Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon J.uwe » 19. September 2010, 14:04

Wo wir schon beim Thema sind:
Hat jemand eine Ahnung, ob der OMEGA "The prophet" Re-release offiziell ist?
Hab mein Exemplar für 12€ bekommen, was ja ein guter Preis ist, aber irgendwie sieht mir der Druck nicht ganz professionell aus (merkt man an den Musikerbildern).
J.uwe
 
 


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Fire Down Under » 19. September 2010, 14:10

Loomis hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:AuĂźerdem: wenn du dir gebrauchte Witchfinder General Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.

Genau. Aber Abzocker-Labels wie BOB haben auch nichts davon und bekommen somit keine UnterstĂĽtzung!

Jetzt erkläre mir bitte nochmal genau, wo da die Abzocke ist.

Wieso denn? Der Sarge hat das doch schon alles schön dargelegt.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Acrylator » 19. September 2010, 14:12

J.uwe hat geschrieben:Wo wir schon beim Thema sind:
Hat jemand eine Ahnung, ob der OMEGA "The prophet" Re-release offiziell ist?
Hab mein Exemplar für 12€ bekommen, was ja ein guter Preis ist, aber irgendwie sieht mir der Druck nicht ganz professionell aus (merkt man an den Musikerbildern).

Ob speziell diese Veröffentlichung offiziell ist, weiß ich auch nicht, aber wie hier schon erwähnt wurde, gibt's schlechte Druckqualität auch bei offiziellen Wiederveröffentlichungen renommierter Plattenfirmen (z.B. die Mercyful Fate und Sepultura Neuauflagen von Road Runner). Das liegt wahrscheinlich daran, dass oft keine Bildarchive für die Covermotive angelegt wurden und man dann später manchmal darauf angewiesen ist, einen Scan von einer alten Platte (oder sogar CD) zu machen. Bei der ersten (und wohl auch den folgenden) Wiederveröffentlichung der Death Scheiben sieht man das auch ganz deutlich: auf dem Cover der "Scream Bloody Gore" waren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sogar leichte Gebrauchsspuren des Covers zu sehen, dass als Kopiervorlage diente. Außerdem sind die Farben bei den Rereleases völlig anders als bei den Erstauflagen (Bei Bathory z.B. auch).
Sowas ist fĂĽr mich richtige Abzocke, aber auch die Preise von Nuclear Blast (19 Euro fĂĽr eine einzelne LP mit dĂĽnnem Cover), oder auch spezielleren Firmen wie NOTVD oder BBTAD (die zocken zwar die Bands nicht ab, dafĂĽr aber den Endverbraucher, auch wenn hier immerhin ein gewisser Gegenwert geboten wird).
Zuletzt geändert von Acrylator am 19. September 2010, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Acrylator » 19. September 2010, 14:17

Fire Down Under hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:AuĂźerdem: wenn du dir gebrauchte Witchfinder General Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.

Genau. Aber Abzocker-Labels wie BOB haben auch nichts davon und bekommen somit keine UnterstĂĽtzung!

Jetzt erkläre mir bitte nochmal genau, wo da die Abzocke ist.

Wieso denn? Der Sarge hat das doch schon alles schön dargelegt.

Wenn eine Plattenfirma nicht aus purem Idealismus spenden will, ist es also gleich ein "Abzocker-Label"? O.o
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Cromwell » 19. September 2010, 14:18

Fire Down Under hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:AuĂźerdem: wenn du dir gebrauchte Witchfinder General Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.

Genau. Aber Abzocker-Labels wie BOB haben auch nichts davon und bekommen somit keine UnterstĂĽtzung!

Jetzt erkläre mir bitte nochmal genau, wo da die Abzocke ist.

Wieso denn? Der Sarge hat das doch schon alles schön dargelegt.


Nein, er hat dargelegt, warum man aus seiner Sicht diese Labels nicht unterstĂĽtzen sollte, nichts von dem, was er beschrieben hat, ist wirkliche Abzocke.
Wenn du deine Entscheidung schon getroffen hast, ist das vollkommen in Ordnung, aber deswegen Worte wie "Abzocke" um dich zu werfen, ohne den Standpunkt genauer zu erklären, hilft der Diskussion nicht.
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Fire Down Under » 19. September 2010, 14:19

Acrylator hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:AuĂźerdem: wenn du dir gebrauchte Witchfinder General Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.

Genau. Aber Abzocker-Labels wie BOB haben auch nichts davon und bekommen somit keine UnterstĂĽtzung!

Jetzt erkläre mir bitte nochmal genau, wo da die Abzocke ist.

Wieso denn? Der Sarge hat das doch schon alles schön dargelegt.

Wenn eine Plattenfirma nicht aus purem Idealismus spenden will, ist es also gleich ein "Abzocker-Label"? O.o

Lies doch bitte des Kuntzens Postings nochmal aufmerksam, da steht mehr drin als nur dieser eine Punkt!
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Acrylator » 19. September 2010, 14:22

Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:AuĂźerdem: wenn du dir gebrauchte Witchfinder General Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.

Genau. Aber Abzocker-Labels wie BOB haben auch nichts davon und bekommen somit keine UnterstĂĽtzung!

Jetzt erkläre mir bitte nochmal genau, wo da die Abzocke ist.

Wieso denn? Der Sarge hat das doch schon alles schön dargelegt.

Wenn eine Plattenfirma nicht aus purem Idealismus spenden will, ist es also gleich ein "Abzocker-Label"? O.o

Lies doch bitte des Kuntzens Postings nochmal aufmerksam, da steht mehr drin als nur dieser eine Punkt!
Da stehen ansonsten nur Vermutungen und persönliche Ansichten, aber keine Fakten.
Wenn hier jemand genau über die Geschäftspraktiken von BOB bescheid weiß, kann er es natürlich gerne kundtun.

Für mich kommt von BOB viel Überflüssiges, aber auch die eine oder andere Veröffentlichung, die es mir ermöglicht, ein gut aufgemachtes Vinyl zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. So gesehen haben die für mich durchaus ihre Berechtigung, auch wenn ich das meiste von denen ignoriere und es natürlich viele bessere Labels gibt.
Zuletzt geändert von Acrylator am 19. September 2010, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Cromwell » 19. September 2010, 14:24

Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:AuĂźerdem: wenn du dir gebrauchte Witchfinder General Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.

Genau. Aber Abzocker-Labels wie BOB haben auch nichts davon und bekommen somit keine UnterstĂĽtzung!

Jetzt erkläre mir bitte nochmal genau, wo da die Abzocke ist.

Wieso denn? Der Sarge hat das doch schon alles schön dargelegt.

Wenn eine Plattenfirma nicht aus purem Idealismus spenden will, ist es also gleich ein "Abzocker-Label"? O.o

Lies doch bitte des Kuntzens Postings nochmal aufmerksam, da steht mehr drin als nur dieser eine Punkt!


Ja. Aber nach wie vor nichts, das mit der Bezeichnung "Abzocke" korrekt beschrieben ist.

Für das Protokoll: Ich stimme Sgt. Kuntz grundsätzlich zu. Die "Idealisten" sind mir lieber als die Massenproduzenten; das schlägt sich in meinem Kaufverhalten nieder. Kriminelle Energien zu unterstellen, lieber FDU, ist aber immer ein zweischneidiges Schwert.
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Acrylator » 19. September 2010, 14:27

Cromwell hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:AuĂźerdem: wenn du dir gebrauchte Witchfinder General Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.

Genau. Aber Abzocker-Labels wie BOB haben auch nichts davon und bekommen somit keine UnterstĂĽtzung!

Jetzt erkläre mir bitte nochmal genau, wo da die Abzocke ist.

Wieso denn? Der Sarge hat das doch schon alles schön dargelegt.

Wenn eine Plattenfirma nicht aus purem Idealismus spenden will, ist es also gleich ein "Abzocker-Label"? O.o

Lies doch bitte des Kuntzens Postings nochmal aufmerksam, da steht mehr drin als nur dieser eine Punkt!


Ja. Aber nach wie vor nichts, das mit der Bezeichnung "Abzocke" korrekt beschrieben ist.

Für das Protokoll: Ich stimme Sgt. Kuntz grundsätzlich zu. Die "Idealisten" sind mir lieber als die Massenproduzenten; das schlägt sich in meinem Kaufverhalten nieder. Kriminelle Energien zu unterstellen, lieber FDU, ist aber immer ein zweischneidiges Schwert.

Genau so sehe ich das auch!
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Fire Down Under » 19. September 2010, 14:30

Gäääääääähn, sind wir hier im SEB (Sacred Erbsenzähler Board)??? Hier wird einem ja jedes Wort auf die Goldwaage genommen. Hier gleich von einigen Aussagen gleich darauf schließen, man würde den Labels kriminelle Energie unterstellen und als Beweis die Geschäftspraktiken offengelegt bekommen zu wollen führt das ganze hier schon ad absurdum. Sorry, aber ist mir jetzt echt zu blöd darauf zu antworten.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Cromwell » 19. September 2010, 14:33

Fire Down Under hat geschrieben:Gäääääääähn, sind wir hier im SEB (Sacred Erbsenzähler Board)??? Hier wird einem ja jedes Wort auf die Goldwaage genommen. Hier gleich von einigen Aussagen gleich darauf schließen, man würde den Labels kriminelle Energie unterstellen und als Beweis die Geschäftspraktiken offengelegt bekommen zu wollen führt das ganze hier schon ad absurdum. Sorry, aber ist mir jetzt echt zu blöd darauf zu antworten.


Wenn die Argumente zu Ende sind, sind die anderen halt Pedanten. Ad hominem rules supreme.

Danke für das Gespräch.
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon J.uwe » 19. September 2010, 14:41

Ich denke, der Begriff "Abzocke" ist durchaus gerechtfertigt, wenn man z.B. bei Nuclear Blast für ein neues Vinyl 25€ (!!!) löhnen muss.
WĂĽrde mich sehr interessieren, ob die Re-release Labels eine gewisse Preisvorstellung an NB weitergeben und die dann noch ihr ĂĽbriges dazutun.
J.uwe
 
 


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Acrylator » 19. September 2010, 15:26

J.uwe hat geschrieben:Ich denke, der Begriff "Abzocke" ist durchaus gerechtfertigt, wenn man z.B. bei Nuclear Blast für ein neues Vinyl 25€ (!!!) löhnen muss.
WĂĽrde mich sehr interessieren, ob die Re-release Labels eine gewisse Preisvorstellung an NB weitergeben und die dann noch ihr ĂĽbriges dazutun.

Wie gesagt sind NB ja eh schon von sich aus recht teuer war Vinyl angeht. Die günstigsten mir bekannten eigenen Releases von denen während der letzten Jahre kosten 18,99 Euro. Manches, wie z.B. die Triptykon (Century Media) haben die allerdings zum normalen Preis von 17 Euro (Doppel-LP) angeboten, darum kann ich mir vorstellen, dass die Death Rereleases vom Label aus schon recht teuer sind. Wo kamen die eigentlich raus?
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Sgt. Kuntz » 19. September 2010, 19:49

J.uwe hat geschrieben:Wo wir schon beim Thema sind:
Hat jemand eine Ahnung, ob der OMEGA "The prophet" Re-release offiziell ist?
Hab mein Exemplar für 12€ bekommen, was ja ein guter Preis ist, aber irgendwie sieht mir der Druck nicht ganz professionell aus (merkt man an den Musikerbildern).


Nach meinem Wissen nach ein Bootleg.

Und für Loomis und Acrylator: Euer ewiges, unermüdliches Nachhacken hab ich einfach mal unkommentiert gelassen. Okay, das ist ein öffentliches Forum und jeder will irgendwie Recht haben und klug darstehen, also argumentiert man sich einfach mal zu Tode, was an sich keine Kunst ist. Ist auch in Ordnung, kann man von mir aus machen wenn man Lust und Zeit hat.

Dann halt für alle anderen, die sich nicht zu Wort gemeldet haben: Jeder kann sich kaufen was er will, Heilige gibt es auch in der Metal-Szene keine, auch Underground-Labels verhalten sich nicht immer zu 100% korrekt und auch große Firmen werden meistens von normalen Leuten betrieben, die keine Hörner tragen und nicht nach Schwefel riechen, haha.

Aber: Den Unterschied zwischen einem kleinen Label, das sich MĂĽhe gibt, von Leuten betrieben wird, die selber Metal-Fans sind und die selber etwas beitragen, etwas Neues schaffen, usw. und auf der anderen Seite Firmen, die auf den schnellen Profit aus sind und NULL Interesse haben an der langfristigen Entwicklung unserer Szene, diesen Unterschied hab ich versucht darzustellen.

Schaut euch mal Heavy Artillery an, die in kurzer Zeit drei (wie ich finde) sehr gute neue Alben in guter Qualität machen, AT WAR, SPELLCASTER und VEKTOR. Und dann schaut euch Back on Black oder Molten Metal an.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon J.uwe » 19. September 2010, 20:45

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
J.uwe hat geschrieben:Wo wir schon beim Thema sind:
Hat jemand eine Ahnung, ob der OMEGA "The prophet" Re-release offiziell ist?
Hab mein Exemplar für 12€ bekommen, was ja ein guter Preis ist, aber irgendwie sieht mir der Druck nicht ganz professionell aus (merkt man an den Musikerbildern).


Nach meinem Wissen nach ein Bootleg.


Hm, das ist natürlich nicht so schön.
Aber naja, war ein Flohmarktkauf (noch verschweiĂźt), von daher ist das zu verkraften.
J.uwe
 
 


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron