The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon Acrylator » 11. November 2009, 01:19

Bei Amazon kann man die LP übrigens gerade für knapp 20 Euro (vor)bestellen, vielleicht klappt das ja tatsächlich... (günstiger kommt man sicher nicht ran): http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... KAKR8XB7XF
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon Ernie » 11. November 2009, 14:54

The Butcher hat geschrieben:Ich habe bei meiner CD-Version von "Hymns Of Blood And Thunder" entdeckt, dass unter dem schwarzen CD-Tray ein Bandfoto und ein Kommentar von Karl Simon ist. :ehm: Falls bei Euch kein durchsichtiges Tray dabei ist, solltet ihr auch mal drunter schauen...

Super Scheibe ĂĽbrigens. Sehe ich fast schon auf einem Level mit "Conqueror".


Komisch, wie bei der zweiten Ironsword. Wer kommt immer auf solche Ideen?

Die CD sehe ich auch mit jedem Durchgang mehr in der "Conqueror"-Liga, wenn auch vielleicht nicht gaaaanz so perfekt.
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon Nolli » 11. November 2009, 15:22

Noch ein, zwei echte richtig schwere langsame Doomer und dafür die ersten beiden Songs raus, dann würde es für den Aufstieg in die Conqueror Sphäre reichen. So nur sehr gut nicht legendär :smile2:
Benutzeravatar
Nolli
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3383
Registriert: 21. September 2007, 17:05


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon Goatstorm » 11. November 2009, 19:46

Ernie hat geschrieben:
The Butcher hat geschrieben:Ich habe bei meiner CD-Version von "Hymns Of Blood And Thunder" entdeckt, dass unter dem schwarzen CD-Tray ein Bandfoto und ein Kommentar von Karl Simon ist. :ehm: Falls bei Euch kein durchsichtiges Tray dabei ist, solltet ihr auch mal drunter schauen...

Super Scheibe ĂĽbrigens. Sehe ich fast schon auf einem Level mit "Conqueror".


Komisch, wie bei der zweiten Ironsword. Wer kommt immer auf solche Ideen?

Die CD sehe ich auch mit jedem Durchgang mehr in der "Conqueror"-Liga, wenn auch vielleicht nicht gaaaanz so perfekt.


Das Layout war ganz einfach fĂĽr ein Jewel Case mit transparentem Tray ausgelegt.
Da das Inlay beidseitig bedruckt ist, dachte ich mir, das erkläre sich von selbst. Aber leider waren Rise Above zu dieser geistigen Transferleistung wohl nicht fähig...
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon disaster » 11. November 2009, 20:18

Goatstorm hat geschrieben:
Ernie hat geschrieben:
The Butcher hat geschrieben:Ich habe bei meiner CD-Version von "Hymns Of Blood And Thunder" entdeckt, dass unter dem schwarzen CD-Tray ein Bandfoto und ein Kommentar von Karl Simon ist. :ehm: Falls bei Euch kein durchsichtiges Tray dabei ist, solltet ihr auch mal drunter schauen...

Super Scheibe ĂĽbrigens. Sehe ich fast schon auf einem Level mit "Conqueror".


Komisch, wie bei der zweiten Ironsword. Wer kommt immer auf solche Ideen?

Die CD sehe ich auch mit jedem Durchgang mehr in der "Conqueror"-Liga, wenn auch vielleicht nicht gaaaanz so perfekt.


Das Layout war ganz einfach fĂĽr ein Jewel Case mit transparentem Tray ausgelegt.
Da das Inlay beidseitig bedruckt ist, dachte ich mir, das erkläre sich von selbst. Aber leider waren Rise Above zu dieser geistigen Transferleistung wohl nicht fähig...


Ja, bei der US Metal Blade Version gabs natĂĽrlich ein durchsichtiges Tray :)
Benutzeravatar
disaster
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1018
Registriert: 22. April 2008, 17:49


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon Acrylator » 11. November 2009, 22:53

Haha, die von Rise Above erscheinen ja in immer besserem Licht... :-D
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon The-Aftermath » 15. November 2009, 00:34

Ich habe mich monatelang wie ein Irrer auf die Scheibe gefreut und wurde auch in keinster Weiser enttäuscht. Jedoch muss ich ehrlich zugeben dass meine Erwartungen falsch ausgerichtet waren. Ich habe mir ein zweites Conqueror mit ähnlichen "Hits" erhofft. Wie es jedoch im Sacred-Metal Review so treffend forumliert wurde, ist das neue Album auf eine ganz andere Weise genial. Und dies stimmt auch mit dem Kommentar von Karl Simon überein dass sich unter dem CD Tray befindet. TGOS wollen sich nicht kopieren, sondern sich weiterentwicklen ohne jedoch die Grundessenz ihrer Musik aus den Augen zu verlieren. Daher klingt das neue Album zunächst auch sehr unzugänglich und ich habe jedenfalls ständig auf Hooklines gewartet die sich in die Gehörgange eingraben, wie dies bei Conqueror der Fall war. Im Nachinhein und nach etlichen Durchläufen habe ich festgestellt dass dies defintiv die falsche Herangehensweise war. Das Album besitzt zwar die gleichen Stärken, aber auf andere Weise. Trotzdem reicht das Album MMN in seiner Ganzheit nicht ganz an Conqueror heran, enthält mit Beneath The Eyes Of Mars, The Doom Of Aceldama, Age Of Sorrow und dem Titeltrack aber etliche neue Meisterwerke. Was für eine Band!
Trust in fate and have no fear.
Benutzeravatar
The-Aftermath
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1914
Registriert: 14. November 2009, 23:24


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon The-Aftermath » 15. November 2009, 23:22

Tur mir Leid wegen dem Doppelpost, aber ich wollte wissen wie lange Rise Above normalerweise braucht um seine Produkte zu verschicken? Ich weiss dass die Briefträger in Grossbritannien gestreikt haben, aber das müsste doch mittlerweile vorbei sein?
Trust in fate and have no fear.
Benutzeravatar
The-Aftermath
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1914
Registriert: 14. November 2009, 23:24


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon Acrylator » 17. November 2009, 16:04

Hab die Scheibe jetzt auch einige Male gehört und sie gefällt mir. In meinen Top 20 für dieses Jahr wird sie aber wahrscheinlich nur deshalb landen, weil ich Anfang nächsten Jahres wohl kaum mehr als 20 Alben aus diesem Jahr besitzen werde.
Während ich auf "Conqueror" noch eine deutliche gesangliche Verbesserung zu früher wahrgenommen hatte, kommt mir hier der Gesang nun oft sehr schwachbrüstig vor, außerdem sind einige der Gesangslinien etwas schwach (und auch oft sehr ähnlich). Okay, gesanglich waren TGOS noch nie besonders gut, ist ja auch nicht so wichtig und die Musik finde ich wirklich gut, auch wenn ich mir auf dem Album mehr Doom gewünscht hätte. Dafür gefallen mir aber die flotteren Heavy Metal Songs deutlich besser als auf dem Vorgänger ("Trapped In The Web" und vor allem "The Machine" brauche ich echt nicht, wobei ersterer noch ganz gut ist, aber die passen einfach nicht zur restlichen Atmosphäre des Albums), außerdem fügen sich die schnelleren Stücke hier besser in die allgemeine Stimmung des Albums ein, da auch die doomigen Nummern oft eher Doom-untypische Teile beinhalten - das finale von "The Doom Of Aceldama" klingt ja z.B. fast original nach neueren MAIDEN, passt aber gut und macht Spaß (und durch den Einsatz einer zusätzlichen Akustikgitarre ist es dann doch noch etwas ungewöhnlich). Weitere Highlights sind für mich das untypische "The Mist In The Morning" und vor allem "Descent Into Madness" (mit auch wieder einem MAIDEN-mäßigen Mittelpart der an den Anfang von "Alexander The Great" erinnert). Ein richtig überwältigendes Highlight fehlt mir aber auf dieser Scheibe.

Bleibt fĂĽr mich unterm Strich ein gutes Album, nicht mehr und nicht weniger.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon Hades » 17. November 2009, 19:59

Das Album ist bei mir bei den letzten Durchläufen noch mal ganz gewaltig gewachsen. Wahrscheinlich musste ich erstmal die ständigen "Conquerer" Vergleiche ausblenden. Mittlerweile finde ich gerade diese urwüchsige Atmosphäre der Scheibe auch richtig gelungen. Kann aus meiner Sicht absolut neben dem fast übermächtigen Vorgänger bestehen!
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: WĂĽrttemberg


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon Storming the Gates » 17. November 2009, 22:07

Hades hat geschrieben:Das Album ist bei mir bei den letzten Durchläufen noch mal ganz gewaltig gewachsen. Wahrscheinlich musste ich erstmal die ständigen "Conquerer" Vergleiche ausblenden. Mittlerweile finde ich gerade diese urwüchsige Atmosphäre der Scheibe auch richtig gelungen. Kann aus meiner Sicht absolut neben dem fast übermächtigen Vorgänger bestehen!


Das unterschreib ich mal! Anfangs hat mir noch ein herausstechendes Highlight gefehlt, inzwischen ist das gesamte Album eins!
TOP 5 2020
1. Hittman – Destroy All Humans
2. Glacier – The Passing Of Time
3. Stälker – Black Majik Terror
4. Cirith Ungol – Forever Black
5. Megaton Sword – Blood Hails Steel
Benutzeravatar
Storming the Gates
Django
 
 
Beiträge: 5019
Registriert: 17. Februar 2004, 17:42
Wohnort: Leverkusen


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon Prof » 18. November 2009, 10:47

Endlich hab' ich die ersten Durchläufe auch hinter mir und kann nur sagen: doomig-epische E-Gitarrendistortion hoch 10. Auf Anhieb gefielen mir Tracks wie 'Chaos calling', 'Beneath the eyes of Mars' und 'The doom of Aceldama' (Hammersong). Die Liner Notes zu den Songs finde ich interessant (und die von Karl zu 'Iron hammer' ziemlich geistreich). Das hat Steve Kachinsky immer bei Steel Prophet gemacht, hat mir immer gefallen.
Der Drummer hat einen alleszermalmenden Groove in den Sticks, die Produktion ist saftig in your face und das hier mehrmals angesprochene 'Geschepper' lässt sich zumindest in meinen Ohren nicht ausmachen. Freue mich schon auf die nächsten Durchläufe.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon Michael@SacredMetal » 18. November 2009, 17:02

Prof hat geschrieben:Endlich hab' ich die ersten Durchläufe auch hinter mir und kann nur sagen: doomig-epische E-Gitarrendistortion hoch 10. Auf Anhieb gefielen mir Tracks wie 'Chaos calling', 'Beneath the eyes of Mars' und 'The doom of Aceldama' (Hammersong). Die Liner Notes zu den Songs finde ich interessant (und die von Karl zu 'Iron hammer' ziemlich geistreich). Das hat Steve Kachinsky immer bei Steel Prophet gemacht, hat mir immer gefallen.
Der Drummer hat einen alleszermalmenden Groove in den Sticks, die Produktion ist saftig in your face und das hier mehrmals angesprochene 'Geschepper' lässt sich zumindest in meinen Ohren nicht ausmachen. Freue mich schon auf die nächsten Durchläufe.



ENDLICH!

Prof goes slumber.
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon Prof » 18. November 2009, 18:21

Michael@SacredMetal hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Endlich hab' ich die ersten Durchläufe auch hinter mir und kann nur sagen: doomig-epische E-Gitarrendistortion hoch 10. Auf Anhieb gefielen mir Tracks wie 'Chaos calling', 'Beneath the eyes of Mars' und 'The doom of Aceldama' (Hammersong). Die Liner Notes zu den Songs finde ich interessant (und die von Karl zu 'Iron hammer' ziemlich geistreich). Das hat Steve Kachinsky immer bei Steel Prophet gemacht, hat mir immer gefallen.
Der Drummer hat einen alleszermalmenden Groove in den Sticks, die Produktion ist saftig in your face und das hier mehrmals angesprochene 'Geschepper' lässt sich zumindest in meinen Ohren nicht ausmachen. Freue mich schon auf die nächsten Durchläufe.


ENDLICH!

Prof goes slumber.


Zugegeben: ich hatte etwas Verspätung. Nachdem ich aber letzten Sommer eine musikalische Identitätskrise durchmachen musste, ging es in mehreren Hinsichten gnadenlos back to the roots. Seitdem hab' ich wieder richtig Spass am Metal und weiss ganz genau wo ich stehe. Keep your metal tidy, hatte ich bereits in den vergangenen Wochen irgendwo geschrieben - und so fühle ich das auch, genau wie damals.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: The Gates of Slumber - Hymns of Blood and Thunder

Beitragvon Acrylator » 18. November 2009, 21:04

Michael@SacredMetal hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Endlich hab' ich die ersten Durchläufe auch hinter mir und kann nur sagen: doomig-epische E-Gitarrendistortion hoch 10. Auf Anhieb gefielen mir Tracks wie 'Chaos calling', 'Beneath the eyes of Mars' und 'The doom of Aceldama' (Hammersong). Die Liner Notes zu den Songs finde ich interessant (und die von Karl zu 'Iron hammer' ziemlich geistreich). Das hat Steve Kachinsky immer bei Steel Prophet gemacht, hat mir immer gefallen.
Der Drummer hat einen alleszermalmenden Groove in den Sticks, die Produktion ist saftig in your face und das hier mehrmals angesprochene 'Geschepper' lässt sich zumindest in meinen Ohren nicht ausmachen. Freue mich schon auf die nächsten Durchläufe.



ENDLICH!

Prof goes slumber.

Hoffentlich nicht (wörtlich gesehen :wink: )!

Die Scheibe läuft hier auch gerade wieder, das kurze "Age Of Sorrow" ist auch toll, meine Faves bleiben aber definitiv "Descent Into Madness" und "The Doom Of Aceldama", und mittlerweile können die auch bei mir mit früheren Band-Highlights mithalten.

Ich verstehe übrigens nicht, was es an dem Sound auszusetzen gibt (was man ja manchmal durchaus liest), der passt meiner Meinung nach wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste