Moderator: Loomis
Hugin hat geschrieben: Es ist zwar nicht okay, sich Musik zu saugen und es ist auch weitgehend illegal oder rechtlich grenzwertig, aber im Endeffekt entsteht unter der Annahme, dass sich die Kollegen vermutlich in Ermangelung der Download- oder Brenn-Möglichkeit die Alben ohnehin AUCH nicht gekauft hätten, auch kein wirklich messbarer Schaden, was den Fall vom Mercedes-Klau unterscheidet. Wenn einer einen Benz klaut, den er sich ansonsten nicht gekauft hätte, dann hat der Konzern und der Händler einen evidenten Schaden, während beim Brennen einer CD kein Schaden entsteht, wenn man davon ausgeht, dass der Brennende sich die CD ohnehin nie gekauft hätte, was wohl sehr oft der Fall ist.
Dr. PK hat geschrieben: Egal, mir fiel nur grad ein lustiger Aufdruck auf dem Innersleeve meiner The Rods - Wild Dogs LP ein: "Home taping is killing music. And it's illegal.", dazu eine lustige Kassette mit Totenschädel...
Cthulhu hat geschrieben:Dein Posting is' mal wieder absolut unterschreibungswürdig bis auf den obigen Absatz. Die Grundidee ist zwar richtig aber ganz so kann man das imho nicht sehen.
Denn die meisten "Sauger" ziehen die Platten ja nicht gewählt und sagen: "Die zieh' ich, weil dir hätt ich eh nicht gekauft und die zieh ich nicht, weil ich sie mir kaufen werde." Ich glaube auch nicht, dass die, die regelmäßig und selbstverständlich downloaden dann auch die Alben kaufen, die ihnen gefallen (wie das die meisten Boardler hier machen). Und dann entsteht eben schon ein Schaden.
Und nur um diesen Alben geht's ja. Wenn ich mir aus Spass 10 Hansi Hinterseher-Scheiben ziehe, dann juckt das die Industrie wenig, weil ich nicht zum Kundenkreis gehöre, wenn ich mir aber die neue Saxon ziehe und nicht kaufe, dann geht der Band ein Kunde verloren.
Hugin hat geschrieben: Gesetzt dem Falle, dass ich das hier nicht für einen massiven Trollangriff halten würde, würde ich hierzu wohl sagen, dass ich selbst das allein nicht für einen Grund halten würde, die Rädelsführer anzugreifen. Es ist zwar nicht okay, sich Musik zu saugen und es ist auch weitgehend illegal oder rechtlich grenzwertig, aber im Endeffekt entsteht unter der Annahme, dass sich die Kollegen vermutlich in Ermangelung der Download- oder Brenn-Möglichkeit die Alben ohnehin AUCH nicht gekauft hätten, auch kein wirklich messbarer Schaden, was den Fall vom Mercedes-Klau unterscheidet. Wenn einer einen Benz klaut, den er sich ansonsten nicht gekauft hätte, dann hat der Konzern und der Händler einen evidenten Schaden, während beim Brennen einer CD kein Schaden entsteht, wenn man davon ausgeht, dass der Brennende sich die CD ohnehin nie gekauft hätte, was wohl sehr oft der Fall ist.
NegatroN hat geschrieben:Hugin hat geschrieben: Gesetzt dem Falle, dass ich das hier nicht für einen massiven Trollangriff halten würde, würde ich hierzu wohl sagen, dass ich selbst das allein nicht für einen Grund halten würde, die Rädelsführer anzugreifen. Es ist zwar nicht okay, sich Musik zu saugen und es ist auch weitgehend illegal oder rechtlich grenzwertig, aber im Endeffekt entsteht unter der Annahme, dass sich die Kollegen vermutlich in Ermangelung der Download- oder Brenn-Möglichkeit die Alben ohnehin AUCH nicht gekauft hätten, auch kein wirklich messbarer Schaden, was den Fall vom Mercedes-Klau unterscheidet. Wenn einer einen Benz klaut, den er sich ansonsten nicht gekauft hätte, dann hat der Konzern und der Händler einen evidenten Schaden, während beim Brennen einer CD kein Schaden entsteht, wenn man davon ausgeht, dass der Brennende sich die CD ohnehin nie gekauft hätte, was wohl sehr oft der Fall ist.
Das sehe ich absolut genauso. Ich kann zwar nur meinen persönlichen Umkreis bewerten, aber da kann ich es nicht bestätigen, dass die CD-Käufe durch Brennen und Tauschbörsen zurückgegangen wären - eher im Gegenteil. Die Leute, die sich etliche Sachen aus dem Netz ziehen und nichts kaufen haben das auch vorher schon nicht getan. Ich kenne wirklich einige Leute, aber ich kenne niemanden, der vor ein paar Jahren noch eine nennenswerte CD-Sammlung besessen hätte und dann auf MP3 und kopierte CDs umgestiegen wäre. Das heisst natürlich nicht, dass es solche Leute nicht geben mag, ich glaube aber nicht, dass sie die Mehrheit stellen.
Dafür haben einige Leute ihre Verkäufe durch die verbesserten Möglichkeiten des Reinhörens, die das Internet bietet, ihre Verkäufe sogar im Gegenzug erhöht. Es ist nur eine Vermutung, aber ich denke mal, dass das die andere Seite ziemlich ausgleicht.
Die Frage ist nicht, wie man Leute am Kopieren hindert. Die Frage ist, wie man sie zum Kaufen bewegt.
Truemetalwarrior hat geschrieben: ...., oder um sich über eine Band zu Informieren (z.B. weil der Plattendealer seines Vertrauens die Band nicht führt und man somit nicht reinhören kann).
Eigentlich Blödsinn, dass ich das hier poste denn verstehen werdet Ihr eh nichts davon, dafür fehlt Euch leider die Intelligenz. Ihr seid wirklich zwei kleine Äffchen, die zufällig auf der Tastatur mal einen halbwegs zusammenhängenden Satz zusammenklimpern, mehr nicht.
Wenn sich hier ein junger 13-jähriger Metaller registriert,
"Ihr seid doofe und arrogante Angeber, weil ihr CDs kauft und ich bin so saucool, weil ich mir alles kostenlos und illegal ziehe.",
Das einzige wirkliche Problem, das ich persönlich mit der Argumentationsweise der Aktionisten habe, ist, dass sie den Stammusern hier unterstellen, dass sie sich CDs nur kaufen würden, um anzugeben und um andere zu übertrumpfen und gar nicht auf die Idee kommen, dass ein Metalfan auch eine moralische Verpflichtung empfinden könnte, die Bands, die ihm so viel Freude bereiten, auch finanziell zu unterstützen.
UPoP Fan hat geschrieben:
meinetwegen nennt mich dumm, unintelligent oder was auch immer... aber he... mit ihm vergleichen??... ihr wisst wirklich nicht WEN ihr da vor euch habt.... ich -KÖNNTE- euch auch mit tokio hotel fans vergleichen, das käme dem so in etwa gleich...
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste