Moderator: Loomis
Vain Shangway hat geschrieben: Ob sich in den 80ern Vicious Rumors, Omen oder Jag Panzer als Power Metal verstanden haben, weiß ich nicht.
Da müßte man alte Interviews checken oder Zeitzeugen (die es hier auf dem Board ja gibt) bemühen.
Hades hat geschrieben:In den Achzigern war das ja - nicht zuletzt aus Mangel an Informationen im Gegensatz zum heutigen Medienoverkill - lange nicht so durchdefiniert wie heutzutage. Ich erinnere z.B. an Hardcore-Metal für Speed- und Thrash-Bands usw.
Ich persönlich habe Power Metal damals für Bands verwendet, die irgendwo zwischen den "neuen" Speed-/Thrash-/US Metal-Bands und den traditionellen, "herkömmlichen" Heavy Metal Bands lagen. Paradebeispiele Vicious Rumors, Metal Church. Laaz Rockit, Hexx usw. Ob ich mir das aber selber ausgedacht hatte, oder es durch irgendwelche Szenepäpste vorgegeben wurde weiss ich beim besten Willen nicht mehr.
Vain Shangway hat geschrieben:Max Savage hat geschrieben:tobi flintstone hat geschrieben:Vain Shangway hat geschrieben:tobi flintstone hat geschrieben:J.uwe hat geschrieben:Fire Down Under hat geschrieben:Loomis hat geschrieben:Wo wir gerade beim Aufräumen von seltsamen Vergleichen sind:
Metallicas Load und Reload als Grunge?![]()
Ich bin ja kein Grunge-Experte (und will auch gar keiner werden), aber unter Grunge stelle ich mir was anderes vor als Load und Reload.
Das konnte ich auch noch nie verstehen warum das immer als Grunge bezeichnet wurde.
Grunge bedeutet übersetzt "Schmutz", womit wohl deine Frage beantwortet wäre.
Ich finde die Übersetzung "Schmuddel" noch passender, da 'grunge' in meinen Ohren doch eine leicht andere Konotation hat als 'dirt' oder 'filth'.
Übrigens, wie sehr sich Stilzunordnungen über die Jahre ändern können, zeigt folgendes Review von einem gewissen Götz K.Soviel steht schon nach der ersten Nummer fest. ALICE IN CHAINS sind der neueste Geheimtip in Sachen Street-Metal,
http://www.rockhard.de/index.php?smod=p ... AwDlAlL%3D
Oder der Bergiff Power Metal, der, soweit ich mich erinnere, mal mit dem Begriff US-Metal kongruent war und heute für
Happy-Tralala- bzw. Cheesy-Metal benutz wird.
mir sind diese stilbezeichnungen in 90% der fälle eh wurscht, daher frage ich jetzt mal:
WAS genau bitte ist "Power Metal"? ist power metal = US Metal oder was?
wenn mich jetzt jemand nach "US METAL" fragt, sage ich "OMEN"
und "Power MEtal"? Ist das jetzt sowas wie ICED EARTH oder was
Den Begriff Powermetal hab ich erst des öfteren mit Bands wie Helloween, Stratovarius, Freedom Call oder Gamma Ray um die Jahrtausendwende gehört. Zuvor hätte man solche Bands wohl als Heavy Metal oder Speed Metal firmieren lassen.
Aber nach der Death/Black Metalwelle wollte man in der Musikindustrie wohl auch sowas wie eine Gegenbewegung ins Rollen bringen und brauchte daher einen frischen Begriff.
Was gar nicht geht ist Nevermore als Powermetal einzusortieren, da die mit oben gennante Bands nichts gemeinsam haben.
Wird aber von der Presse gerne gemacht und dagegen wehrt sich die Band zu Recht.
Ob sich in den 80ern Vicious Rumors, Omen oder Jag Panzer als Power Metal verstanden haben, weiß ich nicht.
Da müßte man alte Interviews checken oder Zeitzeugen (die es hier auf dem Board ja gibt) bemühen.
Hugin hat geschrieben:Was den Begriff "Power Metal" angeht, verwende ich den schon seit langem nicht mehr als Stilbezeichnung. Einfach weil drei Leute vier verschiedene Definitionen davon haben. Für die einen ist es der Melodic Speed im Kielwasser von Helloween, für die nächsten der klassische US Metal unterhalb der Schwelle zu Speed und Thrash und für die dritten ist es äußerst bizarrer Weise, alles was so klingt wie Pantera nach dem Album, das diesen Namen trug. Hab ich auch schon erlebt, von daher: Ich antworte auf die Frage nach der Definition von Power Metal einfach immer: "Deutschsprachiges Online Musikmagazin".
Hugin hat geschrieben:Was den Begriff "Power Metal" angeht, verwende ich den schon seit langem nicht mehr als Stilbezeichnung. Einfach weil drei Leute vier verschiedene Definitionen davon haben. Für die einen ist es der Melodic Speed im Kielwasser von Helloween, für die nächsten der klassische US Metal unterhalb der Schwelle zu Speed und Thrash und für die dritten ist es äußerst bizarrer Weise, alles was so klingt wie Pantera nach dem Album, das diesen Namen trug. Hab ich auch schon erlebt, von daher: Ich antworte auf die Frage nach der Definition von Power Metal einfach immer: "Deutschsprachiges Online Musikmagazin".
Cthulhu hat geschrieben:Ich geh sogar noch weiter und drück mich gegenüber Aussenstehenden auch immer um den Begriff Metal. Außerhalb unseres Mikrokosmos hat die Welt inzwischen eine ganz andere Vorstellung von Metal. Da ist Metal dann das hier:
...
Ich hör halt dann inzwischen lieber 70er und 80er Jahre Rock'n Roll.
Kixx hat geschrieben:Cthulhu hat geschrieben:Ich geh sogar noch weiter und drück mich gegenüber Aussenstehenden auch immer um den Begriff Metal. Außerhalb unseres Mikrokosmos hat die Welt inzwischen eine ganz andere Vorstellung von Metal. Da ist Metal dann das hier:
...
Ich hör halt dann inzwischen lieber 70er und 80er Jahre Rock'n Roll.
Das kenn ich gut. Ich hab jahrelang auch immer mit "Rock 'n' Roll im weitesten Sinne" geantwortet, ernsthaft. Mittlerweile sag ich wieder "Metal", aber es ist klar, daß einen die meisten mit 08/15 "Slaaaayer-Publikum" gleichsetzen. Was soll's.
tobi flintstone hat geschrieben:Ich sag immer, dass ich Metal höre!
Wenn mich dann jemand in eine bestimmte Schublade steckt, finde ich das zunächst einmal menschlich,
ich denke Menschen neigen zu solch einem Verhalten.
Machen sich diese Leute allerdings nicht die Mühe macht mal genau hinzusehen bzw. zuzuhören,
dann ist mir das auch egal, da ich auf die Gesellschaft solcher Personen keinen gesteigerten Wert lege.
Boris the Enforcer hat geschrieben:Hugin hat geschrieben:Was den Begriff "Power Metal" angeht, verwende ich den schon seit langem nicht mehr als Stilbezeichnung. Einfach weil drei Leute vier verschiedene Definitionen davon haben. Für die einen ist es der Melodic Speed im Kielwasser von Helloween, für die nächsten der klassische US Metal unterhalb der Schwelle zu Speed und Thrash und für die dritten ist es äußerst bizarrer Weise, alles was so klingt wie Pantera nach dem Album, das diesen Namen trug. Hab ich auch schon erlebt, von daher: Ich antworte auf die Frage nach der Definition von Power Metal einfach immer: "Deutschsprachiges Online Musikmagazin".
![]()
Und über was für Musik schreiben die so?
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 26 Gäste