Rush: Time Machine Tour 2011

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon Siebi » 27. Mai 2011, 09:39

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Nein, ich habe Netto- und Bruttogehälter nicht verwechselt...

@Siebi: Du hast PM!

Danke fĂĽr die PM, aber ich kann das nicht glauben. Automotive- und Aerospace-Branche zahlen gut, aber diese von Dir genannte Summe, und fĂĽr Neueinsteiger?!?
Rechne ich mal weiter, dann kommt der 25-Jährige Bachelor (nix Diplom) oder auch Fachinformatiker (mit Diplom) auf mindestens 52.000 € netto plus Weihnachtsgeld plus Urlaubsgeld? Das wären in der Lohnsteuerklasse 1 locker über 100.000 € brutto. Das kann ich nicht glauben, das verdienen bei uns nicht mal leitende Angestellte. Aber wenn dem so ist, dann gratuliere ich allen, die dort arbeiten, mein Anschreiben ist fast fertig... :lol:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 27. Mai 2011, 09:50

Halte ich auch fĂĽr vollkommen unrealistisch...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon Prof » 27. Mai 2011, 10:15

Kubi hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Nichts gegen Rush-Vorfreude, aber ist denn niemand hier der Meinung dass die Ticketpreise jenseits von gut und böse sind..? Ich meine, das ist doch... :cry:


Nun, 55 EUR sind zwar jetzt mehr als ich je fĂĽr ein Konzert bezahlt habe (vorher war das Maximum 38,- EUR fĂĽr MUSE), aber das ist es mir in diesem sehr speziellen Fall auch wert. FĂĽr Priest, Maiden & co. zahle ich das nicht. Das eigentliche Geld ist natĂĽrlich Bahn, Verpflegung & Hotel, so dass mich das WE schon so fast viel kostet wie das KIT. Aber RUSH ist halt noch mehr die Ausnahme als KIT, von daher alles halb so wild.


Um das Rush-Konzert in Rotterdam erleben zu dürfen soll der Qualitätsmusikfreund 89 Euro plus Reservierung hinlegen.

@ HM Stormwitch: gerade die Gehalt-vs.-Was kann man sich leisten-Diskussion hat für mich im Grunde mit einer Mentalität zu tun. Dass man einen gut bezahlten Job hat und sich daher grosse Packages gönnt, okay. Es sind die Ticketpreise an sich die ich verwerflich finde.
Auch wenn ich mehr verdienen würde als jetzt (als freiberuflicher Schreiberling sind die monatlichen Einnahmen übrigens eh ein schlechter Witz) wäre ich nicht zu Rush gefahren. Die Ticketpreise finde ich ganz einfach bescheuert. Man möchte nicht wieder eine Grundsatzdiskussion lostreten, aber das Konsumdenken ist traurigerweise so tief in der Gesellschaft verankert dass die Mehrheit der Menschen es nichtmal mehr wahrnimmt.
Trotzdem: viel Spass bei den kanadischen Maestros von Rausch. :smile2:
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon Raf Blutaxt » 27. Mai 2011, 10:39

Ich frage mich ja, wer sich an diesen, von vielen als zu hoch empfundenen, Preisen wirklich bereichert, oder ob das einfach die subjektive Wahrnehmung von "frĂĽher war es billiger" ist.
Ich kenn mich da ja einfach nicht aus, aber wie groß ist der Anteil an gestiegenen Strom- Wasser- und sonstigen Kosten, Hallenmieten, Steuern und so weiter an den höheren Preisen?

Was hat denn z.B. das letzte Rush Konzert in Frankfurt gekostet, nur um mal einen Vergleich zu haben?

89€ ist natürlich noch mal eine ganze Menge mehr als 55€, das dürfte dann wohl an Unterschieden zwischen Deutschlannd und den Niederlanden liegen.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon HeavyMetalManiac666 » 27. Mai 2011, 10:46

Raf Blutaxt hat geschrieben:Was hat denn z.B. das letzte Rush Konzert in Frankfurt gekostet, nur um mal einen Vergleich zu haben?


Also ich hab grad nochmal die Karte von 2004 rausgekramt und damals waren es 43,90 Euro fĂĽr den Stehplatz im Innenraum.
VIOLENCE AND FORCE!!!

Bild
Benutzeravatar
HeavyMetalManiac666
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6129
Registriert: 18. Februar 2011, 21:27
Wohnort: GIEĂźEN


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon Raf Blutaxt » 27. Mai 2011, 10:59

HeavyMetalManiac666 hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Was hat denn z.B. das letzte Rush Konzert in Frankfurt gekostet, nur um mal einen Vergleich zu haben?


Also ich hab grad nochmal die Karte von 2004 rausgekramt und damals waren es 43,90 Euro fĂĽr den Stehplatz im Innenraum.

Ok, also 12€ in 7 Jahren ist jetzt nicht gerade ein extremer Anstieg, würde ich sagen.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon Dr. Best » 27. Mai 2011, 11:10

HeavyMetalManiac666 hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Was hat denn z.B. das letzte Rush Konzert in Frankfurt gekostet, nur um mal einen Vergleich zu haben?


Also ich hab grad nochmal die Karte von 2004 rausgekramt und damals waren es 43,90 Euro fĂĽr den Stehplatz im Innenraum.

Richtig, die Rechnung wollte ich eben auch aufmachen. Ich finde die 55€ zwar schon grenzwertig und unterstütze den Prof in seinem Denken, sehe aber die Preissteigerung durchaus im Rahmen: 2004 43€, 2007 48€ und 2011 eben 55€. Aber ich muss zugeben, dass ich bei aller Huldigung auch erstmal gezuckt habe bei dem Preis, eine 5 am Anfang ist irgendwie eine magische Grenze. Wenn ich aber mit anderen Ticketpreisen vergleiche, dann passt gar nichts zusammen: Spitzenreiter der Unverschämtheit waren Aerosmith 2007 in Karlsruhe mit 89€ für 1,5h Musik, als Vergleich Pretenders (3/4h), AC/DC (1h) und die Stones (fast 2h) 2003 für 90€, Transatlantic 2010 36€ - ich jedenfalls könnte jetzt nicht behaupten, dass 55€ "zu teuer" sind, eher im zu erwarteten Rahmen der gesamten Preispolitik.
Wenn der Prof allerdings sagt, dass Rush in Rotterdam 89€ kosten, fällt mir nur eins ein: :-X/2 Das Geld würde ich so schnell sicher nicht hinlegen.

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Genau das ist der Grund warum ich passen muss. Solche Gigs können sich nur Leute leisten, die einen Dipl.-Ing. haben oder allgemein zu den Top-Verdienern gehören... oder Studenten, die finanzielle Unterstützung von den Eltern bekommen... oder Leute, die nur 2-3x im Jahr auf ein Konzert fahren. Wenn sie in Stuttgart spielen würden, wäre ich wahrscheinlich schon hingefahren. Mal schaun ob ich es überhaupt noch in diesem Leben schaffe, Rush jemals live zu erleben.

Aha, ich bin reich, weil ich studiere? Gut zu wissen, dachte, das kommt von den unsagbar guten Konditionen, zu denen ich 10 bis 12 Wochen im Jahr arbeite (keine Steuern, keine Abgaben, 99% Verdienst :-D ) Davon abgesehen sind solche teuren Karten seit Jahren schon meine Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke, auf die Art werde ich wohl auch nach Bradford kommen.
Was die gehaltsvorstellungen angeht: ich bin vielleicht blauäugig und naiv, weil ich noch Student bin - aber exakt die von der Sturmhexe beschriebenen Gehaltsvorstellungen werden uns an der Fh (Mechatronik, Verfahrenstechnik, Chemie) in aller Regel auch für den Einstieg gepredigt, und ich kenne diverse Informatiker (Dipl.Ing Fh, Uni sowie BoS FH) die etwa das verdienen. Halte ich für, sagen wir mal, nicht aus der Welt.
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon Schorsch » 27. Mai 2011, 11:24

Siebi hat geschrieben:
Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Nein, ich habe Netto- und Bruttogehälter nicht verwechselt...

@Siebi: Du hast PM!

Danke fĂĽr die PM, aber ich kann das nicht glauben. Automotive- und Aerospace-Branche zahlen gut, aber diese von Dir genannte Summe, und fĂĽr Neueinsteiger?!?
Rechne ich mal weiter, dann kommt der 25-Jährige Bachelor (nix Diplom) oder auch Fachinformatiker (mit Diplom) auf mindestens 52.000 € netto plus Weihnachtsgeld plus Urlaubsgeld? Das wären in der Lohnsteuerklasse 1 locker über 100.000 € brutto. Das kann ich nicht glauben, das verdienen bei uns nicht mal leitende Angestellte. Aber wenn dem so ist, dann gratuliere ich allen, die dort arbeiten, mein Anschreiben ist fast fertig... :lol:


Ich will auch'ne PM, denn ich kann mir das Gehalt ĂĽberhaupt nicht als real vorstellen.

Das sind Gehälter, die kein Ingenieur mit einer 35 h Woche verdient! Ich kenne sehr viele und davon hat keiner so einen überaus gut bezahlten Job! Aber ich würde trotzdem gerne wissen, wo ich mich bewerben soll? :-D
It's a long way to the top, if you wanna rock 'n' roll!
Benutzeravatar
Schorsch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4996
Registriert: 9. Januar 2005, 20:47
Wohnort: Heilbronn


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon gps » 27. Mai 2011, 12:51

Prof hat geschrieben:Um das Rush-Konzert in Rotterdam erleben zu dürfen soll der Qualitätsmusikfreund 89 Euro plus Reservierung hinlegen.


Für den einfachen Stehplatz? Das ist aber auch ein krasser Unterschied zu den 55 Euro in Frankfurt. Die finde ich eher sogar unterhalb des sonst üblichen Rahmens für diese Größenordnung, die ich ansonsten auch meide weil das Preis-Qualitätsverhältnis für mich nicht passt bzw. weil es viel interessantere "kleinere" Bands gibt.
Hell won't tolerate Hymns
Benutzeravatar
gps
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 530
Registriert: 16. Juli 2007, 21:20


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon Loomis » 27. Mai 2011, 13:05

Dr. Best hat geschrieben:Was die gehaltsvorstellungen angeht: ich bin vielleicht blauäugig und naiv, weil ich noch Student bin - aber exakt die von der Sturmhexe beschriebenen Gehaltsvorstellungen werden uns an der Fh (Mechatronik, Verfahrenstechnik, Chemie) in aller Regel auch für den Einstieg gepredigt, und ich kenne diverse Informatiker (Dipl.Ing Fh, Uni sowie BoS FH) die etwa das verdienen. Halte ich für, sagen wir mal, nicht aus der Welt.

HMS schrieb 4000€ netto(!) pro Monat. Das wird auch an keiner FH gepredigt.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon rapanzel » 27. Mai 2011, 13:10

Loomis hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:Was die gehaltsvorstellungen angeht: ich bin vielleicht blauäugig und naiv, weil ich noch Student bin - aber exakt die von der Sturmhexe beschriebenen Gehaltsvorstellungen werden uns an der Fh (Mechatronik, Verfahrenstechnik, Chemie) in aller Regel auch für den Einstieg gepredigt, und ich kenne diverse Informatiker (Dipl.Ing Fh, Uni sowie BoS FH) die etwa das verdienen. Halte ich für, sagen wir mal, nicht aus der Welt.

HMS schrieb 4000€ netto(!) pro Monat. Das wird auch an keiner FH gepredigt.

Was die Professoren predigen und was die Realität ist, sind 2 komplett verschiedene Sachen! Sorry, aber die haben, bei mir jedenfalls, mit dem Erwerb des Beamtentum jeglichen Sinn für die Realität verloren! Ich hatte Profs die meinten, ohne mindestens einen 1,5er Schnitt bekommt man keinen Job. Schwachsinn, weil die meisten Arbeitgeber heut nicht mehr auf die Noten gucken, sondern was du bisher gemacht hast, was du kannst und wie du menschlich bist. Deswegen haben einige der 1er Kandidaten bei uns auch keinen Job bekommen, weil das menschliche Vollpfosten waren (natürlich gilt das nicht für alle). Desweiteren haben die uns gepredigt, kein Job unter 60000 im Jahr anzunehmen, das zahlt NIEMAND für Berufseinsteiger. Da kann man froh sein wenn man die 4 davor hat, realistisch sind 35000-38000 als Einstiegsgehalt. 42000 zahlt eine Firma von 20 vielleicht, dann haste aber schon einen guten, anspruchsvollen Job!
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 27. Mai 2011, 13:34

rapanzel hat geschrieben:Schwachsinn, weil die meisten Arbeitgeber heut nicht mehr auf die Noten gucken, sondern was du bisher gemacht hast, was du kannst und wie du menschlich bist.


Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei der Bewerbung schauen sie auf den bisherigen Lebenslauf, und beim Vorstellungsgespräch entscheidet in erster Linie die Sympathie :smile2: .
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon Siebi » 27. Mai 2011, 17:21

Unabhängig von Gehalt oder Konsumrausch. Es geht nicht um "sich's leisten können", sondern um das Wollen. Ob es 2004 43,90 oder eben jetzt 55 kostet, völlig nebensächlich. Mir ist kein Einzel-Hallenkonzert der Welt 50+ EUR wert. Meine Grenze liegt bei 30 EUR, bei Festivals sehe ich das BYH als noch für mich preiswerten vertretbaren Maßstab im Hinblick auf die musikalische Unterhaltung an. Somit halt keine Maiden, keinen Bon Jovi, keine Priest, keine AC/DC, keine Stones, keine Motörhead mehr. Ist es mir einfach nicht wert. Handle beim CD/LP-Kauf ähnlich gelagert. Neues Vinyl verweigert sich ob der aktuellen Preisspirale radikal. Wer es zahlen will, okay, solange keine Beschwerden kommen, wie teuer das sei, aber man ja besitzen müsse. Der pure Zwang?!? Nein, den gibt es meiner Meinung nach nicht.

Darum nächsten Mittwoch zu Saxon für knapp unter 30. Paul Gilbert oder Satriani hätte ich gerne mal live gesehen, aber 40 EUR und mehr für das kleine Backstage. Nein, nein und nochmals nein. Will ich nicht, heisst aber nicht, dass ich jemand vorschreibe, das analog zu praktizieren.

Noch was. Ja, ich suche auch nach günstigerem Strom, Gas, Benzin oder Telefonanbieter. Das sind meine regelmäßigen Ausgaben. Kann ich darauf Einfluss nehmen, so mache ich davon Gebrauch. Nicht immer zeitnah, aber doch regelmäßig.

ZurĂĽck zur Musik. Am 13.05. diesen Jahres bin ich untreu geworden und habe mir die Hell als Doppel-CD geleistet. 17,99 zeigte die unbarmherzige Kasse, normal ziehen sich bei mir ab 15 EUR die Augenbrauen nach oben, aber es musste sein. Der Preis war es mir jeden Cent wert und ich bereue nach Goutieren der beiden Scheiben nichts! Passt!
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon Raf Blutaxt » 27. Mai 2011, 18:35

Siebi hat geschrieben:Unabhängig von Gehalt oder Konsumrausch. Es geht nicht um "sich's leisten können", sondern um das Wollen. Ob es 2004 43,90 oder eben jetzt 55 kostet, völlig nebensächlich. Mir ist kein Einzel-Hallenkonzert der Welt 50+ EUR wert. Meine Grenze liegt bei 30 EUR, bei Festivals sehe ich das BYH als noch für mich preiswerten vertretbaren Maßstab im Hinblick auf die musikalische Unterhaltung an. Somit halt keine Maiden, keinen Bon Jovi, keine Priest, keine AC/DC, keine Stones, keine Motörhead mehr. Ist es mir einfach nicht wert. Handle beim CD/LP-Kauf ähnlich gelagert. Neues Vinyl verweigert sich ob der aktuellen Preisspirale radikal. Wer es zahlen will, okay, solange keine Beschwerden kommen, wie teuer das sei, aber man ja besitzen müsse. Der pure Zwang?!? Nein, den gibt es meiner Meinung nach nicht.

Darum nächsten Mittwoch zu Saxon für knapp unter 30. Paul Gilbert oder Satriani hätte ich gerne mal live gesehen, aber 40 EUR und mehr für das kleine Backstage. Nein, nein und nochmals nein. Will ich nicht, heisst aber nicht, dass ich jemand vorschreibe, das analog zu praktizieren.

Noch was. Ja, ich suche auch nach günstigerem Strom, Gas, Benzin oder Telefonanbieter. Das sind meine regelmäßigen Ausgaben. Kann ich darauf Einfluss nehmen, so mache ich davon Gebrauch. Nicht immer zeitnah, aber doch regelmäßig.

ZurĂĽck zur Musik. Am 13.05. diesen Jahres bin ich untreu geworden und habe mir die Hell als Doppel-CD geleistet. 17,99 zeigte die unbarmherzige Kasse, normal ziehen sich bei mir ab 15 EUR die Augenbrauen nach oben, aber es musste sein. Der Preis war es mir jeden Cent wert und ich bereue nach Goutieren der beiden Scheiben nichts! Passt!

Da sprichst du den wichtigen Punkt an, es geht ums Wollen, nicht ums Können.

Bei der Hell gilt das Argument nicht so ganz, sind ja immerhin zwei vollwertige CD's, hättest du dir das Demo bei einem der Rerelease Labels und die Neueinspielung bei NB gekauft, wärst du ja auf ca. 30€ gekommen und hättest dich nicht beschwert. :smile2:

Aber das mit der persönlichen Schmerzgrenze wird natürlich problematisch, wenn das Konzert einfach nicht mehr finanzierbar wird, wenn man drunter bleiben möchte. Klar, momentan wird da niemand verhungern, aber auch die Kosten für die Veranstalter steigen. Das wird halt an den Konsumenten weitergegeben, was ich halt gerne mal wüsste, ist ob sicht da die Gewinnspannen der Veranstalter in den letzten Jahren stark vergrößert haben, also die gieregen Veranstalter schuld sind, oder ob es wirklich daran liegt, dass alles andere auch teurer geworden ist.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Rush: Time Machine Tour 2011

Beitragvon StormOfSteel1 » 28. Mai 2011, 11:55

So, Auto ist getankt und die Vorfreude steigt....

Wie sieht es eigentlich mit einem Treffen aus
Schließt den GeileWeiber Thread. Das ist die Schönste im ganzen Land

Bild
Benutzeravatar
StormOfSteel1
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2565
Registriert: 30. Oktober 2007, 22:56
Wohnort: Saardist


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron