Es ist da...

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Metallah » 10. Oktober 2006, 16:01

Goatstorm hat geschrieben: [QUOTE=Metallah,10.10.2006 , 15:18:08]

Axehammer - Windrider - unter Re-Releases?
Wotan - Carmina Barbarica - unter Re-Releases?

Oder sehe ich da wieder was falsch?

M. [/QUOTE]
Nö. Das stimmt schon.

Die sind beide 2006 als wunderbare Vinyl-Editionen bei Eat Metal re-releast worden. [/quote]
Achso, das erklärt alles...

Vinyl ist so gar nicht (mehr) mein Ding... .

M.
Metallah
 
 


Beitragvon Irish Coffee » 14. Oktober 2006, 21:13

Ich tippe da auch auf Unleashed...
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Irish Coffee » 14. Oktober 2006, 21:15

Metallah hat geschrieben: Ich hab' mir die Scheibe heute zugelegt, nach all den Lobeshymnen und weil ich Unleashed eigentlich seit der ersten Scheibe gut finde (mit Unterbrechung). Tja und dann habe ich die CD eingelegt und es hat mich weggeblasen. Hammer!

Zur CD des Jahres wird es bei mir nicht langen aber das Teil ist schon sehr, sehr geil. Dieses alles zerstörende Riffing und da frage ich mich, warum Century Media die Band hat gehen lassen... .

M.

Damit sie ihren Metalcoreschrott und Alternamist veröffentlichen können...
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Truemetalwarrior » 3. November 2006, 01:02

Metallah hat geschrieben: Die neue Unleashed?

:D

M.

Hab jetzt mal den SOng von der Hammer-CD gehört und wieder mal festgestellt, dass diese Art von DM nix für mich ist... Dann doch lieber die neue Deicide... Für mich gilt halt: "Brutal Death or No Death at all!"
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon Hugin » 3. November 2006, 17:13

[total subjektiv modus]
Deicide sind nicht brutaler als Unleashed, sondern einfach nur langweiliger...
Eigentlich sogar unbrutaler. 95% der Ami-Death-Posse zieht gegenüber der schwedischen Ostküste keine Wurst vom Brot. Ein Akkord von Grave, Dismember oder Unleashed ist brutaler als eine ganze Platte von Deicide oder Morbid Angel.
[/total subjektiv modus]
:P
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon The Butcher » 3. November 2006, 17:42

Hugin hat geschrieben:[total subjektiv modus]
Deicide sind nicht brutaler als Unleashed, sondern einfach nur langweiliger... 
Eigentlich sogar unbrutaler. 95% der Ami-Death-Posse zieht gegenüber der schwedischen Ostküste keine Wurst vom Brot. Ein Akkord von Grave, Dismember oder Unleashed ist brutaler als eine ganze Platte von Deicide oder Morbid Angel.
[/total subjektiv modus]
:P

Ich bin zwar absoluter Anhänger der von Dir genannten Schwedenkapellen (vor allem natürlich der Frühwerke), aber diese Aussage kann ich definitiv nicht unterschreiben.

Muddu wohl nochmal - trotz eingeschaltetem "total subjektiv modus" - in "Altars Of Madness", "Blessed Are The Sick" oder "Legion" reinhören!


Blessed are we to taste this life of sin
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


Beitragvon Truemetalwarrior » 3. November 2006, 21:22

Hugin hat geschrieben: [total subjektiv modus]
Deicide sind nicht brutaler als Unleashed, sondern einfach nur langweiliger...
Eigentlich sogar unbrutaler. 95% der Ami-Death-Posse zieht gegenüber der schwedischen Ostküste keine Wurst vom Brot. Ein Akkord von Grave, Dismember oder Unleashed ist brutaler als eine ganze Platte von Deicide oder Morbid Angel.
[/total subjektiv modus]
:P

Grave sind Live eine Macht das drückt den kompletten Gig über - aber die sind für mich auf Platte leider eher langweilig... Gleiches Spiel wie bei Dew-Scented live top cd flop...

Außerdem wird das Genre als Brutal Death bezeichnet... Das hab ich mir nicht ausgedacht...
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon Hugin » 4. November 2006, 04:17

The Butcher hat geschrieben:Ich bin zwar absoluter Anhänger der von Dir genannten Schwedenkapellen (vor allem natürlich der Frühwerke), aber diese Aussage kann ich definitiv nicht unterschreiben.

Muddu wohl nochmal - trotz eingeschaltetem "total subjektiv modus" - in "Altars Of Madness", "Blessed Are The Sick" oder "Legion" reinhören!

Hab die Scheiben alle, und auch oft genug angehört. Die beiden morbiden Engelchen sind Götterscheiben und die Legion ist auch ein tolles Album. Aber brutaler als Unleashed oder Dismember find ich davon ehrlich gesagt nix. In Sachen Durchschlagskraft und Wucht schlägt für mich nix und nochmal nix den Gitarrensound der schwedischen Ostküste. Heftiger kann eine Gitarre nach meinem Empfinden einfach nicht klingen, und deswegen find ich die soundtechnisch viel intensiver.

Außerdem wird das Genre als Brutal Death bezeichnet... Das hab ich mir nicht ausgedacht...

Ach was? Weiß ich schon, dass jemand auf die glorreiche Idee gekommen ist, diesen Genrebegriff zu erfinden. Halt ich aber neben "Epic Symphonic Hollywood Metal", "Power Metal" und "True Metal" für einen der dämlichsten Genrebegriffe aller Zeiten. Davon abgesehen hatt ich in den letzten Monaten öfters mal sog. "Brutal Death"-Scheibchen auf'm Tisch und ganz ehrlich: Ich find das meiste davon handwerklich gut, aber es macht mir keinen Spaß, das anzuhören. Einfach deshalb, weil 95% von dem Zeug keine Hooks hat und keinen Ausdruck und dazu austauschbar klingt. Zur spürbaren musikalischen Brutalität gehört für mich auch, dass die Band eine (krasse) Atmosphäre erzeugt, dass sie ergreifende finstre Melodien hat und dass ich zumindest ansatzweise verstehen kann, was der Sänger so von sich gibt. Wenn ein Sänger nur wahlweise rumröchelt oder wie ein angestochenes Schwein quiekt, ohne dass man auch nur ein Wort versteht, dann ist das nicht brutal, sondern, na ja, ich weiß nicht, langweilig? Ein Matti Kärki oder ein Johnny Hedlund haben Charisma, Feeling und Charakter in ihrer Stimme, was ich bei FAST allen "Brutal"-Death-Shoutern komplett vermisse. Kurz gesagt: Wenn ich die Dismember-"Ballade" "Dreaming In Red" höre, dann find ich die in jeder Hinsicht brutaler als "Hammer Smashed..." von CC, weil der Dismember-Track emotional was bewegt, echte Bilder vor dem inneren Auge zeichnet und eine Gänsehaut auslöst, während der CC-Song mich einfach nur komplett kalt lässt. Wenn ich D.i.R. höre, dann denk ich "Wow! DAS ist brutal!", das Gleiche bei der neuen Unleashed. Legt mir einer die neue Cannibal Corpse ein, dann denk ich nur: "Jau, die Jungs können was." - aber mehr empfind ich da nicht. Anerkennung für die Fähigkeiten, aber NULL Emotionalität. Geht mir bei neueren Morbid Angel und Deicide auch so, während die schwedischen "Big-4" irgendwie immer zu mir durchdringen.

Grave sind Live eine Macht das drückt den kompletten Gig über - aber die sind für mich auf Platte leider eher langweilig... Gleiches Spiel wie bei Dew-Scented live top cd flop...

Grave find ich immer gut. Live und auf Platte. Dew-Scented interessiert mich eher weniger bis gar nicht, weder live noch auf CD.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Ernie » 4. November 2006, 16:42

Ich würd' das nicht dogmatisch behaupten würden (es gibt schon tolle DM-Alben aus den USA), aber alles in allem bevorzuge ich auch den schwedischen Sound. Ich kann zwar verstehen, wie man evtl. Cannibal Corpse "brutaler" finden kann, aber das bedeutet ja noch längst nicht soviel wie "besser". Auch mir sind die Jungs (zumindest auf ihrem neueren Stoff) zu steril/technikorientiert, was IMO sowieso bei US-Bands öfter auffällt.

Auf der anderen Seite vergöttere ich eine US-Band wie Nile, die sich technisch auch keinesfalls zurücknehmen. Da sind es IMO aber auch vor allem die ägyptischen/orientalischen Einflüsse, die 'ne ganz besondere Stimmung erzeugen.
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Beitragvon Truemetalwarrior » 6. November 2006, 14:33

@Hugin:
Ich finde es interessant, dass du soviel über technische Finessen und Atmosphäre redest und Deicide komplett raus nimmst. Hast du denn Sting Of Redemption schon gehört? Für meine Begriffe eine wunderbare, alles außer schlichte Gitarrenarbeit, die im Wechsel mit den knallharten, ultraschnellen Passagen. Dies in Kombi erzeugt IMO eine wunderbare düstere, bedrohliche Atmosphäre, welche kaum zu toppen ist und ich bisher eigentlich ausschließlich von Nile kenne!
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon Hugin » 6. November 2006, 18:30

Truemetalwarrior hat geschrieben: @Hugin:
Ich finde es interessant, dass du soviel über technische Finessen und Atmosphäre redest und Deicide komplett raus nimmst. Hast du denn Sting Of Redemption schon gehört? Für meine Begriffe eine wunderbare, alles außer schlichte Gitarrenarbeit, die im Wechsel mit den knallharten, ultraschnellen Passagen. Dies in Kombi erzeugt IMO eine wunderbare düstere, bedrohliche Atmosphäre, welche kaum zu toppen ist und ich bisher eigentlich ausschließlich von Nile kenne!

Hab mit dem Vorhalt jetzt verständnistechnisch gewisse Probleme. War mir nämlich nicht bewusst, dass ich groß was von technischen Finessen gesagt hätte. Dass die Amibands im Großen und Ganzen technischer zu Werke gehen als die Ur-Schweden, hab ich nie bestritten. Das ist offensichtlich der Fall. Die meisten aktuelleren Ami-Death-Sachen find ich aber definitiv nicht atmosphärisch. Weder neuere Deicide, noch neuere Morbid Angel, noch Cannibal Corpse. Dafür Obituary ein Stück weit und Nile auch ein bisschen. Hab oft das Gefühl, dass sich technisches Spiel und atmosphärische Wirkung auf mich im DM antiproportional verhalten. Je technischer eine DM-Band agiert, um so mehr mag ich ihr Können bewundern, aber um so weniger erreicht sie mich emotional. Technischer Death ist für mich Musik für den Geist; Schweden-Death ist Musik fürs Herz.

Ich hab ja auch nichts gegen Deicide und find die "Legion" auch 'ne Hammerscheibe, aber es ist halt nicht mein favorisierter DM-Stil und die Songs, die ich auf Samplern von den letzten paar Alben gehört habe, haben mich nie dazu bewegen können, mir noch mal eine Deicide-Scheibe zu holen. Ich hab die "Amon" und die "Legion", die "s/t" will ich auch mal noch haben, aber das langt mir dann.

Wie gesagt: Alles ganz subjektiv.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Truemetalwarrior » 7. November 2006, 16:04

Hugin hat geschrieben:
Truemetalwarrior hat geschrieben: @Hugin:
Ich finde es interessant, dass du soviel über technische Finessen und Atmosphäre redest und Deicide komplett raus nimmst. Hast du denn Sting Of Redemption schon gehört? Für meine Begriffe eine wunderbare, alles außer schlichte Gitarrenarbeit, die im Wechsel mit den knallharten, ultraschnellen Passagen. Dies in Kombi erzeugt IMO eine wunderbare düstere, bedrohliche Atmosphäre, welche kaum zu toppen ist und ich bisher eigentlich ausschließlich von Nile kenne!

Hab mit dem Vorhalt jetzt verständnistechnisch gewisse Probleme. War mir nämlich nicht bewusst, dass ich groß was von technischen Finessen gesagt hätte. Dass die Amibands im Großen und Ganzen technischer zu Werke gehen als die Ur-Schweden, hab ich nie bestritten. Das ist offensichtlich der Fall. Die meisten aktuelleren Ami-Death-Sachen find ich aber definitiv nicht atmosphärisch. Weder neuere Deicide, noch neuere Morbid Angel, noch Cannibal Corpse. Dafür Obituary ein Stück weit und Nile auch ein bisschen. Hab oft das Gefühl, dass sich technisches Spiel und atmosphärische Wirkung auf mich im DM antiproportional verhalten. Je technischer eine DM-Band agiert, um so mehr mag ich ihr Können bewundern, aber um so weniger erreicht sie mich emotional. Technischer Death ist für mich Musik für den Geist; Schweden-Death ist Musik fürs Herz.

Ich hab ja auch nichts gegen Deicide und find die "Legion" auch 'ne Hammerscheibe, aber es ist halt nicht mein favorisierter DM-Stil und die Songs, die ich auf Samplern von den letzten paar Alben gehört habe, haben mich nie dazu bewegen können, mir noch mal eine Deicide-Scheibe zu holen. Ich hab die "Amon" und die "Legion", die "s/t" will ich auch mal noch haben, aber das langt mir dann.

Wie gesagt: Alles ganz subjektiv.

Ok, dann hab ich dich falsch verstanden!

Ich sage nicht, dass alle Amibands tolle Atmosphäre erzeugen und die Legion von Deicide ist es z.B. auch weniger - aber wie schon gesagt die neue empfinde ich rein subjektiv als absolut atmosphärisch. Bei Nile ist meine Atmosphäre-Favourit definitiv die In Their Darkened Shrines mit einem der besten Songs aller Zeiten "Unas Slayer Of The Gods", welcher meiner Meinung nach epischer ist als die 4 ersten Manowar-Alben zusammen, mehr Atmosphäre hat als alles was ich kenne und und eine abartige Kraft hat (des petzt enfach!)...

Von Grave hingegen besitze ich die Into The Grave und die ist IMO ganz nett, wobei ich jede Chance nutzen werde (solange Geld, Zeit und Entfernung ok sind) diese Band live zu sehen...
Entombed habe ich auf dem Bretthart 2005 Live gesehen und festgestellt, dass ich dieser Band nix abgewinnen kann...
Mit Dismember kenn ich mich nicht so aus, da kenn ich einige Songs aber hab mich noch nie näher mit der Band beschäftigt. Die Songs, die ich kenne finde ich eigentlich ganz gut.

Fazit: Wenn ich ursprünglichen Death will, greife ich auf alte Death und alte Morbid Angel zurück, ansonsten gibts eher die "brutale" Variante

...und wenn ich witzigen Death hören will gibts nur eins: Six Feet Under (except the Covers)
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon Irish Coffee » 12. November 2006, 11:06

Also ich finde den heutigen Amideath komplett, wie sagte Imperator noch auf dem KIT, A - A. Hate Eternal und diese ganzen Bands, die können nur noch herumballern, aber keine Songs schreiben. Geht nicht! Die Holländer könne gleich mit in die Schüssel (kräftig abziehen nicht vergessen), was die mit Houwitser oder Severe Torture bieten geht gar nicht...nur noch Geballere, ein Fragment ans nächste gereiht aber außer Brutalität NICHTS...da kann ich mir wirklich gleich einen vorbeirauschenden ICE anhören. AUS...Nile mögen zwar schöne orientalische Melodien haben, hier und da, aber wirklich warm geworden bin ich mit denen nie...zuviel Kopf, obschon sie vielleicht eine der besten technischen Deathmetalbands sind.
Dafür hör ich grad die neue Unleashed und die RAST ja wie irrsinnig, das Ding macht soviel Feuer, wie ich es zuletzt vor 14 Jahren erlebt habe, das ist ein Gefühl, irrsinnig...Ich bin komplett verliebt. Die Songs einprägsam, die Soli total wahnsinnig, das Riffing urtypisch und doch frisch und feurig, so liebe ich diese Band. Und hört mal Johnnys Stimme, so rauh der sich auch gibt, er SINGT die Deathmetalvocals, das können nicht viele. Bang your head, sag ich da nur. Ich bin ja durchgehend von dieser Band angetan.

Meine vorläufigen Tops für 2006 sehen also wie folgt aus

Wicked Minds - Witchflower
Upwards of Endtime - Sadly never fore
Unleashed - Midvinterblot
Northwinds - Chimeres
Death SS - The seventh seal
The Gates of Slumber - Suffer no guilt
Fall of the Idols - The womb of the earth
Burning Saviours - Hundus
La Ira De Dios - Archaeopterix
Fatal Embrace - Dark pounding steel

Mal sehen, was mich sonst noch so begeistern kann



Peace

SASCHA
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Vorherige

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron