Dezibel hat geschrieben:Cromwell hat geschrieben:Wahrscheinlich werde ich dafür gleich abgekanzelt, aber die beiden Formulierungen "1 zu 1 identisch" und "100% identisch" sind Pleonasmen.![]()
Ein Pleonasmus (griech. πλεονασμóς pleonasmós „Überfluss“) ist eine rhetorische Erscheinung, bei der innerhalb einer Wortgruppe eine bestimmte Bedeutung mehrfach auf unterschiedliche Weise (oft mit verschiedenen Wortarten, etwa Adjektiv/Substantiv) zum Ausdruck gebracht wird oder bei der Ausdrucksmittel verwendet werden, die keine zusätzliche Information beisteuern (verbale Redundanz). Geschieht dies bewusst, kann es sich um eine epithetische rhetorische Figur handeln: Der Pleonasmus wird dann zur Verstärkung, Verdeutlichung oder besonderen Hervorhebung des Gesagten verwendet („kaltes Eis“; „mit meinen eigenen Händen angefasst“).
Argh, Leute... genau diesen Begriff hab´ ich hier auf meiner Karteikarte vor mir liegen. Und zwar mit dem Beispiel: "schwarzer Rappe". Ziemlich eindeutig. Aber dass mich der Klausurstress selbst hier schon verfolgt ist hart... neulich der Thread über "Sturm und Drang", und jetzt ´ne rhetorische Figur. Ich geh´ wieder offline und mach´ was im Haushalt, damit ich bissl Abstand vom Lernstoff kriege
