Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Second Hand-Shop
4
4%
Elektro-Läden (Media Markt, usw.)
7
7%
eBay
19
19%
Mailorder oder Labels (HRR, Hellion, usw.)
28
28%
Private Händler
8
8%
Privatpersonen (über Anzeigen usw.)
0
Keine Stimmen
Amazon
22
22%
Metalbörse
1
1%
Festivals (mit Plattenbörse)
7
7%
Bei den Bands selbst
3
3%
 
Abstimmungen insgesamt : 99

Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon Fire Down Under » 19. Januar 2011, 22:28

Sgt. Kuntz hat geschrieben:Vollschrott wie STAINLESS STEEL

Gib mal Hörproben!
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon J.uwe » 19. Januar 2011, 22:28

Sgt. Kuntz hat geschrieben: wenn ich denke wieviele CDs ich in meiner Anfangszeit einfach mal blind bestellt oder im Laden gekauft hab. Da wurde dann mal alles eingetütet, was Steel, Iron, Crystal oder Sacred im Namen trug, kein Witz. Meinen Gesichtsausdruck als ich dann einen Vollschrott wie STAINLESS STEEL hören musste, kannst du dir vielleicht vorstellen.


Gerade Läden waren doch optimal, dem optischen Eindruck nachzugehen und mal eben reinzuhören.
Und STAINLESS STEEL sind nun bei weitem kein "Vollschrott". Bild
J.uwe
 
 


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon Iron Angel » 19. Januar 2011, 23:03

Sgt. Kuntz hat geschrieben:... Da wurde dann mal alles eingetütet, was Steel, Iron, Crystal oder Sacred im Namen trug, kein Witz.


Geil! Ein ähnliches Suchschema mit den Schlüsselwörtern Iron, Steel und Metal hatte ich auch mal, habe es aber anfang dieses Jahrhunderts wieder verworfen. Dazu kam noch die Auswahl nach einem bestimmten Covermotiv, was sich bis heute gehalten hat.
Iron Angel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1553
Registriert: 21. Juli 2008, 11:43
Wohnort: OWL


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon Fire Down Under » 19. Januar 2011, 23:06

Iron Angel hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:... Da wurde dann mal alles eingetütet, was Steel, Iron, Crystal oder Sacred im Namen trug, kein Witz.


Geil! Ein ähnliches Suchschema mit den Schlüsselwörtern Iron, Steel und Metal hatte ich auch mal, habe es aber anfang dieses Jahrhunderts wieder verworfen. Dazu kam noch die Auswahl nach einem bestimmten Covermotiv, was sich bis heute gehalten hat.

Nach Cover kauf ich auch. So kommt es vor, dass sich zuweilen auch solche Perlen in meine Sammlung verirren. :lol:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon Iron Angel » 19. Januar 2011, 23:08

Fire Down Under hat geschrieben:
Iron Angel hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:... Da wurde dann mal alles eingetütet, was Steel, Iron, Crystal oder Sacred im Namen trug, kein Witz.


Geil! Ein ähnliches Suchschema mit den Schlüsselwörtern Iron, Steel und Metal hatte ich auch mal, habe es aber anfang dieses Jahrhunderts wieder verworfen. Dazu kam noch die Auswahl nach einem bestimmten Covermotiv, was sich bis heute gehalten hat.

Nach Cover kauf ich auch. So kommt es vor, dass sich zuweilen auch solche Perlen in meine Sammlung verirren. :lol:


Ne Single mit dem Stück "Der Nuttenbetriebsausflug" hätte ich auch gekauft :lol:
Iron Angel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1553
Registriert: 21. Juli 2008, 11:43
Wohnort: OWL


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon Fire Down Under » 19. Januar 2011, 23:09

Iron Angel hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Iron Angel hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:... Da wurde dann mal alles eingetütet, was Steel, Iron, Crystal oder Sacred im Namen trug, kein Witz.


Geil! Ein ähnliches Suchschema mit den Schlüsselwörtern Iron, Steel und Metal hatte ich auch mal, habe es aber anfang dieses Jahrhunderts wieder verworfen. Dazu kam noch die Auswahl nach einem bestimmten Covermotiv, was sich bis heute gehalten hat.

Nach Cover kauf ich auch. So kommt es vor, dass sich zuweilen auch solche Perlen in meine Sammlung verirren. :lol:


Ne Single mit dem Stück "Der Nuttenbetriebsausflug" hätte ich auch gekauft :lol:

Da hast Du dann noch ein Kriterium das bei mir die Kaufentscheidung bestimmt. :smile2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon Hippie-Ben » 20. Januar 2011, 02:48

Scheinbar kann ich mich glücklich schätzen dass es hier in Köln tatsächlich noch ein, zwei echte Plattenläden gibt. Einmal der Underdog, der quasi den Green Hell-Kram vertreibt und eigentlich auf Punk und Hardcore spezialisiert ist, aber durchaus die eine oder andere ausgesuchte Metal-Perle zu bieten hat - hab da z.B. fast alle meine Saint Vitus LPs her (waren ja auch mal auf SST). Dann gibts noch einen reinen Vinyl-Laden, der hauptsächlich Jazz und Klassik führt, aber eine kleine Metal-Wühlkiste hat, da hab ich mir neulich die erste Witchfynde und die zweite Rose Tattoo rausgekrallt. Beide Läden sind so voll mit Vinyl gestopft, dass man kaum laufen kann. So was find ich voll gut.
Der Saturn bei uns wirbt damit, die größte Musikauswahl der Welt zu besitzen und der ist in der Tat echt riesig. Die Vinyl-Abteilung ist nicht zu verachten und da hab ich schon LP´s von Reverend Bizarre, Voi Vod und Candlemass eingesackt. Schön ist auch, dass Konzern hin, Konzern her, die Jungs da auch tatsächlich wissen was sie verkaufen, und nicht bei jeder Frage erstmal in den Computer gucken müssen - Gegenbeispiel: Saturn in Siegburg, Frage ich: "Hi, wo habt ihr denn´s Vinyl stehen?" Antwort Mitarbeiterin: "Das...was?"
Außerdem gehe ich öfter auf die diversen Flohmärkte hier. Hab da schon gebrauchte LP´s von Testament, Rainbow und Priest abgegriffen - die "Glove Me" von Steelover hab ich sogar zu ein paar Platten geschenkt bekommen.
Was man so nicht physikalisch findet, wird im Netz bestellt.
Mein Reisekoffer zur Apokalypse: http://www.musik-sammler.de/sammlung/hippie-ben

"Wennde met dr Hääd löufs
häsde immer
E Aaschloch vürm Jeseech"
Benutzeravatar
Hippie-Ben
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1934
Registriert: 11. Juni 2010, 20:58
Wohnort: Ripuarian Barbarian


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon Acrylator » 20. Januar 2011, 03:37

Hippie-Ben hat geschrieben:Scheinbar kann ich mich glücklich schätzen dass es hier in Köln tatsächlich noch ein, zwei echte Plattenläden gibt. Einmal der Underdog, der quasi den Green Hell-Kram vertreibt und eigentlich auf Punk und Hardcore spezialisiert ist, aber durchaus die eine oder andere ausgesuchte Metal-Perle zu bieten hat - hab da z.B. fast alle meine Saint Vitus LPs her (waren ja auch mal auf SST). Dann gibts noch einen reinen Vinyl-Laden, der hauptsächlich Jazz und Klassik führt, aber eine kleine Metal-Wühlkiste hat, da hab ich mir neulich die erste Witchfynde und die zweite Rose Tattoo rausgekrallt. Beide Läden sind so voll mit Vinyl gestopft, dass man kaum laufen kann. So was find ich voll gut.
Der Saturn bei uns wirbt damit, die größte Musikauswahl der Welt zu besitzen und der ist in der Tat echt riesig. Die Vinyl-Abteilung ist nicht zu verachten und da hab ich schon LP´s von Reverend Bizarre, Voi Vod und Candlemass eingesackt. Schön ist auch, dass Konzern hin, Konzern her, die Jungs da auch tatsächlich wissen was sie verkaufen, und nicht bei jeder Frage erstmal in den Computer gucken müssen - Gegenbeispiel: Saturn in Siegburg, Frage ich: "Hi, wo habt ihr denn´s Vinyl stehen?" Antwort Mitarbeiterin: "Das...was?"

Ist Vinyl bei Saturn nicht teuer? Bei Media Markt in Bremen sind knapp 30 Euro normalpreis, und beim Saturn dort gibt es gar kein Vinyl...
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon Dr. Best » 20. Januar 2011, 03:51

Früher hatte ich 2/3 aller Platten vom Flohmarkt, der Rest kam dann über Ebay und 2 guten Plattenläden in Karlsruhe zu mir. Inzwischen geh ich kaum noch zu Flohmärkten, weil ich sonst kistenweise Vinyl kaufen würde, das ich dann nicht hören kann. Also bin ich zu gleichen Teilen auf Börsen bei Konzerten, den Bands direkt, hier im Forum, Mailorder und Amzon umgestiegen. Ebay schau ich viel, kauf aber sehr wenig, weil ich es meist vergesse oder dann nicht schnell genug bin. Wobei ich ja am liebsten bei den Bands kaufe, um den Vertriebsweg zu ersparen, da hoffe ich immer, dass mehr Geld da hängen bleibt, wo es auch hingehört, und von Zeit zu Zeit kann man auch lustige Schwätzchen halten.
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon TheLordWeird » 20. Januar 2011, 15:38

So, ich habe meine Kreuzchen brav bei „Mailorder“ und „Private Händler“ gemacht.

Gelegentlich bestelle ich, wenn es der karge Geldbeutel erlaubt, die notwendigsten Platten beim HighRoller, ansonsten bin ich in der glücklichen Lage, ca. einmal pro Monat beim Andi Preisig einzukehren. Nicht immer ist jede Stormspell-(oder ähnlich geartete) Veröffentlichung am Tag des Erscheinens erhältlich, aber nach und nach ist doch immer nahezu alles verfügbar. Bis auf KINGSBANE, verdammte Hacke ...aber auch diese CD wird irgendwann den Weg in mein Wohnzimmer finden.

Beim Media Markt bzw. Saturn kaufe ich ungefähr nichts und niemals, da mich das Sortiment schlicht und ergreifend nicht interessiert. Sicher, es mag gute Märkte mit fähigen Disponenten geben, aber hier in Essen scheint das nicht der Fall zu sein. Mal abgesehen davon sind – von Sonderangeboten mal abgesehen – die Preise in der Regel reichlich indiskutabel.

Ein Wort noch an dieser Stelle zum Saturn in Köln : im Sommer 1986 oder 87 war ich mit meinen Eltern in Köln, weil wir irgendwen besucht haben. Den Saturn kannte ich damals, mit 15 oder 16, nur aus Erzählungen, und als ich dann vor Ort war, keimte in mir die Erkenntnis, gleichzeitig im Nirvana, im Paradies und in den Hallen Asgards gelandet zu sein. Das komplette Erdgeschoss war angefüllt mit Schallpatten, JEDE noch so wurstige Band hatte ein eigenes Fach, und wer wollte, konnte im begehbaren Lager an der hinteren Wand stöbern. An dem Tag kaufte ich mir 10 Platten und freute mich wie eine Luftschlange. Um 1990 rum war ich nochmal dort, und das Angebot war ähnlich überragend...doch dann kamen die 90er, und als ich ca. 1994 nochmal einen Besuch wagte, traf mich der Schlag : das komplette Vinylsortiment war auf einen Verkaufsständer zusammengeschrumpft worden, und ich fand nix. Dass ich die Originalpressung von MAYHEMs „De Mysteriis Dom Sathanas“ für 21,90 DM vielleicht doch hätte kaufen sollen, ist mir im Moment meiner Anwesenheit offenbar nicht in den Sinn gekommen. Wäre vielleicht mal an der Zeit, einen „Über welchen NICHTkauf beisse ich mir auch heute noch in den A...llerwertesten“ zu eröffnen, falls es den noch nicht geben sollte

Meine Einkäufe bei ebay bzw. Amazon halten sich in sehr überschaubaren Grenzen. Wenn es sich mal ergibt, daß ich bei Amazon die Portofreigrenze erreiche, ok, aber häufig scheitert mein eigentlicher Kaufwunsch dann an meiner Faulheit. Bei ebay nervt mich, daß dort seit geraumer Zeit ungemein viele Sofortkauf-Auktionen den ursprünglichen Reiz an der Sache nehmen. Nö, keinen Bock drauf. Meistens jedenfalls.

Da die Metalbörse nur einmal pro Jahr in Essen gastiert, kaufe ich dort auch höchst selten was ein. Mal sehen, wie das am 13. Februar sein wird. Auf Festivals bin ich – abgesehen vom Swordbrothers, welchem ich tatsächlich jedes Mal beiwohnte, reichlich selten anzutreffen, was den Kauf von Tonträgern irgendwie auch beeinträchtigt.

Von Privatpersonen über Anzeigen habe ich vor Ewigkeiten mal was gekauft, was auch ok war. In den letzten (mindestens) 10 Jahren habe ich das nicht mehr betrieben, wobei ich denke, daß man auf diesem Wege vermutlich die besten „Schnäppchen“ machen kann...wobei sicherlich heutzutage auch vieles, was von Privatpersonen verkauft wird, verständlicherweise bei ebay landet.

Bei Bands würde und sollte ich öfter mal bestellen, aber da gibt es zwei Probleme : zum Einen wäre da meine Faulheit, die mich bisweilen ausbremst. Ok, daran könnte ich arbeiten. Andererseits funktioniert Paypal bei mir irgendwie nicht, was ärgerlich ist. Vielleicht sollte ich mich auch darum mal kümmern. Die letzte Band, die ich unterstützte, waren SATIN BLACK, aber da konnte ich den Betrag auch problemlos von meinem Konto überweisen.


Was Flohmärkte angeht, bleibe ich ihnen in der Regel fern, da sonntägliches Frühaufstehen nicht unbedingt zu meinen absoluten Lieblingsbeschäftigungen zählt und ich auch nicht zwingend Handytaschen, Socken oder Joghurt en Masse kurz vor der Verfallsgrenze benötige. Allerdings hatte ich am Ostersamstag 2002 ein durchaus interessantes Flohmarkterlebnis – es war das einzige seiner Art. Gern berichte ich davon.

Unser Laden hatte an diesem Samstag geschlossen, da wir den Tag nutzten, unsere Preise von DM auf Euro umzustellen bzw. die komplette Ware umzupreisen. Das Telefon klingelte, und der Kumpel eines Kompagnons, ein Berliner „Original“, erzählte mir was von „Sascha, da verkooft eener Metall“. Ok, der Flohmarkt befand sich in 5 Minuten Entfernung unseres Ladens an der Essener Uni, und ich dachte mir, angucken schadet ja nix. Nach kurzer Suche fand ich dann den Stand des Herren mit Migrationshintergrund, der mir, als ich nach dem Preis der Platten fragte, in gebrochenem Deutsch zu verstehen gab, ein Exemplar koste 3 DM, nähme ich viel mit, beliefe sich der Preis auf 2 DM pro Stück (es muss kurz vor der Umstellung auf Euro gewesen sein). Ich fing an, die Kisten zu durchforsten. Und zog Platten raus. Ziemlich viele Platten. Genaugenommen 300 Stück für 600 DM. Shrapnel Records, viel US-Metal, alles mint. Ich glaube, ich war nach dem Einkauf ziemlich platt, und vergleichbares ist mir nie wieder passiert.
Besuche ich mal per Zufall in der Jetztzeit einen Flohmarkt, entdecke ich in der Regel Wim Thoelke / Phil Collins / Chartssampler von vor 32 Jahren, bei welchen sich bei mir einfach kein Kaufwunsch einstellen will. :ehm:

Was bleibt noch übrig ? Ach ja, die Second-Hand-Läden. Regelmäßig klapperte ich die Läden hier im Ruhrgebiet bis ca. 2003 ab, danach verliess mich die Lust. Die Gründe dafür waren mannigfaltig. Es gab eine Veränderung „im persönlichen Bereich“, die mich dazu nötigte, meine Ausgaben zu minimieren. Darüberhinaus war es schon damals so, daß die Ausbeute immer geringer wurde. Woran mag das liegen ? Ich behaupte mal : legales / illegales Downloaden und ebay. Wer keinen Originaltonträger erwirbt, kann selbigen bei Nichtgefallen nicht im Second Hand-Laden abgeben. Bei ebay verkaufte Ware landet ebenfalls nicht dort...sicherlich der Hauptgrund dafür, daß viele kleine Läden im Laufe der Zeit aufgeben mussten (ich denke, ich weiss, wovon ich da spreche...). Clevere Betreiber von Gebrauchtwareläden nutzen natürlich das Internet, um das langsame Dahinsiechen ein wenig herauszuzögern. Ich schätze mal, daß DIESE Herrschaften sich bei solch scharf kalkulierten Preisen beim Absatz ihrer Qualitätsware nicht die geringsten Sorgen machen brauchen :

http://www.musikhaus-kietz.de/products/ ... L-LP-.html

oder aber auch

http://www.musikhaus-kietz.de/products/ ... l-LP-.html

Weiter so, Jungs - ich wünsche gute Geschäfte ! :lol:
" Die rote Tür - ich streiche sie ab heute schwarz "

- K. Gott

http://www.musik-sammler.de/sammlung/thelordweird
Benutzeravatar
TheLordWeird
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 528
Registriert: 21. Oktober 2009, 17:17
Wohnort: Essen


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon darklord » 20. Januar 2011, 16:18

Meistens bei Mailorders wie Hellion oder (vor allem früher oft ) TWS Music.
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis München


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon J.uwe » 20. Januar 2011, 16:24

TheLordWeird hat geschrieben: Wäre vielleicht mal an der Zeit, einen „Über welchen NICHTkauf beisse ich mir auch heute noch in den A...llerwertesten“ zu eröffnen, falls es den noch nicht geben sollte


Ich glaube, da hätten hier so einige was zu erzählen. :tong2:

Genaugenommen 300 Stück für 600 DM. Shrapnel Records, viel US-Metal, alles mint. Ich glaube, ich war nach dem Einkauf ziemlich platt, und vergleichbares ist mir nie wieder passiert.


Das ist ja mal ein echter Glückstreffer gewesen.
Wie hast du all die Platten wegbekommen (300Stk. wiegen ja nicht gerade wenig)???
J.uwe
 
 


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon TheLordWeird » 20. Januar 2011, 16:35

So lasset uns unsere Erlebnisse zusammentragen :tong2:

Ich bin zu meinem Auto gegangen und bin dann im Schritttempo über den Flohmarkt gefahren. Das ging gerade so mit Hängen und Würgen :smile2:
" Die rote Tür - ich streiche sie ab heute schwarz "

- K. Gott

http://www.musik-sammler.de/sammlung/thelordweird
Benutzeravatar
TheLordWeird
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 528
Registriert: 21. Oktober 2009, 17:17
Wohnort: Essen


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon Sgt. Kuntz » 20. Januar 2011, 18:19

TheLordWeird hat geschrieben: Genaugenommen 300 Stück für 600 DM. Shrapnel Records, viel US-Metal, alles mint. Ich glaube, ich war nach dem Einkauf ziemlich platt, und vergleichbares ist mir nie wieder passiert.


Boahhh, ich bin jetzt echt platt. Wahnsinn!!! Das kostet dich ein Bier wenn wir uns mal wieder irgendwo sehen, aber sowas von!
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Wo kauft ihr am häufigsten eure CDs/LPs?

Beitragvon TheLordWeird » 20. Januar 2011, 18:28

Kein Problem, ein Bier auf meine Rechnung :smile2:

Ich glaube, am meisten freute ich mich über die "Courts of Chaos" auf Black Dragon :cool2:

Aber, wie gesagt : das war das einzige Mal, daß mir sowas passiert ist. Ich nehme mal ganz stark an, daß die Platten von einer Wohnungsauflösung / Entrümpelung stammten.
" Die rote Tür - ich streiche sie ab heute schwarz "

- K. Gott

http://www.musik-sammler.de/sammlung/thelordweird
Benutzeravatar
TheLordWeird
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 528
Registriert: 21. Oktober 2009, 17:17
Wohnort: Essen


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast