Was sind die verfrickelsten Platten...

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Was sind die verfrickelsten Platten...

Beitragvon Ravenwreck » 11. Oktober 2010, 15:59

Acrylator hat geschrieben:Ich finde, auf der Scheibe wird ebenso viel gefrickelt, wie bei so mancher hier erwähnten Metalband, auch wenn die Frickelparts immer wieder mal von getrageneren, melodischen Momenten unterbrochen werden.
Aber auch sonst haben YES ja immer wieder mal Gefrickel in ihre Songs eingebaut, auch wenn sie nicht ausschließlich daraus bestehen. Man denke nur an den Anfang von "Close To The Edge" oder Teile von "The Last Sunrise" (die mit Sicherheit auch Dream Theater beeinflusst haben).

Hmmm, ich denke ich weiß, was du meinst, aber solche Sachen fühlen sich für mich nicht nach Gefrickel an. Das sind halt längere Jams dabei, wo auch die Anzahl der Töne pro Sekunde mal nach oben schnellt, klar. Ich kann jetzt auch gar nicht genau sagen, wo da für mich die Lücke zu dem ist, was ich als Gefrickel empfinde, aber wenn du es als solches empfindest, bzw. den Ausdruck gerechtfertigtermaßen einfach nur an Geschwindigkeit und Technik festmachst, dann hast du natürlich vollkommen recht. ;)
Und dass Yes Dream Theater beeinflusst haben, ist teilweise so offensichtlich, dass es fast schon banal ist. :lol:

Ein viel passenderes Beispiel für Prog ohne Gefrickel als YES wären sicherlich PINK FLOYD.


Da würde ich jetzt tendenziell widersprechen. Pink Floyd haben definitiv kein Gefrickel, das ist richtig. Sie gehören aber auch nur sehr bedingt zum Prog Rock. Natürlich kann man Psychedelic Rock als Teilgebiet auffassen und das wohl auch zurecht, aber ein "Paradebeispiel" aus einer untergeordneten Teilmenge zu nehmen, ist immer etwas fragwürdig. Ich finde halt die Eigenschaft, durch die Pink Floyd sich auszeichnet, ist nicht Progressivität, sondern eher ihre Experimentierfreudigkeit.
Stattdessen würde ich vielleicht als Beispiel Van der Graaf Generator bzw. Peter Hammill in den Raum werfen. Letzterer ist ein grandioser Songwriter mit unheimlich originellen und eben progressiven Ideen, technisch und frickelwig wirds aber eigentlich nie.
Benutzeravatar
Ravenwreck
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 136
Registriert: 25. Februar 2008, 14:38


Re: Was sind die verfrickelsten Platten...

Beitragvon birdrich » 17. Oktober 2010, 15:36

Lykathea Aflame --- Elvenefris

Immer noch das Mass aller Dinge in dem Bereich.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Vorherige

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast