Was bin ich? Heiteres Stileraten

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Acurus-Heiko » 25. Dezember 2010, 21:02

Fire Down Under hat geschrieben:
darklord hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Epic Prog Metal :ehm: - geht das wirklich zusammen?

Kennst du Dark Quarterer?

Wollt ich auch schon sagen. Oder das Paradebeispiel ADRAMELCH.


Besitze ich beide, höre sie aber eigentlich nie. Hier paßt die Bezeichung Epic Prog Metal aber in der Tat.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Pavlos » 25. Dezember 2010, 21:08

Acurus-Heiko hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
darklord hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Epic Prog Metal :ehm: - geht das wirklich zusammen?

Kennst du Dark Quarterer?

Wollt ich auch schon sagen. Oder das Paradebeispiel ADRAMELCH.


Besitze ich beide, höre sie aber eigentlich nie.


:lol:

Wo liegt der Sinn darin?
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Acurus-Heiko » 25. Dezember 2010, 21:13

Iron Angel hat geschrieben:Mir ist auch gerade langweilig und ich brauche mal ne Pause vom Stronghold Crusader Extreme-Zocken.
Habe mir mal ein paar rausgepickt und hoffe Aufklärung leisten zu können:

Acurus-Heiko hat geschrieben:- Thrashcore :ehm:

Eigentlich Crossover (dazu später). Die Bands, welche sich so bezeichnen, sollten i.d.R. halt einen starken Thrash-Anteil haben. IMHO eine überflüssige Genre-Bezeichnung. LETHAL AGGRESSION betiteln sich gerne als "Thrashcore": http://www.myspace.com/lethalaggression


Ach so.

Iron Angel hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Power Metal :smile2: :smile2: :smile2: :smile2: :smile2: :smile2:

Bist Du Dir sicher, daß Du und das Magazin da das gleiche meinen? :harrr:


Bei dem Mag hoffe ich das zumindest.

Iron Angel hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Porn-Death/Grind :ehm:

Death Metal oder Grindcore mit pornösen Texten. Manchmal witzig, meistens peinlich.
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Psychobilly Punk :ehm: - was ist das? Schlimmer noch: Was hat das meinem Metal-Mag zu suchen?

Praktisch ein Bastard aus Rockabilly und Punk. Oft aber auch nur Rockabilly mit Horror-Texten. Die Bezeichnung "Punk" hinter dem "Psychobilly" ist überflüssig. Bekanntester Vertreter und sowas wie der Erfinder sind THE METEORS. Hier mal ein Hörbeispiel einer inländischen Kapelle: http://www.myspace.com/baddooleys (auf jeden Fall mal "John The Fly" lauschen)
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Pagan Metal :ehm: - klingt nach schnellerem "Folk Metal" und müsste daher "Viking Metal" heißen, oder?

Nee, Viking wäre ja nur nordisch. Irgendwie lassen sich wohl alle heidnischen Religionen, Weltbilder, wasauchimmer unter dem Begriff subsumieren. Gibt ordentliche Vertreter des Genres, aber auch viel Völkisches und krass Rechtsdrehendes. Noch stärker Nazi-verseucht als der Black Metal.


Bild

Iron Angel hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Crossover Metal :ehm: ich weigere mich, das zu kennen!

Das ist ein Fehler! Gibt sehr gute Vertreter der Art. Streng genommen bezeichnet Crossover jeden Mix aus Metal und einem anderen, non-Metal-Genre. Am häufigsten anzutreffen ist wohl Crossover Thrash als Mix aus Hardcore Punk und Thrash (bekannte Vertreter: CRYPTIC SLAUGHTER, WEHRMACHT, RUMBLE MILITIA). Viele Bands, die als Hardcore Punker gestartet sind, haben später Crossover gezockt (THE EXPLOITED, BROKEN BONES). Neben dem Punk/Thrash-Mixern sind auch einige Rap/Metal-Mixer bekannt geworden (BODY COUNT).
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Kohle-Rock/Metal :ehm:

Ich hoffe, daß soll eine Bezeichnung sein, die die geographische Herkunft auf das Ruhrgebiet beschränkt. In echt höre ich das aber zum ersten Mal.
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Hardcore :ehm:

Für gewöhnlich Hardcore Punk, sowohl US-amerikanischer (AGNOSTIC FRONT) als auch britischer (G.B.H.) oder sogar deutscher (INFERNO). Ursprünglich verwendet für Bands, die sehr harten, schnellen, mitunter schon metallischen Punkrock gespielt haben. In der ersten Hälfte der Neunziger wurde der Begriff aber auch dann verwendet, wenn die Bands auch moderne Elemente mit einließen lassen haben (BIOHAZARD, SICK OF IT ALL).
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Surkampscher Art Rock :ehm:

Nie gehört. Vermute aber Lehrer/Brillenträger/Pseudointellektuellen Metal oder sowas in der Art.
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Horror Punk :ehm:

Punkrock mit Horror-Texten (bekanntestes Beispiel: MISFITS). Grenzen zum Psychobilly sind fließend.

P.S.: Ui - hat das viele Antworten gegeben, während ich dies hier getippt habe.


Danke, war hilfreich.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Fire Down Under » 25. Dezember 2010, 21:27

Pavlos hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
darklord hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Epic Prog Metal :ehm: - geht das wirklich zusammen?

Kennst du Dark Quarterer?

Wollt ich auch schon sagen. Oder das Paradebeispiel ADRAMELCH.


Besitze ich beide, höre sie aber eigentlich nie.


:lol:

Wo liegt der Sinn darin?

:oh2: Eine Sünde! :angry2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Acrylator » 25. Dezember 2010, 22:06

Fire Down Under hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
darklord hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Epic Prog Metal :ehm: - geht das wirklich zusammen?

Kennst du Dark Quarterer?

Wollt ich auch schon sagen. Oder das Paradebeispiel ADRAMELCH.


Besitze ich beide, höre sie aber eigentlich nie.


:lol:

Wo liegt der Sinn darin?

:oh2: Eine Sünde! :angry2:

Jepp - vor allem die erste ADRAMELCH ist kompositorisch mit das Beste was mir aus dem gesamten Metalbereich bekannt ist. (Aber ich schätze mal, da hat Heiko vor allem Probleme mit der Produktion)
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Acurus-Heiko » 25. Dezember 2010, 22:42

Bei den wichtigen alten Sachen (Texas Metal) bin ich nachsichtig. Daher habe ich jetzt gerade die erste Adramelch (den remasterten Rerelease von 2010) geordert. Mal gucken ...
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Siebi » 25. Dezember 2010, 23:51

Acrylator hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
darklord hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Epic Prog Metal :ehm: - geht das wirklich zusammen?

Kennst du Dark Quarterer?

Wollt ich auch schon sagen. Oder das Paradebeispiel ADRAMELCH.


Besitze ich beide, höre sie aber eigentlich nie.


:lol:

Wo liegt der Sinn darin?

:oh2: Eine Sünde! :angry2:

Jepp - vor allem die erste ADRAMELCH ist kompositorisch mit das Beste was mir aus dem gesamten Metalbereich bekannt ist. (Aber ich schätze mal, da hat Heiko vor allem Probleme mit der Produktion)

Du hörst METAL? :oh2:



:tong2:
Hm, die kompositorische Klasse des Adramelch-Debüts werde ich in diesem Leben nicht mehr erfassen. Es gibt Schlimmeres, denke ich mal.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon tobi flintstone » 26. Dezember 2010, 11:22

Acurus-Heiko hat geschrieben:- Street Punk :ehm: - in meinem Metal Magazin?

- Classic Rock :ehm: - wieder was verpasst?


Streetpunk habe ich vor allem immer als eine Variante gesehen den belasteten Begriff Oi!-Punk zu vermeiden.
In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um schnellen melodischen Punk (eher in der britische '77-Schule verwurzelt als im 80ies-Hardcore Punk), der sich mit bodenständigen Alltagsthemen und weniger mit globaler Politik auseinandersetzt.
Teilweise gibt es Mitgröl-Refrains.

Ich habe den Begriff Classic Rock zuerst auf amerikanischen Seiten bzw. in US-Foren kennen gelernt und nehme ihn nur als einen neuen Namen für den klassischen 70ies Hardrock wahr. (Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.)
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Vain Shangway » 26. Dezember 2010, 11:38

tobi flintstone hat geschrieben:Ich habe den Begriff Classic Rock zuerst auf amerikanischen Seiten bzw. in US-Foren kennen gelernt und nehme ihn nur als einen neuen Namen für den klassischen 70ies Hardrock wahr. (Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.)


Kommt schon hin, man versteht unter Classic Rock Bands wie Aerosmith, Van Halen oder Thin Lizzy.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Fire Down Under » 26. Dezember 2010, 12:18

Vain Shangway hat geschrieben:
tobi flintstone hat geschrieben:Ich habe den Begriff Classic Rock zuerst auf amerikanischen Seiten bzw. in US-Foren kennen gelernt und nehme ihn nur als einen neuen Namen für den klassischen 70ies Hardrock wahr. (Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.)


Kommt schon hin, man versteht unter Classic Rock Bands wie Aerosmith, Van Halen oder Thin Lizzy.

Wie nennt man dann Bands wie Ekseption, die Klassik in die Rockmusik einfließen lassen?
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Siebi » 26. Dezember 2010, 12:23

Fire Down Under hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:
tobi flintstone hat geschrieben:Ich habe den Begriff Classic Rock zuerst auf amerikanischen Seiten bzw. in US-Foren kennen gelernt und nehme ihn nur als einen neuen Namen für den klassischen 70ies Hardrock wahr. (Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.)


Kommt schon hin, man versteht unter Classic Rock Bands wie Aerosmith, Van Halen oder Thin Lizzy.

Wie nennt man dann Bands wie Ekseption, die Klassik in die Rockmusik einfließen lassen?

Da gibt es auch einige Unterschubladen:
Classical Classic Rock (darf aber nicht als CCR abgekürzt werden, böser Classic Rock-Fehler! -> deshalb ClaClaR)
Classic meets Classic Rock
Symphonic Classic Rock
Classic Rock with Symphony
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Fire Down Under » 26. Dezember 2010, 13:07

Siebi hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:
tobi flintstone hat geschrieben:Ich habe den Begriff Classic Rock zuerst auf amerikanischen Seiten bzw. in US-Foren kennen gelernt und nehme ihn nur als einen neuen Namen für den klassischen 70ies Hardrock wahr. (Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.)


Kommt schon hin, man versteht unter Classic Rock Bands wie Aerosmith, Van Halen oder Thin Lizzy.

Wie nennt man dann Bands wie Ekseption, die Klassik in die Rockmusik einfließen lassen?

Da gibt es auch einige Unterschubladen:
Classical Classic Rock (darf aber nicht als CCR abgekürzt werden, böser Classic Rock-Fehler! -> deshalb ClaClaR)
Classic meets Classic Rock
Symphonic Classic Rock
Classic Rock with Symphony

Ok, ich bin raus. :lol:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon tobi flintstone » 26. Dezember 2010, 15:19

Fire Down Under hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:
tobi flintstone hat geschrieben:Ich habe den Begriff Classic Rock zuerst auf amerikanischen Seiten bzw. in US-Foren kennen gelernt und nehme ihn nur als einen neuen Namen für den klassischen 70ies Hardrock wahr. (Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.)


Kommt schon hin, man versteht unter Classic Rock Bands wie Aerosmith, Van Halen oder Thin Lizzy.

Wie nennt man dann Bands wie Ekseption, die Klassik in die Rockmusik einfließen lassen?

Da gibt es auch einige Unterschubladen:
Classical Classic Rock (darf aber nicht als CCR abgekürzt werden, böser Classic Rock-Fehler! -> deshalb ClaClaR)
Classic meets Classic Rock
Symphonic Classic Rock
Classic Rock with Symphony

Ok, ich bin raus. :lol:


Jep ich auch!
Von den ganzen Schubladen habe ich noch nie gehört.
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Acurus-Heiko » 26. Dezember 2010, 16:36

Siebi hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
darklord hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:- Epic Prog Metal :ehm: - geht das wirklich zusammen?

Kennst du Dark Quarterer?

Wollt ich auch schon sagen. Oder das Paradebeispiel ADRAMELCH.


Besitze ich beide, höre sie aber eigentlich nie.


:lol:

Wo liegt der Sinn darin?

:oh2: Eine Sünde! :angry2:

Jepp - vor allem die erste ADRAMELCH ist kompositorisch mit das Beste was mir aus dem gesamten Metalbereich bekannt ist. (Aber ich schätze mal, da hat Heiko vor allem Probleme mit der Produktion)

Du hörst METAL? :oh2:



:tong2:
Hm, die kompositorische Klasse des Adramelch-Debüts werde ich in diesem Leben nicht mehr erfassen. Es gibt Schlimmeres, denke ich mal.


Also progressiv ist die "Broken History" von Adramelch schon mal nicht. Das ist sicherlich gut gemachter Power Metal mit leichten epischen Einsprengseln und Euro-Einflüssen. Mehr nicht.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Was bin ich? Heiteres Stileraten

Beitragvon Siebi » 26. Dezember 2010, 19:48

tobi flintstone hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:
tobi flintstone hat geschrieben:Ich habe den Begriff Classic Rock zuerst auf amerikanischen Seiten bzw. in US-Foren kennen gelernt und nehme ihn nur als einen neuen Namen für den klassischen 70ies Hardrock wahr. (Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.)


Kommt schon hin, man versteht unter Classic Rock Bands wie Aerosmith, Van Halen oder Thin Lizzy.

Wie nennt man dann Bands wie Ekseption, die Klassik in die Rockmusik einfließen lassen?

Da gibt es auch einige Unterschubladen:
Classical Classic Rock (darf aber nicht als CCR abgekürzt werden, böser Classic Rock-Fehler! -> deshalb ClaClaR)
Classic meets Classic Rock
Symphonic Classic Rock
Classic Rock with Symphony

Ok, ich bin raus. :lol:


Jep ich auch!
Von den ganzen Schubladen habe ich noch nie gehört.

Ich auch nicht! :yeah:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron