaßen eingängige Riffs und Songstrukturen mit Suchtfaktor, wo man sich als Musiker ob der Geschwindigkeit die Arme und Finger verknotet. Charlie Benante ist Gott (als Drummer wie Riffmeister und Arrangeur), nicht der Scott, der ist überbewertet... :smile2:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon QuickNick » 8. Mai 2009, 10:26

Siebi hat geschrieben:Anthrax sind aber auch einzigartig. Vor allem die Belladonna-Ära, da gibt es keine mir bekannten vergleichbaren Bands mit solchem Sound uns Stimme. Wahnwitziger Stakkato-Speed und dermaßen eingängige Riffs und Songstrukturen mit Suchtfaktor, wo man sich als Musiker ob der Geschwindigkeit die Arme und Finger verknotet.


Dazu kam noch der knochentrockene Sound, der das Stakkato optimal zur Geltung gebracht hat.

.................

Urtypischen Thrash haben Overkill auf den ersten 3 Alben gemacht IMO.
QuickNick
 
 


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon Siebi » 8. Mai 2009, 11:01

QuickNick hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Anthrax sind aber auch einzigartig. Vor allem die Belladonna-Ära, da gibt es keine mir bekannten vergleichbaren Bands mit solchem Sound uns Stimme. Wahnwitziger Stakkato-Speed und dermaßen eingängige Riffs und Songstrukturen mit Suchtfaktor, wo man sich als Musiker ob der Geschwindigkeit die Arme und Finger verknotet.


Dazu kam noch der knochentrockene Sound, der das Stakkato optimal zur Geltung gebracht hat.

Wobei Eddie Kramer bei der "Among The Living" zuerst eine Bombast-Produktion aufgefahren haben soll, die komplett durchfiel. Anthrax wollten einen trockeneren Sound a la erste SOD und dann hat Mr. Kramer alles an Zucker, Bombast und etwas mehr weggelassen. Mit dem furztrockenen rohen Endergebnis waren weder Plattenfirma noch Band zufrieden, die Deadline aber ĂĽberschritten. Tat dem Erfolg des Albums keinen Abbruch. Ist imo ein zeitloses Sahneteil! <3
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Urtypische Thrash-Alben

Beitragvon Kubi » 8. Mai 2009, 15:39

noch nicht genannt wurden

DEATH ANGEL - The Ultra Violence
EVILDEAD - The Underworld
TESTAMENT - The Legacy

:yeah: :yeah: :yeah:
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
TaubtrĂĽber Ginst am Musenhain
trĂĽbtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste