Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Loomis » 28. November 2009, 18:56

J.uwe hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:Scanner - Ball Of The Damned (god damn classic!)


Igitt Igitt!!!
Ich hatte das Album mal als Kaufkassette und habs dann verschenkt, weil das einfach nicht anzuhören und zu ertragen war.
Solche Bands und Alben können von mir aus gern in der Versenkung verschwinden. :cool2:


Verstehe ich nicht, das Album find ich auch gut.
Wenn Du was mieses von Scanner hören willst (was Du natürlich nicht willst), dann kauf die Scantropolis. :lol:
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Franko » 28. November 2009, 19:00

General hat geschrieben:Also die Angra CDs im neuen Jahrtausend sind aber super und die Band hat es IMO geschafft, in einem sehr eingeengten Musik-Genre immer wieder frisch und unverbraucht zu klingen!
Während Rebirth 2001 noch gut war, ist Temple Of Shadows (2004) ein absoluter Klassiker.
Eine perfekte Melodic PM Scheibe, die sehr abwechslungsreich ist und im Auto leider das Risiko von teuren Schnappschüssen erhöht. Der Nachfolger Aurora Consurgens (2006) ist fast genauso stark!
*Give them a try, for the second time*
http://www.myspace.com/angraofficial
Hört euch nur mal The Temple of Hate (mit Kai Hansen) oder Angels and Demons an <3 <3
So selten ich diese Art von Musik noch hören kann, Angra sind dabei!


Jawohl, ANGRA sind immer noch Weltklasse!!!
J.uwe hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:Scanner - Ball Of The Damned (god damn classic!)


Igitt Igitt!!!
Ich hatte das Album mal als Kaufkassette und habs dann verschenkt, weil das einfach nicht anzuhören und zu ertragen war.
Solche Bands und Alben können von mir aus gern in der Versenkung verschwinden. :cool2:


Lerne erstmal richtig Gitarre spielen, bevor Du solche Kommentare abgibst!
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon J.uwe » 28. November 2009, 19:24

Franko hat geschrieben:
J.uwe hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:Scanner - Ball Of The Damned (god damn classic!)


Igitt Igitt!!!
Ich hatte das Album mal als Kaufkassette und habs dann verschenkt, weil das einfach nicht anzuhören und zu ertragen war.
Solche Bands und Alben können von mir aus gern in der Versenkung verschwinden. :cool2:


Lerne erstmal richtig Gitarre spielen, bevor Du solche Kommentare abgibst!


BITTE????
Was hat das mit meinem Musikgeschmack zu tun?
Das grenzt schon an Beleidigung!!!! :angry2:
J.uwe
 
 


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Franko » 28. November 2009, 19:33

J.uwe hat geschrieben:
Franko hat geschrieben:
J.uwe hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:Scanner - Ball Of The Damned (god damn classic!)


Igitt Igitt!!!
Ich hatte das Album mal als Kaufkassette und habs dann verschenkt, weil das einfach nicht anzuhören und zu ertragen war.
Solche Bands und Alben können von mir aus gern in der Versenkung verschwinden. :cool2:


Lerne erstmal richtig Gitarre spielen, bevor Du solche Kommentare abgibst!


BITTE????
Was hat das mit meinem Musikgeschmack zu tun?
Das grenzt schon an Beleidigung!!!! :angry2:


Nö, sollte nicht beleidigend rüberkommen!
Nur spreche ich Deinem Gitarrenspiel die gleiche Daseinsberechtigung ab, wie Du es eben bei SCANNER tatest. :wink:
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Acrylator » 28. November 2009, 19:42

General hat geschrieben:Also die Angra CDs im neuen Jahrtausend sind aber super und die Band hat es IMO geschafft, in einem sehr eingeengten Musik-Genre immer wieder frisch und unverbraucht zu klingen!
Während Rebirth 2001 noch gut war, ist Temple Of Shadows (2004) ein absoluter Klassiker.
Eine perfekte Melodic PM Scheibe, die sehr abwechslungsreich ist und im Auto leider das Risiko von teuren Schnappschüssen erhöht. Der Nachfolger Aurora Consurgens (2006) ist fast genauso stark!
*Give them a try, for the second time*
http://www.myspace.com/angraofficial
Hört euch nur mal The Temple of Hate (mit Kai Hansen) oder Angels and Demons an <3 <3
So selten ich diese Art von Musik noch hören kann, Angra sind dabei!

Hab ich ja auch schon mehrmals erwähnt. :wink:
Wobei ich auch sagen muss, dass für mich "Aurora Consurgens" im direkten Vergleich zum Vorgänger eine Enttäuschung war. Natürlich ist das Album immer noch gut, aber die Überraschungen und ganz großen, mitreißenden Momente fehlen der Scheibe einfach. (allerdings hatte ich auch sehr hohe Erwartungen, die wohl schwer zu erfüllen waren - Inzwischen würde ich nämlich sogar sagen, dass "Temple Of Shadows" für mich das beste Angra Album überhaupt ist.)
Zuletzt geändert von Acrylator am 28. November 2009, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon J.uwe » 28. November 2009, 19:45

Franko hat geschrieben:Nö, sollte nicht beleidigend rüberkommen!
Nur spreche ich Deinem Gitarrenspiel die gleiche Daseinsberechtigung ab, wie Du es eben bei SCANNER tatest. :wink:


Ich denke, du hast es so gemeint wie du es geschrieben hast. Aber sei's drum. -.-
J.uwe
 
 


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Franko » 28. November 2009, 19:47

J.uwe hat geschrieben:
Franko hat geschrieben:Nö, sollte nicht beleidigend rüberkommen!
Nur spreche ich Deinem Gitarrenspiel die gleiche Daseinsberechtigung ab, wie Du es eben bei SCANNER tatest. :wink:


Ich denke, du hast es so gemeint wie du es geschrieben hast. Aber sei's drum. -.-


Nein habe ich nicht, nun sei wieder lieb...
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon J.uwe » 28. November 2009, 20:10

.
Zuletzt geändert von J.uwe am 2. Februar 2011, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
J.uwe
 
 


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Hades » 28. November 2009, 21:16

Also der Niedergang des Euro-Powerstahls trifft mich nicht. Mir ist nämlich beim Durchlesen der Bandnamen in diesem Thread aufgefallen, dass ich tatsächlich keinen einzigen Tonträger dieses Stils besitze! Hab früher ab und an in die Stratovarius Alben meines Bruders reingehört und fand das damals schon allerhöchstens nett bis belanglos. Scheint also in der Tat überhaupt nicht my Cup of Tea/Metal zu sein....
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: Württemberg


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon MetalMolli » 28. November 2009, 21:53

J.uwe hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:Scanner - Ball Of The Damned (god damn classic!)


Igitt Igitt!!!
Ich hatte das Album mal als Kaufkassette und habs dann verschenkt, weil das einfach nicht anzuhören und zu ertragen war.
Solche Bands und Alben können von mir aus gern in der Versenkung verschwinden. :cool2:


Auch wenn es eine Frage des Geschmacks ist, ich verstehe nicht wie du dieses absolut geile Album so abqualifizieren kannst. Ich finde die "Ball of the Damned" einfach nur extrem toll! Eine Göttergabe des Deutschen Powermetals. :yeah:
Benutzeravatar
MetalMolli
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 821
Registriert: 21. November 2008, 23:38
Wohnort: Kamen


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Pavlos » 28. November 2009, 21:59

Ich würde es weniger einen Niedergang nennen. Gesundschrumpfen trifft es da meiner Meinung nach eher.
Die Anzahl mittelmässiger Klons geht zum Glück immer weiter zurück, und alte Genreveterane melden sich mit starken Scheiben zurück. Besonders die Italiener von DGM und Vision Divine fallen mir da ein. Auch Labyrinth haben, obwohl diverse Stiländerungenvollzogen wurden, durchgehend anspruchsvolle Alben erschaffen, nächstes Jahr kommt der zweite Teil des Return To Heaven Denied Klassikers. Angra, Kamelot, Sabaton, Primal Fear und Masterplan halten gekonnt das (falls man auf den Stil steht) hohe Niveau, und die neue Mob Rules hat mich auch positiv überrascht.
Ergo: Kein Niedergang in Sicht.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Loomis » 28. November 2009, 22:02

Pavlos hat geschrieben:und die neue Mob Rules hat mich auch positiv überrascht.


Ehrlich? Wie ist sie denn im Vergleich zu den anderen Alben?
Ich bin ja eh ein Mob Rules-Fan. In dem Fall muss die natürlich her. Aber bisher habe ich sie noch nirgends günstig gesehen.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Pavlos » 28. November 2009, 22:20

Loomis hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:und die neue Mob Rules hat mich auch positiv überrascht.


Ehrlich? Wie ist sie denn im Vergleich zu den anderen Alben?
Ich bin ja eh ein Mob Rules-Fan. In dem Fall muss die natürlich her. Aber bisher habe ich sie noch nirgends günstig gesehen.


Ersteindruck: A lot of Savatage, Maiden and really catchy stuff.
Ein paar (für die Band) neue Elemente wie z.B. die orientalischen Parts im Opener und Teile von `Warchild. Und mehrere Old School Banger die in Richtung frühe Alben gehen,`Waitin For The Sun`ist ein Paradebeispiel dafür. Glanzstück jedoch ist `TheOswald File`, ein fast 20minütiger Mix aus Prog, Power Metal und Orchester Unterstützung. So hätte Operation Mindcrime 2 werden können.
Erwähnen möchte ich noch die tolle Produktion.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Loomis » 28. November 2009, 22:23

Pavlos hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:und die neue Mob Rules hat mich auch positiv überrascht.


Ehrlich? Wie ist sie denn im Vergleich zu den anderen Alben?
Ich bin ja eh ein Mob Rules-Fan. In dem Fall muss die natürlich her. Aber bisher habe ich sie noch nirgends günstig gesehen.


Ersteindruck: A lot of Savatage, Maiden and really catchy stuff.
Ein paar (für die Band) neue Elemente wie z.B. die orientalischen Parts im Opener und Teile von `Warchild. Und mehrere Old School Banger die in Richtung frühe Alben gehen,`Waitin For The Sun`ist ein Paradebeispiel dafür. Glanzstück jedoch ist `TheOswald File`, ein fast 20minütiger Mix aus Prog, Power Metal und Orchester Unterstützung. So hätte Operation Mindcrime 2 werden können.
Erwähnen möchte ich noch die tolle Produktion.


Hey, das hört sich richtig geil an. Das letzte Album fand ich ja nen Tick schwächer als die davor, aber Deine Beschreibung erfreut mich.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Melodic Power Metal - Niedergang einer Musikrichtung

Beitragvon Siebi » 28. November 2009, 22:35

Pavlos hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:und die neue Mob Rules hat mich auch positiv überrascht.


Ehrlich? Wie ist sie denn im Vergleich zu den anderen Alben?
Ich bin ja eh ein Mob Rules-Fan. In dem Fall muss die natürlich her. Aber bisher habe ich sie noch nirgends günstig gesehen.


Ersteindruck: A lot of Savatage, Maiden and really catchy stuff.
Ein paar (für die Band) neue Elemente wie z.B. die orientalischen Parts im Opener und Teile von `Warchild. Und mehrere Old School Banger die in Richtung frühe Alben gehen,`Waitin For The Sun`ist ein Paradebeispiel dafür. Glanzstück jedoch ist `TheOswald File`, ein fast 20minütiger Mix aus Prog, Power Metal und Orchester Unterstützung. So hätte Operation Mindcrime 2 werden können.
Erwähnen möchte ich noch die tolle Produktion.

*sabber*
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste